Harman Kardon Soundsystem
Hallo zusammen. Ich überlege ob ich mir ein Harman Kardon System in meiner 328er Lim. einbaue.
Nun ein paar Fragen dazu:
Wie sieht der original HK Subwoofer aus bzw. wo wird er eingebaut?
Kann ich den Subwoofer für den Skisackdurchlass (eigentlich fürs Cabrio) auch bei der Limo einbauen?
...und schließlich die wichtigste Frage:
WO bekomme ich die Teile?
Natürlich bin ich auch über alle Antworten über Erfahrungen mit HK (ob Einbau oder Sound)dankbar!
44 Antworten
Was ich sehr gerne hätte:Eine einstellbare Crossoverfrequenz für die Tieftöner im Heck.
Das käme mir doch häufiger gelegen.
Gibt es da nicht eine Möglichkeit, so etwas nachzurüsten? Schließlich sind die Tieftäner recht einfach zugänglich.
Verstehe!
Im Hifi Bereich bei Heimanlagen kenn ich mich eh ein bisschen aus. Funktioniert also so ähnlich wie bei den Beo Lab 5 von Bang & Olufsen. Bei denen misst ein Mikrofon die Raumgrösse usw. und passt die Klangeinstellungen daran an.
Was gehört eigentlich zum kompletten HK System dazu?
8 Lautsprecher
1 Subwoofer
1 Verstärker
....hab ich was vergessen??
Du hast auf jeden Fall zwei Lautsprecher vergessen 🙂
Sind insgesamt 10: jeweils 3 an den beiden Vordertüren, jeweils einer in den Hintertüren und noch die zwei in der Hutablage. Der Subwoofer ist bei der Limousine nicht dabei. Was da sonst noch dazugehört weiß ich nicht.
8 lautsprecher + subwoofer müssten stimmen nur das hifi lautsprecher system hat 3wege vorn das HK System hingegen hat meiner Meinung nach nur 2Wege Lautsprecher und da misst auch nix mitn Mikrofon ein(höchstens beim Einbau der allerersten Anlage wurde das mal gemacht) Mein Radio(Pioneer) misst die Laufzeiten und Frequenzgänge per Mikro ein, Blaupunkt macht das auch, aber die originale HK nicht
Ähnliche Themen
Viele Lautsprecher, ein Sub und eine Endstufe sind kein Garant für guten Klang. Das HK System beweist das eindrucksvoll, ist Geldschneiderei, seinen Preis nicht wert!
Gruss
Baumbart
Ich glaub langsam wirklich, daß man das H/K-System nicht so pauschal bewerten kann .
Erstens gibts für jede Karosserieform ne andere Version, und die wurden dann auch noch kontinuierlich verändert.
Anders ist es kaum zu erklären, daß viele mittlerweile mit der Basswiedergabe zufrieden sind, und viele aber auch überhaupt nicht.
Ich kenne das H/K-System aus dem (ehemaligen) 330ci aus 2001 von meinem Onkel, das klang so recht nett, aber der Bass hat schon bei mittleren Pegeln nicht mehr so ganz mitgespielt.
Und ich bin auch kein totaler Bass-Fetischist (mehr 😉 ) , es sollte halt satt und harmonisch klingen.
Fazit : Wenn man einen Neuwagen kaufen will, sollte man ein aktuelles Modell mal probehören, würde mich auch so mal interessieren, wie das jetzt klingt.
Wenn man aber nur mehr Bass will, gibts einfachere, bessere und günstigere Möglichkeiten, als den H/K-Bass nachzurüsten, was ich als kompletten Blödsinn bezeichnen würde ... 😉
Ich hab eh gemeint dass sie ab Werk mit dem Mikro gemessen haben, dass im Innenraum keins konstant misst is mir schon klar.
Hab vorher gehört bei der Limo is der Subwoofer unter der Hutablage. Dann müsste es ja doch einen geben.
Ja, das ist beim Coupé auch so ... aber ist eigentlich auch klar, daß aus dem komischen Kästchen nicht allzuviel rauskommt ...
Jeder der das HK System gegen einen 1000 Euro einbau mit einigermassen guten Komponenten gehört hat wird die gleiche Meinung haben. Ehrlich, hab das bei einem Freund probegehört, ein Unterschied zu meinem mit Standart (vorm Umbau) war da kaum zu hören, bisschen sauberer bei Laut, das isses dann auch.
Gruss
Baumbart
Naja, das stimmt auch nicht ... Die normale Musikanlage ist wirklich der größte Müll, nur zum dudeln lassen zu gebrauchen.
Zitat:
Original geschrieben von MisterBJ
Naja, das stimmt auch nicht ... Die normale Musikanlage ist wirklich der größte Müll, nur zum dudeln lassen zu gebrauchen.
Ist alles Geschmackssache und darüberhinaus sollte man auch bedenken, dass man bei dem ganzen "bum bum" kein blaulicht und auch sonst nix mehr von Ausserhalb des Autos hört. 😁🙂 Wenn ich wirklich laute Musik hören möchte, dann mach' ich das zuhause. Biergruss. Nur meine Meinung 🙂. Meiner hat nur das normale HiFI-System und das ist fürs Auto voll ok.
Dass man ne gescheite Musikanlage hat, heißt ja nicht gleich, daß man die immer bis an den Anschlag aufdreht und sich nur an wummernden Bässen erfreut ...
Ich höre gern "recht laut" , aber meist normale Musik, und da machts einfach keinen Spaß, wenn die tiefen Frequenzen entweder fehlen, oder dröhnen bzw. verzerren ...
Ich wäre eh nicht so anspruchsvoll was den Bass betrifft. Wenn ich das original BMW Soundsystem mit dem vom A4 Avant von meiner Mutter vergleiche dann ist da schon ein großer Unterschied (natütlich auch deswegen, weil der Audi serienmäßig einen Subwoofer eingebaut hat).
Im Grunde genommen würde mir so etwas schon reichen...deswegen bin ich auch aufs HK System gekommen. Auf KlangQUALITÄT möchte ich aber nicht verzichten!
Das HK liefert optimale Klangqualität. Nur "BummBumm" kann es nicht. Den Sub hört man nicht? Von wegen! Der macht halt kein "BummBumm" sondern geht tief runter. Und wie man ihn da hört (sofern man Ohren zum Hören hat die nicht vom "BummBumm" gekillt sind. Ich habe eine Limo und der Woofer sitzt unter der Hutablage.