Harman Kardon Test

Mercedes A-Klasse W176

Hallo zusammen

Wollte mal wissen,(da man immer wieder verschiedenes liest\hört) wie eure Meinung dazu ist.
Ich hatte nur kurz die Möglichkeit Musik über einen Radiosender zu hören. Hatte dann den Bass aufs max. gestellt und war ehrlich gesagt einwenig entäuscht. Klang war super, aber die Power fehlte irgendwie. Über einen MP3 oder einer CD hatte ich noch nicht das Vergnügen. Glaub schon dass es einen grossen Unterschied machen würde.

Wie war\ist eure Meinung dazu? Ausreichend für METAL? Oder genug gut für Electro\House etc.?
Braucht es noch einen tuner um alles noch rauszuholen?

Thx für euer Feedback und saluti aus Zurigo

Beste Antwort im Thema

Meiner Meinung nach geht es bei einem Sound-System nicht nur um den reinen Bassdruck und das laut hören, sondern um die feineren Klänge. Die Standard Radios von Mercedes sind schon sehr gut, das HK ist das Quäntchen mehr das aus dem Autoradio eine gute Anlage macht. Die Höhen sind schön klar und lösen fein auf, der Bass ist sauber und es Dröhn nichts. Mehr geht immer aber das System kostet halt auch nur 800€.

Hatte bisher einen A3 mit Bose-System. Auch hier kamen immer wieder die Diskussionen auf ob die Serienanlage nicht mehr Bass liefert. Jedes mal wenn ich einen Werkstatt Wagen hatte war ich aber froh wieder mein Bose hören zu können. Ich denke hier ist es ganz genau so. Zumal das HK noch ein ganzes Stück besser ist als das alte Bose.

Und wem es um den Bass geht, der ist mehr als ausreichend, auch wenn man deutlich merkt das er in den niedrigeren Lautstärke-Regionen runter geregelt wird ---> Passend zur Musik

Fazit:
Das HK ist sein Geld wert

112 weitere Antworten
112 Antworten

Ich habe plötzlich bei HK keinen Ton.... Lieder laufen, aber es kommt kein Ton mehr raus. Kann mir bitte jemand weiterhelfen bzw. sagen woran es liegen könnte? Danke

Zitat:

Original geschrieben von DIEJ


Ich habe plötzlich bei HK keinen Ton.... Lieder laufen, aber es kommt kein Ton mehr raus. Kann mir bitte jemand weiterhelfen bzw. sagen woran es liegen könnte? Danke

Das Problem ist seit einiger Zeit bekannt. Schau mal hier:

http://www.motor-talk.de/.../...rdon-logic-7-problem-t4057439.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Daimler350



Zitat:

Original geschrieben von Crazy-Maniac


Ja klar!!! Das Basissystem hat mehr Bass als das HK!!!! Wie geht das denn? Das HK hat 450 Watt VERTEILT auf 9 Kanälen. Das Basissystem hat 4 x 25 Watt. Ich glaub da kommt sogar ein Kind darauf dass es nie und nimmer vergleichbar ist.
Allerdings musste ich feststellen dass tatsächlich der Bass ein wenig zu arg ist

Doch, das Basissystem hat mehr Bass als das HK. Ist zwar komisch, aber ist halt so. Mein Teufel Surroundsoundsystem hat genauso viel bass wie das HK im w212. Ist irgendwie mode, weniger Bass zu haben.

Jetz wäre eine interessante Frage ob man hier über die Stardiagnose was machen kann..?

Hatte bis jetzt auch bereits 2 Ausfälle und habs bereits meinem 🙂 gemeldet. Werde ihn aber auf jeden Fall noch darauf ansprechen, dass ich nicht der Erste mit diesem Problem bin.
Sollte es wieder vorkommen, werde ich auch diesen "Reset" versuchen.

Ähnliche Themen

Finde ich schon ein Witz, man bezahlt 800€ und dann funktionierts nicht. Warum fällt das Soundsystem überhaupt aus? Gibts da einen Grund, im w212 geht das HK nämlich grandios.

Zitat:

Original geschrieben von Ralf_139


Laut MB sind beim Audio 20 CD 4x25 Watt verbaut.
Allerdings hat die A-Klasse 6 Lautsprecher (2 vorne und hinten in den Türen und hinten oben am Griff noch 2), wenn ich mich nicht irre... (Die 2 an den Türgriffen hinten könnten aber auch nur so aussehen.)
-
Hm, Anfrage bei MB wegen den "4x25 Watt" läuft noch. Antwort kann ich ja hier reinschreiben.

Zur Info:

"Die Hochtonlautsprecher vorne werden über den Tief/Mitteltonlautsprecher vorne mit angeschlossen. Insgesamt besitzt das Audio 20 CD vier Lautsprecheranschlüsse. Hier werden jeweils die vier verbauten Tief/Mitteltonlautsprecher angeschlossen. Alle anderen Lautsprecher werden über diese versorgt."

Hallo,

ich bin der neue 🙂

Ich bin seit 2 Wochen ebenfalls stolzer Besitzer der neuen A-Klasse (250 Sport / Monolithgrau).
Und mich hat genau diese Thematik mit dem schwachen Bass beim HK Logic7 hier hin geführt.

Bin vorher die C-Klasse mit Seriensoundanlage gefahren. Da hatte ich den Bass Regler auf +4 und war vollends zufrieden (höre hauptsächlich Rock/Metal). Aber bei der A-klasse mit HK ist der Bass selbst bei +10 (mit oder ohne surround) echt enttäuschend schwach. Habe jetzt am kommenden Montag einen Termin bei meiner Fachwerkstatt. Ich hoffe, dass das System einfach nur falsch eingestellt ist. Meine Vermutung liegt an einer zu niedrigen Trennfrequenz (Crossover) beim Subwoofer. Vom Hören bin ich 100Hz Crossover gewohnt. Bei der A-Klasse scheints mir eher, als ob die bei weit unter 80Hz liegt. Normalerweise kann man sowas ja am Subwoofer über ein Poti einstellen. Hab da aber jetzt noch nicht genau geschaut.

Hat wer von euch vielleicht irgendwo noch andere Einstellmöglichkeiten gefunden, als über das COMAND Klang menü? Vielleicht am Subwoofer Gehäuse selbst oder sonst wo versteckt.

Zitat:

Original geschrieben von 0815andi


Hallo,

ich bin der neue 🙂

Ich bin seit 2 Wochen ebenfalls stolzer Besitzer der neuen A-Klasse (250 Sport / Monolithgrau).
Und mich hat genau diese Thematik mit dem schwachen Bass beim HK Logic7 hier hin geführt.

Bin vorher die C-Klasse mit Seriensoundanlage gefahren. Da hatte ich den Bass Regler auf +4 und war vollends zufrieden (höre hauptsächlich Rock/Metal). Aber bei der A-klasse mit HK ist der Bass selbst bei +10 (mit oder ohne surround) echt enttäuschend schwach. Habe jetzt am kommenden Montag einen Termin bei meiner Fachwerkstatt. Ich hoffe, dass das System einfach nur falsch eingestellt ist. Meine Vermutung liegt an einer zu niedrigen Trennfrequenz (Crossover) beim Subwoofer. Vom Hören bin ich 100Hz Crossover gewohnt. Bei der A-Klasse scheints mir eher, als ob die bei weit unter 80Hz liegt. Normalerweise kann man sowas ja am Subwoofer über ein Poti einstellen. Hab da aber jetzt noch nicht genau geschaut.

Hat wer von euch vielleicht irgendwo noch andere Einstellmöglichkeiten gefunden, als über das COMAND Klang menü? Vielleicht am Subwoofer Gehäuse selbst oder sonst wo versteckt.

Gabs nicht bei anderen Baureihen im Comand ein Geheimmenü?

Gruß Danjul

kleines Update: Der Wagen war jetzt gestern bei meinem Händler in der Werkstatt. Dort wurde ebenfalls festgestellt, dass der Subwoofer nicht richtig arbeitet. Die Basseinstellungen übers Comand (-10 bis +10) würde auch keine Ergebnisse bringen. Beheben konnten die den Fehler aber nicht. Stattdessen haben die jetzt einen Fall zur Untersuchung im Mercedes-Werk geöffnet.

Ich kann jeden nur empfehlen, der ähnliche Probleme mit dem Subwoofer (Bass) hat, sich an den Händler zu wenden. Je mehr Beschwerden es gibt, desto mehr Priorität wirds wohl auch haben.

Hallo zusammen,

ich habe einen A200 mit Harman Kardon und ich glaube bemerkt zu haben, dass die hintere Bank so isoliert, dass der Bass darin "hängen" bleibt. Ich bin gestern mit umgeklappten Sitzen gefahren, weil ich etwas geführt habe, und bilde mir ein, dass der Bass wesentlich kraftvoller zu hören ist.

Kann dies jemand bestätigen, bzw. einmal ausprobieren? Vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein!? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von 0815andi


kleines Update: Der Wagen war jetzt gestern bei meinem Händler in der Werkstatt. Dort wurde ebenfalls festgestellt, dass der Subwoofer nicht richtig arbeitet. Die Basseinstellungen übers Comand (-10 bis +10) würde auch keine Ergebnisse bringen. Beheben konnten die den Fehler aber nicht. Stattdessen haben die jetzt einen Fall zur Untersuchung im Mercedes-Werk geöffnet.

Ich kann jeden nur empfehlen, der ähnliche Probleme mit dem Subwoofer (Bass) hat, sich an den Händler zu wenden. Je mehr Beschwerden es gibt, desto mehr Priorität wirds wohl auch haben.

Und wie kann ich als Laie unterscheiden ob es ein generelles Problem ist oder der Bass nun mal schwach ist weil es Abwerk nun mal so ist😕

Zitat:

Original geschrieben von horv2404


Ich bin gestern mit umgeklappten Sitzen gefahren, weil ich etwas geführt habe, und bilde mir ein, dass der Bass wesentlich kraftvoller zu hören ist.

Kann dies jemand bestätigen, bzw. einmal ausprobieren? Vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein!? 🙄

Werde ich nachher mal ausprobieren.

@Maniac: Ich wusste ja auch nicht, dass ein defekt vorliegt. Ich habe mich einfach beschwert, dass für 800 EUR Aufpreis der Sound miserabel ist und gefragt, ob da was falsch eingestellt ist. Dann haben die in der Werkstatt nachgeschaut und festgestellt, dass da in der Tat nicht alles so funktioniert, wie es soll.

Daher einfach blöd stellen und die bei Mercedes machen lassen. Es ist ja nicht die Aufgabe des Kunden Probleme zu diagnostizieren.

Allerdings weiss ich nicht, ob Kosten auf dich zu kommen, wenn die _keinen_ Fehler feststellen.
Sprech einfach mit deinem Kundenberater.

Zitat:

Original geschrieben von 0815andi



Zitat:

Original geschrieben von horv2404


Ich bin gestern mit umgeklappten Sitzen gefahren, weil ich etwas geführt habe, und bilde mir ein, dass der Bass wesentlich kraftvoller zu hören ist.

Kann dies jemand bestätigen, bzw. einmal ausprobieren? Vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein!? 🙄

Werde ich nachher mal ausprobieren.

@Maniac: Ich wusste ja auch nicht, dass ein defekt vorliegt. Ich habe mich einfach beschwert, dass für 800 EUR Aufpreis der Sound miserabel ist und gefragt, ob da was falsch eingestellt ist. Dann haben die in der Werkstatt nachgeschaut und festgestellt, dass da in der Tat nicht alles so funktioniert, wie es soll.

Daher einfach blöd stellen und die bei Mercedes machen lassen. Es ist ja nicht die Aufgabe des Kunden Probleme zu diagnostizieren.

Allerdings weiss ich nicht, ob Kosten auf dich zu kommen, wenn die _keinen_ Fehler feststellen.
Sprech einfach mit deinem Kundenberater.

Werde ich. Vielen Dank. Sollte nichts kosten. Ist normalerweise im Service mit dabei. Ich nehme an da wird zuerst mein Freundlicher rein sitzen und gleicher meinung sein (und dann hat sich die Frage der Kosten sowieso erübrigt) oder der Garage-Chef wird es sich anhören und gleich vorort entscheiden. Der sollte eigentlich schon vorort sagen können ob es "normal" ist so wie es ist. Wenn ich dann darauf behare und mich nicht zufrieden gebe dass es so schwach ist, gibt es sicherlich meistens einen Kostenvoranschlag was mir der Check kosten würde. Oder die Obtion: Falls Fehler vom MB= Kostenlos. Liegt kein Fehler vor = Kulanz oder es kostet. Aber dies wird sicher immer vorab besprochen. Und wenns doch ne böse überaschung gibt(die wird es aber nicht geben denn ich kläre dies immer vorest ab wenn es nicht klar definiert wird) GIBT'S WAS AUF DIE FRESSE.😁

Wenn ihr ein fazit zieht, was meint ihr rein damit oder sollte mansich die
800€ sparen ist es das geld wert?

Ob es das Geld wert ist, kann nur jeder selber entscheiden. Am besten beides probehören und dann wählen.

Ich konnte in den letzten Tagen mal die Standardboxen im Vergleich zu meiner HK hören - mein Fazit:
Wer auch gerne mal lauter als normal hört -> HK
Wer normal hört -> Standard reicht vollkommen, finde die Qualität ok.

Mir ist auch - wie hier schon einige Male erwähnt - so vorgekommen, als dass die Standardboxen beim Leiserhören mehr Bass haben.
Dreht man aber lauter, hört man sehr wohl einen Unterschied. Der Subwoofer der HK wirkt also IMHO erst wenns lauter wird.
Ev. können das anwesende HiFi-Experten genauer beschreiben.
Ich bin keiner, ist daher nur meine subjektive Meinung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen