Haldex Optimierung

VW Passat B8

So, da oft der Allradantrieb besprochen wird, oftmals durch Schlupf oder schwacher Performance, will ich hier mal meine Erfahrung und Änderung mitteilen.

Zum einen kann es immer auch ein Defekt sein, der die Performance mindert oder außer Funktion setzt.
Es sind aber nach Erfahrungen auch fehlerhafte Softwarestände im Umlauf.
Eine der Bekannten SW Versionen ist der Index D mit dem Stand 7082.

Ich habe das Thema jetzt nur für sämtliche VW Modelle erstellt, kann aber 1 zu 1 auf die Geschwister der anderen Marken angewendet werden.

Also als ersten prüfen, welche SW ist vorhanden. Sollte diese eine <=7082 endung haben, bitte die SW updaten, sei es über User mit vcp, oder bei der Vertragswerkstatt.

Ist die SW 7083/7084, ist soweit erst mal alles gut. Audi Q3 und S3/RS3 haben 77xx stände, den 7740 konnte ich im Q3 erfahren und habe ihn auch als gut befunden.

Also nun zum Thema, oftmals wird von Schlupf mit Lenkeinschlag berichtet, dies ist einerseits Technisch erforderlich, aber ist teilweise deutlich zu sanft ausgelegt, so daß der Allrad eher als soft Anfahrhilfe Wahrgenommen wird.

Ich hatte keine Spürbaren Probleme mit dem Allrad, wollte aber etwas mehr Power auf der Hinterachse.
Also habe ich seit gut einen Jahr eine Codierung und Anpassung vorgenommen, die mich persönlich überzeugt hat.

Als erstes hatte ich mir von allen Modellen die Codierungen angesehen, dabei in erster Linie die Sportlichen/Leistungsstarken Modelle begutachtet.
Besonderes Augenmerk hatte ich auf den RS3, zum einen weil Audi mit echten Quattro wirbt, aber überwiegend, weil er der Leistungsstärkste Wagen mit Haldex 5 ist.
Hinzu kommt, daß er vorne breitere Reifen hat als hinten und somit der Allrad mehr Kraft nach hinten leiten muss um ein gutes Fahrverhalten zu bekommen.

Nun die Technisch knappe Umsetzung.

Die codierung von 0001, 0101, 0201, oder 0301 auf 0601 ändern.

Gleichzeitig in den Anpassungskanälen die Akustikmaßnahme auf Erhöhe Traktion ändern.
Zusätzlich alle Kanäle wie Anti Schlagschrauber oder Anti Brumm auf Keine Maßnahme ändern.

Busruhe abwarten und Spaß am Fahren haben.

Will man das Ganze noch Perfektionieren, geht man ins ABS und stellt in den Anpassungskanälen die erweiterte Differenzialsperre auf Stark.

Zusätzlich die codierung Prüfen.
Fahrzeuge bis 312mm Bremse vorne, sollten Byte 23, Bit 0 und 2 aktiv haben, oder ändern.

Fahrzeuge mit 340mm bremse vorne, sollten wie Golf R und RS3 die Codierung Byte 23, Bit 0, 1, 2 aktiv haben, oder ändern, dies bezieht sich auf die 240ps Diesel oder Stärker (egal ob Diesel oder Benzin).

Für die Anpassung im ABS muss der Login erfolgen, dieser sollte einer der Folgenden sein, 20103, 37201, 37202, 37203, oder 40168.

Am besten mal vor und nach dem codieren und Anpassen die Kanäle beobachten.

In eingelegter Fahrstufe sollte der Haldex Wert auf ohne Lenkeinschlag deutlich über 10% betragen, vorher 3-5%.
Beim Einlenken wird die Haldex deutlich weniger und später geöffnet.
Sobald man losfährt, wird diese schneller und stärker Angesprochen, als es vorher der Fall war.

Hier mal ein Video von mir.

https://youtu.be/bv7_8mQVh_I

Beste Antwort im Thema

So, da oft der Allradantrieb besprochen wird, oftmals durch Schlupf oder schwacher Performance, will ich hier mal meine Erfahrung und Änderung mitteilen.

Zum einen kann es immer auch ein Defekt sein, der die Performance mindert oder außer Funktion setzt.
Es sind aber nach Erfahrungen auch fehlerhafte Softwarestände im Umlauf.
Eine der Bekannten SW Versionen ist der Index D mit dem Stand 7082.

Ich habe das Thema jetzt nur für sämtliche VW Modelle erstellt, kann aber 1 zu 1 auf die Geschwister der anderen Marken angewendet werden.

Also als ersten prüfen, welche SW ist vorhanden. Sollte diese eine <=7082 endung haben, bitte die SW updaten, sei es über User mit vcp, oder bei der Vertragswerkstatt.

Ist die SW 7083/7084, ist soweit erst mal alles gut. Audi Q3 und S3/RS3 haben 77xx stände, den 7740 konnte ich im Q3 erfahren und habe ihn auch als gut befunden.

Also nun zum Thema, oftmals wird von Schlupf mit Lenkeinschlag berichtet, dies ist einerseits Technisch erforderlich, aber ist teilweise deutlich zu sanft ausgelegt, so daß der Allrad eher als soft Anfahrhilfe Wahrgenommen wird.

Ich hatte keine Spürbaren Probleme mit dem Allrad, wollte aber etwas mehr Power auf der Hinterachse.
Also habe ich seit gut einen Jahr eine Codierung und Anpassung vorgenommen, die mich persönlich überzeugt hat.

Als erstes hatte ich mir von allen Modellen die Codierungen angesehen, dabei in erster Linie die Sportlichen/Leistungsstarken Modelle begutachtet.
Besonderes Augenmerk hatte ich auf den RS3, zum einen weil Audi mit echten Quattro wirbt, aber überwiegend, weil er der Leistungsstärkste Wagen mit Haldex 5 ist.
Hinzu kommt, daß er vorne breitere Reifen hat als hinten und somit der Allrad mehr Kraft nach hinten leiten muss um ein gutes Fahrverhalten zu bekommen.

Nun die Technisch knappe Umsetzung.

Die codierung von 0001, 0101, 0201, oder 0301 auf 0601 ändern.

Gleichzeitig in den Anpassungskanälen die Akustikmaßnahme auf Erhöhe Traktion ändern.
Zusätzlich alle Kanäle wie Anti Schlagschrauber oder Anti Brumm auf Keine Maßnahme ändern.

Busruhe abwarten und Spaß am Fahren haben.

Will man das Ganze noch Perfektionieren, geht man ins ABS und stellt in den Anpassungskanälen die erweiterte Differenzialsperre auf Stark.

Zusätzlich die codierung Prüfen.
Fahrzeuge bis 312mm Bremse vorne, sollten Byte 23, Bit 0 und 2 aktiv haben, oder ändern.

Fahrzeuge mit 340mm bremse vorne, sollten wie Golf R und RS3 die Codierung Byte 23, Bit 0, 1, 2 aktiv haben, oder ändern, dies bezieht sich auf die 240ps Diesel oder Stärker (egal ob Diesel oder Benzin).

Für die Anpassung im ABS muss der Login erfolgen, dieser sollte einer der Folgenden sein, 20103, 37201, 37202, 37203, oder 40168.

Am besten mal vor und nach dem codieren und Anpassen die Kanäle beobachten.

In eingelegter Fahrstufe sollte der Haldex Wert auf ohne Lenkeinschlag deutlich über 10% betragen, vorher 3-5%.
Beim Einlenken wird die Haldex deutlich weniger und später geöffnet.
Sobald man losfährt, wird diese schneller und stärker Angesprochen, als es vorher der Fall war.

Hier mal ein Video von mir.

https://youtu.be/bv7_8mQVh_I

1285 weitere Antworten
1285 Antworten

Ja, sowas wäre auf jeden Fall etwas, das die eine oder andere Nacht gekostet hat.Dann viel Zeit zum testen und erfahren.
Dann eine Hand voll Beta Tester, die ebenfalls die Funktion prüfen würden.

Zitat:

@wk205 schrieb am 26. November 2020 um 06:55:32 Uhr:


Grundsätzlich muss das einer gewesen sein, der sowohl zum Softwarestand des GW aus auch zum Fahrzeugtyp und dessen Ausstattung passt. In diesem Fall scheint der besonders gut zu passen...

... direkt auf das Fahrzeug zugeschnitten. 😎

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 26. November 2020 um 09:09:50 Uhr:


Ja, sowas wäre auf jeden Fall etwas, das die eine oder andere Nacht gekostet hat.Dann viel Zeit zum testen und erfahren.
Dann eine Hand voll Beta Tester, die ebenfalls die Funktion prüfen würden.

Viel Zeit und auch ein Gateway. 🙄

Zitat:

@stw456 schrieb am 25. November 2020 um 22:54:38 Uhr:


Vielen Dank, welchen Datensatz hast du aufgespielt?

Einen custom made.

Ähnliche Themen

Kenne das ja nur von fertigen vcp Parameter 🙄 , wo man dann hier und da die ein oder andere Funktion mehr oder weniger hat. Aber das ist oftmals nicht das, was genau passend ist für das eigene Auto.

@m-g-k
finde ich Klasse wenn sich jemand an so was heranwagt. Viel Spaß damit und nochmals vielen Dank für die Informationen (klar hätte ich das auch gern)

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 26. November 2020 um 09:09:50 Uhr:


Ja, sowas wäre auf jeden Fall etwas, das die eine oder andere Nacht gekostet hat.Dann viel Zeit zum testen und erfahren.
Dann eine Hand voll Beta Tester, die ebenfalls die Funktion prüfen würden.

... die eine oder andere Nacht und das eine oder andere Wochenende ...

Hallo zusammen,

bei 115.000Km hat es meine Limo auch erwischt.

Öl habe ich gewechselt und die alte Pumpe vorsorglich gegen die Upgrade-Pumpe getauscht.

Das Sieb der Pumpe war natürlich zugesetzt.

Nun habe ich noch die SW7082 drauf und müsste noch auf 7083 / 7084 updaten.

Gibt es jm im Umkreis von 57074 Siegen der die Möglichkeit hat mir das Update aufzuspielen?

Gern auch gegen einen kleinen Obolus.

Freundliche Grüße und einen schönen Abend :-)

Benjamin

Wie weit bist du bereit zu fahren? Raum Hagen könnte ich dir anbieten, Richtung Siegen bin ich aktuell nicht, sonst wäre das auch möglich gewesen.

Zitat:

@Benni0175 schrieb am 30. November 2020 um 21:01:28 Uhr:


Hallo zusammen,

bei 115.000Km hat es meine Limo auch erwischt.

Öl habe ich gewechselt und die alte Pumpe vorsorglich gegen die Upgrade-Pumpe getauscht.

Das Sieb der Pumpe war natürlich zugesetzt.

Nun habe ich noch die SW7082 drauf und müsste noch auf 7083 / 7084 updaten.

Gibt es jm im Umkreis von 57074 Siegen der die Möglichkeit hat mir das Update aufzuspielen?

Gern auch gegen einen kleinen Obolus.

Freundliche Grüße und einen schönen Abend :-)

Benjamin

Was ist denn eine Upgrade-Pumpe?

Ich habe mal eine Frage zum Verständnis.
Wie hoch ist denn der zusätzliche Verschleiß der Kupplung durch die Haldex Optimierung und sollten die Ölwechselintervalle verkürzt werden?

Ich würde den gleichen Intervall nehmen, wie das DSG(60tkm).Nach 30 tkm war noch kein Abrieb vor der Pumpe zu sehen.

Bisher hat meiner alle 3 Jahre also vor kurzem das 2 mal, den wechsel bekommen, bei meiner fahrleistung entspricht das einen Wechsel Intervall von 20-40tkm.
Ob sie das Sieb gesäubert haben, weiß ich nicht, war halt jetzt der letzte Service über den Vertrag, in Zukunft wird es selber gemacht.

Zitat:

@deoide schrieb am 13. April 2020 um 18:26:32 Uhr:



Zitat:

@deoide schrieb am 12. April 2020 um 22:32:00 Uhr:


Bin echt gespannt, mein Arteon hatte die Codierung 0301 und SW 7084. Morgen erfolgt der Test und es wäre schön wenn die Hinterachse etwas mehr mitarbeitet.

240PS Diesel.

So, habe nun 300km mit den neuen Einstellungen zurückgelegt. Die ersten Kilometer waren ziemlich ruppig mit dem Anfahren. Nach längerer Fahrt mit sämtlichen Szenarien (von Vollgas bis Stadtverkehr) fährt er sich nun wieder anständig. Habe da meine diversen Kurven wo ich weiß das es pfeift wenn ich sie recht flott nehme. Nichts....das Fahrzeug wird eher durch meine Vernunft eingebremst als durch mangelnde Traktion.

Für mich ist die Einstellung wirklich top, da ich vom Audi Allrad komme und diesen auch geschätzt habe. Es freut mich das es hier Personen gibt die auch das KnowHow haben sowas umzusetzen und jemanden wie mich daran teilhaben lassen.

Grüße, deoide

Hast du auf 0601 oder 0701 codiert. Habe das demnächst auch bei meinem Arteon vor.

Hallo,

Ich habe die Codierung auf 0601 geändert.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen