Hagelschaden bei VW in Emden

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hab gerade im Radio gehört, dass in Emden bis zu 30.000 Neuwagen durch Hagel bschädigt sind.

http://www.sueddeutsche.de/,tt5m1/wirtschaft/artikel/340/182773/

Beste Antwort im Thema

ICh komme aus dem Raum VS und habe schon 2 massive Hagelstürme hinter mir. Das erste Mal ist im Jahre 2003 mein damals 7 Monate alter Ford Focus vom Hagel beschädigt worden. Unerfahren wie ich war, habe ich meiner Versicherung blind vertraut und habe den Schaden wieder beim Ford Händler richten lassen. Die Dellen wurden heraus gedrückt. Die Freude am instand gesetzten Auto hiel nicht lange: Der Dellendrücker musste viele Verkleidungen abnehmen, um die Dellen heraus drücken zu können. Leider waren diese Verkleidungen später lose und haben sich oft gelöst (Kunstoffclips halt...). Ausserdem waren viele Teile der Innenverkleidung nicht mehr richtig eingepasst und einige Gummis (Fenster etc.) saßen nicht mehr richtig. Der Dachhimmel war nach einer gewissen Zeit auch lose, auch konnte ich feinste Risse in den Rückleuchten erkennen. Das ganze nagelneue Auto war nach 7 Monaten also zu einer Klapperkiste verkommen, meine Vertragswerkstatt warf nach der geschätzen 10 Reklamation das Handtuch und hat mir 500 Euro angeboten mit dem Hinweis, dass es unmöglich sei das Auto in den Neuzustand zu versetzen, ich müsse damit leben. Tja, auch ich hatte die Schnauze voll vom Reklamieren und nahm halt das Geld. 3 Monate später verkaufte ich den Focus (ca. 5200 Euro Wertverlust...) und kaufte mir einen Mazda MX-5. Was ich damals nicht wusste: Ich hatte die Möglichkeit eine Totalschadenabrechnung zu machen, bloß hatte mir das keiner gesagt...

 

Ein durch Hagel beschädigtes Auto würde ich nur unter bestimmten Bedingungen annehmen: Der Schaden muss genau dokumentiert sein, mit Fotos und Gutachten, dann kann man erst abschätzen ob die 950 Euro Wertminderung angemessen sind oder nicht. Aber einen Neuwaagen blind anzunehmen für 950 Euro Wertminderung und auf auf alle Rechte zu verzichten, das halte ich für grob fahrlässig. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Wer nichts zu verbergen hat, kann ja die Karten auf den Tisch legen.... tja...

544 weitere Antworten
544 Antworten

Hallo liebe Gefährten und Mitleidenden,

bei mir hatte sich heute ein bisschen was getan, auch wenn ich nicht weiß, was ich davon halten soll.

Zunnächst gab es einen Brief vom Finanzamt, demnach ist mein Variant wohl doch schon seit fast zwei Wochen angemeldet. Ich wollte dies also heute mit meinem Freundlichen klären. Dort erfahre ich direkt, das mein Variant wieder aufgetaucht ist und VW dem Händler meines Vetrauens den Auftrag gegeben hat, mit mir einen neuen Termin zur Abholung auszumachen. Ich werde bei meinem Freundlichen mit dem entsprechenden Sachbearbeiter verbunden, die Stimmung setzt wieder zum Höhenflug an, alles scheint vergessen 😁, der Sachbearbeiter geht noch mal ins System und da steht dann auf einmal wieder, dass mein Variant "gesperrt" ist 🙁. Da war sie wieder die kalte Dusche.
Der Sachbearbeiter war auch sehr begeistert und wollte der Sache direkt bei VW nachgehn. Bisher habe ich aber noch keine Info und bin ungefähr wieder da, wo ich bis heute morgen war.
Aber vielleicht gibt das doch Hoffnung, dass sich wenigstens irgendwas tut.
Ich weiß nicht was dran ist, mir wurde aber auch gesagt, dass hauptsächlich die Fahrzeuge für den Export betroffen gewesen wären (allerdings fehlt mir dafür eine nachvollziebare Erklärung).

@RS60Spyder:
Details, inwiefern ein repariertes Fahrzeug übernommen werden muss, stehen nicht in den Lieferbedingungen. Aber ich bin sicher, dass es noch Neuwagenstatus haben muss.

Eine gewisse Ironie hat übrigends folgender Satz der Lieferbedingungen, IV. Lieferung und Lieferverzug, Ziffer 5:
"Konstruktions- oder Formänderungen ..... bleiben während der Lieferzeit vorbehalten, sofern die Änderungen oder Abweichungen.... für den Käufer zumutbar sind."

Zitat:

Original geschrieben von hobbest


Hallo liebe Gefährten und Mitleidenden,

bei mir hatte sich heute ein bisschen was getan, auch wenn ich nicht weiß, was ich davon halten soll.

Zunnächst gab es einen Brief vom Finanzamt, demnach ist mein Variant wohl doch schon seit fast zwei Wochen angemeldet. Ich wollte dies also heute mit meinem Freundlichen klären. Dort erfahre ich direkt, das mein Variant wieder aufgetaucht ist und VW dem Händler meines Vetrauens den Auftrag gegeben hat, mit mir einen neuen Termin zur Abholung auszumachen. Ich werde bei meinem Freundlichen mit dem entsprechenden Sachbearbeiter verbunden, die Stimmung setzt wieder zum Höhenflug an, alles scheint vergessen 😁, der Sachbearbeiter geht noch mal ins System und da steht dann auf einmal wieder, dass mein Variant "gesperrt" ist 🙁. Da war sie wieder die kalte Dusche.
Der Sachbearbeiter war auch sehr begeistert und wollte der Sache direkt bei VW nachgehn. Bisher habe ich aber noch keine Info und bin ungefähr wieder da, wo ich bis heute morgen war.
Aber vielleicht gibt das doch Hoffnung, dass sich wenigstens irgendwas tut.
Ich weiß nicht was dran ist, mir wurde aber auch gesagt, dass hauptsächlich die Fahrzeuge für den Export betroffen gewesen wären (allerdings fehlt mir dafür eine nachvollziebare Erklärung).

Na ja, ist doch super das der Hagel nur Export Wagen veschädigt ! Wenn die anderen unter einem Dach oder in einer Halle gestanden haben, könnte man diese doch sofort audliefern oder wenigstens die Kunden beruhigen in man es ihnen sagt ! Da kann man doch dran fühlen! Genau das die nicht wissen wo welches Auto sich befindet! Wie schaffen die es im Normalfall aus 30.000 Autos die richtigen Autos für ihre Kunden zu finden ? Die wissen genau wo sich welches Auto befindet !

@RS60Spyder:
Details, inwiefern ein repariertes Fahrzeug übernommen werden muss, stehen nicht in den Lieferbedingungen. Aber ich bin sicher, dass es noch Neuwagenstatus haben muss.

Eine gewisse Ironie hat übrigends folgender Satz der Lieferbedingungen, IV. Lieferung und Lieferverzug, Ziffer 5:
"Konstruktions- oder Formänderungen ..... bleiben während der Lieferzeit vorbehalten, sofern die Änderungen oder Abweichungen.... für den Käufer zumutbar sind."

Zitat:

Original geschrieben von hobbest


Hallo liebe Gefährten und Mitleidenden,

bei mir hatte sich heute ein bisschen was getan, auch wenn ich nicht weiß, was ich davon halten soll.

Zunnächst gab es einen Brief vom Finanzamt, demnach ist mein Variant wohl doch schon seit fast zwei Wochen angemeldet. Ich wollte dies also heute mit meinem Freundlichen klären. Dort erfahre ich direkt, das mein Variant wieder aufgetaucht ist und VW dem Händler meines Vetrauens den Auftrag gegeben hat, mit mir einen neuen Termin zur Abholung auszumachen. Ich werde bei meinem Freundlichen mit dem entsprechenden Sachbearbeiter verbunden, die Stimmung setzt wieder zum Höhenflug an, alles scheint vergessen 😁, der Sachbearbeiter geht noch mal ins System und da steht dann auf einmal wieder, dass mein Variant "gesperrt" ist 🙁. Da war sie wieder die kalte Dusche.
Der Sachbearbeiter war auch sehr begeistert und wollte der Sache direkt bei VW nachgehn. Bisher habe ich aber noch keine Info und bin ungefähr wieder da, wo ich bis heute morgen war.
Aber vielleicht gibt das doch Hoffnung, dass sich wenigstens irgendwas tut.
Ich weiß nicht was dran ist, mir wurde aber auch gesagt, dass hauptsächlich die Fahrzeuge für den Export betroffen gewesen wären (allerdings fehlt mir dafür eine nachvollziebare Erklärung).

Na ja, ist doch super das der Hagel nur Export Wagen beschädigt ! Wenn die anderen unter einem Dach oder in einer Halle gestanden haben, könnte man diese doch sofort ausliefern oder wenigstens die Kunden beruhigen in dem man es ihnen sagt ! Da kann man doch dran fühlen! Genau das die nicht wissen wo welches Auto sich befindet! Wie schaffen die es im Normalfall aus 30.000 Autos die richtigen Autos für ihre Kunden zu finden ? Die wissen genau wo sich welches Auto befindet !

@RS60Spyder:
Details, inwiefern ein repariertes Fahrzeug übernommen werden muss, stehen nicht in den Lieferbedingungen. Aber ich bin sicher, dass es noch Neuwagenstatus haben muss.

Eine gewisse Ironie hat übrigends folgender Satz der Lieferbedingungen, IV. Lieferung und Lieferverzug, Ziffer 5:
"Konstruktions- oder Formänderungen ..... bleiben während der Lieferzeit vorbehalten, sofern die Änderungen oder Abweichungen.... für den Käufer zumutbar sind."

....habe ne mail vom freundlichen bekommen - "es könnte Probleme mit dem Abholterin inWob" geben - TERMIN IST AM 19.07.....na da ahne ich ja nichts gutes

Ähnliche Themen

Hallo Gefährten,
die versprochene Antwort vom Händler, wie es mit den Autos weitergehen soll, ist leider ausgeblieben. Es sollte mein dritter neuer Golf werden und ist nun schon der zweite, der zum Auslieferungstermin nicht auffindbar ist. Der erste stand vergessen auf einem Güterbahnhof in Leipzig. Der zweite (Golf V) war ein absolutes Montagsauto und ich hatte geschworen, nie wieder Golf. Dann kam der Variant und ich habe mich in einen Sportline verliebt. Nach 6 Monaten Wartezeit hat mir VW die Lust auf das Auto genommen. Eine Information wäre wohl das mindeste.
Andreas

Hallo,

auch von mir eine Update.
Das mein Variant gestern für kurze Zeit zur Abholung freigegeben war, hat sich als Systemfehler bei VW herausgestellt. Dies ist offensichtlich mit den ganzen geplatzten Abholterminen etwas überfordert.

Heute haben die VW-Händler eine Pressemitteilung von VW erhalten, die mir zugespielt wurde. Der Inhalt bietet allerdings keine Überraschungen, d.h. "Qualität geht vor Zeit" bzw. "Unser Ziel lautet: Einwandfreie Qualität, und das bedeutet: Es wird kein Fahrzeug an unsere Kunden ausgeliefert, welches nicht unseren hohen Ansprüchen an Produkt und Fehlerfreiheit entspricht". Außerdem heißt es: "In den vergangenen Tagen haben wir alle Anstrengungen unternommen, den Hafenbetrieb wieder funktionsfähig zu machen und bauen jetzt die Kapazitäten für die Überprüfung der Fahrzeuge auf. Unsere Fachleute und Servicetechniker sind hierzu rund um die Uhr im Einsatz. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen und Ihren Kunden auf das Einzelfahrzeug bezogen zur Zeit noch keine konkreten Informationen zur Bereitstellung geben können."
Na, dann haut mal rein Jungs, beginnend am besten mit den Modellen aus Mexiko.

Zitat:

Original geschrieben von facko4


Ich glaube nicht das VW diese Autos mit Schäden ausliefern wird. Betroffene werden denke ichmal warten müßen, bis das Auto komplett neu hergestellt wurde. Die Reparierten werden denke ich mal irgendwie als Unfallwagen oder nach Russland ka wo hin verkauft 😁

Denkste !!! Die werden repariet und ausgeliefert !!!

Papenburg
09.07.2008
VW "parkt" Neuwagen in Papenburg

Die Autos waren bei einem Hagelschauer in Emden beschädigt worden. Volkswagen musste in der Region nach Flächen für die Wagen suchen, um in Emden Platz für die laufende Produktion zu schaffen.

Papenburg - Auf dem ehemaligen Glunz-Gelände am Papenburger Hafen stehen seit einigen Tagen 600 Neuwagen der Marken Volkswagen, Audi und Porsche. Die Fahrzeuge waren kurz vor ihrer Verschiffung bei einem Hagelschauer in Emden beschädigt worden. Insgesamt waren rund 30 000 Autos betroffen.

Für alle diese Wagen mussten in der Region neue Stellflächen gesucht werden, um die Flächen am Emder Hafen für die laufende Produktion zu räumen. Wie lange die Fahrzeuge auf dem rund zwei Hektar großen Areal in Papenburg stehen bleiben, ist noch unklar.
,na da hat der beulendoktor ja arbeit

Wenn ich dieses Gehampel wieder lese, kann ich nur
mit dem Kopf schuetteln.
Als ich meinen VW damals geholt hatte war es genau
das gleiche Drama, nur das der Hagel damals in Wolfsburg
runter gegangen war.
Es waren nicht ganz so viele Autos betroffen und ich hatte Glueck
das meins wohl zu dem Zeitpunkt schon in einem der Tuerme gestanden hatte.

Ich frage mich echt, warum die an Ihren grossen Stuetzpunkten
wie Wolfsburg oder Emden die Teile nicht in einem Hochregallager
zwischenparken.
Alleine wenn ich in der Zeitung lese das vermutet wird,
dass die Schadenssumme an den Autos im dreistelligen
Millionenbreich liegen koennte, fuer das Geld haette man
einige Parkhaeuser bauen koennen.

Zur Frage muss ich einen Wagen mit reparierten Hagelschaden übernehmen.

http://www.borkenerzeitung.de/.../...en_zum_Unfallfahrzeug_machen.html

Hallo zusammen!

Habe heute folgende Info von VW zu meinem Golf V Variant bekommen:
"Das Auto ist bereits im Emden. Ob der Auslieferungstermin in der 30. KW eingehalten werden kann, können wir nicht sagen."
Von Hagelschaden keine Rede. Kommt mir aber sehr verdächtig vor, denn wenn alles Ok wäre wüssten die, sobald der Wagen in Deutschland ist, sicher wann er ausgeliefert werden kann.

Bekommt man als Kunde eigentlich eine Mitteilung, ob der Wagen vom Hagel betroffen war? Oder wird der einfach repariert ausgelkiefert als wäre nichts gewesen?

Grüße vom

variantler

Hallo Leidensgenossen,
ich habe mich jetzt mal angemeldet, weil auch mein Fahrzeug zum Zeitpunkt des Unwetters in Emden stand.
Ich hatte bereits Mitte Dezember 2007 einen Golf Variant bestellt. Als unverbindlicher Liefertermin wurde mir zunächst Anfang, dann - wegen Lieferschwierigkeiten mit der verchromten Dachreeling- Mitte Mai genannt.
Zum Zeitpunkt des Hagelschadens war dieser Termin bereits um 6 Wochen überschritten. Ich hätte also eigentlich schon vom Vertrag zurücktreten können. Deswagen habe ich - nachdem ich mich bei VW erkundigt hatte, wann mein Fahrzeug zur Abholung bereit steht und darauhin das "Standardschreiben Hagelschaden" erhalten habe, in dem auf die Qualität der Fahrzeuge hingewiesen wird - geantwortet, dass Qualität ja schön und gut ist, aber die Kundenzufriedenheit auch nicht zu kurz kommen sollte.
Ich habe einfach mal darauf verwiesen, dass ich ein Entgegenkommen (Preisnachlass, Zubehör) wegen der Gesamtsituation erwarte.
Mal sehen was als Antwort kommt.

Gruß Bisbee

Hallo Gefährten,
habe heute von meinem Händler die Pressemitteilung vom 08.07. erhalten. Nach seiner Aussage sind 7.500 Fahrzeuge für deutsche Kunden betroffen. Er garantiert mir, den Wagen auf Nachlackierungen durch Messung der Lackschichtdicke zu überprüfen und Preisnachlass im Fall einer entsprechenden Reparatur. Er möchte das Auto ja irgendwann mal als gepflegten Gebrauchtwagen verkaufen.
Heute habe ich erst mal einen T4 bekommen, da er keinen PKW mit Ahk zur Verfügung hat. Am Montag bekomme ich dann eine Golf Plus TDI bis zum 08.08. Dann stellt er mir ein Fahrzeug mit Ahk zur Verfügung.
Die Steuern und Versicherung für den bereits zugelassenen Wagen übernimmt übrigens VW. Die Neuwagengarantie hat allerdings bereits mit dem Zulassungstag begonnen.
Andreas

Frage mich gerade, ob wohl die Werksangehörigen die einen Wagen bestellt haben der in Emden steht mehr Infos bekommen als die gewöhnlichen Kunden. Die sitzen doch an der Quelle und müssten doch herausbekommen können was mit ihrem Wagen ist...

Hier ist ja absolute Funkstille, hat denn niemand mehr Informationen, wie es mit unseren Autos weiter geht?
Andreas

Ähnliche Themen