Handynutzung an roter Ampel - Bußgeld

Tesla Model S 002

Hallo alle zusammen,
ich stand letztens an einer roten Ampel und habe mein runter gefallenes Handy (es hing am Ladekabel) aufgehoben.
Auf diesem lief youtub (sehr geringe Auflösung, ging eher um den Ton als Art Podcast).
Plötzlich klopfte es neben mir und die Polizei (diese den mir entgegen kommenden Verkehr laserte) hat Guten Tag gesagt und mich gebeten ran zu fahren.
1 Punkt und 100 EUR wegen Handynutzung am Steuer.
Ich bin absolut gegen die Handynutzung am Steuer, auch hier war ich der Meinung, dass ich nichts unrechtes tat.
Gibt es eine Definition beim Elektroauto, wann der Motor an ist?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hakael schrieb am 17. Januar 2020 um 14:11:39 Uhr:


Plötzlich klopfte es neben mir und die Polizei (diese den mir entgegen kommenden Verkehr laserte) hat Guten Tag gesagt und mich gebeten ran zu fahren.

Haha.........youtube läuft nur wegen dem Ton,, aber merkst nicht dass sich ein Polizist nähert...

149 weitere Antworten
149 Antworten

Es gibt wohl mehrere Gestze, oder?

https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__23.html

Zitat:

@Geisslein schrieb am 19. Januar 2020 um 10:46:13 Uhr:



Zitat:

@Drahkke schrieb am 19. Januar 2020 um 10:30:55 Uhr:



Macht man sich da mittlerweile keine Gedanken mehr, wie sich das Gerät dort bei einer scharfen Bremsung verhält? 😕

Machst Du Dir darüber echt Gedanken ?!
Wenn ja, dürftest Du dann gar kein Fahrzeug mehr bewegen.

Ich müsste dann meinen Geldbeutel, die Sonnenbrille im Etui, Handcreme, Hausschlüsselbund, Handdesinfektion und was sonst noch so alles in der Türverkleidung und in der Mittelkonsole dabei ist festbinden.
Geht aber gar nicht, da es dafür keine Fixpunkte gibt.

sehr weit hergeholt...
Sachen einigermaßen verstaut in der Türverkleidung oder in der Mittelkonsole sind immer noch besser gesichert als ein Fluggeschoss auf dem Beifahrersitz.
Dein wackeliges Handykabel ändert daran genau nichts.

also mein handy klemmt im schwanenhals an der wss, da kann nix fliegen beim bremsen oder beschleunigen

Zitat:

@Geisslein schrieb am 19. Januar 2020 um 10:29:01 Uhr:



Kann schon mal vorkommen. Bei mir war es erst vor zwei Tagen der Fall, daß es mit dem Ladekabel vom Beifahrersitz gerutscht ist.
Vorgesehener Platz ist, so hab Ich das gemeint, ein von mir festgelegter Platz.

Ich habe mein Handy noch nie während der Fahrt auf den Beifahrersitz gelegt. Für manche Schmarrnfonjunkies ist während des Führens eines Fahrzeugs der festgelegte und keinesfalls der vorgesehene Platz die Hand, bevorzugt diejenige, mit der sie eigentlich den Blinkerhebel betätigen müssten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Geisslein schrieb am 19. Januar 2020 um 10:46:13 Uhr:



Zitat:

@Drahkke schrieb am 19. Januar 2020 um 10:30:55 Uhr:


Macht man sich da mittlerweile keine Gedanken mehr, wie sich das Gerät dort bei einer scharfen Bremsung verhält? 😕

Machst Du Dir darüber echt Gedanken ?!
Wenn ja, dürftest Du dann gar kein Fahrzeug mehr bewegen.

Ja und nein.

Alles in die Tasche und die kommt hinter den Fahrersitz und gut ist's.

Zitat:

@wpp07 schrieb am 19. Jan. 2020 um 07:45:39 Uhr:


Du drehst den Zündschlüssels auf Stufe 1

Diesen hat der TE aber gar nicht, daher bringt mich dein langer Text nicht weiter. Der TE hat anscheinend Keyless Go und braucht nur Einsteigen, die Bremse treten, auf D schalten und Strom geben, sprich das Fahrzeug ist, so wie es der TE beschrieben hat, nach treten der Bremsen im gleichzusetzenden Betriebsmodus wie eine Start-Stopp-Automatik, bei der es ja ebenfalls nicht ausreichend ist, wenn diese den Motor abgeschaltet hat.
Finde ich zwar etwas komisch, dass es anscheinend keinen Aus-Knopf gibt, aber ich kenne das Fahrzeug nicht.
Der Polizist konnte also wohl davon ausgehen, dass der Motor betriebsbereit war.

Zitat:

@Anselm-M schrieb am 19. Jan. 2020 um 10:4:01 Uhr:


Blödsinn

Danke, kann man auch anders ausdrücken, wenn man anderer Meinung ist.

Zitat:

@Geisslein schrieb am 19. Januar 2020 um 10:46:13 Uhr:



Ich müsste dann meinen Geldbeutel, die Sonnenbrille im Etui, Handcreme, Hausschlüsselbund, Handdesinfektion und was sonst noch so alles in der Türverkleidung und in der Mittelkonsole dabei ist festbinden.
Geht aber gar nicht, da es dafür keine Fixpunkte gibt.

So lange die Sachen je nach Größe und Gewicht sinnvoll in die Ablagen verteilt werden und sie nicht überfüllt sind, sind sie so konstruiert, dass da nichts so schnell rausfällt. Falls man damit nicht auskommt, muss man darüber nach denken, wie man zusätzliche Halter sicher anbringen kann. Mir ist z.B. noch nie ein Schlüsselbund oder die Geldbörse aus der Türablage herausgefallen. Das Handy ist z.B. in der Ablage unterm Handschuhfach gut abgelegt. Es ist außerhalb der unmittelbaren Griffweite, ist aber gut mit dem Ladekabel erreichbar. Sollte es mal doch runterfallen, was kaum passieren kann, liegt es im Beifahrerfußraum, wo es kein Sicherheitsrisiko wird.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 19. Januar 2020 um 10:56:21 Uhr:


sehr weit hergeholt...
Sachen einigermaßen verstaut in der Türverkleidung oder in der Mittelkonsole sind immer noch besser gesichert als ein Fluggeschoss auf dem Beifahrersitz.
Dein wackeliges Handykabel ändert daran genau nichts.

Die Ironie, die Ich extra mit einem Smilie gekennzeichnet habe, hast Du offensichtlich nicht verstanden.
Mein Fluggeschoß auf dem Beifahrersitz donnert im schlimmsten Fall einer Vollbremsung in den Fußraum.

Zitat:

@Geisslein schrieb am 19. Januar 2020 um 11:35:36 Uhr:


Mein Fluggeschoß auf dem Beifahrersitz donnert im schlimmsten Fall einer Vollbremsung in den Fußraum.

Was dann aber in der Situation enden könnte, die dem TE hier zum Verhängnis geworden ist.

@Schubbie js es ist ein Tesla, dort gibt es sowas nicht mehr. Ist ein Fahrzeug in "P" Stellung Betriebsbereit?

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 19. Januar 2020 um 10:38:21 Uhr:


Es ist aber nicht verboten teilweise unsinnige Gesetze zu hinterfragen bzw. in Frage zu stellen. Thema mündiger Bürger.

Genau solche Gesetze werden aber erlassen, weil sich einige Unbelehrbare immer haarspalterische Ausflüchte einfallen lassen. Früher lautete es, dass das Handy am Steuer nix verloren hat. Hier wurde dann eine Nutzung damit begründet, dass man ja gar nicht telefonieren wollte.Sprich, einige wollen es offenbar ganz genau Wort für Wort festgehalten haben, was erlaubt ist und was nicht.

Mittlerweile sind so ziemlich alle elektronischen Geräte am Steuer verboten, wenn man sie zur Nutzung in die Hand nehmen muss. Und genau hier setzt der TE an. Er wollt es ja nicht nutzen, sondern nur auf seinen Beifahrersitz legen. Obendrein lief auf dem Handy ein Youtube-Video. Natürlich nur wegen dem Ton. Diese Ausrede würde nun ja jeder benutzen, wenn er damit durchkäme. Logische Konsequenz: Das Gesetz wird verschärft. Was in den Augen des ach so mündigen Bürgers aber unsinnig ist.

Zitat:

@hakael schrieb am 19. Jan. 2020 um 11:39:30 Uhr:


@Schubbie js es ist ein Tesla, dort gibt es sowas nicht mehr. Ist ein Fahrzeug in "P" Stellung Betriebsbereit?

Ist ein Fahrzeug mit Start-Stopp-Automatik, mit ausgeschaltetem Motor, auf "P" betriebsbereit? Dieses würde meines Wissens ebenfalls geahndet werden.

Kann man beim Tesla nicht das Handy auf den riesigen Bildschirm spiegeln, bzw hat der Tesla nicht selbst YouTube als App oder so.

Mein Handy liegt meist auf dem Beifahrer Sitz.
Meine Büchse hat zu wenig Ablage Möglichkeiten und in der Hose drückt es.

Zitat:

@Elderian schrieb am 18. Januar 2020 um 15:27:51 Uhr:


Laut ADAC ist bloßes in die Hand nehmen erlaubt:
https://www.adac.de/.../

... was da überhaupt nicht so steht... immer wieder lustig, wie selektiv manche lesen und ganze Satzteile schlichtweg ignorieren.
Aber lassen wir das.

Deine Antwort
Ähnliche Themen