- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- A-Klasse & Vaneo
- W176
- Harman Kardon Test
Harman Kardon Test
Hallo zusammen
Wollte mal wissen,(da man immer wieder verschiedenes liest\hört) wie eure Meinung dazu ist.
Ich hatte nur kurz die Möglichkeit Musik über einen Radiosender zu hören. Hatte dann den Bass aufs max. gestellt und war ehrlich gesagt einwenig entäuscht. Klang war super, aber die Power fehlte irgendwie. Über einen MP3 oder einer CD hatte ich noch nicht das Vergnügen. Glaub schon dass es einen grossen Unterschied machen würde.
Wie war\ist eure Meinung dazu? Ausreichend für METAL? Oder genug gut für Electro\House etc.?
Braucht es noch einen tuner um alles noch rauszuholen?
Thx für euer Feedback und saluti aus Zurigo
Beste Antwort im Thema
Meiner Meinung nach geht es bei einem Sound-System nicht nur um den reinen Bassdruck und das laut hören, sondern um die feineren Klänge. Die Standard Radios von Mercedes sind schon sehr gut, das HK ist das Quäntchen mehr das aus dem Autoradio eine gute Anlage macht. Die Höhen sind schön klar und lösen fein auf, der Bass ist sauber und es Dröhn nichts. Mehr geht immer aber das System kostet halt auch nur 800€.
Hatte bisher einen A3 mit Bose-System. Auch hier kamen immer wieder die Diskussionen auf ob die Serienanlage nicht mehr Bass liefert. Jedes mal wenn ich einen Werkstatt Wagen hatte war ich aber froh wieder mein Bose hören zu können. Ich denke hier ist es ganz genau so. Zumal das HK noch ein ganzes Stück besser ist als das alte Bose.
Und wem es um den Bass geht, der ist mehr als ausreichend, auch wenn man deutlich merkt das er in den niedrigeren Lautstärke-Regionen runter geregelt wird ---> Passend zur Musik
Fazit:
Das HK ist sein Geld wert
Ähnliche Themen
112 Antworten
mit H&K?
Ja ich habe auch die h&k Anlage drinne. Das einzige was ich finde ist das spärliche Menü mit Bass hohen Raumklang und fader/Balance
Der Tipp von Demarques ist gut! Ich habe den Subwoofer auch über eine Digitalendstufe laufen. Darüber kannst du den Woofer separat einpegeln und die gesamte Anlage klingt danach besser, da das HK-Netzteil vom Bass entlastet wird. Ist halt der Aufwand mit zusätzlicher Stromverkabelung da.
Mit H&K kannst du leider nichts im Enginering Menü einstellen
Das ist leider korrekt
Gibt es sonst eine möglichkeit die Frequenzen so zu stimmulieren das die tieferen ebenen um die 20 HZ intensiver sind als die um die 50 außer alle musikdatein vorher darauf umzukompressieren ?
Der Subwoofer kann bei mir (mit Digitalendstufe) bis 40 Hz spielen, ab 30 Hz wirds leiser und 20 Hz kann er nicht mehr, ist aber völlig OK für mich.
Hatte das gleiche Problem auch schon, als ich vor knapp 5 Jahren meine A Klasse bekam. Da ich auch keine allgemeine Lösung fand, habe ich dann meine mp3s in Audacity importiert und dann mit Equalizeränderungen wieder exportiert. Also insbesondere die Tiefen habe ich angehoben. Für mich reichts, da ich nicht soooo oft neue Songs höre.
Im neuen Wagen kommt Burmester rein. Ich hoffe mal, dass da der Bass besser kommt. Allerdings habe ich auch noch den V8 als gute Soundalternative