Hagelschaden bei VW in Emden
Hab gerade im Radio gehört, dass in Emden bis zu 30.000 Neuwagen durch Hagel bschädigt sind.
http://www.sueddeutsche.de/,tt5m1/wirtschaft/artikel/340/182773/
Beste Antwort im Thema
ICh komme aus dem Raum VS und habe schon 2 massive Hagelstürme hinter mir. Das erste Mal ist im Jahre 2003 mein damals 7 Monate alter Ford Focus vom Hagel beschädigt worden. Unerfahren wie ich war, habe ich meiner Versicherung blind vertraut und habe den Schaden wieder beim Ford Händler richten lassen. Die Dellen wurden heraus gedrückt. Die Freude am instand gesetzten Auto hiel nicht lange: Der Dellendrücker musste viele Verkleidungen abnehmen, um die Dellen heraus drücken zu können. Leider waren diese Verkleidungen später lose und haben sich oft gelöst (Kunstoffclips halt...). Ausserdem waren viele Teile der Innenverkleidung nicht mehr richtig eingepasst und einige Gummis (Fenster etc.) saßen nicht mehr richtig. Der Dachhimmel war nach einer gewissen Zeit auch lose, auch konnte ich feinste Risse in den Rückleuchten erkennen. Das ganze nagelneue Auto war nach 7 Monaten also zu einer Klapperkiste verkommen, meine Vertragswerkstatt warf nach der geschätzen 10 Reklamation das Handtuch und hat mir 500 Euro angeboten mit dem Hinweis, dass es unmöglich sei das Auto in den Neuzustand zu versetzen, ich müsse damit leben. Tja, auch ich hatte die Schnauze voll vom Reklamieren und nahm halt das Geld. 3 Monate später verkaufte ich den Focus (ca. 5200 Euro Wertverlust...) und kaufte mir einen Mazda MX-5. Was ich damals nicht wusste: Ich hatte die Möglichkeit eine Totalschadenabrechnung zu machen, bloß hatte mir das keiner gesagt...
Ein durch Hagel beschädigtes Auto würde ich nur unter bestimmten Bedingungen annehmen: Der Schaden muss genau dokumentiert sein, mit Fotos und Gutachten, dann kann man erst abschätzen ob die 950 Euro Wertminderung angemessen sind oder nicht. Aber einen Neuwaagen blind anzunehmen für 950 Euro Wertminderung und auf auf alle Rechte zu verzichten, das halte ich für grob fahrlässig. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Wer nichts zu verbergen hat, kann ja die Karten auf den Tisch legen.... tja...
544 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chris.wz
Ich habe im übrigen jetzt eine AB erhalten, wo drin steht, dass nach 4 Monaten eine Preisanpassung erfolgen kann. Im Auftrag stand unter dem Kleingedrucken kein Wort davon. Jetzt weiss ich nicht, ob ich dem Widersprechen muss. Ich hab es ja nicht unterschrieben. Ist doch schließlich nicht mein Problem, wenn VW neun Monate braucht um ein Auto zu liefern. Kann nicht mein Nachteil sein oder was meint ihr?
...da gibt's nicht viel zu widersprechen. Gesetzlich ist der Verkäufer für 4 Monate an den vereinbarten Preis gebunden - nach Ablauf dieser Zeit kann er sehr wohl eine Preiskorrektur (wohl in aller Regel eine Anhebung) vornehmen. Ist übrigens bei Ferienreisen, Flugpreisen usw. nicht anders. Dem Kunden steht bei einer unzumutbaren Preiserhöhung allerdings dann das Recht zu, vom Vertrag zurückzutreten.
Mich hat der Händler vorhin angerufen; es gibt wohl Neuigkeiten aus WOB allgemein. Die Briefe wird er mir noch rüberschicken.
Eine Auslieferung in der Autostadt (hatte ich eigentlich vereinbart, weil dichter am Wohnort als der Händler) soll wohl grds. nicht erfolgen. Ein Anruf bei der Logistik, so der Händler, war erfolglos. Die Fahrzeuge werden an die Händler, die das Fahrzeug bestellt haben, ausgeliefert.
Ansonsten kann ich mir wohl einen Leihwagen nehmen, bis das Fahrzeug ausgeliefert wird. Bis spätestens zur 39 KW sollen wohl alle Fahrzeuge ausgeliefert werden; kann also sein, dass mein Auto früher oder spätestend dann abgeholt bzw. gebracht werden kann.
Witzig die Bedingungen für den Leihwagen - offenbar von VW selbst aufgestellt: max. 30,-/pro Tag (ich hatte mir einen Kombi bestellt, weil ich einen Schäferhund transportieren muss, wie soll das denn im Fox gehen, falls ich für den Tagespreis dafür einen bekomme???) und es soll wohl ein Fahrzeug der Marke VW sein (vielleicht haben sie Angst, dass man sonst von einer anderen Automarke ganz begeistert ist???). Der Händler bemüht sich jetzt darum, für mich so einen Leihwagen zu organisieren; bin gespannt, ob das klappt.
Außerdem bietet VW wohl eine Preisminderung an (keine Ahnung, ob wegen der Lieferzeit oder weil das Fahrzeug repariert werden musste) - Näheres konnte der Händler auch nicht sagen.
Was gibt es bei Euch Neues?
Gespannt wartet
Bisbee
Servus,
schau hier bei krueckg
http://www.motor-talk.de/.../...aden-bei-vw-in-emden-t1879651.html?...
Der Freundliche hat mir dies heute ähnlich bestätigt
Preisnachlass je nach Reparaturaufwand bzw. Gutachten
Zitat:
Original geschrieben von Bisbee
Mich hat der Händler vorhin angerufen; es gibt wohl Neuigkeiten aus WOB allgemein. Die Briefe wird er mir noch rüberschicken.Eine Auslieferung in der Autostadt (hatte ich eigentlich vereinbart, weil dichter am Wohnort als der Händler) soll wohl grds. nicht erfolgen. Ein Anruf bei der Logistik, so der Händler, war erfolglos. Die Fahrzeuge werden an die Händler, die das Fahrzeug bestellt haben, ausgeliefert.
Ansonsten kann ich mir wohl einen Leihwagen nehmen, bis das Fahrzeug ausgeliefert wird. Bis spätestens zur 39 KW sollen wohl alle Fahrzeuge ausgeliefert werden; kann also sein, dass mein Auto früher oder spätestend dann abgeholt bzw. gebracht werden kann.
Witzig die Bedingungen für den Leihwagen - offenbar von VW selbst aufgestellt: max. 30,-/pro Tag (ich hatte mir einen Kombi bestellt, weil ich einen Schäferhund transportieren muss, wie soll das denn im Fox gehen, falls ich für den Tagespreis dafür einen bekomme???) und es soll wohl ein Fahrzeug der Marke VW sein (vielleicht haben sie Angst, dass man sonst von einer anderen Automarke ganz begeistert ist???). Der Händler bemüht sich jetzt darum, für mich so einen Leihwagen zu organisieren; bin gespannt, ob das klappt.Außerdem bietet VW wohl eine Preisminderung an (keine Ahnung, ob wegen der Lieferzeit oder weil das Fahrzeug repariert werden musste) - Näheres konnte der Händler auch nicht sagen.
Was gibt es bei Euch Neues?
Gespannt wartet
Bisbee
Hallo Bisbee,
Ich habe schon Leihwagen seit mein neuer Variant zugelassen wurde, erst einen T5 wegen der benötigten Anhängerkupplung, dann T4 Transporter, weil der T5 Schon vermietet war, zur Zeit Golf Plus. Angeblich bekommt mein Händler nur 20 Euro pro Tag von VW. Bis zum 08.08 . sind dann bereits fast 3.000,- Euro aufgelaufen. Dann ist mir ein Auto mit min. 1.400 kg Anhängelast versprochen, wegen Campingurlaub.
Mein größeres Problem ist allerdings, das für den Neuen seit dem Tag der Zulassug angeblich schon die Garantie läuft! Was habt ihr dazu für Aussagen?
Andreas
Ähnliche Themen
Hallo Andreas,
also mein Händler sagte auch etwas davon, dass VW früher - wann immer das gewesen sein mag - nur € 20,- pro Tag gezahlt hat, mittlerweile aber bereit ist, € 30,- zu übernehmen.
Zur Garantie habe ich leider keine Auskunft; habe die Briefe von VW leider noch nicht in Händen und mein Fahrzeug war auch noch nicht zugelassen.
Falls ich dazu noch etwas höre bzw. lese, gebe ich das gerne weiter.
Bin ja nur froh, dass man nicht alleine vor dem ganzen Mist steht und sich hier ein wenig austauschen kann....
LG Bisbee
Du bist nicht allein !!!!!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von EOS Newbie
Du bist nicht allein !!!!!!!!!!!!!!!!!
.. eher in bester Gesellschaft.
Heute habe ich auch den Brief aus der Autostadt bekommen, dass dort Freikarten auf mich warten (gültig bis 31. Dezember). Ansonsten habe ich nur erfahren, dass das Auto ohne Zusatzkosten direkt an den Händler meines Vertrauens geht, um dort nochmals eingehend auf körperliche Unversehrtheit geprüft zu werden. Termin noch unbekannt.
Als Ersatzwagen habe ich übrigens einen Golf Plus bekommen.
Schöne Grüße.
Zitat:
Original geschrieben von hobbest
.. eher in bester Gesellschaft.Zitat:
Original geschrieben von EOS Newbie
Du bist nicht allein !!!!!!!!!!!!!!!!!Heute habe ich auch den Brief aus der Autostadt bekommen, dass dort Freikarten auf mich warten (gültig bis 31. Dezember). Ansonsten habe ich nur erfahren, dass das Auto ohne Zusatzkosten direkt an den Händler meines Vertrauens geht, um dort nochmals eingehend auf körperliche Unversehrtheit geprüft zu werden. Termin noch unbekannt.
Als Ersatzwagen habe ich übrigens einen Golf Plus bekommen.
Schöne Grüße.
Wie viele Freikarten warten denn in der Autostadt. Das steht weder in dem Brief noch weis es der Händler!
Andreas
Wenn die Freikarten euer einziges Problem sind - dann herzlichen Glückwunsch!
Hey Leute,
habe heute Nachricht bekommen das mein Variant ausgeliefert werden kann.Bekomme ihn am 08.08.in der Autostadt.
Mit Nachlass der nach Fahrzeugklasse gstaffelt ist.Das fängt bei Polo mit 500€ an bis Passat 2500€.Liege in der Mitte.
Es wird versichert das keine Schäden sichtbar sind.Man bekommt schriftlich einen Hinweis über einen instandgesetzten Hagelschaden.Er gilt in rechtlicher Sicht nicht mehr als Fabrikneu aber immer noch als Neuwagen.
Als Abgeltung bekommt man,von einem Sachverständigen ermittelten Wertminderung,eine Ausgleichszahlung.
Ich habe das Angebot angenommen weil ich so schnell wie möglich mein Auto brauch. Werde hier berichten ob der
Wagen irgentwelche Macken hat.
Bis denne
Hat einer von Euch zufällig schon eine schriftliche Aussage darüber, dass es eine Preisminderung und ein Gutachten zum Hagelschaden geben wird?
Mein Händler erzählte mir so etwas und meinte, ich würde noch einen Brief bekommen.
Jetzt habe ich den Brief in Händen; in dem steht allerdings nur, dass die Schäden bei allen Fahrzeugen für den deutschen Markt voraussichtlich bis zu 39 KW behoben sein sollen, dass die Neuwagengarantien erhalten bleiben, dass das Fahrzeug nach optisch einwandfreier Instandsetzung in neuwertigem Zustand ausgeliefert wird und es sich aus rechtlicher Sicht um einen Neuwagen handelt. (man beachte den Hinweis: OPTISCH einwandfrei - was soll denn das heißen???)
Außerdem war das Einladungsschreiben der Autostadt beigefügt.
Von Preisminderung war dort nicht die Rede....
Auch eine Zusage über den Leihwagen, den ich mir Samstag für (zunächst) 2 Monate abholen kann, war darin nicht enthalten. Bislang habe ich nur mündlich mit dem Händler abgesprochen, dass ich einen Leihwagen bekomme, bis ich mein bestelltes Neufahrzeug erhalte. Ich weiß ja nicht, was ich mache, wenn der Schaden am Variant so groß war, dass ich das Auto nicht abnehmen möchte. "Fabrikneu" ist er ja nicht, wie eigentlich vertraglich vereinbart. Dann müsste ich den Leihwagen doch bis zur neuen Lieferung fahren können...Ich wollte nämlich jetzt meinen Golf, den ich zur Zeit fahre, verkaufen und dann halt den Leihwagen weiterfahren.
Vielleicht bin ich ja etwas kleinlich, aber habt Ihr schriftliche Infos/Zusicherungen erhalten?
Gruß Bisbee (die zum Glück nicht allein mit den Problemen ist 🙂)
Ups, ein Teil meiner Fragen hat sich durch die vorangegangene Antwort schon erledigt (habe wohl zu langsam getippt)
Merkwürdig, dass in der Autostadt ausgeliefert wird. Mir wurde gesagt, das sei bei den Hagelschadenautos logistisch nicht möglich
Bisbee
Zitat:
Original geschrieben von Bisbee
Ups, ein Teil meiner Fragen hat sich durch die vorangegangene Antwort schon erledigt (habe wohl zu langsam getippt)Merkwürdig, dass in der Autostadt ausgeliefert wird. Mir wurde gesagt, das sei bei den Hagelschadenautos logistisch nicht möglich
Bisbee
Bisbee
Da ich Werksangehöriger bin bekomme ich ihn in der Autostadt
Bei den aktuellen Lieferzeiten wird man wohl nicht 9 Monate einen Leihwagen bekommen, oder? Wenn doch, würde ich auf alle Fälle neubestellen!
Hi Bisbee!
arbei
Ich habe bis jetzt nix schriftlich von VW.
Nur ähnl. Aussagen vom Händler, der mir ab sofort einen EOS geben will!!!
Habe Ihn in Verzug gesetzt und Rücktritt vorbehalten!
Preisminderungen werden minimal ausfallen im Verhältnis zum späteren Stress beidler Verkauf diese PKW!
Was soll diese Winkeladvokat-Klausel "....optisch ...."?
" Vielleich nicht abzunehment bin ich ja etwas kleinlich..."nen
Nein !
Du arbeitest wie es aussieht eben auch für Dein Geld und möchtest Dich nicht für Dumm verkaufen! lassen!
Habe dem Hädler gesagt, dass ich ohne den genauen Umfang der Reparaturen zu kennen eine Abnahme nicht zusage!
Habe vor 2 Stunden mit meinem RA telef.a
Brauche das Fahrzeug nicht abzunehmen, da kein fabrikneues Auto vorliegt wie bestellt!.
Händler: VW wird die PKW auf jeden FAll an die Kunden ausliefern ("ob Sie wollen oder nicht!"😉
Dann sollen Sie es probieren!
Die Anwälte freuen sich schon!