Halterung für Reserverad 4 Motion nachrüsten

VW Caddy 3 (2K/2C)

Ich bin seit dem 11.01.2012 Besitzer eines VW Caddy Maxi 4 Motion. Schon im Vorfeld habe ich hier im Forum einiges über das Fahrzeug erfahren. Gerne würde ich ein Reserverad nachrüsten. Platz genug gibt es ja noch unter dem Auto, nur die original Halterung scheint dafür nicht geeignet zu sein.
Hat schon irgend jemand Erfahrung gesammelt? Googeln hat mir bisher nicht geholfen.

Mit besten Grüßen.

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen,

so, das ist auch geschafft.
Anbei die Bilder:
Ich habe dem Pneu noch 2 zus Bolzen spendiert, damit der Pflich genüge getan ist.
Die M10 VA Schrauben haben 2.2 Querbohrungen um die federplinte aufzunehmen, die die Muttern sichern; kann eigentlich keiner meckern?!
Lediglich ein "brrrrrrrh"-Vibrationsproblem könnte entstehen; versuch das mit Unterfüttern von Dämmatte zu klären.
Anbei die Bilder

Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe.
Gruß
Wutz

20190502-190950-resized
20190502-193024-resized
20190502-194135-resized
+5
161 weitere Antworten
161 Antworten

Zitat:

@Wutz1 schrieb am 6. Mai 2019 um 09:00:02 Uhr:


PS: Wie seht Ihr die Sache mit einem Wärmeschutzblech zum Endtopf hin?!

Wäre von Vorteil.
Man könnte ja eindach einen VA Blechwinkel (ca 25x5 cm in Endtopflänge ) mit an diesen Schrauben befestigen.

Halter

Hallo,

Saubere Arbeit! Schön dass die Zeichnung genutzt werden konnte.
Ich habe als Hitzeschutz ein Alublech aus dem Baumarkt genommen und abgekantet. Das sieht aus wie das Original.
Angeschraubt habe ich dies an den 2 Schrauben des Halters.

Viele Grüße!

Hi.
Prima, dann mach ich das auch so.
Gibt es Probleme mit geräuschen des Blechs beim Fahren?
Gruß
Wutz

Der caddy klappert so oder so. Von dem Belch höre ich nichts.

Ähnliche Themen

:-))

Hallo Leute,

ich war dieses Wochenende auf unserem Almhaus und habe mir einen Nagel eingefahren. Links vorne. Hab dann einen Mechaniker mit Flickzeug (wollte den Mist von Pannenspray nicht benützen) gefunden und musste nur mehr den Reifen zu ihm bringen. Musste feststellen, dass keiner von allen 3 Wagen unserer Familie (Mein Caddy 2k 4motion, 2 Audi Avant) einen Wagenheber dabei hatten. Musste den Wagenheber also aufwendigst im Ort auftreiben.

Daher ist mein erstes Vorhaben zurück vom Almhaus mir einen Wagenheber für den Caddy zu besorgen... Der ausgeborgte am Almhaus war ein simpler Scherenwagenheber.
Jetzt hab ich hier aber gelesen, dass man bei den Wagenhebern aufpassen muss mit dem Caddy 4motion... Der Grund ist ein Kabel bei der Starrachs mit den Plattfedern oder wieso kann man nicht jeden Wagenheber verwenden? Oder habe ich das beim Thread überfliegen falsch aufgefasst?

Würde mir einfach so einen holen wollen:
Wagenheber 1 Tonne

oder doch 2 Tonnen?:
Wagenheber 2 Tonnen

Was sagt ihr, einfach bestellen oder ist das beim Caddy tatsächlich komplizierter?

Liebe Grüße aus der Steiermark,
David

Servus!

Achtung, bei den 4-Mo genügt der Hub des originalen Hebers NICHT!
Beachte den min. Hub den Du benötigst, um das KFZ aus den federn zu heben.
Ansonsten "Unterlegklotzlösung"

Gruß
Wutz

Zitat:

@Wutz1 schrieb am 25. Mai 2020 um 19:47:47 Uhr:



Beachte den min. Hub

Wie viel cm beträgt dieser Mindesthub? Wie hoch muss er Caddy da rauf?

LG

Hi,

ui, Uff?
Da fragst Du mich Dinge......
Ich weiss auf jeden Fall, dass der max. Hub des Serienhebers nicht genügt und ich einen Klotz mit ca. 10 cm vorhalte für den Fall der Fälle.
Alternativ: Hydr. Heber....

WE

Zitat:

@Wutz1 schrieb am 25. Mai 2020 um 20:38:14 Uhr:



Alternativ: Hydr. Heber....

Ja das wäre eine alternative aber als mein Vorderreifen Platt war hätte ich so einen hydr. niiiiie und nimmer unter den Caddy gebracht... Insofern scheidet der aus.

Hi,

oha, Holla! Das ist `mal ein Aspekt - das hatte ich bei meinem Hyd-Heberlie nicht bedacht - ich muss das heute = mal prüfen ob der im Falle der Fälle denn drunter passt; Dank Dir für die Anregung :-o
Ist ein Teleskopheber, ich hoffe es genügt aber sicher ist das nicht.

Gruß
Wutz

PS1: Durch die Seikel Rockslider ist der Werksheber eh kaum noch zu nutzen
PS2: Im Schlimmsten Fall (da werden nun wieder einige hier schmunzeln) hab` ich noch den Jack
PS3: Holzblock und gummierte Platte sind immer dabei; das Fach HiRe für den Heber hab`ich ja :-)

Zitat:

@worldiscubik

Wie viel cm beträgt dieser Mindesthub? Wie hoch muss er Caddy da rauf?

LG

Schaue mal hier rein. Vorne Reifenwechsel beim 4Motion geht ja noch. Hinten wird es interessant.
Habe ich leider selber gespürt. 🙁

klick

Zitat:

@ISDNMODEM schrieb am 27. Mai 2020 um 18:22:31 Uhr:



Zitat:

@worldiscubik

Schaue mal hier rein.

klick

Naja wir befinden und ja in diesem Thread, ich hab den natürlich brav durchgelesen vor dem Post... Und war genau da auch schon wo dein Link hin führt... Nur am Ende soll es eine weitere Erklärung über nen Link gebe, der Link ist aber down/ fehlerhaft.

Du schreibst allerdings, man kann eine Leitung verletzen. Kannst du mir dazu mehr erzählen? Wo die verlauft, ob die hydraulisch ist usw?

Und dass die Hinterachse beim 4motion mehr Hub aufweißt wusst ich ja bereits so ist es ja zu meiner Frage gekommen, wie weit der richtige Wagenheber dann anheben können muss? Das ist echt wichtig weil ich gerade dabei bin mir einen zu kaufen und gerne wissen würde wieviel Aushub das Teul haben soll. Genügen 38cm? oder 45? Da wäre eine endeutige Zahl seitens VW oder sonst einem Wissend echt hilfreich.

LG

Wo ich damals den Reifenschaden hatte (war nicht der einzigste bisher), hatte ich nen Caddy 3 mit 4Motion.
Da waren hinter dem Schweller beim Anheben Kabel oder Leitungen verlegt. Genaues weis ich leider nicht mehr.

Da könntest du selber ja aktuell schauen.
Beim jetzigen 4er Caddy 4 Motion habe ich da noch keinen Blick hingeworfen ob das immer noch so ist.

Ich kann nur so viel sagen, dass ich einen hydr. Wagenheber mit 4 Rollen habe. Hubhöhe weiß ich nicht da Typenschild nicht mehr vorhanden.
Beim 3er Caddy ohne Allrad vorn und hinten beim Anheben ohne Probleme in der Hubhöhe.
Beim 4er Caddy mit Allrad kommt er hinten beim Aushub an seine Kotz- Grenze. 🙂

Ich würde da beim Kauf die höhere Variante wählen, ba bis du auf der sicheren Seite.

Lg

Hi,

also da sind wirklich leitungen zur Achse - aber ob man die erwischen würde ?!

Ein Hydr. heber mit 4 Rollen? Den stelle ich mir schwer und sperrig vor, das ist doch nix für Unterwegs ?!

WE

Deine Antwort
Ähnliche Themen