Hagelschaden bei VW in Emden
Hab gerade im Radio gehört, dass in Emden bis zu 30.000 Neuwagen durch Hagel bschädigt sind.
http://www.sueddeutsche.de/,tt5m1/wirtschaft/artikel/340/182773/
Beste Antwort im Thema
ICh komme aus dem Raum VS und habe schon 2 massive Hagelstürme hinter mir. Das erste Mal ist im Jahre 2003 mein damals 7 Monate alter Ford Focus vom Hagel beschädigt worden. Unerfahren wie ich war, habe ich meiner Versicherung blind vertraut und habe den Schaden wieder beim Ford Händler richten lassen. Die Dellen wurden heraus gedrückt. Die Freude am instand gesetzten Auto hiel nicht lange: Der Dellendrücker musste viele Verkleidungen abnehmen, um die Dellen heraus drücken zu können. Leider waren diese Verkleidungen später lose und haben sich oft gelöst (Kunstoffclips halt...). Ausserdem waren viele Teile der Innenverkleidung nicht mehr richtig eingepasst und einige Gummis (Fenster etc.) saßen nicht mehr richtig. Der Dachhimmel war nach einer gewissen Zeit auch lose, auch konnte ich feinste Risse in den Rückleuchten erkennen. Das ganze nagelneue Auto war nach 7 Monaten also zu einer Klapperkiste verkommen, meine Vertragswerkstatt warf nach der geschätzen 10 Reklamation das Handtuch und hat mir 500 Euro angeboten mit dem Hinweis, dass es unmöglich sei das Auto in den Neuzustand zu versetzen, ich müsse damit leben. Tja, auch ich hatte die Schnauze voll vom Reklamieren und nahm halt das Geld. 3 Monate später verkaufte ich den Focus (ca. 5200 Euro Wertverlust...) und kaufte mir einen Mazda MX-5. Was ich damals nicht wusste: Ich hatte die Möglichkeit eine Totalschadenabrechnung zu machen, bloß hatte mir das keiner gesagt...
Ein durch Hagel beschädigtes Auto würde ich nur unter bestimmten Bedingungen annehmen: Der Schaden muss genau dokumentiert sein, mit Fotos und Gutachten, dann kann man erst abschätzen ob die 950 Euro Wertminderung angemessen sind oder nicht. Aber einen Neuwaagen blind anzunehmen für 950 Euro Wertminderung und auf auf alle Rechte zu verzichten, das halte ich für grob fahrlässig. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Wer nichts zu verbergen hat, kann ja die Karten auf den Tisch legen.... tja...
544 Antworten
Also ein Gutachten finde ich aus zwei Gründen wichtig:
1. kann man dann erst wissen, ob die Preisminderung, die VW anbietet, angemessen
ist und
2. könnte dies beim Wiederverkauf des Autos eine Rolle spielen. Hagelschäden muss
man angeben, und ich könnte mir vorstellen, dass ein Interessent schon ein wenig
betreten guckt, wenn der Umfang der Instandsetzungsarbeiten nicht genau
beschrieben werden kann.
Ich habe jetzt - bevor ich das Auto, das ich dringend benötige, abnehme - einen Sachverständigen gebeten, sich das Fahrzeug auf Reparaturen anzusehen. Ich möchte die Katze nicht einfach im Sack kaufen....
Der Fred wird immer geiler. Soviele neuangemeldete User mit den merkwürdigsten Beiträgen gibts in keinem anderen Fred 😁
Zitat:
Original geschrieben von Wech
Der Fred wird immer geiler. Soviele neuangemeldete User mit den merkwürdigsten Beiträgen gibts in keinem anderen Fred 😁
Tja, frag mal in ganz Deutschland herum. Wenn sich alle melden, die übers Ohr gehauen werden, müssen die Admins hier einen größeren Server mieten...
Das ist ja das Glück von VW, dass das nicht an die große Glocke gehängt wird.
Übrigens: ich würde nie einen Wagen kaufen, bei dem ein undefinierter Schaden durch eine undefinierte Reparatur beseitigt wurde. Ich bin sehr gespannt, wie großzügig die Händler sind, wenn ein Kunde seinen Hagelwagen in einem oder zwei Jahren in Zahlung geben wird. Ansonsten kann ich denen nur Auktionshäuser empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von Wech
Hätte mich auch schwer gewundert, wenn für jeden Wagen ein Gutachten erstellt worden wäre.Zitat:
Original geschrieben von vw_kaputt
Hallo,
habe am Freitag von meinem Händler und auch von VW erfahren, dass es keine Einzelgutachten geben wird. VW hat mit der Versicherung pauschal abgerechnet!
Was soll der Sinn von so einem Gutachten überhaupt? Repariert werden muss der Wagen sowieso, Wertminderung gibts pauschal. Wozu noch ein Gutachten?
Auch bei einer Massenkarambolage gibt es für jedes Fahrzeug ein Einzelgutachten. Da würde der eine ein Supergeschäft tätigen und der andere Draufzahlen. Hier ist der Fall gleich, denn es bekommt dann einer Geld für keinen Schaden und der andere die gleiche Summe für den 10 fachen Sachaden! Der Sinn eines Einzelgutachten ist also, bei einem späteren Verkauf nachweisen zu können, wie groß der Schaden einmal gewesen ist. Auch schon mal darüber nachgedacht wenn man 100 Milionen Schaden durch 30.00 Fahrzeuge teilt. Macht im Schnitt fast 3.500 Euronen pro Fahrzeug auch für die ohne Schaden. Wer sackt sich den Rest ein? Macht der freundliche, der Versicherer oder VW etwa das dicke Geschäft. Was hat man Dir denn freiwillig angeboten? So lange die Info so dürftig ist, entweder viel mehr Nachlass oder Fabrikneu liefern zum Liefertermin!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vw_kaputt
Auch bei einer Massenkarambolage gibt es für jedes Fahrzeug ein Einzelgutachten. Da würde der eine ein Supergeschäft tätigen und der andere Draufzahlen. Hier ist der Fall gleich, denn es bekommt dann einer Geld für keinen Schaden und der andere die gleiche Summe für den 10 fachen Sachaden! Der Sinn eines Einzelgutachten ist also, bei einem späteren Verkauf nachweisen zu können, wie groß der Schaden einmal gewesen ist. Auch schon mal darüber nachgedacht wenn man 100 Milionen Schaden durch 30.00 Fahrzeuge teilt. Macht im Schnitt fast 3.500 Euronen pro Fahrzeug auch für die ohne Schaden. Wer sackt sich den Rest ein? Macht der freundliche, der Versicherer oder VW etwa das dicke Geschäft. Was hat man Dir denn freiwillig angeboten? So lange die Info so dürftig ist, entweder viel mehr Nachlass oder Fabrikneu liefern zum Liefertermin!
ist kein vergleichbarer Sachverhalt. Bei einer Massenkarambolage sind über 50 Beteiligte vorhanden. Da muss auch häufig noch die Schuldfrage geklärt werden. Bei dem Hagelschaden ist es hingegen ist es lediglich VW.
Wie ich schonmal vor ein paar Seiten geschrieben habe, hast auch du keinen direkten Schaden, oder übernimmst du das Auto mit mit einem unreparierten Hagelschaden 😕 Ob VW von der Versicherung jetzt 5€ mehr oder weniger bekommt, kann dir doch egal sein.
Mit dem Verkauf gibt es ebenfalls keine pauschale Aussage. In 10 Jahren wird keiner mehr nach dem Schaden fragen.
Kann dir aus eigener Erfahrung berichten:
Habe letztes Jahr meinen Polo (erst 5 Jahre alt!) über eB*y versteigert, mit drei Unfallschäden (hatte an allen drei nicht mal eine Teilschuld 😉)
Gutachten hat keiner verlangt. Lediglich hatte ein Wiederverkäufer nach den Rechnungen gefragt, da lt. seiner Aussage ein beim Hersteller (VW) reparierter Wagen nicht als Unfallwagen zählen soll.
Ist der Hagelschaden nicht in der Reparaturhistorie von dem Wagen vermerkt? Würde dann vom freundlichen einen Ausdruck verlangen und den beim Verkauf mitgeben, fertig. Wenn kein Eintrag vorhanden ist, auch ein Ausdruck verlangen.
@DolkJosi: Welches Modell hattest Du denn bestellt, dass Dein Händler Dir 1.400 Euro Preisnachlass anbot?
Viele Grüße - Heike
Zitat:
Original geschrieben von heike-schnecki
@DolkJosi: Welches Modell hattest Du denn bestellt, dass Dein Händler Dir 1.400 Euro Preisnachlass anbot?Viele Grüße - Heike
Einen Sharan 1,9 TDI - Modell "United" (ohne Extras außer eines Kindersitzes)!
DolkJosi
Hallo zusammen,
ich bin neu im Forum, verfolge die Beiträge aber seit einiger Zeit, da ich selbst Betroffener bin.
Mein bestellter VW Fox 1.4 sollte im Juni geliefert werden. Das Fahrzeug ist auch im Juni in Deutschland angekommen. Die Auslieferung wurde dann wegen des Unwetters nach Aussage meines Händlers gestoppt.
Heute die Nachricht meines Händlers, dass das Fahrzeug bei ihm abholbereit stehen würde.
In einem persönlichen Gespräch teilte mir die Verkäuferin mit, dass an dem Fahrzeug keinerlei Schäden durch das Unwetter festgestellt wurden. Daher erfolgt auch keine finanzielle Entschädigung seitens VW's. Ich habe daraufhin um eine entsprechende schriftliche Bestätigung dieser Aussage gebeten.
Dieses wurde mir verweigert mit der Begründung, dass man eine derartige Bescheinigung nicht ausstellen könne. Von VW würde auch keine entsprechende Bescheinigung ausgestellt. Ich könne mich aber gerne an VW wenden.
Im Übrigen habe man alle vertraglichen Pflichten erfüllt. Warum das "schadensfreie " Fahrzeug dann erst ca. 8 Wochen später ausgeliefert wurde, konnte mir übrigens vom Autohaus auch nicht beantwortet werden.
Mit dem Hinweis, dass das Autohaus und nicht VW mein Vertragspartner ist, habe ich sofort schriftlich die Abnahme des Fahrzeuges verweigert, bis mir die gewünschte Bescheinigung ausgehändigt wird.
Angeblich erhalte ich aufgrund meiner Beschwerde morgen weitere Nachricht. Ich bin gespannt.
Mir geht es bei der ganzen Geschichte um Auslieferung eines fabrikneuen Fahrzeuges. Ich will kein Fahrzeug mit Hagelschaden, auch nicht, wenn dafür eine Entschädigung gezahlt wird.
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Bis demnächst
odolix
Hallo ich habe den ganze prozes noch vor mihr ,ich weis ganicht wan ich mein bekomme .aber gut zu wissen das werde ich mein hendler auf das brot schmiren ,ich hofe das auch mier ein angebot gemacht wird .
Bei der Abnahme eines verhagelten Fahrzeugs soll man ja eine Preisminderung - offenbar direkt von VW per Scheck - bekommen. Den Erhalt soll man quittieren. Kennt jemand den genauen Wortlaut des Schreibens, das man unterzeichnen soll? Mein Händler hat bislang auf meine Bitte, mir doch schon mal das Schriftstück zu schicken, nicht reagiert. Ich möchte am Samstag, wenn ich den hoffentlich bis dahin begutachteten Golf abhole, vor (noch mehr) Überraschungen gefeit sein....Ich könnte mir nämlich vorstellen, dass dort noch der Begriff Minderung o.ä. erwähnt wird.
Über Infos würde ich mich wirklich freuen. Gerne auch per PN.
LG Bisbee
Zitat:
Original geschrieben von odolix
Hallo zusammen,ich bin neu im Forum, verfolge die Beiträge aber seit einiger Zeit, da ich selbst Betroffener bin.
Mein bestellter VW Fox 1.4 sollte im Juni geliefert werden. Das Fahrzeug ist auch im Juni in Deutschland angekommen. Die Auslieferung wurde dann wegen des Unwetters nach Aussage meines Händlers gestoppt.
Heute die Nachricht meines Händlers, dass das Fahrzeug bei ihm abholbereit stehen würde.
In einem persönlichen Gespräch teilte mir die Verkäuferin mit, dass an dem Fahrzeug keinerlei Schäden durch das Unwetter festgestellt wurden. Daher erfolgt auch keine finanzielle Entschädigung seitens VW's. Ich habe daraufhin um eine entsprechende schriftliche Bestätigung dieser Aussage gebeten.
Dieses wurde mir verweigert mit der Begründung, dass man eine derartige Bescheinigung nicht ausstellen könne. Von VW würde auch keine entsprechende Bescheinigung ausgestellt. Ich könne mich aber gerne an VW wenden.
Im Übrigen habe man alle vertraglichen Pflichten erfüllt. Warum das "schadensfreie " Fahrzeug dann erst ca. 8 Wochen später ausgeliefert wurde, konnte mir übrigens vom Autohaus auch nicht beantwortet werden.
Mit dem Hinweis, dass das Autohaus und nicht VW mein Vertragspartner ist, habe ich sofort schriftlich die Abnahme des Fahrzeuges verweigert, bis mir die gewünschte Bescheinigung ausgehändigt wird.Angeblich erhalte ich aufgrund meiner Beschwerde morgen weitere Nachricht. Ich bin gespannt.
Mir geht es bei der ganzen Geschichte um Auslieferung eines fabrikneuen Fahrzeuges. Ich will kein Fahrzeug mit Hagelschaden, auch nicht, wenn dafür eine Entschädigung gezahlt wird.
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Bis demnächst
odolix
Hi Odolix,
genau so war es bei unserem Eos auch.
Er war laut Aussage des Händlers nicht vom Unwetter betroffen.
Was besseres konnte Dir doch gar nicht passieren.
Du kriegst Dein Auto ohne Nachlass und musst nichts unterschreiben. Folglich versichert der Händler Dir, dass das Auto wie im Vertrag vereinbart fabrikneu ist.
sollte sich irgendwann ein verschwiegener Unfall (Hagel) herausstellen, ist der Händler dran. Arglistige Täuschung nennt man sowas und das kann VW sich nicht erlauben.
Daher würde ich das auto wie wir, ohne eine solche bescheinigung abnehmen.
Kein Nachlass = kein schaden = kein hagel
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von odolix
Hallo zusammen,ich bin neu im Forum, verfolge die Beiträge aber seit einiger Zeit, da ich selbst Betroffener bin.
Mein bestellter VW Fox 1.4 sollte im Juni geliefert werden. Das Fahrzeug ist auch im Juni in Deutschland angekommen. Die Auslieferung wurde dann wegen des Unwetters nach Aussage meines Händlers gestoppt.
Heute die Nachricht meines Händlers, dass das Fahrzeug bei ihm abholbereit stehen würde.
In einem persönlichen Gespräch teilte mir die Verkäuferin mit, dass an dem Fahrzeug keinerlei Schäden durch das Unwetter festgestellt wurden. Daher erfolgt auch keine finanzielle Entschädigung seitens VW's. Ich habe daraufhin um eine entsprechende schriftliche Bestätigung dieser Aussage gebeten.
Dieses wurde mir verweigert mit der Begründung, dass man eine derartige Bescheinigung nicht ausstellen könne. Von VW würde auch keine entsprechende Bescheinigung ausgestellt. Ich könne mich aber gerne an VW wenden.
Im Übrigen habe man alle vertraglichen Pflichten erfüllt. Warum das "schadensfreie " Fahrzeug dann erst ca. 8 Wochen später ausgeliefert wurde, konnte mir übrigens vom Autohaus auch nicht beantwortet werden.
Mit dem Hinweis, dass das Autohaus und nicht VW mein Vertragspartner ist, habe ich sofort schriftlich die Abnahme des Fahrzeuges verweigert, bis mir die gewünschte Bescheinigung ausgehändigt wird.Angeblich erhalte ich aufgrund meiner Beschwerde morgen weitere Nachricht. Ich bin gespannt.
Mir geht es bei der ganzen Geschichte um Auslieferung eines fabrikneuen Fahrzeuges. Ich will kein Fahrzeug mit Hagelschaden, auch nicht, wenn dafür eine Entschädigung gezahlt wird.
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Bis demnächst
odolix
Hallo,
ist schon eigenartig, das dein Händler erst sagt " kein Hagelschaden am Fahrzeug" und dann auf einmal nicht mehr schreiben kann. Traut er seiner und der Aussage von VW etwa nicht? Auch mein Fahrzeug Sharan United LPG steht angeblich in Emden und ich habe von meinem Händler und von VW so viel Widersprüchliches gehört, dass das Vertrauen gegen Null tendiert. Habe meinem Händler mitgeteilt, denn dieser hat behauptet, das mein Fahrzeug definitiv Beschädigt wurde, dass ich das Fahrzeug nicht abnehmen werde und Ihn aufgefordert mir innerhalb von 4 Wochen ein "Fabrikneues" zu liefern! Werde mir wohl einen Anwalt nehmen!!
Zitat:
Original geschrieben von Stella82
Hi Odolix,Zitat:
Original geschrieben von odolix
Hallo zusammen,ich bin neu im Forum, verfolge die Beiträge aber seit einiger Zeit, da ich selbst Betroffener bin.
Mein bestellter VW Fox 1.4 sollte im Juni geliefert werden. Das Fahrzeug ist auch im Juni in Deutschland angekommen. Die Auslieferung wurde dann wegen des Unwetters nach Aussage meines Händlers gestoppt.
Heute die Nachricht meines Händlers, dass das Fahrzeug bei ihm abholbereit stehen würde.
In einem persönlichen Gespräch teilte mir die Verkäuferin mit, dass an dem Fahrzeug keinerlei Schäden durch das Unwetter festgestellt wurden. Daher erfolgt auch keine finanzielle Entschädigung seitens VW's. Ich habe daraufhin um eine entsprechende schriftliche Bestätigung dieser Aussage gebeten.
Dieses wurde mir verweigert mit der Begründung, dass man eine derartige Bescheinigung nicht ausstellen könne. Von VW würde auch keine entsprechende Bescheinigung ausgestellt. Ich könne mich aber gerne an VW wenden.
Im Übrigen habe man alle vertraglichen Pflichten erfüllt. Warum das "schadensfreie " Fahrzeug dann erst ca. 8 Wochen später ausgeliefert wurde, konnte mir übrigens vom Autohaus auch nicht beantwortet werden.
Mit dem Hinweis, dass das Autohaus und nicht VW mein Vertragspartner ist, habe ich sofort schriftlich die Abnahme des Fahrzeuges verweigert, bis mir die gewünschte Bescheinigung ausgehändigt wird.Angeblich erhalte ich aufgrund meiner Beschwerde morgen weitere Nachricht. Ich bin gespannt.
Mir geht es bei der ganzen Geschichte um Auslieferung eines fabrikneuen Fahrzeuges. Ich will kein Fahrzeug mit Hagelschaden, auch nicht, wenn dafür eine Entschädigung gezahlt wird.
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Bis demnächst
odolixgenau so war es bei unserem Eos auch.
Er war laut Aussage des Händlers nicht vom Unwetter betroffen.Was besseres konnte Dir doch gar nicht passieren.
Du kriegst Dein Auto ohne Nachlass und musst nichts unterschreiben. Folglich versichert der Händler Dir, dass das Auto wie im Vertrag vereinbart fabrikneu ist.
sollte sich irgendwann ein verschwiegener Unfall (Hagel) herausstellen, ist der Händler dran. Arglistige Täuschung nennt man sowas und das kann VW sich nicht erlauben.Daher würde ich das auto wie wir, ohne eine solche bescheinigung abnehmen.
Kein Nachlass = kein schaden = kein hagelViele Grüße
Ich würde das gerne machen, aber ich habe mittlerweile jegliche Vertrauen gegenüber meinem Händler und VW verloren.
Insbesondere frage ich mich, warum VW rund 8 Wochen benötigt, um die Schadensfreiheit des Fahrzeugs festzustellen. Ich hätte seinerzeit alle offensichtliche schadensfrei erscheinenden Fahrzeuge zuerst überprüft und dann unverzüglich ausgeliefert, um keinen Stress mit dem Käufer zu bekommen. Aber 8 Wochen erscheinen mir etwas überzogen!!
Oder will gar der Händler die etwaige Nachlassprämie einstecken und den Kunden für dumm verkaufen?
Kann ein später festgestellter Hagelschaden von einem Gutachter dann zeitmäßig genau auf Juni 2008 festgelegt werden? Was passiert, wenn der Händler dann behauptet, der festgestellte Schaden ist erst nach Juni 2008 passiert und könne daher nicht der Hagelschaden in Emden sein? Wie soll ich den Nachweis führen, dass seinerzeit doch ein Schaden vorlag. Ich bin nämlich aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen mit meinem Händler sehr misstrauisch geworden.
Gruß
Odolix
Auf welcher "GRUNDLAGE" willst du die Abnahme des Wagens denn verweigern 😕
Wie willst du damit durchkommen wenn der Wagen rein gar nix hat 😕
Naja, solltest die Kirche "in deinem Fall" im Dorf lassen und mal drüber nachdenken wie VW mal so auf die schnelle 30.000 Autos "KOMPLETT" prüfen muss/soll !?!?!?
Ich sehe keinen Mangel in deinem Fall, sorry...
Andere hier haben "ECHTE" Probleme finde ich...
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Auf welcher "GRUNDLAGE" willst du die Abnahme des Wagens denn verweigern 😕Wie willst du damit durchkommen wenn der Wagen rein gar nix hat 😕
Naja, solltest die Kirche "in deinem Fall" im Dorf lassen und mal drüber nachdenken wie VW mal so auf die schnelle 30.000 Autos "KOMPLETT" prüfen muss/soll !?!?!?
Ich sehe keinen Mangel in deinem Fall, sorry...
Andere hier haben "ECHTE" Probleme finde ich...
Ganz einfach: Laut Kaufvertrag habe ich ein fabrikneues Fahrzeug bestellt. Das der Wagen diesen Zustand tatsächlich erfüllt, will der Händler mir aber nicht schriftlich bestätigen.
Da fragt sich jeder normal denkende Mensch, warum er das wohl nicht machen will!