Harman Kardon Soundsystem

BMW 3er E46

Hallo zusammen. Ich überlege ob ich mir ein Harman Kardon System in meiner 328er Lim. einbaue.
Nun ein paar Fragen dazu:

Wie sieht der original HK Subwoofer aus bzw. wo wird er eingebaut?
Kann ich den Subwoofer für den Skisackdurchlass (eigentlich fürs Cabrio) auch bei der Limo einbauen?
...und schließlich die wichtigste Frage:
WO bekomme ich die Teile?

Natürlich bin ich auch über alle Antworten über Erfahrungen mit HK (ob Einbau oder Sound)dankbar!

44 Antworten

hi leutz,

obwohl ich noch einigermaßen gut hören
kann😉,bin ich vom h/K auch nicht sonderlich begeistert.
wenn man dann noch den hohen preis in betracht zieht...also ich weiß nicht!
und nicht umsonst fragen hier viele user:
wie schließe ich einen zusatz-sub an etc.

letztendlich ist es sicherlich auch eine frage des persönlichen "hörgeschmacks".

bei interesse mal diesen thread lesen.

bummbumm grüße von alex😉

Hoher Preis????? Ist relativ.

Aber es scheint wohl doch Ohrenprobs zu geben 🙂 oder? HiFi hat übrigens mit Geschmack nichts zu tun. BummBumm macht sicher einigen Spass, ist aber kein HiFi.

Zitat:

Original geschrieben von Hatse


BummBumm macht sicher einigen Spass, ist aber kein HiFi.

...stimmt ist ja ne eissorte, ich vergaß...😛

somit hat´s dann aber wieder mit geschmack
zu tun gelle ??😁

vom nachrüsten würde ich abraten. ist zu teuer und so gut ist sie finde ich nicht. im cabrio habe ich die anlage drin und sie klingt nicht so extrem toll. ich denke mit guten boxen und verstärker aus dem freien markt wirst du bessere resultate haben. unbrigends sehe ich das beim Bose bei audi genauso. ist sein geld einfach nicht wert.

Ähnliche Themen

@Hatse : Jetzt aber nicht übertreiben ... Sicher ist der Klang des Harman/Kardon-Systems bei moderaten Lautstärken nicht wirklich schlecht, aber "optimal" ist anders und für diesen Preis gerade im Auto nicht möglich.

Es mag durchaus sein, daß dir das H/K-System vollkommen ausreicht, aber man muß auch ganz klar sagen, daß es nicht der Weisheit letzter Schluß ist, den Bass mal komplett außen vor gelassen.

Zu solchen Ansichten kommt man logischerweise erst, wenn man ein paar Mal deutlich bessere Anlagen gehört hat, und das am besten nicht nur für 5 Minuten.

schreibt mal genauer was ihr beim h/k system bemängelt, die pauschalen aussagen bringen ja nichts.

weil ich glaub auch langsam dass beim facelift die h/k anlage mit modifiziert wurde weil so wie hier einige reden denk ich manchmal ihr müsst ein anderes system meinen.

meiner meinung nach ist der bass und die allgemeine lautstärke sehr gut angepasst, bei mir wackelt bzw. vibriert nichts und der klang kommt sehr voll rüber (auch der bass). weiter bestehen meiner meinung nach ausreichend reservern nach oben, was die lautstärke betrifft.

fazit: ich würde jedem den aufpreis empfehlen, kostet etwa 200 euro aufpreis zum normalen hifi-system (?!) ists aufjedenfall wert und die h/k chromleisten weten das auto zusätzlich auf.

Also erstmal eins: Carhifieinbauten als BumBumBum zu pauschalieren wird der Sache nicht gerecht. Es geht bei Einbauten über 1000 Euro sicher nicht darum mit BumBum Martinshörner zu übertönen. Ein ordentlicher Bass ist das Fundament jeder Musik und damit genauso wichtig wie ein guter Hochtöner, einem ordentlichen Tiefmitteltöner und solchen Sachen wie Stromversorgung und Dämmung (schliesslich hat der Lautsprecher eine Membran und braucht nicht die Türverkleidung oder die Bleche dazu).

Sicher gibt es verschiedene Ansprüche an den Klang einer Musikanlage. Ich bleibe jedoch dabei, dass was BMW für fast 2.500 Mark als HK-System verkauft ist wirklich sein Geld nicht wert. Wenn Ihr am Samstag mal ein Stündchen Zeit habt fahrt mal zu ALFA ROMEO und hört euch das Bose System im 147 für 600 EURO (gerade mal die Hälfte) an. Dann habt Ihr eine Ahnung was man für 1.200 nachrüsten kann.

Aber wenn´s ech reicht gebt das Geld ruhig dafür aus, habt Ihr wenigstens keine Arbeit mit. ;-)

Gruss

Baumbart

MisterBJ, 100% meine Meinung. Ich vergleiche den Sound im Auto mit meiner Heimanlage. Die darfst Du Dir gern anhören (preislich höher wie das Auto, das will aber nicht unbedingt was heißen). Die Einmessvorichtung dafür kann man, in Verbindung mit `nem Laptop, übrigens auch im Auto verwenden. Wenn Du dann den Schrieb mal siehst, dann wirst Du feststellen dass BMW da alles richtig gemacht hat. Ich glaube es wird oft "Sound" mit gutem HiFi-Klang verwechselt. Aber das ist ja in Ordnung für den ders mag. Richtig gut Musik kriegst Du im Auto nur mit sehr hohem Aufwand und excellentem Equalising (und messen) hin. Das ist dann aber noch teurer. Laut hat auch nichts mit gutem Klang zu tun. Das ist die kleinste Übung. Früher war ich auch mal anderer Meinung, hab dazu gelernt.

@Baumbart erstmal zahlen wirr warr, wir haben schon ne ganze weile euro....

das alfa-romeo sound system mit dem h/k zu vergleichen ist ja wohl ein witz. der klang vom bmw standart hifi-system ist besser, BIS auf den woofer der fehlt... bmw standart sound system hat halt nur 2 bass boxen, aber das zeigt wieder mal dass einfach rumms mit qualität verwechselt wird.

zu dem preis.

das bmw hifi-system kostet ~550 euro aufpreis
das bmw h/k hifi-system kostet ~800 euro aufpreis

macht etwa 250 euro merhkosten vom h/k zum normalen hifi-systemund und die ists wert!

Meiner Ansicht nach klingt das H/K recht analytisch, mit leicht geschönten und recht tiefen Bässen, aber das ist okay in meinen Ohren.
Solange ich kein Audio-Mastering im Auto machen muss, komme ich damit klar. Mixdowns höre ich mir im Auto öfters an und bin immer wieder überrascht, wie genau das System eigentlich klingt.

Ich finde, es ist ein "gutes" HiFi-System, zu einem allerdings stolzen Preis. FÜr Leute, die ihr Auto unverbastelt und original haben wollen, ist es erste Wahl.

Dass viele den fehlenden Bass monieren, spricht dafür, dass das System geändert wurde - der Bass ist unüberhörbar und spielt auch sehr tief runter in meinem Coupe.

Was "gut" und was nicht gut ist, ist sowieso Ermessenssache. Meiner Ansicht nach klingt eine wirklich gute Hifi-Anlage in erster Linie "unspektakulär" aber absolut ehrlich, frequenztreu und feinauflösend. Da gehen die Meinungen - und vor allem die Hörgewohnheiten - auseinander, und zwar kräftig. Heutzutage wird überall schöngefärbt, gerade auch im Bassbereich, manche stören sich daran, manche nicht.
Für viele ist eine Anlage schon dann gut, wenn sie viel Druck macht und laut aufspielen kann.

b50: fahr mit Deinem HK zu Alfa, nehm eine Deiner CD´s mit und vergleich. Ich hab einen E46, mittlerweile nachgerüstet und den Alfa vor der Tür, ich weiss wovon ich spreche.

Aber ich hör jetzt auf blinden sehen zeigen zu wollen.

;-)

Gruss

Baumbart

Styg , exakt! Nur "analytisch", soweit würde ich nicht gehen. Klang hervorragend (HiFi), Preis-Leistung für den Aufwand OK. Sauber ins Auto intergriert. Kein Sounder nach Geschmack.

@ Baumbart

wer so weit geht und sich n anderes Auto wegen dem Klang der Hifi anlage zulegt hat etwas verzerrte Prioritäten meiner Meinung nach, ich habe im E46 ein anderes Radio drin und die Standartboxen dran, diese ab125hz(oder160hz) abgetrennt, noch nen 15zöller im geschlossenen Gehäuse im Kofferaum und ich glaube das Klingt echt gut(mit original Boxen und mit Mikro eingemessen) hatte in den Vorherigen Autos auch weitaus höherwertige Anlagen verbaut aber beim E46 mach ich´s nur peu a peu. bin aber voll und ganz zufrieden bis jetzt, und nur weil ein alfa mit bose evtl einen Tick besser klingt(wobei bose eher basslastig klingt) heisst das nicht das wir alle einen kaufen 😉

Greetz Silvio

@Baumbart das mit dem blinden kann ich nicht so stehen lassen, ich hab schliesslich kein alfa vor der türe stehen. 😉. aber taub, pah lange nicht..

wenn du schon das bose system aus dem aktuellen alfa vergleichen willst dann nimm bitte schön auch einen aktuellen 3er zum vergleich. und wie schon gesagt das einzige was beim alfa besser ist, (im vergleich zum bmw standart system) sind eben die 2 zusätzlichen woofer.

wenn du den bass komplett rausnimmst wirst du merken das bmw sound system, in standart version, hört sich einfach klarer und dazu muss ich auch nicht zu alfa fahren weil eine freundn den aktuellen 147er fährt aber wie auch immer....

Hi B50,

die Standart Alfa Lautsprecher kannst Du nicht mit dem Bose System vergleichen. Machst Du ja mit Standart BMW und HK ja auch nicht.

Dem Alfa für einen Vergleich den Sub abzuklemmen ist nicht fair, es geht ja hier nicht um den Klang sondern um das Preis-Leistungsverhältnis.

Nur mal nebenbeI. Der Alfa ist neben dem 330d, nach diversen BMW und Volvo, bisher das einzige Auto dass keinen ausserplanmässigen Werkstattbesuch haben wollte. Nur mal so. ;-)

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen