Haldex Optimierung

VW Passat B8

So, da oft der Allradantrieb besprochen wird, oftmals durch Schlupf oder schwacher Performance, will ich hier mal meine Erfahrung und Änderung mitteilen.

Zum einen kann es immer auch ein Defekt sein, der die Performance mindert oder außer Funktion setzt.
Es sind aber nach Erfahrungen auch fehlerhafte Softwarestände im Umlauf.
Eine der Bekannten SW Versionen ist der Index D mit dem Stand 7082.

Ich habe das Thema jetzt nur für sämtliche VW Modelle erstellt, kann aber 1 zu 1 auf die Geschwister der anderen Marken angewendet werden.

Also als ersten prüfen, welche SW ist vorhanden. Sollte diese eine <=7082 endung haben, bitte die SW updaten, sei es über User mit vcp, oder bei der Vertragswerkstatt.

Ist die SW 7083/7084, ist soweit erst mal alles gut. Audi Q3 und S3/RS3 haben 77xx stände, den 7740 konnte ich im Q3 erfahren und habe ihn auch als gut befunden.

Also nun zum Thema, oftmals wird von Schlupf mit Lenkeinschlag berichtet, dies ist einerseits Technisch erforderlich, aber ist teilweise deutlich zu sanft ausgelegt, so daß der Allrad eher als soft Anfahrhilfe Wahrgenommen wird.

Ich hatte keine Spürbaren Probleme mit dem Allrad, wollte aber etwas mehr Power auf der Hinterachse.
Also habe ich seit gut einen Jahr eine Codierung und Anpassung vorgenommen, die mich persönlich überzeugt hat.

Als erstes hatte ich mir von allen Modellen die Codierungen angesehen, dabei in erster Linie die Sportlichen/Leistungsstarken Modelle begutachtet.
Besonderes Augenmerk hatte ich auf den RS3, zum einen weil Audi mit echten Quattro wirbt, aber überwiegend, weil er der Leistungsstärkste Wagen mit Haldex 5 ist.
Hinzu kommt, daß er vorne breitere Reifen hat als hinten und somit der Allrad mehr Kraft nach hinten leiten muss um ein gutes Fahrverhalten zu bekommen.

Nun die Technisch knappe Umsetzung.

Die codierung von 0001, 0101, 0201, oder 0301 auf 0601 ändern.

Gleichzeitig in den Anpassungskanälen die Akustikmaßnahme auf Erhöhe Traktion ändern.
Zusätzlich alle Kanäle wie Anti Schlagschrauber oder Anti Brumm auf Keine Maßnahme ändern.

Busruhe abwarten und Spaß am Fahren haben.

Will man das Ganze noch Perfektionieren, geht man ins ABS und stellt in den Anpassungskanälen die erweiterte Differenzialsperre auf Stark.

Zusätzlich die codierung Prüfen.
Fahrzeuge bis 312mm Bremse vorne, sollten Byte 23, Bit 0 und 2 aktiv haben, oder ändern.

Fahrzeuge mit 340mm bremse vorne, sollten wie Golf R und RS3 die Codierung Byte 23, Bit 0, 1, 2 aktiv haben, oder ändern, dies bezieht sich auf die 240ps Diesel oder Stärker (egal ob Diesel oder Benzin).

Für die Anpassung im ABS muss der Login erfolgen, dieser sollte einer der Folgenden sein, 20103, 37201, 37202, 37203, oder 40168.

Am besten mal vor und nach dem codieren und Anpassen die Kanäle beobachten.

In eingelegter Fahrstufe sollte der Haldex Wert auf ohne Lenkeinschlag deutlich über 10% betragen, vorher 3-5%.
Beim Einlenken wird die Haldex deutlich weniger und später geöffnet.
Sobald man losfährt, wird diese schneller und stärker Angesprochen, als es vorher der Fall war.

Hier mal ein Video von mir.

https://youtu.be/bv7_8mQVh_I

Beste Antwort im Thema

So, da oft der Allradantrieb besprochen wird, oftmals durch Schlupf oder schwacher Performance, will ich hier mal meine Erfahrung und Änderung mitteilen.

Zum einen kann es immer auch ein Defekt sein, der die Performance mindert oder außer Funktion setzt.
Es sind aber nach Erfahrungen auch fehlerhafte Softwarestände im Umlauf.
Eine der Bekannten SW Versionen ist der Index D mit dem Stand 7082.

Ich habe das Thema jetzt nur für sämtliche VW Modelle erstellt, kann aber 1 zu 1 auf die Geschwister der anderen Marken angewendet werden.

Also als ersten prüfen, welche SW ist vorhanden. Sollte diese eine <=7082 endung haben, bitte die SW updaten, sei es über User mit vcp, oder bei der Vertragswerkstatt.

Ist die SW 7083/7084, ist soweit erst mal alles gut. Audi Q3 und S3/RS3 haben 77xx stände, den 7740 konnte ich im Q3 erfahren und habe ihn auch als gut befunden.

Also nun zum Thema, oftmals wird von Schlupf mit Lenkeinschlag berichtet, dies ist einerseits Technisch erforderlich, aber ist teilweise deutlich zu sanft ausgelegt, so daß der Allrad eher als soft Anfahrhilfe Wahrgenommen wird.

Ich hatte keine Spürbaren Probleme mit dem Allrad, wollte aber etwas mehr Power auf der Hinterachse.
Also habe ich seit gut einen Jahr eine Codierung und Anpassung vorgenommen, die mich persönlich überzeugt hat.

Als erstes hatte ich mir von allen Modellen die Codierungen angesehen, dabei in erster Linie die Sportlichen/Leistungsstarken Modelle begutachtet.
Besonderes Augenmerk hatte ich auf den RS3, zum einen weil Audi mit echten Quattro wirbt, aber überwiegend, weil er der Leistungsstärkste Wagen mit Haldex 5 ist.
Hinzu kommt, daß er vorne breitere Reifen hat als hinten und somit der Allrad mehr Kraft nach hinten leiten muss um ein gutes Fahrverhalten zu bekommen.

Nun die Technisch knappe Umsetzung.

Die codierung von 0001, 0101, 0201, oder 0301 auf 0601 ändern.

Gleichzeitig in den Anpassungskanälen die Akustikmaßnahme auf Erhöhe Traktion ändern.
Zusätzlich alle Kanäle wie Anti Schlagschrauber oder Anti Brumm auf Keine Maßnahme ändern.

Busruhe abwarten und Spaß am Fahren haben.

Will man das Ganze noch Perfektionieren, geht man ins ABS und stellt in den Anpassungskanälen die erweiterte Differenzialsperre auf Stark.

Zusätzlich die codierung Prüfen.
Fahrzeuge bis 312mm Bremse vorne, sollten Byte 23, Bit 0 und 2 aktiv haben, oder ändern.

Fahrzeuge mit 340mm bremse vorne, sollten wie Golf R und RS3 die Codierung Byte 23, Bit 0, 1, 2 aktiv haben, oder ändern, dies bezieht sich auf die 240ps Diesel oder Stärker (egal ob Diesel oder Benzin).

Für die Anpassung im ABS muss der Login erfolgen, dieser sollte einer der Folgenden sein, 20103, 37201, 37202, 37203, oder 40168.

Am besten mal vor und nach dem codieren und Anpassen die Kanäle beobachten.

In eingelegter Fahrstufe sollte der Haldex Wert auf ohne Lenkeinschlag deutlich über 10% betragen, vorher 3-5%.
Beim Einlenken wird die Haldex deutlich weniger und später geöffnet.
Sobald man losfährt, wird diese schneller und stärker Angesprochen, als es vorher der Fall war.

Hier mal ein Video von mir.

https://youtu.be/bv7_8mQVh_I

1285 weitere Antworten
1285 Antworten

Hallo Männers!
Erstmal Besten Dank an Passat-B8BiTDI für die Mühe, sein Wissen&seine Erfahrungen zu teilen! Ich habe die Anpassung vorgenommen und muss sagen, dass ich von da an in einem anderen Auto mit Dauergrinsen saß, leider aber mit einem größeren Problem.

Der Reihe nach- bin ein wenig artfremd hier- fahre einen Superb 3V, MJ 2018 2l TDI, DSG, 7084er Haldex,optimiert auf 225 PS und ca 500 Nm.

Ich habe die Codierungen/Anpassungen wie beschrieben umgesetzt und gleich eine Veränderung gemerkt. Das Auto fährt wesentlich spritziger und agiler und was mir besonders aufgefallen ist - auf der Autobahn zwischen 100 und 200 km/h geht der wie Schmids Katze und zieht sehr geil.

Nun zu meinem Problem - wenn ich die 0601 Einstellung vornehme fährt er sich Gefühlt sehr aggressiv, schaltet ziemlich roh auch ab und zu mal ein bisschen hakelig - damit könnt ich auch ohne weiteres Leben. Auf der Autobahn allerdings das Problem, dass er bei ca 3/4 Gaspedalstellung beim durchbeschleunigen vom 4. in den 5. bzw. vom 5. in den 6. ein starker Ruck durch das Auto geht als ob der Vorschub für ne halbe Sekunde ganz weg ist und dann geht’s erst wieder weiter .. jedes Mal eine Schrecksekunde .. passiert auch nur im Bereich ab 150 km/h..
Der Fehler tritt in allen Konstellationen auf als auch mit 0701..0501 usw..

Der Gau allerdings ist folgender - drücke ich das Pedal voll durch ist es mir jetzt schon 2 mal passiert, dass wieder ein heftiger Ruck durch das Auto geht und es dann in Notlauf springt. Im Fehlerspeicher ist der P0088 gelistet „Raildruck zu hoch“ .. nach Zündung aus und Motor wieder starten ist der Fehler (Gott sei dank) weg und er fährt sich wieder normal.. ist mir leider das letzte Mal auf dem Weg in den Urlaub mit Frau und Kind passiert was eher nicht so geil ist...

Setze ich die Einstellungen auf Standard zurück habe ich den Fehler nicht mehr reproduzieren können..habe aber auch deutlich weniger Schub zw. 100 und 200 km/h...

Kennt das jemand von euch?
Danke vorab
Mario

liegt definitiv am schlechten chiptuning und am überforderten dsg. der 190 hat kein dq500 wie der bitdi, aber hat nichts mit der haldex zu tun. somit falscher thread. bitte zum chiptuner gehen und dort meckern.

Hi,
Danke für die schnelle Rückmeldung - wenn ich die originalen Werte habe, habe ich die Probleme nicht daher habe ich gehofft, vielleicht irgendwas übersehen zu haben.

Nur was hat die zusätzliche Kraftverteilung auf der Hinterachse mit dem DSG zu tun? Es wird ja deswegen nicht mehr Nm erzeugt oder stehe ich auf dem Schlauch ?

Danke und Gruß

Hallo und guten Abend,

fahre einen S3 8V mit Haldex Softwarestand 7076.
Wäre jemand so freundlich und könnte mir die 7084 zukommen lassen?

Liebe Grüße und Frohe Weihnachtstage.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mario3V schrieb am 23. Dezember 2019 um 21:17:40 Uhr:


Hi,
Danke für die schnelle Rückmeldung - wenn ich die originalen Werte habe, habe ich die Probleme nicht daher habe ich gehofft, vielleicht irgendwas übersehen zu haben.

Nur was hat die zusätzliche Kraftverteilung auf der Hinterachse mit dem DSG zu tun? Es wird ja deswegen nicht mehr Nm erzeugt oder stehe ich auf dem Schlauch ?

Danke und Gruß

Weniger Kraftverteilung auf die Hinterachse, mehr Schlupf auf der Vorderachse, somit eine eventuelle Reduzierung der Leistung, wodurch kein voller Raildruck aufgebaut wird.
Gleiches beim DSG mit dem Schaltverhalten, hat man Schlupf, wird das wie ein Dämpfer, kann die Kraft 1 zu 1 umgesetzt werden, kann man dies auch mal als Schaltruck wahrnehmen.

Was die Haldex Einstellung aber mit 100-200 Zeiten zu tun haben soll, da geht's rein um die Motorisierung, Schlupf wirst du da eigentlich kein mehr haben.

Zitat:

@Spaddl schrieb am 23. Dezember 2019 um 23:50:17 Uhr:


Hallo und guten Abend,

fahre einen S3 8V mit Haldex Softwarestand 7076.
Wäre jemand so freundlich und könnte mir die 7084 zukommen lassen?

Liebe Grüße und Frohe Weihnachtstage.

Kann man sich im Netz runterladen, wenn du selber vcp zum flashen hast, wäre ein Account eh ratsam, gehst du zu jemandem mit vcp oder o...., wird dieser normalerweise ebenfalls einen Account für die Files haben.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 24. Dezember 2019 um 00:01:59 Uhr:



Zitat:

@Spaddl schrieb am 23. Dezember 2019 um 23:50:17 Uhr:


Hallo und guten Abend,

fahre einen S3 8V mit Haldex Softwarestand 7076.
Wäre jemand so freundlich und könnte mir die 7084 zukommen lassen?

Liebe Grüße und Frohe Weihnachtstage.

Kann man sich im Netz runterladen, wenn du selber vcp zum flashen hast, wäre ein Account eh ratsam, gehst du zu jemandem mit vcp oder o...., wird dieser normalerweise ebenfalls einen Account für die Files haben.

Habe jemanden der mir das flashen würde, er ist aber einer der es lieber hat wenn man selbst alles vorbereitet. Desto schneller würde er mir es auch flashen. Also für das Update wäre ich dir wirklich dankbar.

Vorbereitet? Er öffnet VCP, geht auf flashen und Datei öffnen, gibt dort den Namen der Datei ein und drückt auf Start.
Was willst du da vorbereiten, die Haldex ist in 2-3 min geflasht, dann codierung, wo man nichts vorbereiten kann.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 24. Dezember 2019 um 00:18:20 Uhr:


Vorbereitet? Er öffnet VCP, geht auf flashen und Datei öffnen, gibt dort den Namen der Datei ein und drückt auf Start.
Was willst du da vorbereiten, die Haldex ist in 2-3 min geflasht, dann codierung, wo man nichts vorbereiten kann.

Er sagte er müsse erst schauen ob er die Software bekommt und wäre schneller wenn ich die schon besorgen könnte.
Falls vorhanden, warum nicht einer freundlichen kleinen Bitte nachkommen anstatt zu diskutieren?

LG

Weil der Account kostenlos ist und ihn jeder einrichten kann, auch du ohne entsprechendes Tool, somit kannst du sie dir jederzeit selber runterladen.

Warum ich sie nicht hier einstellen werde, ich weiß nicht was alles damals beim erstellen des Accounts in den AGBs stand, ob ich die Daten öffentlich in ein Forum stellen darf.

Gib Erwin bei goggle ein, erstelle ein Account, den du für alle Marken des VAG Konzern nutzen kannst und lade die "CDs" Runter, am schnellsten sollte Skoda oder Seat gehen, die haben sie meine ich beide, deren CDs haben rund 4gb, Audi und VW 15-17gb.

Ich finde das eher ein Unding vom Verhalten des jenigen, der es dir flashen soll, im Regelfall mache ich im Vorfeld ein Auto Scan, gucke ob alles ok ist am Auto und habe somit ein Serien Backup von dem Codierungen und SW ständen. Dann sehe ich die HW/SW vom Steuergerät und kann entsprechend den test kopieren, im "CD" Ordner als Suche eingeben ohne Index und bekomme alle Haldex Stände direkt angezeigt, wähle den gewünschten aus und starte.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 23. Dezember 2019 um 23:59:52 Uhr:



Zitat:

Was die Haldex Einstellung aber mit 100-200 Zeiten zu tun haben soll, da geht's rein um die Motorisierung, Schlupf wirst du da eigentlich kein mehr haben.

Moin,
Genau das wundert mich ja - gefühlt hat er durch die Umstellung bei 100-200 noch einmal deutlich mehr Leistung bekommen. Tritt man bei 180 aufs Gas merkt man richtig wie er nochmal nach vorne geht. Das ist bei den Grundeinstellungen nicht der Fall .. hier geht ihm ziemlich schnell die Puste aus..

Das mit dem hohen Systemdruck/Kraftstoffdruck verstehe ich im Zusammenhang mit dem Tuning wie folgt :

Druck immer sehr hoch für mehr PS = Komponenten immer überfordert = scheiss Tuning

Dem ist aber wie gesagt nicht so. sowohl auf der Autobahn als auch bei niedrigen Geschwindigkeiten schaltet er mit 0301 ohne spürbaren Schlupf sehr weich.

Der Fehler, welcher mich mit der Motorkontrolleuchte in den Notlauf schmeißt kommt immer bei Volllast und bisher immer um die 160 km/h und nur sobald ich von der 0301 abänder.

Frage mich halt ob die Umstellung von 0301 auf zB 0601 in den Bits und Bytes vielleicht noch andere Sachen bewirkt (zB noch einmal einen Raildruck anpasst) und das dann in Summe für meinen Hobel zu viel ist ??????? ..

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 24. Dezember 2019 um 00:18:20 Uhr:


Was willst du da vorbereiten, die Haldex ist in 2-3 min geflasht, dann codierung, wo man nichts vorbereiten kann.

33 Sekunden mit ODIS 😁

Challenge angenommen 😉

Beim nächsten Mal stoppe ich die Zeit.
Habe das Gefühl, das nach den letzten Updates des interface, dies nun auch deutlich schneller geworden ist.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 24. Dezember 2019 um 01:02:55 Uhr:


Weil der Account kostenlos ist und ihn jeder einrichten kann, auch du ohne entsprechendes Tool, somit kannst du sie dir jederzeit selber runterladen.

Schönen guten Weihnachtsmorgen.

Bei ErWin habe ich schon lange einen Account. Doch ohne kostenpflichtige Flatrate kann ich dort auf nichts zugreifen. Als ich diese mal hatte konnte ich jedoch keine CD/DVD zum runterladen finden.

Zitat:

Warum ich sie nicht hier einstellen werde, ich weiß nicht was alles damals beim erstellen des Accounts in den AGBs stand, ob ich die Daten öffentlich in ein Forum stellen darf.

Ein Link per PN, welche Datei du nach Download wieder löschen könntest verstößt hier nicht gegen die AGB.

LG

Man muss auf diagnose und dann auf erweitert oder profi oder sowas gehen....jeder mit Erwin Account kann ohne Kreditkarte die DVD runterladen

Deine Antwort
Ähnliche Themen