Handbremse knallt beim Rückwärtsfahren

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

Bei meinem Golf GTi Clubsport 2017 knallt die Elektronische Handbremse extrem laut wenn der Wagen mehrere Stunden stillstand und ich rückwärts fahre.
Als ob sie festklemmt und sich dann irgendwann mit Gewalt löst. Wirklich sehr laut.
Beim Vorwärtsfahren passiert das nicht.
Kann ja nicht sein, dass ich nach längerer Zeit erstmal vorwärts fahren muss oder?

Hat das noch jemand und woran kann es liegen?

Danke!

Beste Antwort im Thema

@Ugolf warum fährst du überhaupt einen 7er wenn der Fortschritt alles scheisse und Hexenwerk ist? Das Thema ist ja nix Neues bei Dir. Kauf dir einen Golf 3 oder einen Dacia, dann ist alles gut.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Das mit dem Geräusch ist bei meinem GTI genauso,und der steht in der Garage.Das Geräusch habe ich nur jetzt im Winter und im Sommer nach einer Autowäsche.
Habe 5 Jahre Garantie auf den Hobel.

Zitat:

Vielleicht wird die Frage auch immer wieder gefragt weil Sie einfach nie befriedigend beantwortet wird. Stattdessen kann man immer wieder Machtkämpfe lesen wer der Coolste des Forums ist. :-)

Es ist ja nicht bestritten worden daß die alte Handbremse das Festbacken nicht hatte.
Auch wurde bereits die Frage gestellt wie sich das bei der EPB - warum sollten da die Backen nicht auch kleben - dann hinsichtlich der komplizierteren Mechanik verhält oder welche Folgen das haben könnte.

Für einen interessierten ( ehemaligen ) Techniker ist diese Überlegung doch geradezu zwingend. Manches kann man sich ja herleiten weil letztendlich basiert das meist auf Lösungen welche sich dafür anbieten. Aber einige Fragen bleiben mangels Detailkenntnis immer offen.
Darüber zu diskutieren ist doch der Zweck eines technisch orientierten Forums - oder nicht ?

Die ewig gleichen Feststellungen trivialer Art welches und warum man etwas besonders " geil " findet oder sonst ein belangloser Kram ist was für kindliche Gemüter.

Aus Interesse heraus entwickle ich meine Vorstellungen zu solchen Themen, versuche sie zu begründen und ich freue mich und es macht Spaß wenn ich mit Gleichgesinnten darüber diskutieren kann. Wenn es jemand besser weiß - ideal.
Oft lernt man ja was dazu.
Glücklicherweise gibt es hier einige kompetente Forumskollegen.

Im übrigen kenne ich ein Forum in welchem so eine Diskussionskultur auf deutlich höherem Niveau gepflegt wird.
Geht also und da hat mir nie einer geraten das Autofahren aufzuhören und in das Mittelalter abzutauchen.
Mache ich auch nicht 😁

Zitat:

@Ugolf schrieb am 18. Januar 2017 um 18:41:04 Uhr:



Zitat:

Vielleicht wird die Frage auch immer wieder gefragt weil Sie einfach nie befriedigend beantwortet wird. Stattdessen kann man immer wieder Machtkämpfe lesen wer der Coolste des Forums ist. :-)

Es ist ja nicht bestritten worden daß die alte Handbremse das Festbacken nicht hatte.
Auch wurde bereits die Frage gestellt wie sich das bei der EPB - warum sollten da die Backen nicht auch kleben - dann hinsichtlich der komplizierteren Mechanik verhält oder welche Folgen das haben könnte.

Für einen interessierten ( ehemaligen ) Techniker ist diese Überlegung doch geradezu zwingend. Manches kann man sich ja herleiten weil letztendlich basiert das meist auf Lösungen welche sich dafür anbieten. Aber einige Fragen bleiben mangels Detailkenntnis immer offen.
Darüber zu diskutieren ist doch der Zweck eines technisch orientierten Forums - oder nicht ?

Die ewig gleichen Feststellungen trivialer Art welches und warum man etwas besonders " geil " findet oder sonst ein belangloser Kram ist was für kindliche Gemüter.

Aus Interesse heraus entwickle ich meine Vorstellungen zu solchen Themen, versuche sie zu begründen und ich freue mich und es macht Spaß wenn ich mit Gleichgesinnten darüber diskutieren kann. Wenn es jemand besser weiß - ideal.
Oft lernt man ja was dazu.
Glücklicherweise gibt es hier einige kompetente Forumskollegen.

Im übrigen kenne ich ein Forum in welchem so eine Diskussionskultur auf deutlich höherem Niveau gepflegt wird.
Geht also und da hat mir nie einer geraten das Autofahren aufzuhören und in das Mittelalter abzutauchen.
Mache ich auch nicht 😁

In welchem Forum? Werde sofort wechseln.

War vorher im BMW Forum bei MT... hab die Schnauze voll von MT. :-D

Zitat:

@Ugolf schrieb am 17. Januar 2017 um 18:18:39 Uhr:


Bei den EPB - Motoren bin ich mir nicht sicher ob die das Festbacken unbeschadet überstehen wenn der Motor blockiert. Sie ziehen dabei einen hohen Strom und werden heiß.

Der Motor der elektrischen Parkbremse hat damit gar nichts zu tun. Der löst ganz normal den Druck auf die Bremskolben. Da wird nichts heiß und da blockiert auch nichts. Das Problem liegt an den Belägen, die in ihren Führungen bzw. direkt an der Bremsscheibe festkleben.

Der einzige Nachteil der EPB gegenüber einer herkömmlichen Handbremse ist, dass es früher etwas einfacher war, das Festbacken zu verhindern. Dazu hat man vor dem Abstellen die Hinterradbremse einfach trockengebremst, indem man ein paar Sekunden mit leicht angezogener Handbremse gefahren ist. Das geht heute nicht mehr, weil beim Betätigen des P-Schalters sehr stark (und auch an der Vorderachse) gebremst wird.

Man kann aber versuchen, über die normale Betriebsbremse (Fußbremse) alle Beläge und Scheiben zu trocknen. Also möglichst kurz vor dem Abstellen noch mal etwas stärker bremsen. Bei hoher Luftfeuchtigkeit kann man das mit der Methode aber leider nicht verhindern.

Ähnliche Themen

Zitat:

In welchem Forum? Werde sofort wechseln.

Das war das a3quattro - Forum.
Das wird für den VW - Fahrer normalerweise zwar nicht unzugänglich aber modellbedingt eher uninteressant sein.

Ich bin damals sozusagen als Artverwandter insofern mitgelaufen weil es um das Thema TSI-Motor und Kette ging.
Da ich ebenfalls im Golf den Motor hatte - das DSG war auch ein Nebenthema - konnte ich etwas dazu beitragen.
Beim Thema Steuerkettentechnik waren die Spezialisten.

In technischen Diskussionen sind die sehr gut drauf. Aber ist ein Spezialforum für die A3 - Serie.
Der Ton, das fachlich-technische Niveau und der Umgang im Forum war beispielhaft gut .

Seit der alte TSI-Motor Geschichte ist und ich keinen mehr habe bin ich nicht mehr präsent. Das Thema ist quasi eingeschlafen.

Zitat:

@Florian333 schrieb am 18. Januar 2017 um 22:26:15 Uhr:



Zitat:

Man kann aber versuchen, über die normale Betriebsbremse (Fußbremse) alle Beläge und Scheiben zu trocknen. Also möglichst kurz vor dem Abstellen noch mal etwas stärker bremsen. Bei hoher Luftfeuchtigkeit kann man das mit der Methode aber leider nicht verhindern.

Dazu brauchst Du aber Last auf der Hinterachse, so dass die automatische Bremskraftverteilung auch die hinteren Bremsen entsprechend mit Druck beaufschlagt. Mit einem unbeladenen Fahrzeug wird es nicht gelingen.

Naja, auch in unbeladenem Zustand wird ja etwas Bremskraft auf die Hinterachse übertragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen