Hagelschaden bei VW in Emden
Hab gerade im Radio gehört, dass in Emden bis zu 30.000 Neuwagen durch Hagel bschädigt sind.
http://www.sueddeutsche.de/,tt5m1/wirtschaft/artikel/340/182773/
Beste Antwort im Thema
ICh komme aus dem Raum VS und habe schon 2 massive Hagelstürme hinter mir. Das erste Mal ist im Jahre 2003 mein damals 7 Monate alter Ford Focus vom Hagel beschädigt worden. Unerfahren wie ich war, habe ich meiner Versicherung blind vertraut und habe den Schaden wieder beim Ford Händler richten lassen. Die Dellen wurden heraus gedrückt. Die Freude am instand gesetzten Auto hiel nicht lange: Der Dellendrücker musste viele Verkleidungen abnehmen, um die Dellen heraus drücken zu können. Leider waren diese Verkleidungen später lose und haben sich oft gelöst (Kunstoffclips halt...). Ausserdem waren viele Teile der Innenverkleidung nicht mehr richtig eingepasst und einige Gummis (Fenster etc.) saßen nicht mehr richtig. Der Dachhimmel war nach einer gewissen Zeit auch lose, auch konnte ich feinste Risse in den Rückleuchten erkennen. Das ganze nagelneue Auto war nach 7 Monaten also zu einer Klapperkiste verkommen, meine Vertragswerkstatt warf nach der geschätzen 10 Reklamation das Handtuch und hat mir 500 Euro angeboten mit dem Hinweis, dass es unmöglich sei das Auto in den Neuzustand zu versetzen, ich müsse damit leben. Tja, auch ich hatte die Schnauze voll vom Reklamieren und nahm halt das Geld. 3 Monate später verkaufte ich den Focus (ca. 5200 Euro Wertverlust...) und kaufte mir einen Mazda MX-5. Was ich damals nicht wusste: Ich hatte die Möglichkeit eine Totalschadenabrechnung zu machen, bloß hatte mir das keiner gesagt...
Ein durch Hagel beschädigtes Auto würde ich nur unter bestimmten Bedingungen annehmen: Der Schaden muss genau dokumentiert sein, mit Fotos und Gutachten, dann kann man erst abschätzen ob die 950 Euro Wertminderung angemessen sind oder nicht. Aber einen Neuwaagen blind anzunehmen für 950 Euro Wertminderung und auf auf alle Rechte zu verzichten, das halte ich für grob fahrlässig. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Wer nichts zu verbergen hat, kann ja die Karten auf den Tisch legen.... tja...
544 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MacV8
Nichts für ungut, aber kein Wunder dass Rechtschutzpolicen so teuer sind. Oder zahlen die gar nicht, wenn am Ende wie bei Stella gar kein Schaden vorliegt...
Du schilderst Deiner Versicherung ja vorher den Fall und die geben Dir die Zusage für eine "Erstberatung". In den meisten Fällen kommt es zu einer gütlichen Einigung..... Sollte es etwas größeres werden, wird die Versicherung davon in Kenntnis gesetzt.
Hatte da bisher noch nie ein Problem. Ob nun wegen nem handyvertrag oder arbeitsrechtlich.... Hat klasse funktioniert!
Und so teuer sind die gar nicht, bei der richtigen Versicherung 😉
Na dann, bei meiner bisher einzigen Rechtsanwaltunterstützung hat die Gegenseite bezahlt (Verkehrsunfall als Geschädigter...).
@Stella: Auch von mir Herzlichen Glückwunsch zum fabrikneuen - lächel - Fahrzeug! Viel Spaß damit.
@all: Thema Leihwagen. Ich bin verwundert zu lesen, dass der Leihwagen in Rechnung gestelt werden kann??? Warum??? Oder meintet ihr die zwei Wochen bis zur Abholung? Also ich sehe es auch so, dass man doch zwei Wochen für die Planung Zeit haben sollte, bis man das Fahrzeug abholen kann. Vertraglich ist es ja auch so niedergelegt (Abholung Autostadt)??? Meine Leihwagenübergabe erfolgte ürigens sehr unfreundlich. Ich hatte ein offzielles Formular der VW-eigenen Autovermietung auf dem ein Sonderpreis von 35 Euro pro Tag für meinen Variant standen und eine Gesamtsumme für vier Wochen Leihfrist, welches ich unterschreiben musste. Erst auf meine Aufforderung hin, trug der Mitarbeiter handschriftlich ein, dass die Kosten zu Lasten der Neuwagenabteilung gehen.....
Wenn ich das alles so lese, bin ich ja richtig froh, dass man nicht tagtäglich einen Neuwagen ordert ;-)
Hier meine Einstellung zu den Vorgängen:
- Ich erhalte nach Instandsetzung einen 100%igen Neuwagen = kein Wertverlust bei späterem Verkauf
- bei der Übergabe teilt man mir schriftlich mit, was genau gemacht wurde (es sei denn es handelt sich um kleinste Kratzer)
- ich lasse diese Angaben in den Kaufvertrag eintragen
- wenn ich an dieser Aufstellung Zweifel habe, schaut sich ein Gutachter das Fahrzeug an
Variante a) er findet nichts >alles fein
Variante b) er findet etwas, was mir verschwiegen wurde: Klage gegen den Händler (da ja eine Offenbarungspflich besteht!) > nach Gerichtstermin und Entscheid zu meinem Gunsten vielleicht Einstufung als Gebrauchtwagen > Erstattung eines Teilbetrages
Wenn mir vor der Variante b) gruselt, ich die Anwaltskosten scheue etc. dann sollte ich in Erwägung ziehen vom Vertrag zurückzutreten und einen neuen Anlauf zu nehmen ... >hier sind aber noch einmal lange Wartezeiten möglich
Thema Mietwagen: vor unterschreiben drauf achten, dass als Mietpreis eine 0€ eingetragen wurde! (oder der Hinweis auf Erstattung durch Händler)
Thema 950€ >ist doch ein gar nicht so schlechtes Schmerzensgeld
Habe ich irgendetwas nicht bedacht?
Ähnliche Themen
Vielen Dank für alle Antworten und Tipps!!!!!
Wir haben uns jetzt entschlossen den "HAGEL-EOS" nicht anzunehmen und bestellen neu. Sicher ist sicher! Zumal wir den jetzigen EOS
auf Grund vieler Mängel gewandelt haben und endlich die Chance auf einen frabrikneuen EOS frei von Mängeln haben möchten.
Eine Frage noch: Wir fahren zur Zeit noch den mangelhaften EOS. VW hat den bestellten fabrikneuen EOS bis dato ja nicht geliefert.
Haben wir e. E. eigentlich einen Anspruch auf einen Leihwagen von VW?
frage an bisbee
warum kaufst du das fzg nicht bei dir um die ecke ? hast du vielleicht das fzg übers internet bestellt?
sorry da hab ich kein mitleid, wenn es so wäre. ein händler vor ort ist immer besser, als wenn man im internet bestellt und dann keinen ansprechpartner vor ort hat. die kosten für den leihwagen werden von vw nur bis einen tag nach anlieferung an den händler übernommen. alles ander geht zu deinen kosten, oder auf den händler.
Zitat:
Original geschrieben von joergcbr
frage an bisbee
warum kaufst du das fzg nicht bei dir um die ecke ? hast du vielleicht das fzg übers internet bestellt?
sorry da hab ich kein mitleid, wenn es so wäre. ein händler vor ort ist immer besser, als wenn man im internet bestellt und dann keinen ansprechpartner vor ort hat. die kosten für den leihwagen werden von vw nur bis einen tag nach anlieferung an den händler übernommen. alles ander geht zu deinen kosten, oder auf den händler.
Das ist doch Unsinn, man kann sein Auto bei einem Händler kaufen wo man will, man hat die Verträge einzuhalten.
Die dummen Kommentare im Falle eines Falles der VW Händlner vor Ort, sind mir jedenfalss ein Nachlass von nur 4% vom UPE nicht wert.
Zitat:
Original geschrieben von Hufner
Vielen Dank für alle Antworten und Tipps!!!!!
Wir haben uns jetzt entschlossen den "HAGEL-EOS" nicht anzunehmen und bestellen neu. Sicher ist sicher! Zumal wir den jetzigen EOS
auf Grund vieler Mängel gewandelt haben und endlich die Chance auf einen frabrikneuen EOS frei von Mängeln haben möchten.Eine Frage noch: Wir fahren zur Zeit noch den mangelhaften EOS. VW hat den bestellten fabrikneuen EOS bis dato ja nicht geliefert.
Haben wir e. E. eigentlich einen Anspruch auf einen Leihwagen von VW?
Hallo,
warum den Wagen "nicht annehmen" und neu bestellen? Die Lieferzeit läuft dann wieder neu und wer sagt Dir, das Du nach 3 Monaten nicht den gleichen Wagen bekommst? Kannst Du das überprüfen? Würde bei einer Neubestellung etwas ordern, was nicht so einfach weggelassen oder nachgerüstet werden kann. Ich werde den Händler nach Ablauf in Verzug setzen und dann meine Rechte mit einem Anwalt durchsetzen! VW hätte sich kurzfristig mit seinen Endkunden in Verbindung setzen sollen und die Vorgehensweise abklären und nicht nach erfolgter Reparatur alles verharmlosen. Haben ja lange genug Zeit gehabt. 2 Monate verstreichen lassen und immer noch keine Aussage. Wird vielleicht einen Richter nachdenklich stimmen!
Zitat:
Original geschrieben von joergcbr
frage an bisbee
warum kaufst du das fzg nicht bei dir um die ecke ? hast du vielleicht das fzg übers internet bestellt?
sorry da hab ich kein mitleid, wenn es so wäre. ein händler vor ort ist immer besser, als wenn man im internet bestellt und dann keinen ansprechpartner vor ort hat. die kosten für den leihwagen werden von vw nur bis einen tag nach anlieferung an den händler übernommen. alles ander geht zu deinen kosten, oder auf den händler.
Ja, ich habe das Auto über das Internet vermittelt bekommen. Warum? Weil ich mich einfach ärgere, dass der Händler hier vor Ort - bei dem wir schon einen VW vor einigen Jahren gekauft hatten - mir nur einen geringen Rabatt einräumen wollte und mir ein schlechtes Angebot für eine mögliche Inzahlungnahme meines Altfahrzeugs unterbreitet hat.
Bei einem anderen Händler reichte dann der bloße Hinweis, man sei von Firma XY und es war 1% Nachlass mehr drin. Das ärgert mich! Wer keine Beziehungen hat, ist irgendwie der Dumme - ich habe sie leider nicht.
Also warum dann nicht den günstigsten Händler nehmen, wenn man das Fahrzeug - egal wo bestellt - ohnehin selbst in WOB abholen will?
Davon abgesehen hatte ich den Händler hier vor Ort noch einmal angemailt mit der Bitte, sich noch einmal mit mir in Verbindung zu setzen. Ich hatte nämlich kurzfristig überlegt, doch auf ein paar Prozente zu verzichten und hier um die Ecke zu bestellen. Eine Reaktion auf die Mail habe ich bis heute nicht....
Zitat:
Original geschrieben von leopard1980
also wenn es dir nix ausmacht nochmal zu warten bestell einen neuen da ich nicht davon ausgehe das du irgendwann erfährst was es für ein schaden bzw schäden sind. das würde ich machen wenn ich zeit hätte...wenn mir das nix ausmacht und der wagen gut aussieht würde ich ihn nehmen vorrausgesetzt das ich den schaden nicht angeben muß. würde den händler dazu befragen...Zitat:
Original geschrieben von Hufner
Heute ruft unser Händler an an und teilt uns mit, dass der Wagen (EOS) eingetroffen ist und wir können ihn abholen.ABER:
1.) Es gibt kein Gutachten.
2.) Keiner weiß angeblich was an diesem Fahrzeug gemacht wurde bzw. ob der Wagen überhaupt einen Hagelschaden hatte.
3.) Man bietet uns trotzdem € 1000,-- plus X als Minderwert an.Was haltet Ihr davon? Was sollen wir machen?
ich hoffe das ich auch so ein angeboht bekomme. mein auto ist immer noch nicht da .ich warte schon 9 monate .habe beschtelt ein jette 1,4 tsi
Hallo,
habe am Freitag von meinem Händler und auch von VW erfahren, dass es keine Einzelgutachten geben wird. VW hat mit der Versicherung pauschal abgerechnet!
Ist ja interessant (frag mich auch, ob das überhaupt stimmt).
Was soll dann der Händler sagen, wenn man ihn nach den Schadensdetails fragt? Ach ja *andenKopffass* das, was meiner auch gesagt hat: weiß er nicht.
Dann mal schönen Weiterverkauf!
Hallo,
habe eine mail von meinem Händler worin u.a. wörtlich steht
"Es gibt auch keine Dokumente zu Einzelfahrzeugen da der Schadensverlauf bei allen Fahrzeugen sehr ähnlich ist wurde hier eine Pauschalabrechnung vorgenommen.
und der Satz:
Das ist sicherlich ein Hinweis dafür, dass das Volkswagenwerk davon ausgeht, dass die durchgeführten Reparaturen keine Beeinträchtigungen hinterlassen."
Meine Deutung der Aussage - Wir vermuten, wissen es aber nicht!! Sicher ist ein "repariertes Fahrzeug" kein "fabrikneues Fahrzeug".
Es ist schon traurig, miterleben zu müssen wie ein angeblicher Weltkonzern kläglich versagt!!
Zitat:
Original geschrieben von vw_kaputt
Hallo,
habe am Freitag von meinem Händler und auch von VW erfahren, dass es keine Einzelgutachten geben wird. VW hat mit der Versicherung pauschal abgerechnet!
Hätte mich auch schwer gewundert, wenn für jeden Wagen ein Gutachten erstellt worden wäre.
Was soll der Sinn von so einem Gutachten überhaupt? Repariert werden muss der Wagen sowieso, Wertminderung gibts pauschal. Wozu noch ein Gutachten?
Hallo Forum!
Wir haben diese Woche unser Hagelschaden-Auto angeboten bekommen. Der VW-Händler hat uns den Standard Minderwert in Höhe von 1400,-€ geboten; über unseren Anwalt haben wir den doppelten Betrag (zzgl. der Anwaltskosten) gefordert. Zu unserer Überraschung ist der Händler sofort darauf eingegangen! Im Moment sind wir glücklich und zufrieden und hoffen, dass die Ernüchterung nicht kommen wird, wenn wir das Fahrzeug eines Tages verkaufen oder in Zahlung geben wollen...
Viel Erfolg!
DolkJosi