Harman Kardon Test
Hallo zusammen
Wollte mal wissen,(da man immer wieder verschiedenes liest\hört) wie eure Meinung dazu ist.
Ich hatte nur kurz die Möglichkeit Musik über einen Radiosender zu hören. Hatte dann den Bass aufs max. gestellt und war ehrlich gesagt einwenig entäuscht. Klang war super, aber die Power fehlte irgendwie. Über einen MP3 oder einer CD hatte ich noch nicht das Vergnügen. Glaub schon dass es einen grossen Unterschied machen würde.
Wie war\ist eure Meinung dazu? Ausreichend für METAL? Oder genug gut für Electro\House etc.?
Braucht es noch einen tuner um alles noch rauszuholen?
Thx für euer Feedback und saluti aus Zurigo
Beste Antwort im Thema
Meiner Meinung nach geht es bei einem Sound-System nicht nur um den reinen Bassdruck und das laut hören, sondern um die feineren Klänge. Die Standard Radios von Mercedes sind schon sehr gut, das HK ist das Quäntchen mehr das aus dem Autoradio eine gute Anlage macht. Die Höhen sind schön klar und lösen fein auf, der Bass ist sauber und es Dröhn nichts. Mehr geht immer aber das System kostet halt auch nur 800€.
Hatte bisher einen A3 mit Bose-System. Auch hier kamen immer wieder die Diskussionen auf ob die Serienanlage nicht mehr Bass liefert. Jedes mal wenn ich einen Werkstatt Wagen hatte war ich aber froh wieder mein Bose hören zu können. Ich denke hier ist es ganz genau so. Zumal das HK noch ein ganzes Stück besser ist als das alte Bose.
Und wem es um den Bass geht, der ist mehr als ausreichend, auch wenn man deutlich merkt das er in den niedrigeren Lautstärke-Regionen runter geregelt wird ---> Passend zur Musik
Fazit:
Das HK ist sein Geld wert
112 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Ich habe das H/K System bei der Vorausfahrer-Aktion im A250 auch probegehoert und eingestellt. Vor der Fahrt, wurde ich noch darauf hingewiesen, das es das beste Audiosystem in dem Segment ist.Kurzum, ich fand es grausam. Die Bässe sind nicht existent und auch der Klang selbst, ist absolut künstlich. Das Dynaudio im Golf 6 , klingt um Welten besser und feiner.
Wenn man dann wirklich traurig sein will, dann sollte man sich mal das B&O im A3 anhoeren, oder das Premium Sound von Audyssey im Volvo V40. Das ist wirklich Konzertsaal.
muss ich mal einspruch einlegen! habe mir heute das B&O im A3 angehört im audi zentrum hannover das finde ich mal "wirklich arm" also wirklich so ein schrott habe ich selten gesehen! das war nur noch einen dröhnen im bass bereich egal wieviel höhe ich reingepackt habe oder bass reduziert überzeugt hat es mich wirklich nicht!
wo ich dir recht gebe das dynaudio im golf 6 klang wirklich ganz gut! aber im neuen audi a3 richtig mies...
zum volvo kann ich nichts sagen da ich es nicht testen konnte saß aber ebenso heute beim volvo händler und habe mir den v40 angeschaut hat in drinne extrem nach billigen plastik gestunken! man roch den "krebs" förmlich schon aber das ist nun eine andere geschichte...
aber ist dennoch mal sehr interesannt die ganzen aktuellen kompakten zu vergleichen und sie kochen alle nur mit wasser!
und auch audi hat wirklich an einigen ecken extrem gespart meine güte vor allem bei den tür verkleidungen echt eine frechheit und die drehknopf (rasterung) vom mmi so nach dem "motto" absichtliche klassen trennung vom a6/a4 zum a3 das spiegelt sich dann beim drehknopf wieder!sehr arm wie ich finde...
dann lieber einen mercedes und alle bekommen die gleichen bedieneinheiten und knöpfe!
habe das H/K system leider noch überhaupt nicht probe hören können habe es aber dennoch bestellt!
wenn es wirklich so schlecht sein soll wie hier beschrieben wäre es natürlich auch arm oder es sind fehlerhafte verstärker verbaut so ähnlich wie bei opel es der fall war wer weiß!
der scheiß kommt doch meist sowieso aus china oder japan wenn die mal misst produzieren sind gleich mal 50.000 einheiten müll und ensprechen nicht den klang den H/K eigentlich wünscht
!
habe das h/K in der c klasse gehört und fande sie sehr gut deswegen gehe ich mal davon aus das das h/K der a klasse gleich ist...
Der V40 hat extrem nach billigem Plastik gerochen? Dann kann aber irgendwas nicht gestimmt haben. Ich war von der Materialgüte und der Verarbeitung wirklich begeistert.
Ich glaube nicht, dass das H/K in der C-Klasse das gleiche ist, wie in der A-Klasse. Ich denke eher, dass das H/K auch im 1er BMW verbaut wird und das aus der C-Klasse im 3er.
Hallo Zusammen
Ich möchte nur kurz meine Einschätzung zum HK System darstellen.
Hier wird oft beschrieben, dass kaum ein Unterschied feststellbar ist.
HALLOOO?... Da meine Frau Ihren neuen A180 BE mit normalem Audio 20 fährt und ich meinen A250 Sport mit HK-System ausgestattet habe, kann ich den Unterschied sehr wohl "hören". Und dieser ist der Hammer!! Es sind Welten. Auch beim vollen Bass und nahezu max. Lautstärke, dröhnt nix, vibriert nix. Noch lauter und mir fliegen die Ohren weg 🙂😎
Sicherlich kenne ich das System nicht aus der C oder E Klasse - dieser Vergleich fehlt mir. Aber alle die, die es bestellt haben und ihre neue A- Klasse mit HK-System bald bekommen...... freut euch. Es ist ein wahrer Genuss.
Gruss CH- Runner
Habe das H/K System heute mal testen können und festgestellt dass ab einer gewissen Lautstärke nur noch Höhen und Mitteltöne weitergeregelt werden und die Bässe gleich bleiben... Ist das schon mal jemanden von euch aufgefallen?
Interessant wäre vll. auch die Unterschiede zwischen Command i. V. mit H/K und Audio 20 mit H/K...
Gruß Daniel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CH-Runner
Hallo Zusammen
Ich möchte nur kurz meine Einschätzung zum HK System darstellen.
Hier wird oft beschrieben, dass kaum ein Unterschied feststellbar ist.
HALLOOO?... Da meine Frau Ihren neuen A180 BE mit normalem Audio 20 fährt und ich meinen A250 Sport mit HK-System ausgestattet habe, kann ich den Unterschied sehr wohl "hören". Und dieser ist der Hammer!! Es sind Welten. Auch beim vollen Bass und nahezu max. Lautstärke, dröhnt nix, vibriert nix. Noch lauter und mir fliegen die Ohren weg 🙂😎
Sicherlich kenne ich das System nicht aus der C oder E Klasse - dieser Vergleich fehlt mir. Aber alle die, die es bestellt haben und ihre neue A- Klasse mit HK-System bald bekommen...... freut euch. Es ist ein wahrer Genuss.
Gruss CH- Runner
klar rappelt nix, hat ja auch weniger Bass als das normale System, mir irgendwie zu wenig 🙂
Habt ihr auch immer den gleichen Song von der gleichen Quelle (z.b. USB-Stick) verglichen?
Hallo zusammen!
Ich kann euch sagen warum Leute schreiben die HK Anlage ist super und die anderen total schlecht
Ich hab meine neue A-Klasse vor ca 5 Wochen bekommen mit der Sound Anlage.
Nach mehr maligen laut Musik hören hab ich festgestellt das es auf der rechten Türverkleidung irgendwas nicht fest ist darum machte ich mir einen Termin beim Mechaniker aus.
Nach 2 Tage bekam ich mein Auto wieder zurück und es wurde mir gesagt das nur eine neue Software hinaufgespielt wurde.
Diese Software bewirkt das der Bass fast nicht mehr zu hören ist obwohl ich jetzt auf Bassstärke +10 höre. (Damit ich überhaupt was mitbekomme v Bass vor der Software hab ich immer auf +2 gehört und das war genau richtig für mich)
Jetzt hab ich nicht mehr den KLANG was ich noch vor dieser Software gehabt habe ......
Laut der vermutung v meinen Mechaniker hat Mercedes ein Problem damit das die Anlage mehr kann als das Auto hergibt.
Das weiter Problem ist wenn ein Mechaniker so eine Software hinaufspielt kommt man nicht mehr auf die alte retour!!!!!
Ich finde das eine sehr große Frechheit von MB!!!
Ich halte euch auf den laufenden da ich einen Temin nächste Woche (der dritte schon) wieder beim MB habe.Bin gespannt was gemacht wird weil so möchte ich das Auto nicht mehr haben.
Das höhen-/mittenlastige Gekrächze ist mir in dem A250 BE mit Harman-Kardon, den ich probefahren konnte, auch gleich aufgefallen. Ich habe dann bei der Bestellung darauf verzichtet, in der Hoffnung, dass das COMAND-Online ausreicht. Keine Ahnung, welche Leistung das COMAND bringt, aber der Klang ist einwandfrei und man kann auch laut Musik hören. Natürlich nicht in der Lautstärke, dass einem die Passanten reihenweise einen Vogel zeigen, wie das bei manchen Tinnitus-Junkies der Fall ist, aber gewiss so laut, dass keine Chance besteht, ein Einsatzfahrzeug zu hören.
Mit einem Vergleich zu dem Audio 20 kann ich leider nicht dienen.
Also ich bin die HK-Anlage aus der E-Klasse gewöhnt und habe jetzt das Audio20 ohne HK und bin vom Sound angenehm überrascht. Ganz ehrlich finde ich es etwas übertrieben mit dem Dolby Surround im Auto, wann kommst Du den in den Genuss eine DVD im Auto zu schauen? Sicherlich bringt die Anlage einen fetten Sound, aber wenn der Raum (Volumen) in der A-Klasse fehlt nützt dir das auch nichts.
LG
vor allem wie laut muss man denn musik hören, damit da irgendwas klappert? Oo
also wenn ich audio20 voll aufdrehe, vielleicht für einen song, aber sonst hat man doch tinitus danach...
Der laute Bass aus den Vorgänger Wagen (3er BMW Cabrio, Golf 3 Cabrio, Opel C Kadett) einiger neuen A-Klasse Besitzer ist hier wohl einigen aufs Gehirn geschlagen und das Hirn arbeitet nur noch wenn es kräftig durch Bass hin und her geschüttelt wird.
Ich fand das System bei der Testfahrt erste Sahne und freue mich drauf das ich es genommen habe :-)
Am Donnerstag (06.12.2012) ist es soweit.
P.S. Ich höre gerne Reggae, House, Seeed, Dub usw. also ziemlich basslastige Musik und mit der HK-Anlage ist es ein Genuss erster Klasse...
An alle die es bestellt haben: "Freut euch drauf"
Gruß
Sternsinger
Zitat:
Original geschrieben von Sternsinger2111
Der laute Bass aus den Vorgänger Wagen (3er BMW Cabrio, Golf 3 Cabrio, Opel C Kadett) einiger neuen A-Klasse Besitzer ist hier wohl einigen aufs Gehirn geschlagen und das Hirn arbeitet nur noch wenn es kräftig durch Bass hin und her geschüttelt wird.Ich fand das System bei der Testfahrt erste Sahne und freue mich drauf das ich es genommen habe :-)
Am Donnerstag (06.12.2012) ist es soweit.P.S. Ich höre gerne Reggae, House, Seeed, Dub usw. also ziemlich basslastige Musik und mit der HK-Anlage ist es ein Genuss erster Klasse...
An alle die es bestellt haben: "Freut euch drauf"
Gruß
Sternsinger
Nur weil du dich so über deine 800€ Investition freust ist es kein Grund andere anzugreifen.
Es sei dir gegönnt. Es geht ja auch eher um die maue Bassausstattung des H&K, das Standartsystem bietet mehr Bass, was mich zum einen arg verwundert hat und auch hier Grundlage der Diskussion ist. Dann muss man nämlich die Boxen nicht bis zum Anschlag aufdrehen bis mal etwas Bass zu erahnen ist. (Achtung Übertreibung zur Verdeutlichung) Was das mit irgendwelchen Gehirnschädigungen zu tun haben soll geht da nicht hervor.
Zitat:
Original geschrieben von VolvicApfel
Nur weil du dich so über deine 800€ Investition freust ist es kein Grund andere anzugreifen.Zitat:
Original geschrieben von Sternsinger2111
Der laute Bass aus den Vorgänger Wagen (3er BMW Cabrio, Golf 3 Cabrio, Opel C Kadett) einiger neuen A-Klasse Besitzer ist hier wohl einigen aufs Gehirn geschlagen und das Hirn arbeitet nur noch wenn es kräftig durch Bass hin und her geschüttelt wird.Ich fand das System bei der Testfahrt erste Sahne und freue mich drauf das ich es genommen habe :-)
Am Donnerstag (06.12.2012) ist es soweit.P.S. Ich höre gerne Reggae, House, Seeed, Dub usw. also ziemlich basslastige Musik und mit der HK-Anlage ist es ein Genuss erster Klasse...
An alle die es bestellt haben: "Freut euch drauf"
Gruß
Sternsinger
Es sei dir gegönnt. Es geht ja auch eher um die maue Bassausstattung des H&K, das Standartsystem bietet mehr Bass, was mich zum einen arg verwundert hat und auch hier Grundlage der Diskussion ist. Dann muss man nämlich die Boxen nicht bis zum Anschlag aufdrehen bis mal etwas Bass zu erahnen ist. (Achtung Übertreibung zur Verdeutlichung) Was das mit irgendwelchen Gehirnschädigungen zu tun haben soll geht da nicht hervor.
Ja klar!!! Das Basissystem hat mehr Bass als das HK!!!! Wie geht das denn? Das HK hat 450 Watt VERTEILT auf 9 Kanälen. Das Basissystem hat 4 x 25 Watt. Ich glaub da kommt sogar ein Kind darauf dass es nie und nimmer vergleichbar ist.
Allerdings musste ich feststellen dass tatsächlich der Bass ein wenig zu arg ist
Zitat:
Original geschrieben von Crazy-Maniac
Ja klar!!! Das Basissystem hat mehr Bass als das HK!!!! Wie geht das denn? Das HK hat 450 Watt VERTEILT auf 9 Kanälen. Das Basissystem hat 4 x 25 Watt. Ich glaub da kommt sogar ein Kind darauf dass es nie und nimmer vergleichbar ist.Zitat:
Original geschrieben von VolvicApfel
Nur weil du dich so über deine 800€ Investition freust ist es kein Grund andere anzugreifen.
Es sei dir gegönnt. Es geht ja auch eher um die maue Bassausstattung des H&K, das Standartsystem bietet mehr Bass, was mich zum einen arg verwundert hat und auch hier Grundlage der Diskussion ist. Dann muss man nämlich die Boxen nicht bis zum Anschlag aufdrehen bis mal etwas Bass zu erahnen ist. (Achtung Übertreibung zur Verdeutlichung) Was das mit irgendwelchen Gehirnschädigungen zu tun haben soll geht da nicht hervor.
Allerdings musste ich feststellen dass tatsächlich der Bass ein wenig zu arg ist
Doch, das Basissystem hat mehr Bass als das HK. Ist zwar komisch, aber ist halt so. Mein Teufel Surroundsoundsystem hat genauso viel bass wie das HK im w212. Ist irgendwie mode, weniger Bass zu haben.
Fairerweise muss man aber sagen, dass der Bass vom Seriensystem zum unsauberen Brummen neigt. Ich habe deshalb schon den Bassregler etwas reduziert.