1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8S
  7. Haldex defekt?

Haldex defekt?

Audi TT 8S/FV

Hallo zusammen,

seit gestern bin ich stolzer Besitzer eines Audi TT 8s Coupé Quattro mit dem 2.0 TFSI Bj 2014 100.000km.

Nun bin ich natürlich schon ein bisschen gefahren.
Gestern das erste mal auf einer Landstraße 0-100 getestet und leider enttäuscht worden.

Die Reifen drehen durch, ich weiß jedoch nicht genau ob vorne, hinten oder beide… Die Straße war trocken und das Auto hat neue Continental SportContact 6, ca. 400km jetzt gefahren.

Ist das normal das da beim Start was durchdreht? Heute morgen habe ich es nochmal getestet, die Reifen sind jedoch wieder durchgedreht.

Dachte eigentlich das das bei einem Quattro nicht vorkommen sollte. Zeit von 0-100 waren 7,5 Sekunden, das ist ja auch nicht annähernd an der Werksangabe…
Könnte das Auto einen Defekt haben?

Anbei ein Link zu einem Start:
https://youtu.be/LXzks9EaPNs?si=O-oX94rI2wjj7pDp

Vielen Dank für eure Beiträge im Voraus.

52 Antworten

Zitat:

@aeppelken schrieb am 2. April 2024 um 18:01:47 Uhr:



Zitat:

@felix.swl schrieb am 2. April 2024 um 12:23:26 Uhr:


War heute bei uns im Audi Zentrum, der Mann dort meinte nach Absprache das es normal sei, da das Auto eigentlich immer nur Front fährt und bei Bedarf zuschaltet.

Diese Aussage zweifle ich mal an, denn ist ist ja kein Ultra-quattro, der den Allrad immer nur nach Bedarf zuschaltet. Eine Ausnahme mag es im Effciency-Mode geben.

s. dazu auch hier: Elektronisch geregelte Lamellenkupplung

Im Alltag fährt man im ganzen normalen Fahrbetrieb ohne Schlupf mit fast ausschließlich Frontantrieb. Nach hinten geht nur mehr Kraft, wenn vorne was durchdreht. Die Hinterachse wird so schnell und sanft zugeschaltet, dass man davon eigentlich nichts mitbekommt.

Zitat:

@avant-20vt-2.5 schrieb am 2. April 2024 um 18:10:09 Uhr:



Zitat:

@aeppelken schrieb am 2. April 2024 um 18:01:47 Uhr:


Diese Aussage zweifle ich mal an, denn ist ist ja kein Ultra-quattro, der den Allrad immer nur nach Bedarf zuschaltet. Eine Ausnahme mag es im Effciency-Mode geben.

s. dazu auch hier: Elektronisch geregelte Lamellenkupplung

Im Alltag fährt man im ganzen normalen Fahrbetrieb ohne Schlupf mit fast ausschließlich Frontantrieb. Nach hinten geht nur mehr Kraft, wenn vorne was durchdreht. Die Hinterachse wird so schnell und sanft zugeschaltet, dass man davon eigentlich nichts mitbekommt.

Dann dürfte man aber nicht vom permanenten Allradantrieb sprechen (s. verlinkten Artikel - Langtext aufklappen)

Was irgendwo geschrieben steht und was der Realität entspricht sind nicht immer das gleiche.
Die Haldex gibt in der Regel immer ein paar % an die Hinterachse weiter, aber wir reden da vom einstelligen Prozentbereich …

Update:

Werkstatt hat keinen Fehler im Speicher gefunden, dann Pumpe ausgebaut und Filter angeschaut. Im Filter zu sehen, keine schwarze Masse sondern Metallspähne.

Kostenvoranschlag für ein neues Getriebe hinten etc. ist an die Garantie und den Verkäufer geschickt worden, der Verkäufer hat es seinem Chef gegeben, der es jetzt genehmigen muss.

Mal schauen was am Ende rauskommt, ich halte euch auf dem Laufenden…

Viele Grüße!

Ähnliche Themen

Nicht einwickeln lassen und standhaft bleiben. Keine Kosten mitübernehmen !

Waren es tatsächlich richtige Metallspähne, oder eher eine silbrig glänzend glibrige Masse?
Denn leichter Abrieb von den Kupplungslamellen ist normal.

P.S. der Teil in dem die Pumpe sitzt ist nicht das Getriebe. Kupplungspaket tauschen würde da reichen, denn das hintere Differenzial hat seine eigene Kammer und Öl.

Keine Ahnung was genau ist, habe es nicht gesehen aber es hieß Metallspähne.

Der Mann von der Werkstatt meinte das vor 3 Jahren schonmal ne neue Pumpe rein kam und das es keinen Sinn machen würde nur die zu wechseln.
Hat mir auch einen wirklich kompetenten Eindruck gemacht.

Er meinte auch das die Kosten eigentlich übernommen werden, da das Auto erst vor 2 Wochen gekauft worden ist…

Also um das Thema jetzt abzuschließen, Auto wurde doch abgeholt und zum Händler gefahren.
Dieser hat ein neues Getriebepaket mit Haldex etc. neu eingebaut. Jetzt funktioniert alles, das Problem tritt nicht mehr auf. Zahlen musste ich aufgrund der Garantie etc. nichts.

Jetzt habe ich gestern bemerkt das es beim Anfahren kurz quietscht. Das gleiche Geräusch macht es auch wenn ich während der Fahrt von N in D schalte (habe etwas rumprobiert)… Das Geräusch scheint aus dem Heck zu kommen.

Hat jemand eine Idee was das sein könnte oder das gleiche schon einmal gehabt?

VG Felix

Deine Antwort
Ähnliche Themen