Haltbarkeit Dieselpartikelfilter? Ausleseergebnisse etc.

Audi A3 8PA Sportback

hallo liebe gemeinde😉

ich hatte am wochenende mit klagsi eine interessante unterhaltung und wir haben entschlossen darüber ein thema zu schreiben.

wir haben uns über die werte der aschemasse unterhalten.

dabei kam raus:

klagsi:
a3 2.0tdi bmm 40g 137000km

bekannter von klagsi:
a4 2.0tdi 47g 107000km

ich:
a3 2.0tdi bmm 31g 109576km

da die partikelfilter bei einem füllgrad von 60g getauscht werden müssen, kommt man rechnerisch auf einen wert von 180000-200000km lebensdauer.

alternativen:
filter neu bei audi kaufen oder dies hier:
http://www.dpf-clean.de/

ziel dieses themas ist folgendes:

1. wie sehen eure aschemassen aus bei welchem km stand?
(ist im motorsteuergerät kanal12 bzw messwertblocl 68 auszulesen...und gibt viel über das fahrverhalten wieder😉)

2.wer hat bei welchem km stand den dpf tauschen lassen?

3.gibt es erfahrungen mit den austausch-dpf von dpf-claen?

wir hoffen auf rege beteiligung aller dpf-user egal welcher motorisierung!

gruß micha und klagsi

Beste Antwort im Thema

Sag ich doch 😁
Heutzutage denkt ja keiner mehr nach....wenn das Ding nicht im Speicher steht sei alles in ordnung. Bullshit.

Habe immer einen auf Ersatz hier rumliegen, sobald mir bei meinem sich nicht ändernden Fahrprofil mal die Lampe (zu oft) an geht....

151 weitere Antworten
151 Antworten

A3 2.0 TDI BMM BJ2006
189.000km
Aschemasse 48g
Beladung letzte Woche 5,9%

2.0 TDI BMM
110000
30g

Hallo,

ist ja ganz nett zu lesen...doch mal die Frage:

Was passiert eigentlich, wenn mir das mit der Sättigung wurscht ist und ich einfach den Wechsel nicht mache auch wenn irgendein FIS "Voll" anzeigt?

Hab ich dann nur eine FIS Warnung?

Bleibt das Auto dann stehen?

Erlischt die Betriebserlaubnis?

Kriege ich den nächste ASU Pickerl nicht?

Oder fahre ich dann nur eine Dreckschleuder, die ungefiltert den Ruß rausbläst.

Eigentlich müsste der Motor in das Notprogramm schalten.

Ähnliche Themen

der wird dann irgendwann in Notlauf gehen, und dann werden dich sogar die LKWs überholen

Zitat:

Original geschrieben von maximaler


der wird dann irgendwann in Notlauf gehen, und dann werden dich sogar die LKWs überholen

---------------------------

So nun die Frage: kann man das Notprogramm übergehen, oder irgendwie dem Auto durch entfernen oder umprogramieren vormachen, dass der Filter in Ordnung ist.

Habe damit kein Problem unsere Diesel werden nie so alt, mich interessiert nur,
ob es eine Möglichkeit gibt (wenn auch nicht ganz Hasenrein) die Kosten für Reinigung oder Austausch zu sparen.

es gibt die variante den pdf für nen schmalen kurs reinigen zu lassen...ca400€

alles andere ist nicht gut...die be des wagens erlischt komplett und damit ist keinem geholfen.

weiter haben die geänderten softwaren keine testphasen und sind nicht wirklich sauber...es gibt 2 user hier die damit ihren motor zu nichte gefahren haben...

lg

wenn du den Filter einfach nur entfernst, meldet der Diffdrucksensor unplausible Werte und das Steuergerät geht in den Notlauf.

Es soll aber gehen den Filter zu entfernen, und es aus dem Steuergerät heraus zu programmieren.

Zitat:

Original geschrieben von maximaler


wenn du den Filter einfach nur entfernst, meldet der Diffdrucksensor unplausible Werte und das Steuergerät geht in den Notlauf.

Es soll aber gehen den Filter zu entfernen, und es aus dem Steuergerät heraus zu programmieren.

mit den von mir genannten problemen dann😉

lg

Ein guter Tuner kann den DPF entfernen und die ÜBERWACHUNG des System herausprogrammieren!

kenne mehrere die so rumfahrern problemlos!

Es ist definitiv ein minderverbrauch festzustellen

steht jedoch nicht im Einklang der STVO😁

Zitat:

Original geschrieben von micha225



Zitat:

Original geschrieben von maximaler


wenn du den Filter einfach nur entfernst, meldet der Diffdrucksensor unplausible Werte und das Steuergerät geht in den Notlauf.

Es soll aber gehen den Filter zu entfernen, und es aus dem Steuergerät heraus zu programmieren.

mit den von mir genannten problemen dann😉

lg

wie genau zu nichte gefahrern?

Zitat:

Original geschrieben von micha225


es gibt die variante den pdf für nen schmalen kurs reinigen zu lassen...ca400€

alles andere ist nicht gut...die be des wagens erlischt komplett und damit ist keinem geholfen.

weiter haben die geänderten softwaren keine testphasen und sind nicht wirklich sauber...es gibt 2 user hier die damit ihren motor zu nichte gefahren haben...

lg

nicht optimierte kennfelder...dadurch wurde ungünstig eingespritzt...verkokung der einspritzdüsen...schlechtes einspritzbild...ungleiche verbrennung...hot spots am kolben...kolben durchgebrannt...motor defekt

wima hat dadurch erst ganz viel geld gelassen...

lg

Zitat:

Original geschrieben von stronic7


wie genau zu nichte gefahrern?

Zitat:

Original geschrieben von stronic7



Zitat:

Original geschrieben von micha225


es gibt die variante den pdf für nen schmalen kurs reinigen zu lassen...ca400€

alles andere ist nicht gut...die be des wagens erlischt komplett und damit ist keinem geholfen.

weiter haben die geänderten softwaren keine testphasen und sind nicht wirklich sauber...es gibt 2 user hier die damit ihren motor zu nichte gefahren haben...

lg

Zitat:

Original geschrieben von stronic7


Ein guter Tuner kann den DPF entfernen und die ÜBERWACHUNG des System herausprogrammieren!
kenne mehrere die so rumfahrern problemlos!
Es ist definitiv ein minderverbrauch festzustellen

Sehr interresant, wie groß ist der Minderverbrauch? Der Verbrauch des 2,0 TDI BKD ohne DPF ist vllt einen halben Liter weniger, wenn überhaupt.

0,2 - 0,4 Liter

jedoch in Verbindung mit einer guten Kennfeldoptimierung bis zu 1 Liter🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von Felux



Zitat:

Original geschrieben von stronic7


Ein guter Tuner kann den DPF entfernen und die ÜBERWACHUNG des System herausprogrammieren!
kenne mehrere die so rumfahrern problemlos!
Es ist definitiv ein minderverbrauch festzustellen
Sehr interresant, wie groß ist der Minderverbrauch? Der Verbrauch des 2,0 TDI BKD ohne DPF ist vllt einen halben Liter weniger, wenn überhaupt.

Mann, wenn man das so liest.. was haben doch die Deutschen haufenweise Asche zur Verfügung, uns geht's doch gut :-)

Als ich weiß nicht wie man die Ladung in Gramm anzeigt, aber mein Filter wurde höchstwahrscheinlich durch die alten PD-Elemente zugesetzt und nicht wegen irgendeinem Tuning oder der Fahrweise. Seit die nämlich auf Kulanz getauscht wurden fährt mein Auto wieder sparsamer (1,5 Liter weniger Verbrauch) und produziert deswegen auch ganz automatisch weniger Ruß.

Also bei BMW hab ich noch nicht viel von Dieselpartikelfilter-Problemen gehört, bei Audi gehäuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen