Handbremse knallt beim Rückwärtsfahren
Hallo,
Bei meinem Golf GTi Clubsport 2017 knallt die Elektronische Handbremse extrem laut wenn der Wagen mehrere Stunden stillstand und ich rückwärts fahre.
Als ob sie festklemmt und sich dann irgendwann mit Gewalt löst. Wirklich sehr laut.
Beim Vorwärtsfahren passiert das nicht.
Kann ja nicht sein, dass ich nach längerer Zeit erstmal vorwärts fahren muss oder?
Hat das noch jemand und woran kann es liegen?
Danke!
Beste Antwort im Thema
@Ugolf warum fährst du überhaupt einen 7er wenn der Fortschritt alles scheisse und Hexenwerk ist? Das Thema ist ja nix Neues bei Dir. Kauf dir einen Golf 3 oder einen Dacia, dann ist alles gut.
51 Antworten
Zitat:
@Ugolf schrieb am 17. Januar 2017 um 18:18:39 Uhr:
Nur - mit der alten Handbremse konnte man durch paarmal ordentlich dran ziehen die Beläge auch wieder frei bekommen.
Wenn bei der mechanischen Handbremse mit Scheiben die Backen festgepickt waren hast du beim Hebel anziehen können bis du schwarz wirst und nichts hat sich gelöst.
Da es ja schon G7 gibt die schon über 4 Jahre alt sind und sich noch keine gemeldet haben, dass die EPB kaputt wäre, müsst ihr mit eurer Schwarzmalerei leider noch ein bisschen warten und weiterhin die Glaskugel bemühen.
Was heißt " alles scheiße " ?
Habe ich so nie behauptet.
Aber meine Zweifel am unbedingten Vorteil der EPB habe ich geäußert. Andere hatten da auch Bedenken .
Nun zeigt sich eben daß doch nicht alles sooo viel besser ist nur weil es elektronisch funktioniert.
Zitat:
... Da es ja schon G7 gibt die schon über 4 Jahre alt sind und sich noch keine gemeldet haben, dass die EPB kaputt wäre,
Vielleicht wissen wir jetzt daß es ab da beginnen kann.
Anfangs gab es mit anderen Dingen auch keine Probleme. Eben nur eine Frage der Zeit.
Wäre ja technisch interessant zu wissen was der Motor macht wenn er geblockt wird.
Wird er dann abgeschaltet, wird der Strom auf ein unschädliches Maß begrenzt ?
Wie wirkt sich das auf das Stellgetriebe aus ? Brechen dann mal die Zahnräder ( aus Kunststoff ? )
Solche Fragen brauchten sich " die Mittelalterlichen " nicht zu stellen .
Das Auto brennt ab...und dann lösen sie sich durch die Hitze.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ugolf schrieb am 17. Januar 2017 um 18:39:17 Uhr:
Zitat:
... Da es ja schon G7 gibt die schon über 4 Jahre alt sind und sich noch keine gemeldet haben, dass die EPB kaputt wäre,
Vielleicht wissen wir jetzt daß es ab da beginnen kann.
Anfangs gab es mit anderen Dingen auch keine Probleme. Eben nur eine Frage der Zeit.
Freut dich das Leben überhaupt noch?
Soviel Schwarzmalerei und sich vor jeder neuen Technik zu fürchten muss auch anstrengend sein.
Ja ich würde an @Ugolf s Stelle das Autofahren aufgeben. Könnte kaputt gehen. :-)
Der Tag an dem man mit Sicherheit weiß, dass ein Auto kaputt gehen wird, ist jener Tag an dem es gebaut wurde und trotzdem bringt es nichts sich bis zum Eintreten dieses Ereignisses täglich zu fürchten. 🙂
Ich für meinen Teil gehe Sachen gerne auf den Grund und denke darüber nach wie ich einen Defekt verhindern kann. Einige hier nehmen den Defekt wohl gerne in Kauf und haben zuviel Geld.
Frage mich wofür dieses Forum da ist wenn man bei ganz normalen Fragen schon so dumm von der Seite angerülpst wird.
Jetzt kommt wahrscheinlich wieder ein ganz Schlauer an und drückt mir ein coolen Spruch rein den er dann mit 3 Fakeaccounts 3x liked... hachja setzt euch nur weiter in den Salat Kiddys...
Also ganz ehrliche Antwort. Ich weiß halt nicht was du vorher für Autos gefahren bist. Dieses "Anbacken" der Bremsbeläge gerade bei DIESEN derzeitigen Wetterbedingungen hatte ich bisher bei ALLEN Fahrzeugen die ich bisher gefahren habe. Was in anderen Threads halt bemängelt wird ist, dass das auch beim Auto waschen passiert. Mein Schwager fährt eine aktuelle A-Klasse, einen Monat alt. Am Sonntag ist er rückwärts aus unserem Hof gefahren (zur Strasse hin abschüssig). Rate mal was passiert ist......
Ich sage, solange die Bremsen lösen werden die das wohl abkönnen. Wenn du irgendwann mit blockierten Hinterrädern durch die Gegend fährst....ist dann nicht so gut.
P.S.: bitte meinen Beitrag nicht liken 😉
Noch was: deine Frage warum das nur beim rückwärts fahren passiert ist sehr gut. Würde mich auch interessieren. Habe aber nichts im inet gefunden.
Weißt du, es nervt manchmal einfach wenn man in absolut jedem Autoforum immer wieder den gleichen Käse liest, und alle sind fast davon überzeugt, dass es früher so etwas ganz bestimmt nicht gab, Autos von anderen Herstellern so etwas ganz sicher nicht machen, und die Qualität immer ranziger wird. Irgendwann kann man's einfach nicht mehr hören.
Vielleicht wird die Frage auch immer wieder gefragt weil Sie einfach nie befriedigend beantwortet wird. Stattdessen kann man immer wieder Machtkämpfe lesen wer der Coolste des Forums ist. :-)