Hat schon jemand Abgasuntersuchung mit Endrohrmessung beim V6 TDI gemacht?

Audi A6 C6/4F

Mich würde mal interessieren, ob bei der neuen Endrohrmessung es auch wieder ein Protokoll über die Messdaten gibt. Wie hoch drehen eigentlich die V6 TDI, also wo regeln die typischerweise bei Euch ab?

Habe schon verschiedenes gehört, 2500 rpm, 3000 rpm und auch über 4500 rpm.

Beste Antwort im Thema

Obwohl es oT ist, in Österreich haben sie ab diesem Jahr die Endrohrmessung abgeschafft. Man geht davon aus, dass die Software Unregelmäßigkeiten aufzeigt und vorallem .... zur Minimierung von Motorschäden während des Prüfvorganges... Quelle war beim Skifahren eine Tageszeitung.

Lustig, das hier in D alles was funktioniert hat, abgeschafft und am Ende vielleicht wieder neu erfunden als große Verbesserung angepresen wird.
Die haben echt nicht mehr alle Bit´s und Bytes oben richtig synchronisiert am Laufen.

112 weitere Antworten
112 Antworten

Zitat:

ab und an im vollbesitz meiner
@ballex schrieb am 26. Februar 2018 um 00:16:40 Uhr:
Verstoßen nicht. Allerdings habe ich aus der Diskussion gemeint herauszulesen, dass dir nicht bewusst war, was man mit der FIN so anstellen kann. Deshalb habe ich das zu deinem Schutz entfernt. Das Gleiche gilt für Klarnamen und Adressen...die würde ich auch nicht empfehlen öffentlich zu posten.

Sollte ich deine Reaktion da missinterpretiert haben...sorry. 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Hallo,
was Du meinst herauszulesen oder nicht ist eigentlich egal.
So lange die Beiträge nicht gegen die Forum-Regeln verstoßen gibt es Dir auch auf Grund und Kraft deines Amtes hier noch lange nicht das Recht diese, ohne mich mal zu fragen, zu streichen.
Als mündiger, rechtschaffender Bürger und Steuerzahler unserer (Bananen-) Republik bin ich sehr wohl in der Lage die Risiken eines Missbrauches von Daten, welche ich in einem Forum veröffentliche, einzuschätzen.
Erst recht, wenn es sich nur um irgendwelche Abgastrübungen, Öltemperaturen, Drehzahlen usw etc handelt, ob mit fin oder nicht.....
Aber trotzdem Danke für Deine Fürsorge und deinem Hinweis auf andere nicht zu veröffentlichende persönliche Daten die in meinem Beitrag auch nicht veröffentlicht waren.
Gruß Stefan

Zitat:

@stur1965 schrieb am 25. Feb. 2018 um 22:24:34 Uhr:


leider lässt sich das nicht editieren

Das hätte ich genau so verstanden.
Ich wollte hier nun aber auch keine Grundsatzdiskussion anstoßen.

Zitat:

@derSentinel schrieb am 25. Februar 2018 um 17:26:21 Uhr:



Zitat:

@audiavant89 schrieb am 24. Februar 2018 um 00:45:37 Uhr:


Eine kurze Frage: wird der Fehlerspeicher trotzdem noch mit ausgelesen?

Der Fehlerspeicher wird NIE ausgelesen... das geht ihn nichts an !
Es dürfen nur keine Kontroll/Warnlampen im KI/FIS leuchten

...... ich denke mal, der Fehlerspeicher wird seit geraumer Zeit IMMER ausgelesen, so vorhanden.

Der TüV interessiert sich per Gesetz für ausgebaute oder gefakte Lämpchen von sicherheitsrelevanten Bauteilen wie ABS, ESP, Airbags, Lampenüberwachung, etc....

mfg

Ploetsch10

Zitat:

@derSentinel schrieb am 25. Februar 2018 um 17:26:21 Uhr:



Zitat:

@audiavant89 schrieb am 24. Februar 2018 um 00:45:37 Uhr:


Eine kurze Frage: wird der Fehlerspeicher trotzdem noch mit ausgelesen?

Der Fehlerspeicher wird NIE ausgelesen... das geht ihn nichts an !
Es dürfen nur keine Kontroll/Warnlampen im KI/FIS leuchten

Das ist natürlich Blödsinn, bitte mal die Sufu nutzen. 😁
Selbstverständlich wird der Fehlerspeicher dabei ausgelesen. Auf jeden Fall in Bezug auf die Abgaswerte, und das wird auch so im Prüfbericht dokumentiert. Sowohl im neuen mit Endrohrmessung als auch im alten, der nur über OBD gemacht wurde.

2006 - 2017 wurde ja eh nur über OBD die AU gemacht, wie soll das sonst funktionieren, wenn nicht über den Fehlerspeicher?

Bei der jetzigen realen Endrohrmessung wurde parallel noch der Stöpsel unterm Armaturenbrett angeschlossen. Bericht siehe Foto.

Ähnliche Themen

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 23. Februar 2018 um 22:23:57 Uhr:


Du hast einen FL V6 TDI, der ist EU5 und hat einige Unterschiede zu den VFL V6 TDIs. Ist das ein Automat oder HS?

Laut meiner Signatur habe ich TipTronic, was m.E. bedeuten könnte, dass es ein Automat ist. 😁

Zitat:

@Avantix79 schrieb am 26. Februar 2018 um 22:22:08 Uhr:



Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 23. Februar 2018 um 22:23:57 Uhr:


Du hast einen FL V6 TDI, der ist EU5 und hat einige Unterschiede zu den VFL V6 TDIs. Ist das ein Automat oder HS?

Laut meiner Signatur habe ich TipTronic, was m.E. bedeuten könnte, dass es ein Automat ist. 😁

Öhm, die Sig. war neulich gar nicht da! Oder doch? 😁

Die ist wohl einfach zu dezent. 😉

In der Android-App z.B. sieht man keine Signaturen, daher sollte man die Angaben immer machen.

App nutze ich nicht, ich gehe über die mobile Ansicht rein. Hier ist es so, dass ich auch die Signaturen sehe, allerdings nur dann, wenn ich eingeloggt bin.

Aber mal zurück zum Thema, konnte der Bericht helfen?

Klar war das hilfreich. Danke schön. 🙂

Danke für die Info Avantix79🙂
Und den anderen natürlich auch😉

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 27. Februar 2018 um 00:03:06 Uhr:


Klar war das hilfreich. Danke schön. 🙂

Für mich ist die relevanteste Aussage des Prüfberichtes "BESTANDEN".

Ob die Werte gut oder schlecht sind, vermag ich nicht zu beurteilen. Kannste da was zu sagen?

Der Dekramensch meinte ja, der Dicke sei sehr sauber.

Man muss sich mal die Historie der Abgasuntersuchung ansehen. Die Ottos hatten irgendwann Regelsysteme in Verbindung mit dem Kat bekommen. Wenn das unsauber lief, dann schossen die Schadstoffe auch durch die Decke. Das wird bei der AU jedoch geprüft. Beim Diesel gab es sowas nicht, weil Verhältnis zwischen Luft und Brennstoff variieren darf, was beim Otto immer fest bleiben muss. Trotzdem wurde vermutlich aus Einnahmegründen und Bürokratiegründen für den Diesel auch eine AU eingeführt. Nur dass die Prüfprozesse eher eine Art Verlegenheitsprüfung sind.

Und heute mehr verlegen, denn je. Denn Prüfungen bei lastlosem Zustand zu machen, liefert (fast) keine Aussagekraft. Das bestätigt wieder einmal den Aktionismus, der den Befehl auslöste, dass ab jetzt wieder Endrohrmessungen gemacht werden müssen. Das entlarvt die Scheinheiligkeit der Politik, weil der moderne Motor bei Abregeldrehzahl faktisch nur minimale Dieselmengen zur Verbrennung einspritzt. Dadurch verbrennt der Kraftstoff mit massiven Luftüberschuss und meiner Meinung nach auch ohne AGR (Drehzahl zu hoch). Der DPF nimmt den Großteil der Rußpartikel auf, so dass jeder Prüfer sich über trübungsarme Werte freuen kann.

Mir half es dennoch, weil ich einen Einblick in die aktuelle Dieselprüfung damit bekomme und ich abschätzen kann, was jetzt gemacht wird, Ich wusste nicht, dass es Sollwerte für die Abregeldrehzahlen gibt. Und über die Höhe der Abregeldrehzahlen.

Schade, und ich dachte wirklich, mein Dicker sei sauber. 🙂😁🙄

NOx-Schleudern sind unsere TDIs auf jeden Fall. Aber die kleinen Hubräume eigentlich noch stärker. Und das wird nicht AU-mäßig gemessen. Von daher: Sauber! 😁

Sodele, ich war heute auch dran: FL 3.0TDI Avant, HS, CDYA. Hat schön bei 2500 1/min abgeregelt und ist offiziell sauber, bzw. haben die Absorptionswerte zu wenig Stellen hinter dem Komma - da stand nämlich überall 0.00 / i.O. 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen