Haldex defekt?

Audi TT 8S/FV

Hallo zusammen,

seit gestern bin ich stolzer Besitzer eines Audi TT 8s Coupé Quattro mit dem 2.0 TFSI Bj 2014 100.000km.

Nun bin ich natürlich schon ein bisschen gefahren.
Gestern das erste mal auf einer Landstraße 0-100 getestet und leider enttäuscht worden.

Die Reifen drehen durch, ich weiß jedoch nicht genau ob vorne, hinten oder beide… Die Straße war trocken und das Auto hat neue Continental SportContact 6, ca. 400km jetzt gefahren.

Ist das normal das da beim Start was durchdreht? Heute morgen habe ich es nochmal getestet, die Reifen sind jedoch wieder durchgedreht.

Dachte eigentlich das das bei einem Quattro nicht vorkommen sollte. Zeit von 0-100 waren 7,5 Sekunden, das ist ja auch nicht annähernd an der Werksangabe…
Könnte das Auto einen Defekt haben?

Anbei ein Link zu einem Start:
https://youtu.be/LXzks9EaPNs?si=O-oX94rI2wjj7pDp

Vielen Dank für eure Beiträge im Voraus.

52 Antworten

Habe es gefunden, danke

Zitat:

@felix.swl schrieb am 2. April 2024 um 12:56:46 Uhr:


Oder erwarte ich einfach zu viel von nem Quattro…

Hab mir dann doch mal das Video angesehen 😉

Man hört das Durchdrehen der Räder glaub ab dem Zeitpunkt, wann das Drehmoment vom Turbolader einsetzt, bis zum Ende vom ersten Gang? Dröhnt in der Aufnahme leider sehr arg, da wohl auch kein Fenster offen war.

Wenn das tatsächlich sooo lange geht, dann darfst du dir schon mehr erwarten 🙂

Zitat:

@felix.swl schrieb am 2. April 2024 um 12:23:26 Uhr:


War heute bei uns im Audi Zentrum, der Mann dort meinte nach Absprache das es normal sei, da das Auto eigentlich immer nur Front fährt und bei Bedarf zuschaltet.

Das ist mir auch klar aber ich hab das Gefühl das da nix zuschaltet…

Er meinte wenn ich es aufm Sand oder so teste und die Hinterräder nix machen soll ich nochmal vorbeikommen…

Hat jemand zufällig eine Idee wie man es sonst noch testen könnte?

Viele Grüße

ganz typisch audi zentrum… leider. kompetente beratung oder fehleranalyse kann man da nicht erwarten und einfach "mal so" auf kundenwunsch kurz den tester anschliessen? bitte… erstmal termin machen, kostenvoranschlag von 80€ unterschreiben und daaaaann… findet er nix im fehlerspeicher. "tut leid, alles in ordnung.". zum kotzen…

das was deiner da bei der launch macht ist absolut nicht normal. selbst ohne launch control krallt sich der quattro in den asphalt und schiebt dich mehr als akkurat vorwärts. da rutscht nix und die gänge ballert das DSG auch ohne pause hintereinander. als mein 2019er 45 TFSI noch serie war hat mich das schon fasziniert. quasi wie an nem gummiband geht das vorwärts.

die hinterachse müsste aber was machen bei dir, weil er in dem video absolut nicht stempelt an der vorderachse. aber das ist nur ne einschätzung meiner persönlichen glaskugel.

geh zu einer freien, aber audi-service-zertifizierten werkstatt. die werden vermutlich kurz den tester dranhängen und schauen was der fehlerspeicher sagt. alternativ kurz probefahrt, sollte das verhalten zu 100% reproduzierbar sein. viel erfolg!

War jetzt bei einem anderen Audi Vertragspartner. Habe ein Video auf losem Untergrund gezeigt und man sieht deutlich das es vorne durchdreht und hinten nur mitzieht.

Der Mitarbeiter vom Service meinte das sei nicht normal. Termine haben die aber erst Ende April.

Werde mich jetzt mal an den Verkäufer wenden, Auto habe ich ja erst am Samstag gekauft schon ärgerlich…

Ich halte euch auf dem laufenden, vielen Dank für alle Beiträge <3

Ähnliche Themen

So ist der Audi-Service, hatte ich jetzt 14 Jahre lang und nu die Nase voll. 🙂

Bin jetzt mal gespannt wie das überhaupt abläuft, Garantie hat er ja, müsste ich aber 60% der Teilekosten und den Leihwagen übernehmen.

Sollte ja aber nicht über die Garantie laufen da ich den Wagen erst am Samstag gekauft, es da schon bemerkt habe und stark Zweifel das es erst nach dem Kauf kaputt gegangen ist…

schalt rechtzeitig den verkäufer ein, falls nicht schon geschehen. dann könnt ihr ggf. vorab gemeinsam das vorgehen usw klären. eventuell hat er das recht zuerst einmal selbst nachzubessern, aber das ist nur ne vermutung.

Das ist nicht nur ne Vermutung. Es handelt sich ja nicht um einen Gebrauchten mit Werksgarantie. Also ab zum Verkäufer und mal anhören, was er zur Sache beizutragen hat.

Also nach mehreren Telefonaten endlich einen Audi Partner gefunden der Termine vor Anfang Mai hat.

Mein Verkaufsberater meinte ich soll zu einem Partner gehen, Diagnose machen, Garantieantrag stellen und falls die Garantie es nicht komplett übernimmt, würde sein Autohaus die restlichen Kosten tragen.

Also falls es jemanden interessiert, gibt es Neuigkeiten am Dienstag, wenn ich bei der Werkstatt war…

Viel Erfolg !!

Garantieantrag bei nem 9 Jahre alten Auto, bei nem anderen Vertragspartner. Wenn dann wäre es ein Kulanzantrag. Aber die Bezeichnungen werden ja mal schnell durcheinander geworfen.

Wäre jetzt nicht meine favorisierte Vorgehensweise. Scheint mir auch ehrlich gesagt unlogisch. Ich würde mir das mal schriftlich bestätigen lassen. Meines Erachtens hast du nur Gewährleistungsrechte gegenüber dem verkaufenden Partner. Nicht das du am Schluss auf irgendwelchen Kosten sitzen bleibst, wenn du das bei nem anderen Vertragspartner machen lässt. Oder die sollen sich untereinander austauschen und sollen das bestätigen. Wie sie das verrechnen, ist ja nicht dein Problem.

Ja, bevor irgendwas gemacht wird, halten die untereinander Rücksprache das ist schon so abgeklärt.

Der beim Vertragspartner meinte auch die Verkäufer können viel erzählen; wie ich vorgehen soll habe ich von meinem Verkäufer schriftlich als Email bekommen.

Der junge Mann macht auch einen sehr kompetenten Eindruck, war von der ersten Besichtigung bis jetzt voll zufrieden.
Das an dem Auto jetzt doch was defekt ist konnte er ja nicht wissen. Ich weiß auch nicht ob überhaupt ein Fehler im Speicher ist und denke nicht das die bei einer kurzen Probefahrt den Quattro vor Auslieferung so testen…

Zitat:

@felix.swl schrieb am 2. April 2024 um 12:23:26 Uhr:


War heute bei uns im Audi Zentrum, der Mann dort meinte nach Absprache das es normal sei, da das Auto eigentlich immer nur Front fährt und bei Bedarf zuschaltet.

Diese Aussage zweifle ich mal an, denn ist ist ja kein Ultra-quattro, der den Allrad immer nur nach Bedarf zuschaltet. Eine Ausnahme mag es im Effciency-Mode geben.

s. dazu auch hier: Elektronisch geregelte Lamellenkupplung

Hmm dachte für die Zuschaltung wäre dann die Haldex. Aber mal schauen was die Diagnose sagt…

Hier nochmal ein Video wie die Reifen vorne freudig durchdrehen und die Hinterachse einfach mitgezogen wird.

Vielleicht können wir mit den Beiträgen hier in Zukunft anderen Leuten helfen…

https://youtu.be/NE1vCQH9TJ4?si=wqY_ZFB-9ZJw63Dx

Deine Antwort
Ähnliche Themen