Halterung für Reserverad 4 Motion nachrüsten
Ich bin seit dem 11.01.2012 Besitzer eines VW Caddy Maxi 4 Motion. Schon im Vorfeld habe ich hier im Forum einiges über das Fahrzeug erfahren. Gerne würde ich ein Reserverad nachrüsten. Platz genug gibt es ja noch unter dem Auto, nur die original Halterung scheint dafür nicht geeignet zu sein.
Hat schon irgend jemand Erfahrung gesammelt? Googeln hat mir bisher nicht geholfen.
Mit besten Grüßen.
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen,
so, das ist auch geschafft.
Anbei die Bilder:
Ich habe dem Pneu noch 2 zus Bolzen spendiert, damit der Pflich genüge getan ist.
Die M10 VA Schrauben haben 2.2 Querbohrungen um die federplinte aufzunehmen, die die Muttern sichern; kann eigentlich keiner meckern?!
Lediglich ein "brrrrrrrh"-Vibrationsproblem könnte entstehen; versuch das mit Unterfüttern von Dämmatte zu klären.
Anbei die Bilder
Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe.
Gruß
Wutz
161 Antworten
@B.O.B. Ich wäre äußerst vorsichtig mit Fett an der Radbefestigung. Ich sehe auch keinen Sinn darin. Wo will da was festrosten? Die Felgen sitzen nicht press auf der Nabe, sondern liegen flach an der Stirnseite an. Und mit Fett auf dieser Fläche erhöht sich die Belastung der Schrauben durch die Reduzierung der Haftreibung zwischen Felge und Nabe. Es wäre mir auch viel zu riskant, dass dabei Fett an die Radschrauben kommt. Diese Gewinde und der Kegel-/Kugelsitz dürfen niemals (!) Fett abbekommen, sonst funktioniert das vorgeschriebenen Anzugsdrehmoment nicht mehr und die Bolzen können abreißen.
Die Radbolzen noch am Boden anzulösen ist sinnvoll (dann löst sich auch spätestens die Felge auf der Auflagefläche) genau so das endgültige Festschrauben mit dem Drehmomentschlüssel.
@haku3: Danke für Deinen freundlichen Hinweis! Das ist mir alles bekannt, ich hab da son Gesellenbrief an der Wand hängen...
Ich trage die -korrekt benannte "Radnabenpaste"- nur und ausschließlich auf den Bereich auf der Radnabe auf, der im Bild blau ist. Ich meinte nicht die komplette Anlagefläche. Sorry, wenn ich mich mit "fetten" missverständlich ausgedrückt habe. Da läuft auch nichts in die Gewinde, die ist richtig dickflüssig, auch bei exrem hohen Temperaturen. Und doch, meine originalen VW Siracusa 16 Zoll Felgen sitzen press auf der Nabe.
Jeder der schonmal eine auf der Stahl-Radnabe durch die Oxidation quasi festgeschweißte Alufelge demontieren musste, weiß was ich meine und warum das auftragen sinnvoll ist.
Lesestoff (nein, ich arbeite nicht für LM) https://www.liqui-moly.com/.../...-radwechsel-mit-liqui-moly-1826.html
mich würde es mal interessieren wer jetzt seinen caddy 4 motion mit einem reserverad ausgerüstet hat?
wenn ja, wie?
es wurde ja 10 jahre diskutiert, mehrere lösungen oder lösungsansätze vorgestellt. niemand hat bisher gesagt so oder so habe ich es gemacht.
oder wie alle anderen, kofferraum auf, rad rein und klappe zu.
Ähnliche Themen
Zitat:
@caddyfh410 schrieb am 20. Februar 2023 um 18:49:51 Uhr:
mich würde es mal interessieren wer jetzt seinen caddy 4 motion mit einem reserverad ausgerüstet hat?
wenn ja, wie?
es wurde ja 10 jahre diskutiert, mehrere lösungen oder lösungsansätze vorgestellt. niemand hat bisher gesagt so oder so habe ich es gemacht.
oder wie alle anderen, kofferraum auf, rad rein und klappe zu.
Dann solltest du mal eine Seite zurückblättern...
Zitat:
@caddyfh410 schrieb am 20. Februar 2023 um 18:49:51 Uhr:
mich würde es mal interessieren wer jetzt seinen caddy 4 motion mit einem reserverad ausgerüstet hat?
wenn ja, wie?
es wurde ja 10 jahre diskutiert, mehrere lösungen oder lösungsansätze vorgestellt. niemand hat bisher gesagt so oder so habe ich es gemacht.
oder wie alle anderen, kofferraum auf, rad rein und klappe zu.
Servus, genau "bitte gehe in das Gefängnis; gehe nicht über Los; ziehe nicht € 2000 ....." ;-)
-------}> am 3. Mai 2019 um 8:07
Wenn ich das richtig sehe
Gruß
Wutz
Ich hab ja auch mal drüber nachgedacht, aber mit einer Lebensfahrpraxis von weit über 1 Mio. Km und vielleicht 5 Plattfüßen in 50 Jahren - incl. Rettungswagen- und Taxifahren während dem Studium in Frankfurt, Motorrädern und Fahrrad - und jetzt seit etwa 350.000 km in 20 Jahren - keinen mehr - und ausgestattet mit Schutzbriefen für Auto und e-Bike - hat sich das Verlangen nach einem Ersatzrad bei mir ein wenig relativiert.
Die Anschaffung und Unterbringung ist das geringste Problem. Aber unterwegs mit Bordmitteln am 4M die Hinterachse hoch genug zu bekommen - weil dort der Plattfuß eher auftritt - das ergibt dann langsam keinen Sinn mehr, sich dafür entsprechend auszustatten. Jedenfalls nicht, so lange ich in der EU unterwegs bin.
Ich habe mich daher entschieden, dieses Thema nicht mehr weiter zu verfolgen.
Es sei denn, mich sticht der Hafer und ich will auf dem Landweg nach Wladiwostok oder Kapstadt fahren. Danach sieht‘s derzeit aber nicht aus…
Servus,
klaro: Nix passiert oder ADAC + Co.
Ich verstehe das.
Mein Vorfall damals im Nirwana zwischen Slowenien und Kroatien ging nur dank dem Bauern mit Fäustel gut aus.
Die Pampe hätte da nix geholfen.
Das hat mich auf die IDee gebracht.
Vermutlich hab ich nun Ruhe
S´ ist wie mit dem Schirm, den man dabei hat ;-)
Gruß
Wutz
Deine Konstruktion gefällt mir sehr. Habe einen vw caddy 4 maxi 4motion. Wäre an einer Zeichnung von deiner Konstruktion sehr interessiert. Was willst du dafür haben.
Gruß Drohn
Hallo Drohn,
meinst Du mich oder den Urheber der Konstruktion an sich?
Ich selbst habe nur die Zeichnung hier aus dem Forum vom Forumskollegen in die Tat umgesetzt.
Die Zeichnung ist frei verfügbar gewesen.
Gruß
Wutz
Hallo,
das ist nun schon eine Weile her.
Wo sich das genau im Forum befindet, kann ich leider sofort nicht sagen.
Ich seh mal nach
WE
Hier in diesem Beitrag:
https://www.motor-talk.de/.../...-motion-nachruesten-t3698095.html?...
WE