Halterung für Reserverad 4 Motion nachrüsten
Ich bin seit dem 11.01.2012 Besitzer eines VW Caddy Maxi 4 Motion. Schon im Vorfeld habe ich hier im Forum einiges über das Fahrzeug erfahren. Gerne würde ich ein Reserverad nachrüsten. Platz genug gibt es ja noch unter dem Auto, nur die original Halterung scheint dafür nicht geeignet zu sein.
Hat schon irgend jemand Erfahrung gesammelt? Googeln hat mir bisher nicht geholfen.
Mit besten Grüßen.
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen,
so, das ist auch geschafft.
Anbei die Bilder:
Ich habe dem Pneu noch 2 zus Bolzen spendiert, damit der Pflich genüge getan ist.
Die M10 VA Schrauben haben 2.2 Querbohrungen um die federplinte aufzunehmen, die die Muttern sichern; kann eigentlich keiner meckern?!
Lediglich ein "brrrrrrrh"-Vibrationsproblem könnte entstehen; versuch das mit Unterfüttern von Dämmatte zu klären.
Anbei die Bilder
Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe.
Gruß
Wutz
161 Antworten
ich habe meinen caddy maxi allrad mit den original teile für reserverad nachgerüstet. alles super. keine probleme mit tüv.
geht aber nur bei maxi. der normale mit allrad hat 10cm zu wenig platz.
mfg
es gibt für den allrad auch einen original vw wagenheber der hinten rechts im kofferraum montiert wird. als unterlage ein holzklotz von der bundeswehr, wegen wegrutschen.
mfg
Hi!
DAS würde mich nun brennend interesseiern (!!), DENN
Die Anschweisskonsole für den Klappflansch zur Aufnahme des Ress-Rades am Unterboden FEHLT bei mir def. (!) wie wohl eigentlich bei allen C4 Max ?!
Es ist zwar die Ausrundung im Blech hinten unten und die Einschweissmuttern für das Fixierenvorhanden aber eben (bei mir) NICHT dieser angeschweisste Winkel, an dem der Klapperatismus befestigt würde...
[Bild zeigt VA Montagehilfe a la Forum - es ist KEIN Anschweissteil am Unterboden zu sehen, das für die Montage der serienmässigen Befestigung unabdingbar wäre ...]
WE
Zitat:
@caddyfh410 schrieb am 24. Januar 2021 um 20:15:25 Uhr:
ich habe meinen caddy maxi allrad mit den original teile für reserverad nachgerüstet. alles super. keine probleme mit tüv.
geht aber nur bei maxi. der normale mit allrad hat 10cm zu wenig platz.mfg
Zitat:
@caddyfh410 schrieb am 24. Jan. 2021 um 20:15:25 Uhr:
ich habe meinen caddy maxi allrad mit den original teile für reserverad nachgerüstet
Hallo - das interessiert mich auch, weil doch einhellig das Fehlen der Konsole für die ResRad-Aufnahme beim Maxi 4Motion beklagt wurde. 😮 Oder ist der Allrad nicht gleich 4Motion?
Gruß Olaf
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
also ich habe weit und breit keinen angeschweissten Winkel gesehen bei mir.
Da die Anleitung für die alternative Befestigung hier aus dem netz von einem freundlichen Forums-Kollegen sicher nicht ohne Grund erstellt und umgesetzt wurde, bin ich nun etwas verwirrt.
Sollte VWN untersch. Produktionslinien haben?
Denke nein, denn dieser Winkel, der den Klapperatismus für das ResRad aufnimmt würde, soweit ich das sehe, mit dem Diff. in Kontakt kommen beim Einfedern, weil der Winkel eben genau da sitzen müsste ?!?!
Gruß
Wutz
Hallo,
hier Bilder dazu:
1 Maxi Caddy 4 4-Mo (Der Ist Zustand vor der Eigeninitiative - KEINE Konsole am Bodenblech vorhanden!)
2 Der Normalzustand bei einem Frontler, kurz (Konsole vorhanden!)
WE
Zitat:
@caddyfh410 schrieb am 24. Januar 2021 um 20:15:25 Uhr:
ich habe meinen caddy maxi allrad mit den original teile für reserverad nachgerüstet..mfg
Hast Du eventuell die Möglichkeit auf der Bühne ein paar Fotos von unten zu machen und hier einzustellen?
Es wäre sehr interessant, wie das bei Dir genau aussieht.
Auch meine Info war, dass der Winkel für die Haltebefestigung beim Abklappen am Differential
ansteht.
... so, jezt habe ich zu langsam geschrieben 😉
Aber auf Deinen -inzwischen eingestellten- Bildern glaube ich wirklich zu sehen, dass das Diffential direkt unter dem Holm liegt, an welchem der Haltewinkel angeschweißt ist. in dem Fall würde das doch wirklich beim Einfedern streifen, oder täuscht das auf dem Bild so sehr?
Zitat:
@saddler-gid schrieb am 25. Januar 2021 um 10:11:13 Uhr:
... so, jezt habe ich zu langsam geschrieben 😉
Aber auf Deinen -inzwischen eingestellten- Bildern glaube ich wirklich zu sehen, dass das Diffential direkt unter dem Holm liegt, an welchem der Haltewinkel angeschweißt ist. in dem Fall würde das doch wirklich beim Einfedern streifen, oder täuscht das auf dem Bild so sehr?
Nee, haste nicht: Das sind altbekannte Bilder von Wutz, der TE hat noch keine eingestellt. Darauf warten sicher wir alle sehr gespannt...😕
Wenn ich mal ein Bissel Zeit habe, stelle ich meine Halterung - die auf diesem Thread beruht - mal genauer vor.
Gruß Olaf
ich glaube ich habe etwas losgetreten was ich nicht wollte. ihr habt grundsätzlich recht, die unterschiede zwischen allrad und normal. bein normalen ist an allen, egal ob kurz oder lang die aufnahme vorhanden. bei diesen fahrzeugen brauche ich ja nur das nachrüstset bestellen und montieren.
beim allradler fehlt aber diese halterung, wo der bügel befestigt wird.
die anderen bilder die im netz sich befinden, sind alles irgendwelche eigen konstrutionen. (teilweise nicht tüv gerecht)
ich rede von der original vw halterung für allrad. diese halterung ist für alle allradler passend. nur beim kurzen radstand ist nicht genug platz für das reserverad, es fehlen ca. 10cm.
an diese halterung kommt dann wieder das original nachrüstset von den caddy, lang oder kurz, ohne allrad.
ich suche euch die teilenummern von dem halter, die beiden haltenasen fürs reserverad, dem hitzeblech und die beiden muttern hinten an der stoßstange bzw. ahk heraus. bilder kann ich erst liefern wenn ich in der werkstatt war, wegen hebebühne.
ich war erst am samstag in der werkstatt und wollte mir meinen kurzen allradler nachrüsten. daher weis ich, das beim kurzen diese berühmten 10 cm fehlen. es geht also nur den lange allradler mit den original teilen nachzurüsten, leider!!!
im gegenzug wäre ich für jede hilfe oder vorschläge dankbar, um meinen kurzen nachrüsten zu können.
Hi,
ich fürchte Du wirst Dein blaues Wunder erleben bei Deinem 4x4 Maxi, denn
Der Nachrüstkit beinhaltet (soweit mir bekannt) wohl alle teile um das Rad mit der Wippe einhängen zu können und zu fixieren. ........
JEDOCH FEHLT beim 4x4 die angeschweisste Konsole am Wagenboden und auch zwei seitl Begrenzer.
Die Wippe die in die Konsole eingehängt wird, hat also bei Dir keinen Halt, da die Konsole ja fehlt.
Ich malere Dir mal ein Bildchen dazu.
Gruß
Wutz
Jetzt seid doch mal geduldig und wartet auf die Bilder.
So wie ich es verstanden habe hat er bereits einem 4 Motion maxi umgebaut.
Ich bin gespannt.
Die Variante mit dem Edelstahlblech kam von mir weil mein Freundlicher nur als Alternative im Bodenblech schweißen wollte.
ich habe meinen maxi 4motion auf reserverad umgerüstet.
die bilder von wutz1 sind vollkommen korekt.
ich mache die bilder so schnell wie möglich. jedoch möchte ich dann wutz1 bitten, mein bild als 3. bild in seine galarie einzustellen.
Zitat:
@caddyfh410 schrieb am 25. Januar 2021 um 13:32:57 Uhr:
ich habe meinen maxi 4motion auf reserverad umgerüstet.
die bilder von wutz1 sind vollkommen korekt.
ich mache die bilder so schnell wie möglich. jedoch möchte ich dann wutz1 bitten, mein bild als 3. bild in seine galarie einzustellen.
Jetzt hast Du uns alle neugierig gemacht.
Kommen noch die versprochenen Bildchen und Teilenummern?
Ich wäre wirklich sehr interessiert...
Hier ist meine Lösung zur Ersatzradfrage.
Habe mir von der KFZ-Werkstatt meines Vertrauens einen Ganzjahresreifen auf Stahlfelge ziehen lassen.
Das ganze habe ich mit 3 Schlosschrauben unter die Bettkostruktion geschraubt.
Nimmt zwar etwas Platz weg, davon ist im Maxi aber reichlich vorhanden.
Trotzdem hätte ich das Rad auch gern unter dem Wagen und bin deshalb an möglichst einfach umzusetzenden Lösungen brennend interessiert.