Halterung für Reserverad 4 Motion nachrüsten

VW Caddy 3 (2K/2C)

Ich bin seit dem 11.01.2012 Besitzer eines VW Caddy Maxi 4 Motion. Schon im Vorfeld habe ich hier im Forum einiges über das Fahrzeug erfahren. Gerne würde ich ein Reserverad nachrüsten. Platz genug gibt es ja noch unter dem Auto, nur die original Halterung scheint dafür nicht geeignet zu sein.
Hat schon irgend jemand Erfahrung gesammelt? Googeln hat mir bisher nicht geholfen.

Mit besten Grüßen.

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen,

so, das ist auch geschafft.
Anbei die Bilder:
Ich habe dem Pneu noch 2 zus Bolzen spendiert, damit der Pflich genüge getan ist.
Die M10 VA Schrauben haben 2.2 Querbohrungen um die federplinte aufzunehmen, die die Muttern sichern; kann eigentlich keiner meckern?!
Lediglich ein "brrrrrrrh"-Vibrationsproblem könnte entstehen; versuch das mit Unterfüttern von Dämmatte zu klären.
Anbei die Bilder

Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe.
Gruß
Wutz

20190502-190950-resized
20190502-193024-resized
20190502-194135-resized
+5
161 weitere Antworten
161 Antworten

der gelernte karosseriebauer und schweißer mit pass wohnt in beuren, das liegt in der nähe von melsungen. ca. 30 km vor den toren kassels. mein auto steht in mühlhausen/thüringen.

Hallo

kann man mittlerweile für den kurzen Caddy 4 motion eine Ersatzradhalterung zu kaufen ?
Bzw. gibt es für Heckflügeltüren einen Träger der nur an der linken Türe mmontiert wird um da dann ein Ersatzrad daran zu befestigen ?

Matze

Hi
ich kann es in Ermangelung KFZ, kurz nicht beurteilen
Wage aber zu behaupten, dass bei dem kurzen zw. Heck und Diff. kein Platz f ein ResRad bleibt
WE

Täusche ich mich, dass der Kurze und der Lange sich nur zwischen den Achsen unterscheiden?
Oder ist das Heck auch unterschiedlich lang? Bestehen hinter der Hinterachse Unterschiede z. B. bei der Tankanordnung?
Anders gefragt: Entspricht der Gesamtlängenunterschied genau dem Unterschied bei den Radständen? Mein Langer hat hier ca. 488 cm bzw. 300 cm.

Ähnliche Themen

Also hier wurde mal geschrieben, daß beim kurzen zu wenig Platz ist.
https://www.motor-talk.de/.../...-motion-nachruesten-t3698095.html?...

Beim kurzen reicht der Platz nicht aus

Hi,
in meiner Konfig steht irgendwo "Langer Radstand"
Ob allerdings dieser genau der Längenänderung entspricht weiß ich net
WE

Hi

Etliche Zubehör Hersteller bauen Für die T5/T6 Hecktürenhalter für Ersatzrad etc.
Diese werden durchgebohrt und mit gegenplatten Verschraubt. Allerdings sind die oben an der Türe noch mit befestigt.

Ob das nur mit anschrauben an der caddy Türe geht und sinnvoll ist muss ich mal eruieren.
Allerdings gibt es auch Leitern die an die Hecktüre geschraubt werden.

Zitat:

@haku3 schrieb am 20. Februar 2022 um 12:38:53 Uhr:


Täusche ich mich, dass der Kurze und der Lange sich nur zwischen den Achsen unterscheiden?
Oder ist das Heck auch unterschiedlich lang? Bestehen hinter der Hinterachse Unterschiede z. B. bei der Tankanordnung?
Anders gefragt: Entspricht der Gesamtlängenunterschied genau dem Unterschied bei den Radständen? Mein Langer hat hier ca. 488 cm bzw. 300 cm.

Anhand von Bildern, Seitenansicht hinten links - Bereich Achse, Tankdeckel und Rückleuchte, unterscheiden sich der Kurze und der Maxi in der Gesamten Länge. Wenn die Seitenwand länger ist wird das auch der Rest sein.

Nochmal: Ist der Lange insgesamt nur soviel länger, wie der Radstand größer ist als beim Kurzen, oder hat er zusätzlich auch ein längeres Hinterteil?
Wenn nicht, müßte der Platz hinter der Hinterachse gleich sein.
Sicher ist für mich nur, dass der Allradantrieb dort weniger Platz hat, als der Fronttriebler.

Hi,
genau: Der 4Mo hat wegen des Dif. kein ResRad vorgesehen: Auch nicht die Halterungen dafür - auch wenn es gehen würde.
Zumindest zeigen das Forum und ich als Anwender, dass es geht.
Leider fehlen die Befestigungsteile dafür ab Werk (bei mir)
Ich seh mal in den Papieren nach:
Länger ist er um 0,47 m denke ich:
Mal die Daten der Radtände vergleichen
WE
PS Finde da
Kurz L=4408/RS2682
Lang L=4875/RS3002
Delta K=320
Delta L=467
Ergo ist der Radstandzuwachs ungleich dem Längenzuwachs?!

…noch einfacher: Ist der Lange nur zwischen den Achsen länger oder auch hinter der Hinterachse? Sorry, dass ich das nicht gleich so geschrieben habe.

Hi,

wenn ich das richtig sehe und rechne ist der Überhang um das Delta aus den beiden Diff größer:
Also 467-320=147
?!
Ich hoff ich bin nicht wirr....
Ü=993 Maxi
Ü=847 Kurz

WE

Danke, @Wutz1 das sind wichtige Zahlen, die klar besagen, dass der Lange nicht nur zwischen den Achsen 32 cm länger ist sondern auch dahinter nochmal knapp 15 cm mehr Länge bietet.
Das könnte zwar den Platz beim langen 4M für ein Reserverad eher bereithalten als beim kurzen 4M, Aber wie die ganzen Berichte hier im Forum über die Anforderungen an einen Wagenheber für den 4M zeigen, auch erklären, warum das Werk kurzerhand darauf verzichtet hat, ein Reserverad und zusätzlich einen speziellen, „narrensicheren“ höher hebenden Wagenheber vorzusehen. Der muss ja auch, trotz größerer Länge, zusammen mit dem Radschlüssel irgendwo verstaut werden.
Dazu kommt dann noch die heutzutage statistisch geringe Plattfussgefahr und die Mobilitätsgarantie plus ADAC-Versorgung und die sicher deutlich geringere Stückzahl, die dann die Entscheidung gegen ein Reserverad bei den Allradlern begründet hat.
Für mich nachvollziehbar.

Hi. Klaro
Spart jedem Kohle.
Und aber KFZ haben sogar spar Räder die nur bis zur Werkstatt.....
Wer Gas und bremse verwechselt braucht auch kein Res Rad mehr.
Hatten wir hier schon mehrfach....
Shoppingcenter direkt
;-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen