Hagelschaden bei VW in Emden

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hab gerade im Radio gehört, dass in Emden bis zu 30.000 Neuwagen durch Hagel bschädigt sind.

http://www.sueddeutsche.de/,tt5m1/wirtschaft/artikel/340/182773/

Beste Antwort im Thema

ICh komme aus dem Raum VS und habe schon 2 massive Hagelstürme hinter mir. Das erste Mal ist im Jahre 2003 mein damals 7 Monate alter Ford Focus vom Hagel beschädigt worden. Unerfahren wie ich war, habe ich meiner Versicherung blind vertraut und habe den Schaden wieder beim Ford Händler richten lassen. Die Dellen wurden heraus gedrückt. Die Freude am instand gesetzten Auto hiel nicht lange: Der Dellendrücker musste viele Verkleidungen abnehmen, um die Dellen heraus drücken zu können. Leider waren diese Verkleidungen später lose und haben sich oft gelöst (Kunstoffclips halt...). Ausserdem waren viele Teile der Innenverkleidung nicht mehr richtig eingepasst und einige Gummis (Fenster etc.) saßen nicht mehr richtig. Der Dachhimmel war nach einer gewissen Zeit auch lose, auch konnte ich feinste Risse in den Rückleuchten erkennen. Das ganze nagelneue Auto war nach 7 Monaten also zu einer Klapperkiste verkommen, meine Vertragswerkstatt warf nach der geschätzen 10 Reklamation das Handtuch und hat mir 500 Euro angeboten mit dem Hinweis, dass es unmöglich sei das Auto in den Neuzustand zu versetzen, ich müsse damit leben. Tja, auch ich hatte die Schnauze voll vom Reklamieren und nahm halt das Geld. 3 Monate später verkaufte ich den Focus (ca. 5200 Euro Wertverlust...) und kaufte mir einen Mazda MX-5. Was ich damals nicht wusste: Ich hatte die Möglichkeit eine Totalschadenabrechnung zu machen, bloß hatte mir das keiner gesagt...

 

Ein durch Hagel beschädigtes Auto würde ich nur unter bestimmten Bedingungen annehmen: Der Schaden muss genau dokumentiert sein, mit Fotos und Gutachten, dann kann man erst abschätzen ob die 950 Euro Wertminderung angemessen sind oder nicht. Aber einen Neuwaagen blind anzunehmen für 950 Euro Wertminderung und auf auf alle Rechte zu verzichten, das halte ich für grob fahrlässig. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Wer nichts zu verbergen hat, kann ja die Karten auf den Tisch legen.... tja...

544 weitere Antworten
544 Antworten

Habe heute die schlechte Nachricht erhalten: Meiner ist unter den beschädigten Wagen!

Welche Schäden er hat kann niemand sagen. Erst wenn alle Wagen geprüft wurden. Liefertermin ungewiss.

Toll :-( Ist die Vorfreude dahin.

Ob ich als Käufer erfahre welche Schäden er hat bzw. ob mir gesagt wird was repariert wurde konnte mir auch niemand sagen. Auch ob evtl. eine Neubestellung notwendig ist kann niemand sagen. Und auch nicht, ob diese bevorzugt behandelt werden.

Also im Grunde genommen bi ich genauso schlau wie vorher, bis auf die Gewissheit das mein Auto betroffen ist.

Traurige Grüße

variantler

Oh je, das hört sich ja nicht gut an.

Ich hatte meinen schon 3 1/2 Monate vorher - also im Dezember 07 - bestellt und habe bisher nur die Info, dass er wegen des Hagelschadens vom Hersteller "blockiert" ist. Keine Ahnung, ob er beschädigt oder noch nicht kontrolliert ist.

Habe bei VW direkt anklingen lassen, dass ich irgendein Entgegenkommen erwarte, weil der vereinbarte Liefertermin zum Zeitpunkt des Hagelschadens schon so weit überschritten war, dass ich eigentlich vom Vertrag hätte zurücktreten können. Habe ja schließlich Verluste (entgangener Zinsgewinn, bei meinem Gebrauchtwagen, den ich verkaufen will, rückt der TÜV-Termin näher und km bekommt er auch auf die Uhr).
Na toll, und VW hat mich jetzt per mail auf den Händler verwiesen. Klasse - der kann ja auch was dafür....

Bin ein wenig stinkig! Wie geht Ihr denn damit um? Ich möchte mir das eigentlich nicht gefallen lassen.

Gruß Bisbee

Was mich auch noch interessieren würde:

Machen die bei VW im Emden ab 21.07. Werksferien und alle evtl. beschädigten Neuwagen gleich mit? So das die dann ersteinmal 2 Wochen, oder wie lange die frei haben, dort nutzlos rumstehen und erst danach begutachtet werden?

Zitat:

Original geschrieben von variantler



Frage mich gerade, ob wohl die Werksangehörigen die einen Wagen bestellt haben der in Emden steht mehr Infos bekommen als die gewöhnlichen Kunden. Die sitzen doch an der Quelle und müssten doch herausbekommen können was mit ihrem Wagen ist...

Nein, der Informationsfluss ist genau so gut oder schlecht wie bei anderen.

Ähnliche Themen

Doppelpost

Hallo Leute!

Habe heute wieder ein paar spärliche Infos zu meinem Variant bekommen.

Die Auslieferung ist, weil er evtl. vom Hagelschaden in Emden betroffen ist, weiter gesperrt. Wie lange, ob ein paar Wochen oder Monate, kann niemand sagen.
Auch nicht, ob mein Wagen überhaupt beschädigt ist, und wenn ja welche Schäden er hat.

Nach 2 Wochen über dem unverb. Liefertermin kann ich einen Leihwagen bekommen.
Ob ich bei Auslieferung über reparierte Schäden unterrichtet werde ist ungewiss.
Alternativ könnte ich, aus Kulanz des Händlers und nicht wegen dem Hagel (höhere Gewalt), auch stornieren und neu bestellen. Dann reguläre Lieferzeit und Auslieferung 1. Quartal 2009. Wenn ich das machen würde, hätte ich dann 1 Jahr auf meinen Variant warten müssen...

Tja, nun muss ich erstmal überlegen was ich tue.

1. Warten und mal schauen, ob ich eine ausgebeulte Kiste bekomme.
2. Gleich neu bestellen und noch ein halbes Jahr warten
3. Stornieren und einen Passat bestellen und dann mehr zahlen
4. Ganz stornieren, einen Jahreswagen kaufen und sofort fahren.

Schönes Wochenende wünscht

variantler

Mein Beileid für alle die es erwischt hat. Ist natürlich mega scheiße! Meiner ist zum Glück unversehrt und steht zur Abholung bereit.

Hallo Variantler,
mein Fahrzeug steht auch immer noch in Emden, und mein Händler kann nicht sagen, ob es beschädigt wurde oder ob der Wagen noch nicht auf Schäden untersucht worden ist

Ich habe den Händler jetzt aufgefordert, innerhalb von 2 Wochen zu liefern und mir den Rücktritt und die Geltendmachung weiterer Ansprüche vorbehalten, falls ihm das nicht gelingt. Der unverbindliche Liefertermin war schon zum Zeitpunkt des Hagelschauers um mehr als 6 Wochen überschritten....

Außerdem fahre ich immer noch meinen Golf IV, den ich eigentlich nach der Lieferung des Neuwagens im Mai verkaufen wollte. Habe langsam Angst, dass damit was passiert und sich das dann im Verkaufspreis niederschlägt bzw. dass es vorher womöglich noch zu irgendwelchen Reparaturen kommt. Bisher war das Fahrzeug scheckheftgepflegt und mangelfrei!

Wie ist das mit Euren Ersatzfahrzeugen? Habt Ihr die problemlos bekommen? Leider sitze ich in Norddeutschland und der Händler im Süden (konnte ja keiner ahnen, dass es bei der Auslieferung solche Probleme gibt 🙁)

LG Bisbee

Ich habe erst zwei Tage vor der Abholung erfahren, dass mein Golf Variant betroffen ist. Da war das Auto schon angemeldet. Steuern und Versicherung die jetzzt schon angefallen sind, zahlt wohl VW.
Einen Leihwagen habe ich ab dem Tag der eigentlichen Abholung bekommen. Zwar nur einen Polo, aber immerhin... Ab Montag (dann ist der Termin der eigentlichen Auslieferung zwei Wochen her) bekomme ich dann wohl einen Golf oder Golf+.
Und angeblich gibts ab Montag auch neue Infos zu den Autos aus Emden. Aber das wurde mir schon einmal verspropchen...

Zitat:

Original geschrieben von GolfTour



Zitat:

Original geschrieben von variantler



Frage mich gerade, ob wohl die Werksangehörigen die einen Wagen bestellt haben der in Emden steht mehr Infos bekommen als die gewöhnlichen Kunden. Die sitzen doch an der Quelle und müssten doch herausbekommen können was mit ihrem Wagen ist...
Nein, der Informationsfluss ist genau so gut oder schlecht wie bei anderen.

Bin auch als Werksangehöriger betroffen,weis genauso viel oder wenig wie andere Kunden.Es gibt keine Informationen ob der Wagen beschädigt ist oder nicht.Mein Variant sollte am 08.07. ausgeliefert werden,mir wurde eine Woche vorher beim abholen des Briefes (da ich selbst Anmelder bin) mitgeteilt das der Wagen gesperrt ist.Wie lange dies dauert,keine Ahnung.Am 17.07.wurde mir angeraten den Wagen neu zu bestellen.Sicherheithalber falls der Wagen beschädigt ist.Das ist der letzte Stand,heist weiter warten,warten.Bestellt habe ich im Januar 2008 ,wenn ich Pech habe bekomme ich ihn vieleicht im Januar 2009.

Mal angenommen die Fahrzeuge müßten neubestellt werden: Habe ich dann Anspruch auf ein Ersatzfahrzeug bis das neue Fahrzeug kommt? Beim Golf Variant kann das ja locker zwischen 6 und 9 Monaten sein?!

Zitat:

Original geschrieben von Bisbee


Hallo Variantler,
mein Fahrzeug steht auch immer noch in Emden, und mein Händler kann nicht sagen, ob es beschädigt wurde oder ob der Wagen noch nicht auf Schäden untersucht worden ist

Ich habe den Händler jetzt aufgefordert, innerhalb von 2 Wochen zu liefern und mir den Rücktritt und die Geltendmachung weiterer Ansprüche vorbehalten, falls ihm das nicht gelingt. Der unverbindliche Liefertermin war schon zum Zeitpunkt des Hagelschauers um mehr als 6 Wochen überschritten....

Außerdem fahre ich immer noch meinen Golf IV, den ich eigentlich nach der Lieferung des Neuwagens im Mai verkaufen wollte. Habe langsam Angst, dass damit was passiert und sich das dann im Verkaufspreis niederschlägt bzw. dass es vorher womöglich noch zu irgendwelchen Reparaturen kommt. Bisher war das Fahrzeug scheckheftgepflegt und mangelfrei!

Wie ist das mit Euren Ersatzfahrzeugen? Habt Ihr die problemlos bekommen? Leider sitze ich in Norddeutschland und der Händler im Süden (konnte ja keiner ahnen, dass es bei der Auslieferung solche Probleme gibt 🙁)

LG Bisbee

Zitat:

Original geschrieben von Andreas25



Zitat:

Original geschrieben von Bisbee


Hallo Variantler,
mein Fahrzeug steht auch immer noch in Emden, und mein Händler kann nicht sagen, ob es beschädigt wurde oder ob der Wagen noch nicht auf Schäden untersucht worden ist

Ich habe den Händler jetzt aufgefordert, innerhalb von 2 Wochen zu liefern und mir den Rücktritt und die Geltendmachung weiterer Ansprüche vorbehalten, falls ihm das nicht gelingt. Der unverbindliche Liefertermin war schon zum Zeitpunkt des Hagelschauers um mehr als 6 Wochen überschritten....

Außerdem fahre ich immer noch meinen Golf IV, den ich eigentlich nach der Lieferung des Neuwagens im Mai verkaufen wollte. Habe langsam Angst, dass damit was passiert und sich das dann im Verkaufspreis niederschlägt bzw. dass es vorher womöglich noch zu irgendwelchen Reparaturen kommt. Bisher war das Fahrzeug scheckheftgepflegt und mangelfrei!

Wie ist das mit Euren Ersatzfahrzeugen? Habt Ihr die problemlos bekommen? Leider sitze ich in Norddeutschland und der Händler im Süden (konnte ja keiner ahnen, dass es bei der Auslieferung solche Probleme gibt 🙁)

LG Bisbee

Ersatzfahrzeuge habe ich bekommen, zur Zeit habe ich das 3. Auto, da sie immer schon anderen Kunden versprochen waren. Hier kam allerdings nach bereits 100 km die Anzeige " Inspektion sofort". Als ich mich telefonisch darüber beschwerte, das ich jede Woche 3 Nachmittage im Autohaus (15 km entfernt) verbringen muss (ein Autotausch geht nie unter einer Stunde, da niemand etwas weiss) , soll ich erst mal bis zum 08.08. ohne Inspektion weiter fahren. Am 08.08 bekomme ich dann das Urlaubsauto mit Hängerkupplung, bis zum 01.09. Dann wird weiter entschieden. Neubestellung kommt für meinen Händler nicht in Frage, evenzuell Preisnachlass, wenn Reparaturspuren festgestellt werden und die Preisdifferenz von VW getragen wird.

Den Steuerbescheid habe ich heute auch bekommen.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von mjzik


Mal angenommen die Fahrzeuge müßten neubestellt werden: Habe ich dann Anspruch auf ein Ersatzfahrzeug bis das neue Fahrzeug kommt? Beim Golf Variant kann das ja locker zwischen 6 und 9 Monaten sein?!

Ich denke mal Anspruch auf einen Ersatzwagen hat hier niemand, da es sich um höhere Gewalt handelt. Wir sind hier wohl auf das Entgegenkommen der Händler bzw. VW angewiesen. Wie ich mitbekommen habe stellt VW aber bereitwillig Leihwagen. Aber bestimmt nur bis die verbeulten Wagen repariert sind und nicht 6 Monate für eine Neubestellung.

Zitat:

Original geschrieben von Andreas25



(... )Am 08.08 bekomme ich dann das Urlaubsauto mit Hängerkupplung, bis zum 01.09. Dann wird weiter entschieden. Neubestellung kommt für meinen Händler nicht in Frage, evenzuell Preisnachlass, wenn Reparaturspuren festgestellt werden und die Preisdifferenz von VW getragen wird.
Andreas

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es einen Preisnachlaß gibt. Vermutlich bekommen wir auch keine Info was an dem Wagen repariert wurde. Ich würde es aber für ein repariertes Fahrzeug auch angebracht halten. Auch, finde ich, sollte man die Wahl haben, ob man das reparierte (dann mit Preisnachlass) möchte oder auf eine Neubestellung warten will.

Gruß
variantler

hoffe mein auto ist auch net davon btroffen werde ihn am 02.08.2008 abholen sterbe schon vor ungeduld ogott ogott

Ähnliche Themen