Halterung für Reserverad 4 Motion nachrüsten
Ich bin seit dem 11.01.2012 Besitzer eines VW Caddy Maxi 4 Motion. Schon im Vorfeld habe ich hier im Forum einiges über das Fahrzeug erfahren. Gerne würde ich ein Reserverad nachrüsten. Platz genug gibt es ja noch unter dem Auto, nur die original Halterung scheint dafür nicht geeignet zu sein.
Hat schon irgend jemand Erfahrung gesammelt? Googeln hat mir bisher nicht geholfen.
Mit besten Grüßen.
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen,
so, das ist auch geschafft.
Anbei die Bilder:
Ich habe dem Pneu noch 2 zus Bolzen spendiert, damit der Pflich genüge getan ist.
Die M10 VA Schrauben haben 2.2 Querbohrungen um die federplinte aufzunehmen, die die Muttern sichern; kann eigentlich keiner meckern?!
Lediglich ein "brrrrrrrh"-Vibrationsproblem könnte entstehen; versuch das mit Unterfüttern von Dämmatte zu klären.
Anbei die Bilder
Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe.
Gruß
Wutz
161 Antworten
Hallo,
also wie gesagt.
Eine klasse Zeichnung gibt es hier im Forum von einem netten Kollegen.
Die 4 Muttern wie die Konsole benötigt sind im Rahmen vorhanden.
Alles weitere muss man sich bei Schlosser + Co. besorgen / machen lassen, so man es nicht selbst kann.
Die VA Gewindebolzen und die Ring/Ösen-Muttern, wie auch Sicherungssplinte gibt es im Netz.
Da ich Zugriff auf einen Lasercutter über 3 Ecken hatte, war die Konsole kein problem nach Zeichnung.
Lediglich den Aufzhamezylinder f.d. Felge musste ich selbst aus Alu fertigen.
Für mich DIE Lösung schlechthin.
Danke nochmal für die Anregung hier im Forum
Gruß
Wutz
sorry
ich habe euch nicht vergessen. hatte nur sehr viel zu tun. die bilder werde ich schnellst möglich nachliefern.
Zitat:
@caddyfh410 schrieb am 13. März 2021 um 17:09:46 Uhr:
sorry
ich habe euch nicht vergessen. hatte nur sehr viel zu tun. die bilder werde ich schnellst möglich nachliefern.
Ich glaube, du hast uns vergessen ...
Zitat:
@YRQ-Racer schrieb am 5. Januar 2022 um 10:41:36 Uhr:
Zitat:
@caddyfh410 schrieb am 13. März 2021 um 17:09:46 Uhr:
sorry
ich habe euch nicht vergessen. hatte nur sehr viel zu tun. die bilder werde ich schnellst möglich nachliefern.Ich glaube, du hast uns vergessen ...
Ähnliche Themen
Alles mit original Ersatzteilen, wie beim caddy mit Front Antrieb. Zusätzlich hat er noch das original hitzeblech und alles mit TÜV Segen.
Danke für die Bilder!
Wenn man Bild 2 von caddyfh410 ein bisschen heller zieht, erkennt man einen Rahmen, an dem der Haltebügel befestigt ist.
Ist das auch ein Originalteil oder ist der individuell nachgerüstet?
Bei mir jedenfalls ist der Unterboden bis auf 4 Gewinde in den Querholmen vollkommen "nackt". Es gibt einfach keine Möglichkeit den Haltebügel für das Ersatzrad zu befestigen.
So wie hier bereits beschrieben:
Zitat:
@Wutz1 schrieb am 25. Januar 2021 um 10:10:29 Uhr:
Hallo,hier Bilder dazu:
1 Maxi Caddy 4 4-Mo (Der Ist Zustand vor der Eigeninitiative - KEINE Konsole am Bodenblech vorhanden!)
2 Der Normalzustand bei einem Frontler, kurz (Konsole vorhanden!)WE
Hi. Jaja
Das glaube ich gerne.
ICH aber habe die Konsole also den Winkel der das halte blech aufnimmt def. NICHT.
Wenn ich das richtig sehe ist das ein Teil das wenn es vorhanden wäre geschweißt ist.
Und da wo es sein würde ist doch mein Differential....
Gruß Wutz
PS:
Wie man auf meinem zitierten Bild gut sehen kann, fehlen bei mir - wohl bei allen 4Mo - auch die Seitenhaltewinkel...
WE
Zitat:
@Wutz1 schrieb am 31. Januar 2022 um 16:34:18 Uhr:
Hi. Jaja
Das glaube ich gerne.
ICH aber habe die Konsole also den Winkel der das halte blech aufnimmt def. NICHT.
Wenn ich das richtig sehe ist das ein Teil das wenn es vorhanden wäre geschweißt ist.
Und da wo es sein würde ist doch mein Differential....
Gruß Wutz
Zitat:
@caddyfh410 schrieb am 31. Januar 2022 um 16:14:50 Uhr:
... das sind alles original vw-teile.
Leider sind die Teile bei VW nicht zu finden. Oder hast Du noch irgendwelche Teilenummern?
Vielleicht hast Du ja einen Exoten erwischt oder einen Prototyp ...
Es ist schade, aber wahrscheinlich müssen wir 4Mo-Besitzer uns wohl oder übel damit abfinden, dass uns VW in Sachen Ersatzrad hängen lässt. Meins bleibt also weiter im Kofferraum.
Danke nochmal caddyfh410 für Deine Mühe!
Servus,
ich kann da auch die seitlichen Konsolen sehen. (beim caddyfh410)
Der Bügel muss irgendwo eingehängt sein
Bei meinem Maxi 4Mo ist nichts davon vorhanden.
WE
Zitat:
@caddyfh410 schrieb am 30. Januar 2022 um 14:05:10 Uhr:
Zitat:
@YRQ-Racer schrieb am 5. Januar 2022 um 10:41:36 Uhr:
Ich glaube, du hast uns vergessen ...
ich verstehe die ganze aufregung und kommentare nicht. dieser teil des forum heißt doch "Halterung für Reserverad 4 Motion nachrüsten". dieses hier ist meine lösung mit original teilen von vw. alle anderen lösungen die hier in den letzten 10 jahren angeboten wurden, sind doch auch nachgerüstet worden. diese haben mir aber alle nicht gefallen. da der unterboden bei allen 3er 4er caddy gleich, kam von anfang an für mich nur die original lösung in frage. die reservadhalterungen wurden in den letzten jahren abgeschafft weil niemand mehr ein reserverad haben möchte. teile werden nicht mehr verbaut und die ersparnis wird eingesteckt.
ich hatte ja bereits geschrieben, das meine lösung nur für den langen radstand funktioniert. beim kurzen ist nicht genug platz, wegen dem differential. die benötigten teile sind alles original vw teile, die mit caddy 3 und 4 ohne allrad identisch sind. den satz mit dem bügel und kleinkram ist bei ebay unter der "suchfunktion reserverad caddy" bzw "reserverad nachträglich montieren" gegen kleines geld ca. 40 bis 50 euro zu finden. diese halterung und die beiden nasen die jeder normale caddy hat und einigen maxi 4-motion auch haben, müssen ggf nachgerüstet werden. ebenfalls wie auch das hitzeblech um den auspuff. sämtliche teile sind über ebay, amazon sowie auch bei vw erhältlich. eine explosionszeichnung findet ihr bei vw im et-katalog. hierzu müßt ihr euch einen alten lageristen suchen, der das ding auch ohne fahrgestellnummer bedienen kann. die zweite möglichkeit internet. volkswagen teilkatalog.
entweder
www.volkswagen.7zap.com/de/rdw/caddy/ca/2010-652/8/803-803071/
sollte das nicht gleich funktionieren, hier der lange weg
www.volkswagen.7zap.com/de/rdw/
europa, caddy, ca 2010, karosserie, rahmen längsträger hinten
zusätzlich wird noch das hitzeschutzblech für den nachschalldämpfer benötigt, welches dort nicht aufgeführt ist.
ebenso muß das bordwerkzeug vervollständigt werden, sowie noch eine original halterung mit einschlaghülsen, schrauben usw. für die befestigung hinten im kofferraum. löcher sind alle vorhanden.
die oben genannten seiten habe ich mir ausgedruckt, fahrzeug auf die bühne und die fehlenden teile anhand der zeichnung besorgt.
teile an das fahrzeug montieren lassen, reserverad drunter, fertig. die beiden befestigungsschrauben werden zweimal im jahr mit kupferpaste eingeschmiert damit sie nicht festgammeln. das bordwerkzeug mit wagenheber usw. hinten rechts im kofferraum verbaut.
wer es immer noch nicht glauben kann, das auto kann bei mir besichtigt werden. zur zeit rüste ich zwei weitere caddy maxi 4-motion mit reserverad aus. caddy maxi highline 4-motion und caddy maxi beach 4-motion. beide mit 150 ps. die autos der kinder. ich habe noch einen caddy 4-motion mit kurzen radstand. dort habe ich zwar die halterung für wagenheber usw. verbaut. das reserverad liegt leider lose im kofferraum.
lg caddyfh410