Halterung für Reserverad 4 Motion nachrüsten
Ich bin seit dem 11.01.2012 Besitzer eines VW Caddy Maxi 4 Motion. Schon im Vorfeld habe ich hier im Forum einiges über das Fahrzeug erfahren. Gerne würde ich ein Reserverad nachrüsten. Platz genug gibt es ja noch unter dem Auto, nur die original Halterung scheint dafür nicht geeignet zu sein.
Hat schon irgend jemand Erfahrung gesammelt? Googeln hat mir bisher nicht geholfen.
Mit besten Grüßen.
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen,
so, das ist auch geschafft.
Anbei die Bilder:
Ich habe dem Pneu noch 2 zus Bolzen spendiert, damit der Pflich genüge getan ist.
Die M10 VA Schrauben haben 2.2 Querbohrungen um die federplinte aufzunehmen, die die Muttern sichern; kann eigentlich keiner meckern?!
Lediglich ein "brrrrrrrh"-Vibrationsproblem könnte entstehen; versuch das mit Unterfüttern von Dämmatte zu klären.
Anbei die Bilder
Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe.
Gruß
Wutz
161 Antworten
Hi,
keiner regt sich hier auf.
Ich denke das hast Du falsch verstanden:
Es gibt nur 4-er 4Mo Maxi Besitzer, wie ich einer bin, die die befestigungskonsolen def. nicht verbaut haben.
Das hat zu verwirrung und Rückfragen geführt.
Dass Dein KFZ diese hat hat mich und die anderen verwundert. Das ist doch klar?!
Bzw fragt man sich warum es KFZ gibt bei denen die Konsolen vorhanden sind und offenbar dann nicht mehr verbaut wurden.
Dein Caddy zeigt uns, dass VW offenbar sehr wohl ein Res rad beim langen Radstand hätte anbieten / Einbauen / Vorsehen können, dies aber nicht mehr tut....
Gruß
W. Eichhorn
Zitat:
@caddyfh410 schrieb am 1. Februar 2022 um 18:45:32 Uhr:
ich verstehe die ganze aufregung und kommentare nicht. dieser teil des forum heißt doch "Halterung für Reserverad 4 Motion nachrüsten". dieses hier ist meine lösung mit original teilen von vw. alle anderen lösungen die hier in den letzten 10 jahren angeboten wurden, sind doch auch nachgerüstet worden. diese haben mir aber alle nicht gefallen. da der unterboden bei allen 3er 4er caddy gleich, kam von anfang an für mich nur die original lösung in frage. die reservadhalterungen wurden in den letzten jahren abgeschafft weil niemand mehr ein reserverad haben möchte. teile werden nicht mehr verbaut und die ersparnis wird eingesteckt.
ich hatte ja bereits geschrieben, das meine lösung nur für den langen radstand funktioniert. beim kurzen ist nicht genug platz, wegen dem differential. die benötigten teile sind alles original vw teile, die mit caddy 3 und 4 ohne allrad identisch sind. den satz mit dem bügel und kleinkram ist bei ebay unter der "suchfunktion reserverad caddy" bzw "reserverad nachträglich montieren" gegen kleines geld ca. 40 bis 50 euro zu finden. diese halterung und die beiden nasen die jeder normale caddy hat und einigen maxi 4-motion auch haben, müssen ggf nachgerüstet werden. ebenfalls wie auch das hitzeblech um den auspuff. sämtliche teile sind über ebay, amazon sowie auch bei vw erhältlich. eine explosionszeichnung findet ihr bei vw im et-katalog. hierzu müßt ihr euch einen alten lageristen suchen, der das ding auch ohne fahrgestellnummer bedienen kann. die zweite möglichkeit internet. volkswagen teilkatalog.entweder
www.volkswagen.7zap.com/de/rdw/caddy/ca/2010-652/8/803-803071/sollte das nicht gleich funktionieren, hier der lange weg
www.volkswagen.7zap.com/de/rdw/
europa, caddy, ca 2010, karosserie, rahmen längsträger hinten
zusätzlich wird noch das hitzeschutzblech für den nachschalldämpfer benötigt, welches dort nicht aufgeführt ist.
ebenso muß das bordwerkzeug vervollständigt werden, sowie noch eine original halterung mit einschlaghülsen, schrauben usw. für die befestigung hinten im kofferraum. löcher sind alle vorhanden.die oben genannten seiten habe ich mir ausgedruckt, fahrzeug auf die bühne und die fehlenden teile anhand der zeichnung besorgt.
teile an das fahrzeug montieren lassen, reserverad drunter, fertig. die beiden befestigungsschrauben werden zweimal im jahr mit kupferpaste eingeschmiert damit sie nicht festgammeln. das bordwerkzeug mit wagenheber usw. hinten rechts im kofferraum verbaut.
wer es immer noch nicht glauben kann, das auto kann bei mir besichtigt werden. zur zeit rüste ich zwei weitere caddy maxi 4-motion mit reserverad aus. caddy maxi highline 4-motion und caddy maxi beach 4-motion. beide mit 150 ps. die autos der kinder. ich habe noch einen caddy 4-motion mit kurzen radstand. dort habe ich zwar die halterung für wagenheber usw. verbaut. das reserverad liegt leider lose im kofferraum.lg caddyfh410
Es ist aber doch egal was vw macht. Wenn ich ein reserverad haben möchte und die Konsole nicht verbaut, dann besorge ich mir die über Ebay, kostet ca. 25 Euro und dann baue ich die an. Hier muss doch jeder für sich selbst entscheiden was er will. Beim caddy 4 sind so viele Sachen weggelassen worden und das Auto ist nicht billiger. Schiebedach, beleuchtete sonnenblenden, Abdeckungen an den wischerarmen und domlager, blindstopfen für caddy als rechtslenker, edelstahlschienen in den schiebetüren und so vieles noch mehr. Das sind Sachen die man nachträglich anbauen kann oder auch nicht. Dieses muss jeder für sich selbst entscheiden. Mein Favorit ist leider der caddy weil viele andere Hersteller dieses so nicht bauen oder anbieten wollen.
LG
Hi,
es ist eben nicht egal was VW macht, denn der KD hat dann das Nachsehen - und zudem die Unsicherheit nicht zu wissen wann wo was verbaut wurde.
Zudem würde uns brennend interessieren, wie die Ersatzteile (ich schreibe von den Konsolen - nicht vom Haltebügel aus dem Nachrüstset) / Konsolen verbaut wurden - bei Dir?
Die Teile sind nämlich bei den "normalen" Fahrzeugen wo die ab Werk vorhanden sind, m.Wissens angeschweisst. (Punktschweissungen an der Bodenquerträgern) Es sind keine Schraubeteile / keine Anbaumuttern Einpressmuttern / Bolzenschweissmuttern verbaut.....
Wie löst Du das?
Gruß
Wutz
PS: Ich für meinen teil wollte ein ResRad einkonfiguriereen; das ging nicht, weil wohl eben ab 20?? keine Konsolen mehr verbaut wurden....
Meine Idee das dann "schnell mal" mit dem normalen Nachrüstkit zu machen (der NUR aus dem Bügel etc besteht NICHT jedoch die Anschweisskonsolen beinhaltet(!)) hat sich zerschlagen.
Ohne Forum wäre ich aufgeschmissen gewesen.
PS2
An meinen Posts ist nix "bös" gemeint oder so, nicht, dass Du das in den falschen Hals bekommst
Mich interessiert nur:
- wann welche langen 4 Mo die Konsolen noch hatten
- wie / wer die woher bekommt und wie / wer die wie montiert hat.....
Hi @Wutz1 , was sind nochmal die "Konsolen"? Sind das die silbernen Winkelbleche, die da irgedwo befestigt sind um das Reserverad an einer bestimmten Position zu fixieren?
Ähnliche Themen
Hi,
im Grunde JA.
Es sind tats. Winkel.
Derer müsste es drei geben.
Einen mittig richtung "Front" nahe dem Diff.
Dort wird der Bügel scharnierartig eingehängt um nach unten klappen zu können (Herausnahme des ResRades nach hinten, unten)
Zwei jeweils seitlich ca 45° um das Res Rad zu "zentrieren"
Gruß
Wutz
Edit Bild
@haku3
Er meint diese hier:
https://i.ebayimg.com/00/s/NTQwWDk2MA==/z/ELEAAOSwlBFh9tuS/$_59.JPG
Keine Ahnung, warum immer erst alles ewig niedergeschrieben werden mus, statt einfach das passende Bild zu verlinken. EIN BILD SAGT MEHR ALS 1000 WORTE. Das war hier schon immer Credo im Forum.😉😎
Edit: Nu hat Wutz es doch noch geschafft.😁
Zitat:
@haku3 schrieb am 3. Februar 2022 um 12:34:52 Uhr:
Hi @Wutz1 , was sind nochmal die "Konsolen"? Sind das die silbernen Winkelbleche, die da irgedwo befestigt sind um das Reserverad an einer bestimmten Position zu fixieren?
Ich denke, was Wutz1 meint und caddyfh410 beschrieben hat, sind die Teile auf der Explosionszeichnung mit den Nummern 17 (Halter), 25 und 26 (Winkel).
Da stellt sich mir allerdings die Frage, wie werden diese befestigt? Geschraubt werden die wahrscheinlich nicht.
Bei meinem 4er Maxi 4Motion Bj. 2019 sind dafür jedenfalls keine Befestigungspunkte, Gewinde oder Bohrungen vorhanden. Wie gesagt, an dieser Stelle ist er "nackt".
Und mir stellt sich die Frage, warum sind die Teile bei VW auf deutschen Seiten nicht zu finden? (Teilenummer 2K3802783 VAG - Halter und 2K0803499/500 VAG - Winkel)
Teil Nr. 9 und die anderen Kleinteile sind klar, die gibt´s an jeder Ecke ...
Grüße aus der Hauptstadt
Hi,
ja, 40,26+25 fehlen bei mir
17 kenn ich nicht denke aber genau das "Joch" auf den Bildern weiter oben beim Kollegen gesehen zu haben ?!
WE
PS:
HIER in diesem beitrag in Bild 2 kann man das "Joch" (Nr 17 aus der Explozeichnung) erkennen.
Dieses Bauteil hab ich noch nie gesehen
Weder bei unserem kurzen Firmen Caddy (4) noch bei meinem 4 Mo lang, noch damals beim alten 3-er kurz frontler :-o
WE
Zitat:
@caddyfh410 schrieb am 30. Januar 2022 um 14:05:10 Uhr:
Zitat:
@YRQ-Racer schrieb am 5. Januar 2022 um 10:41:36 Uhr:
Ich glaube, du hast uns vergessen ...
17 und 40 scheint die gleiche Funktion zu haben, den Radträger vorne aufzunehmen, allerdings wahlweise bei unterschiedlichen Unterbodenkonstruktionen. Auf dem Foto von Wutz1 ist offensichtlich die 40/31 zu sehen. Da ist der 40 mit 31 durch Punktschweißung verbunden.
Das ist auch eindeutig nur beim Frontantrieb so lösbar.
Vielleicht ist der Hilfsrahmen 17 für den langen Radstand vorgesehen.
Die Fixierwinkel sehen irgendwie gesteckt aus, sind aber vermutlich von vorne an Teil 18 angepunktet. Und das Teil 10 (Gewindeteil für die Schrauben 6 + 7) wird dann von hinten an 18 geschraubt.
Zusammen mit der Nummer 9 wären das alle Teile, die am Caddy vorhanden sein müssen, damit man ein Reserverad dort unterbringen kann.
Ist jetzt die Frage, wie es bei @caddyfh410 nachgerüstet wurde...
Hi,
Das Joch könnte tats. als TRäger beim langen 4Mo sein?!
Wie Ihr hier bei mir sehen könnt, wäre eine Anschweisskonsole wohl in KOnflikt mit dem Diff.
Aber um den Einbauplatz f d Rad zu haben und die VW Nachrüstsache anweden zu können, müsste die Konsole genau da sein wo das Diff ist; Sonst nix Platz.
Auch kann man sehen, dass das Anschweissteil mit den beiden Muttern zum Fixieren des Klappbügelhalters f d Rad bei mir fehlen :-(
WE
wie gesagt ich rüste noch die beiden 4motion maxi meiner kinder mit reserverad nach.
dann will ich euch noch ein wenig helfen.
die beiden teile aus der zeichnung haben beide tatsächlich die gleiche funktion, nämlich den bügel 9 mit dem splint 14 aufzunehmen. der bügel 40 ist bei den ohne allrad verbaut. die konsole 17 wird für den 4motion maxi benötigt. an dem caddy den ich zur zeit am umrüsten bin, hat ebenfalls die konsole 17 nicht. die konsole kann man bei direkt bei vw oder bei volkswagen original teile logistikzentrum lehrte im internet unter online-teile.com mit der et.-nr. 2k3802783 halter zum preis von 22,79
wenn man ein kundenkonto hat zum preis von 21,65 bestellen.
wenn das nicht deutsch ist, dann weis ich es auch nicht mehr.
dann bestellt euch gleich die beiden winkel 25 und 26 zum preis von je 8,54 mit. sie werden benötigt damit das reserverad welches auf dem bügel 9 liegt nicht während der fahrt verrutscht.
anstelle hier irgendwelche thesen aufstellen, einfach mal fragen "wie hast du das gemacht".
schaut euch doch mein auto an oder last eine whatapp nr. da, dann versuche ich nochmal ein video zu drehen und sende euch dieses.
lg
Hi. Danke.
Bleibt aber noch.
Wie hast du das gemacht?
Nämlich....
Die Konsolen befestigt.
Gretchen frage weil die ab Werk Punkt geschweißt sind.
Gruß Wutz
das war und ist in meinem fall einfach. ein arbeitskollege von mir ist gelernter karosseriebauer. das auto von mir nach feierabend bei ihm auf die hebebühne. die drei teile nach zeichnung unter das auto geschweist, alles wieder gestrichen und mit unterbodenschutz versehen. das ganze hat eine kiste bier und eine flasche snaps gekostet.
lg caddyfh410
ps. er hat zur vorsicht den teppichboden hinten im kofferraum ein stück weggeschoben. es war zwar nicht nötig, aber er sagt "sicher ist sicher".
In welcher Gegend wohnt denn dieser Künstler - wie weit von Frankfurt/M entfernt? Du hast ja angeboten, dass man es sich mal ansehen kann... Darf natürlich keine halbe Weltreise werden. Genaue Adresse und eine Terminvereinbarung würde ich dann ggf. in einer PN erfragen.