Haldex Optimierung

VW Passat B8

So, da oft der Allradantrieb besprochen wird, oftmals durch Schlupf oder schwacher Performance, will ich hier mal meine Erfahrung und Änderung mitteilen.

Zum einen kann es immer auch ein Defekt sein, der die Performance mindert oder außer Funktion setzt.
Es sind aber nach Erfahrungen auch fehlerhafte Softwarestände im Umlauf.
Eine der Bekannten SW Versionen ist der Index D mit dem Stand 7082.

Ich habe das Thema jetzt nur für sämtliche VW Modelle erstellt, kann aber 1 zu 1 auf die Geschwister der anderen Marken angewendet werden.

Also als ersten prüfen, welche SW ist vorhanden. Sollte diese eine <=7082 endung haben, bitte die SW updaten, sei es über User mit vcp, oder bei der Vertragswerkstatt.

Ist die SW 7083/7084, ist soweit erst mal alles gut. Audi Q3 und S3/RS3 haben 77xx stände, den 7740 konnte ich im Q3 erfahren und habe ihn auch als gut befunden.

Also nun zum Thema, oftmals wird von Schlupf mit Lenkeinschlag berichtet, dies ist einerseits Technisch erforderlich, aber ist teilweise deutlich zu sanft ausgelegt, so daß der Allrad eher als soft Anfahrhilfe Wahrgenommen wird.

Ich hatte keine Spürbaren Probleme mit dem Allrad, wollte aber etwas mehr Power auf der Hinterachse.
Also habe ich seit gut einen Jahr eine Codierung und Anpassung vorgenommen, die mich persönlich überzeugt hat.

Als erstes hatte ich mir von allen Modellen die Codierungen angesehen, dabei in erster Linie die Sportlichen/Leistungsstarken Modelle begutachtet.
Besonderes Augenmerk hatte ich auf den RS3, zum einen weil Audi mit echten Quattro wirbt, aber überwiegend, weil er der Leistungsstärkste Wagen mit Haldex 5 ist.
Hinzu kommt, daß er vorne breitere Reifen hat als hinten und somit der Allrad mehr Kraft nach hinten leiten muss um ein gutes Fahrverhalten zu bekommen.

Nun die Technisch knappe Umsetzung.

Die codierung von 0001, 0101, 0201, oder 0301 auf 0601 ändern.

Gleichzeitig in den Anpassungskanälen die Akustikmaßnahme auf Erhöhe Traktion ändern.
Zusätzlich alle Kanäle wie Anti Schlagschrauber oder Anti Brumm auf Keine Maßnahme ändern.

Busruhe abwarten und Spaß am Fahren haben.

Will man das Ganze noch Perfektionieren, geht man ins ABS und stellt in den Anpassungskanälen die erweiterte Differenzialsperre auf Stark.

Zusätzlich die codierung Prüfen.
Fahrzeuge bis 312mm Bremse vorne, sollten Byte 23, Bit 0 und 2 aktiv haben, oder ändern.

Fahrzeuge mit 340mm bremse vorne, sollten wie Golf R und RS3 die Codierung Byte 23, Bit 0, 1, 2 aktiv haben, oder ändern, dies bezieht sich auf die 240ps Diesel oder Stärker (egal ob Diesel oder Benzin).

Für die Anpassung im ABS muss der Login erfolgen, dieser sollte einer der Folgenden sein, 20103, 37201, 37202, 37203, oder 40168.

Am besten mal vor und nach dem codieren und Anpassen die Kanäle beobachten.

In eingelegter Fahrstufe sollte der Haldex Wert auf ohne Lenkeinschlag deutlich über 10% betragen, vorher 3-5%.
Beim Einlenken wird die Haldex deutlich weniger und später geöffnet.
Sobald man losfährt, wird diese schneller und stärker Angesprochen, als es vorher der Fall war.

Hier mal ein Video von mir.

https://youtu.be/bv7_8mQVh_I

Beste Antwort im Thema

So, da oft der Allradantrieb besprochen wird, oftmals durch Schlupf oder schwacher Performance, will ich hier mal meine Erfahrung und Änderung mitteilen.

Zum einen kann es immer auch ein Defekt sein, der die Performance mindert oder außer Funktion setzt.
Es sind aber nach Erfahrungen auch fehlerhafte Softwarestände im Umlauf.
Eine der Bekannten SW Versionen ist der Index D mit dem Stand 7082.

Ich habe das Thema jetzt nur für sämtliche VW Modelle erstellt, kann aber 1 zu 1 auf die Geschwister der anderen Marken angewendet werden.

Also als ersten prüfen, welche SW ist vorhanden. Sollte diese eine <=7082 endung haben, bitte die SW updaten, sei es über User mit vcp, oder bei der Vertragswerkstatt.

Ist die SW 7083/7084, ist soweit erst mal alles gut. Audi Q3 und S3/RS3 haben 77xx stände, den 7740 konnte ich im Q3 erfahren und habe ihn auch als gut befunden.

Also nun zum Thema, oftmals wird von Schlupf mit Lenkeinschlag berichtet, dies ist einerseits Technisch erforderlich, aber ist teilweise deutlich zu sanft ausgelegt, so daß der Allrad eher als soft Anfahrhilfe Wahrgenommen wird.

Ich hatte keine Spürbaren Probleme mit dem Allrad, wollte aber etwas mehr Power auf der Hinterachse.
Also habe ich seit gut einen Jahr eine Codierung und Anpassung vorgenommen, die mich persönlich überzeugt hat.

Als erstes hatte ich mir von allen Modellen die Codierungen angesehen, dabei in erster Linie die Sportlichen/Leistungsstarken Modelle begutachtet.
Besonderes Augenmerk hatte ich auf den RS3, zum einen weil Audi mit echten Quattro wirbt, aber überwiegend, weil er der Leistungsstärkste Wagen mit Haldex 5 ist.
Hinzu kommt, daß er vorne breitere Reifen hat als hinten und somit der Allrad mehr Kraft nach hinten leiten muss um ein gutes Fahrverhalten zu bekommen.

Nun die Technisch knappe Umsetzung.

Die codierung von 0001, 0101, 0201, oder 0301 auf 0601 ändern.

Gleichzeitig in den Anpassungskanälen die Akustikmaßnahme auf Erhöhe Traktion ändern.
Zusätzlich alle Kanäle wie Anti Schlagschrauber oder Anti Brumm auf Keine Maßnahme ändern.

Busruhe abwarten und Spaß am Fahren haben.

Will man das Ganze noch Perfektionieren, geht man ins ABS und stellt in den Anpassungskanälen die erweiterte Differenzialsperre auf Stark.

Zusätzlich die codierung Prüfen.
Fahrzeuge bis 312mm Bremse vorne, sollten Byte 23, Bit 0 und 2 aktiv haben, oder ändern.

Fahrzeuge mit 340mm bremse vorne, sollten wie Golf R und RS3 die Codierung Byte 23, Bit 0, 1, 2 aktiv haben, oder ändern, dies bezieht sich auf die 240ps Diesel oder Stärker (egal ob Diesel oder Benzin).

Für die Anpassung im ABS muss der Login erfolgen, dieser sollte einer der Folgenden sein, 20103, 37201, 37202, 37203, oder 40168.

Am besten mal vor und nach dem codieren und Anpassen die Kanäle beobachten.

In eingelegter Fahrstufe sollte der Haldex Wert auf ohne Lenkeinschlag deutlich über 10% betragen, vorher 3-5%.
Beim Einlenken wird die Haldex deutlich weniger und später geöffnet.
Sobald man losfährt, wird diese schneller und stärker Angesprochen, als es vorher der Fall war.

Hier mal ein Video von mir.

https://youtu.be/bv7_8mQVh_I

1285 weitere Antworten
1285 Antworten

@Passat-B8BiTDI hast du eine Ahnung warum im A3 Forum so viele ein Problem mit der Haldex haben, hier aber nicht? Lg yaabbaa

Zitat:

@yaabbaa schrieb am 21. Dezember 2019 um 21:18:04 Uhr:


@Passat-B8BiTDI hast du eine Ahnung warum im A3 Forum so viele ein Problem mit der Haldex haben, hier aber nicht? Lg yaabbaa

Naja, scheinbar weil die verdammte Haldex einfach mal richtig mies angepasst ist. Kann da nur von meinem S3 8V sprechen. Völlig untragbar. Erst jetzt mit den Anpassungen hier aus dem Thread und eurer Hilfe läuft das Ding so wie man es bei einem S3 ansatzweise erwarten sollte (ok, hat auch nen Stage 2 Tuning mit angepasstem LLK, DP und paar anderen Sachen und liegt derzeit bei etwas mehr als 400PS bei ~520NM an der Grenze der Haldex, die ja nur bis 550NM zertifiziert is).

Das Problem ist scheinbar nicht die Haldex an sich, sondern die völlig bescheidenen Einstellungen selbiger. Aus meiner Sicht wird die Arbeit der Haldex in normalen Einstellungen (also ohne Anpassung wie hier beschrieben) sehr konservativ eingestellt und überlasst dem ESP die Rolle der Regelung.

Wer schon mal "echten" Quattro (also die alten mit dauerhaftem Allrad) gefahren ist, der fühlt sich als wenn er einen normalen Fronttriebler mit ESP fährt bei den "out-of-the-box" Einstellungen. Ich vermute mal, dass die die Einstellungen so angepasst haben, dass das Teil maximale Lebensdauer hat und nur "im Notfall" ordentlich fasst. Also exakt den Job macht, den das ESP machen sollte. Quasi -> volle Power, Haldex greift, ESP untersützt, aber Audi stellt ein -> volle Power -> ESP greift -> Haldex untersützt.

Zusammengefasst (tl;dr): die Haldex funktioniert astrein, das Problem sind die echt miesen Einstellungen selbiger seitens Audi!

Also zumindest aus meiner Sicht.

Zitat:

@yaabbaa schrieb am 21. Dezember 2019 um 21:18:04 Uhr:


@Passat-B8BiTDI hast du eine Ahnung warum im A3 Forum so viele ein Problem mit der Haldex haben, hier aber nicht? Lg yaabbaa

Du meinst den normalen A3?
Weil die Plattform 00 als codierung hat, also theoretisch noch weniger als die 03 im Passat.
Der A3, vermutlich weil es ihn häufiger gibt, als den Golf mit Allrad.
Dann eventuell BJ/MJ abhängig, der B8 hat mit der 7081 gestartet, den Golf7 bzw. A3 gibt es aber seit ~2012 also über 2 Jahre länger, eventuell sind die alten stände noch schlimmer. Bzw. Vergleichbar mit der 7082.

Beim Tiguan hat man so noch gar nichts gelesen, der ist z.b direkt mit der 7083 bzw. 7084 gestartet.

Ich bin selbst Server (IT) Administrator und immer wieder fasziniert von der unglaublichen Unfähigkeit der Programmierer. Das ist jetzt eines der ersten Autos der "neueren" Bauart, in denen man sich auch als nicht-Mechatroniker mit bissl Wissen reinfuchsen kann und ich finde es echt bedrohlich, wie Scheisse die Karren heutzutage programmiert sind zu Lasten dessen, was man eigentlich erwartet. Und noch viel bizarrer ist es festzustellen, dass simpelste Features mittels 1-2 Klicks freischaltbar sind, die der Hersteller mit massig Geld fordert.

Andersrum natürlich schön, dass man mit wenig Aufwand sich diverse Features, die die Hersteller gerne für Hunderte (oder Tausende) Euro bezahlen lassen einfach freischalten kann. Aber naja, jeder Eingriff kackt halt die Garantie weg. Für Neuwagenkäufer also auch fürn Arsch.

Wie ich ja schon sagte, da kauft man sich einen S3 (in meinem Fall halt gebraucht ohne Garantie) und kann Teile des Potentials erst mittels dieses Forums hier freischalten.

Wenn wir bei Neuwagenkauf (was mal locker über 60k gehen kann) jemand einen S3 hinstellt, der den gleichen Frontschlupf haben würde hätte ich gleich den Händler gefragt, was das hier für ein "Quattro" Fake sein soll. Wenn ich Wagen mit Leistung haben will, die ich mittels Feeling in die Spur bringen muss, dann kauf ich mir Bigblock Amis mit Hinterradantrieb.

Ähnliche Themen

Jeder Eingriff? Ich habe schon etliche Fahrzeuge codiert, die noch unter 1000km hatten.

In den paar Jahren der Codierung ist mir kein einziger Fall bekannt, wo eine Umcodierung dem Kunden negativ zur Last gelegt wurde.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 21. Dezember 2019 um 22:40:47 Uhr:


Jeder Eingriff? Ich habe schon etliche Fahrzeuge codiert, die noch unter 1000km hatten.

In den paar Jahren der Codierung ist mir kein einziger Fall bekannt, wo eine Umcodierung dem Kunden negativ zur Last gelegt wurde.

Verlierst du nicht automatisch die Garantie, wenn du eigenmächtig neue Codierungen durchführst an den Steuergeräten?

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 21. Dezember 2019 um 22:24:32 Uhr:



Zitat:

@yaabbaa schrieb am 21. Dezember 2019 um 21:18:04 Uhr:


@Passat-B8BiTDI hast du eine Ahnung warum im A3 Forum so viele ein Problem mit der Haldex haben, hier aber nicht? Lg yaabbaa

Du meinst den normalen A3?
Weil die Plattform 00 als codierung hat, also theoretisch noch weniger als die 03 im Passat.
Der A3, vermutlich weil es ihn häufiger gibt, als den Golf mit Allrad.
Dann eventuell BJ/MJ abhängig, der B8 hat mit der 7081 gestartet, den Golf7 bzw. A3 gibt es aber seit ~2012 also über 2 Jahre länger, eventuell sind die alten stände noch schlimmer. Bzw. Vergleichbar mit der 7082.

Beim Tiguan hat man so noch gar nichts gelesen, der ist z.b direkt mit der 7083 bzw. 7084 gestartet.

hi,

du hattest aber auch keinen unterschied zwischen 7083 und 7084 gemerkt oder ?

bekomme anfang januar mein fl alltrack bitdi. wird bestimmt mit 7084 ausgeliefert.

Zitat:

@analogmodem schrieb am 21. Dezember 2019 um 22:43:01 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 21. Dezember 2019 um 22:40:47 Uhr:


Jeder Eingriff? Ich habe schon etliche Fahrzeuge codiert, die noch unter 1000km hatten.

In den paar Jahren der Codierung ist mir kein einziger Fall bekannt, wo eine Umcodierung dem Kunden negativ zur Last gelegt wurde.

Verlierst du nicht automatisch die Garantie, wenn du eigenmächtig neue Codierungen durchführst an den Steuergeräten?

Wenn ich den Bass höher drehe, verliere ich auch keine Garantie. Nur dass diese Drehknöpfe halt nicht sichtbar sind.

Wie es bei VW ist weiss ich nicht, aber im Audi Handbuch gibt es bspw einen Abschnitt in dem steht, dass der Freundliche gewisse Komfortfunktionen umprogrammieren kann. Bedeutet das Handbuch bewirbt quasi schon codierungen.

Hallo.
Ich habe heute bei meinen Seat Leon auch die Haldex optimierung vorgenommen.
TDI
DSG
Sw Stand 7083
Leider habe ich auch nur bei der Haldex im Stand einen sperrgrad von 2 bis 3.5 bzw. Max 3.9 %
Ich habe alle Änderungen wie beschrieben durchgeführt. Inkl. Codierung auf 0601 bzw. 0701. Hier aber auch kein Unterschied. Da ja bei einigen die 0701 er Codierung besser sein soll.

Wo könnte der Fehler liegen?

Probier es morgen nochmals mit einer Messung! Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass es länger als die Busruhe dauert, bis die Codierung umgesetzt wurde

Zitat:

@yaabbaa schrieb am 22. Dezember 2019 um 22:57:20 Uhr:


Probier es morgen nochmals mit einer Messung! Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass es länger als die Busruhe dauert, bis die Codierung umgesetzt wurde

Ok danke. Werde es nochmals probieren und wieder berichten.

Hat die epb nicht auch Einfluss?

Zitat:

@f-a-c-e schrieb am 23. Dezember 2019 um 07:23:22 Uhr:


Hat die epb nicht auch Einfluss?

Inwiefern?

War es nicht so, das bei aktivierter der sperrgrad kleiner ist.
Irgendwie war mir das so.

Ja sollte etwas geringer sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen