Hagelschaden bei VW in Emden

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hab gerade im Radio gehört, dass in Emden bis zu 30.000 Neuwagen durch Hagel bschädigt sind.

http://www.sueddeutsche.de/,tt5m1/wirtschaft/artikel/340/182773/

Beste Antwort im Thema

ICh komme aus dem Raum VS und habe schon 2 massive Hagelstürme hinter mir. Das erste Mal ist im Jahre 2003 mein damals 7 Monate alter Ford Focus vom Hagel beschädigt worden. Unerfahren wie ich war, habe ich meiner Versicherung blind vertraut und habe den Schaden wieder beim Ford Händler richten lassen. Die Dellen wurden heraus gedrückt. Die Freude am instand gesetzten Auto hiel nicht lange: Der Dellendrücker musste viele Verkleidungen abnehmen, um die Dellen heraus drücken zu können. Leider waren diese Verkleidungen später lose und haben sich oft gelöst (Kunstoffclips halt...). Ausserdem waren viele Teile der Innenverkleidung nicht mehr richtig eingepasst und einige Gummis (Fenster etc.) saßen nicht mehr richtig. Der Dachhimmel war nach einer gewissen Zeit auch lose, auch konnte ich feinste Risse in den Rückleuchten erkennen. Das ganze nagelneue Auto war nach 7 Monaten also zu einer Klapperkiste verkommen, meine Vertragswerkstatt warf nach der geschätzen 10 Reklamation das Handtuch und hat mir 500 Euro angeboten mit dem Hinweis, dass es unmöglich sei das Auto in den Neuzustand zu versetzen, ich müsse damit leben. Tja, auch ich hatte die Schnauze voll vom Reklamieren und nahm halt das Geld. 3 Monate später verkaufte ich den Focus (ca. 5200 Euro Wertverlust...) und kaufte mir einen Mazda MX-5. Was ich damals nicht wusste: Ich hatte die Möglichkeit eine Totalschadenabrechnung zu machen, bloß hatte mir das keiner gesagt...

 

Ein durch Hagel beschädigtes Auto würde ich nur unter bestimmten Bedingungen annehmen: Der Schaden muss genau dokumentiert sein, mit Fotos und Gutachten, dann kann man erst abschätzen ob die 950 Euro Wertminderung angemessen sind oder nicht. Aber einen Neuwaagen blind anzunehmen für 950 Euro Wertminderung und auf auf alle Rechte zu verzichten, das halte ich für grob fahrlässig. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Wer nichts zu verbergen hat, kann ja die Karten auf den Tisch legen.... tja...

544 weitere Antworten
544 Antworten

Fakt ist doch, dass unsere Fahrzeuge zum Zeitpunkt der Auslieferung vom Unwetter betroffen waren.

Der Umfang ist erstmal 2-rangig!

Waren die Fahrzeuge beschädigt ==> Reparatur, Entschädigung......

Waren sie unbeschädigt, dann gibt es auch keine Entschädigung und keine Unterschrift, dass es kein fabrikneuer Wagen ist....

Da die Fahrzeuge jedoch zu diesem Zeitpunkt dem Unwetter ausgesetzt waren, ist es doch verständlich, dass diese ungewöhnliche Fallkonstellation auch eine ungewöhnliche Lösung verlangt nämliche eine Negativabgrenzung - eine Bestätigung, dass diese Fahrzeuge keinen Hagelschaden hatten!

Ich denke damit hat man nur ein Problem, wenn man etwas verheimlichen möchte!

Zitat:

Original geschrieben von Stella82


@Blechhut: Stimmt, immerhin durftest Du ja die Abholung Deluxe wie gebucht antreten....
Dieser Spaß bleibt uns leider verwehrt... sowie alle weiteren gebuchten Aktivitäten in der Autostadt :-(

Als WA bekommst Du dein Auto immer am Standort ausgeliefert. Als WA aus WOB eben in der Autostadt.

Aber eine Auslieferung als WA, da ist nix mit Deluxe... Keine Übernachtung, keine Gutscheine,... nix. (Dafür aber auch keine Überführungskosten...)

Gruß
Hoshi

Zitat:

Original geschrieben von Stella82


@ Blechut: Wieso sollte Dir VW für ein Auto Nachlass geben, an dem NICHTS ausgebessert wurde???

Hat er doch gar nicht geschrieben...?

Zitat:

Original geschrieben von Hoshi112



Zitat:

Original geschrieben von Stella82


@Blechhut: Stimmt, immerhin durftest Du ja die Abholung Deluxe wie gebucht antreten....
Dieser Spaß bleibt uns leider verwehrt... sowie alle weiteren gebuchten Aktivitäten in der Autostadt :-(
Als WA bekommst Du dein Auto immer am Standort ausgeliefert. Als WA aus WOB eben in der Autostadt.
Aber eine Auslieferung als WA, da ist nix mit Deluxe... Keine Übernachtung, keine Gutscheine,... nix. (Dafür aber auch keine Überführungskosten...)

Gruß
Hoshi

Wenn ich mir die WA´s anschauen wie diese Jungs/Mädels bei der Übergabe zu "IHMREM" Produkt stehen könnte ich

k*****

...

Vor anderen "echt zahlenden Endkunden" wird ein Circus gemacht ohne Ende und das bei eigenem Produkt ???

Hier wird aber auf alles geachtet etc., es wird vor normalen Kunden das eigene Produkt aber wirklich ganz toll dargestellt, Hut ab an jeden WA...

P.s. ich würde es jedem mal nache legen, ganz ganz früh in die Übergabezone zu schauen --> echt der Hammer, da reden sogar die Leutz der Übergabe (schlecht) über die WA´s...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG



Zitat:

Original geschrieben von Hoshi112


Als WA bekommst Du dein Auto immer am Standort ausgeliefert. Als WA aus WOB eben in der Autostadt.
Aber eine Auslieferung als WA, da ist nix mit Deluxe... Keine Übernachtung, keine Gutscheine,... nix. (Dafür aber auch keine Überführungskosten...)

Gruß
Hoshi

Wenn ich mir die WA´s anschauen wie diese Jungs/Mädels bei der Übergabe zu "IHMREM" Produkt stehen könnte ich k*****...

Vor anderen "echt zahlenden Endkunden" wird ein Circus gemacht ohne Ende und das bei eigenem Produkt ???

Hier wird aber auf alles geachtet etc., es wird vor normalen Kunden das eigene Produkt aber wirklich ganz toll dargestellt, Hut ab an jeden WA...

P.s. ich würde es jedem mal nache legen, ganz ganz früh in die Übergabezone zu schauen --> echt der Hammer, da reden sogar die Leutz der Übergabe (schlecht) über die WA´s...

Ich habe deinen Betrag jetzt schon zweimal durchgelesen, aber so 100%ig verstehe ich ihn immer noch nicht.

Warum sollten WAs keine "echt zahlenden Endkunden sein"??? Ich bin auch WA bei einem Automobilhersteller (nicht VW) und bekomme knapp über 20% Rabatt. Dieser Rabatt muss aber als geldwerter Vorteil versteuert werden, so dass bei Steuerklasse 1 nicht mal 15% übrig bleiben. Da bekommen Deine "echt zahlenden Endkunden" höhere Nachlässe!

Zitat:

Original geschrieben von Cosmic6N



Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Wenn ich mir die WA´s anschauen wie diese Jungs/Mädels bei der Übergabe zu "IHMREM" Produkt stehen könnte ich k*****...

Vor anderen "echt zahlenden Endkunden" wird ein Circus gemacht ohne Ende und das bei eigenem Produkt ???

Hier wird aber auf alles geachtet etc., es wird vor normalen Kunden das eigene Produkt aber wirklich ganz toll dargestellt, Hut ab an jeden WA...

P.s. ich würde es jedem mal nache legen, ganz ganz früh in die Übergabezone zu schauen --> echt der Hammer, da reden sogar die Leutz der Übergabe (schlecht) über die WA´s...

Ich habe deinen Betrag jetzt schon zweimal durchgelesen, aber so 100%ig verstehe ich ihn immer noch nicht.
Warum sollten WAs keine "echt zahlenden Endkunden sein"??? Ich bin auch WA bei einem Automobilhersteller (nicht VW) und bekomme knapp über 20% Rabatt. Dieser Rabatt muss aber als geldwerter Vorteil versteuert werden, so dass bei Steuerklasse 1 nicht mal 15% übrig bleiben. Da bekommen Deine "echt zahlenden Endkunden" höhere Nachlässe! Also nicht etwas verurteilen, wovon man keine Ahnung hat!

Zitat:

Original geschrieben von Cosmic6N



Ich habe deinen Betrag jetzt schon zweimal durchgelesen, aber so 100%ig verstehe ich ihn immer noch nicht.
Warum sollten WAs keine "echt zahlenden Endkunden sein"??? Ich bin auch WA bei einem Automobilhersteller (nicht VW) und bekomme knapp über 20% Rabatt. Dieser Rabatt muss aber als geldwerter Vorteil versteuert werden, so dass bei Steuerklasse 1 nicht mal 15% übrig bleiben. Da bekommen Deine "echt zahlenden Endkunden" höhere Nachlässe! Also nicht etwas verurteilen, wovon man keine Ahnung hat!

na ja, das unterliegt aber einem Denkfehler...die Versteuerung ist für den Arbeitgeber irrelevant.

Richtig ist, dass dadurch letztlich Dein Rabatt "netto" gemindert wird, das ändert aber nichts daran, dass der Arbeitgeber Dir über 20% Rabatt gewährt. Er bekommt ja nicht die resultierende Steuerlast zurück, das sind ja völlig unabhängige Mittelflüsse.

So gesehen sind sie in der Tat keine "echt zahlenden Endkunden".

Hallo,

heute habe ich einen Anruf vom Händler bekommen. Mein Vari ist da und nicht beschädigt.
Werde mir das gute Stück genau ansehen. Hoffe, das alles okay ist. Werde weiter darüber berichten.

Gruß Mona2004

Zitat:

Original geschrieben von Jovis


na ja, das unterliegt aber einem Denkfehler...die Versteuerung ist für den Arbeitgeber irrelevant.
Richtig ist, dass dadurch letztlich Dein Rabatt "netto" gemindert wird, das ändert aber nichts daran, dass der Arbeitgeber Dir über 20% Rabatt gewährt. Er bekommt ja nicht die resultierende Steuerlast zurück, das sind ja völlig unabhängige Mittelflüsse.

So gesehen sind sie in der Tat keine "echt zahlenden Endkunden".

Den Denkfehler hast leider Du... Denn VW erhält vom 🙂 ja auch nicht den vollen Listenpreis. Da man momentan mindestens 15% Rabatt beim 🙂 erhält und dieser ja auch etwas übrig behalten wird, kann der Betrag, den VW von einem WA oder vom 🙂 erhält nicht groß unterschiedlich sein.

Beim WA ist halt kein 🙂, der noch mitverdienen möchte (sondern das Finanzamt 🙁)

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Wenn ich mir die WA´s anschauen wie diese Jungs/Mädels bei der Übergabe zu "IHMREM" Produkt stehen könnte ich k*****...

Und was willst du damit sagen? Ja, ich stehe zu unserem Produkt. Ich habe seit 1990 mittlerweile 22 Fahrzeuge abgenommen, aber solche Probleme wie ihr hier alle habt habe ich noch nie gehabt... (ok, doch der Caddy war das letzte. Innerhalb von 14 Tagen 5 mal in der Werkstatt)

Zitat:

Vor anderen "echt zahlenden Endkunden" wird ein Circus gemacht ohne Ende und das bei eigenem Produkt ???

Mhhh, wenn ich kein "echt zahlender Endkunde" bin, dann frage ich mich womit ich meine Autos immer bezahlt habe...

Wenn ich meine 18% WA-Rabatt nehme, meinen Geldwerten Vorteil sehe, den ganzen Plunder versteuern muss, dann habe ich am Schluss weniger Rabatt als die meisten von euch hier (angeblich) bekommen haben.

Zitat:

Hier wird aber auf alles geachtet etc., es wird vor normalen Kunden das eigene Produkt aber wirklich ganz toll dargestellt, Hut ab an jeden WA...

Solche Korinthenkacker gibt es aber auf beiden Seiten. Ich kenne einige Leute die als Kundenbetreuuer in der Autostadt gearbeitet haben. Mit denen will ich nicht tauschen. Was da die Kunden so alles an den Autos finden... Sowohl interne als externe Kunden.

Zitat:

P.s. ich würde es jedem mal nache legen, ganz ganz früh in die Übergabezone zu schauen --> echt der Hammer, da reden sogar die Leutz der Übergabe (schlecht) über die WA´s...

Na du scheinst ja da echt der Profi zu sein... Davon habe ich noch nicht viel mitbekommen. (Und mein Schwager arbeitet auch im Kundencenter (Ist aber VW-MA). Da weist du auch warum schlecht über WA's geredet wird: Neid! Da arbeiten nämlich nicht nur VW-MA, sondern auch Autostadt-MA (Für wesentlich weniger Kohle).

Gruß
Hoshi

Du solltest es mal im "Gesamten" betrachten wie es jeder Kunde im Kundencenter auch sieht und nicht wie du es für dich im einzelnen siehst...

Es ist wirklich eine Schmach für VW solche Mitarbeiter zu haben, übergabe der WA´s würde ich woanders machen --> Problem ist gelöst...

Wenn du doch so schlecht stehen würdest, warum fährst du dann dieses WA-Leasing?

Nur komisch, das die meisten Korinthenkacker - WOB - auf dem Kennzeichen haben, so habe ich es gesehen --> man bekommt auch einiges mit in der Wartezone 😉

Neid 😁😁😁

Ich habe es auch gesehen, es war kein Neid --> es war z.b. eine Übergabe eines Golf+ --> vier Man(n) ums Auto gekrochen um nach Kratzern zu schauen --> 50 Minuten lang den Wagen erklären lassen --> ALLE Scheiben noch mal putzen lassen --> Räder nachziehen lassen etc.

Hier haben sich einige Kunden/Autostadtmitarbeiter schon drüber lustig gemacht und gesagt --> das machen so gut wie alle WA´s so...

Was soll der Kunde davon halten, der nur einige Stunden da ist und dies ganze mitbekommt ?

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Du solltest es mal im "Gesamten" betrachten wie es jeder Kunde im Kundencenter auch sieht und nicht wie du es für dich im einzelnen siehst...

Wenn Du meinst...

Zitat:

Es ist wirklich eine Schmach für VW solche Mitarbeiter zu haben, übergabe der WA´s würde ich woanders machen --> Problem ist gelöst...

Das würden sich auch 90% der Mitarbeiter wünschen. So wie es früher in der alten Auslieferung war. Hinfahren --> Papiere abgeben --> Auto abnehmen --> raus. Nicht wie jetzt: Abholerwelt --> Warten --> Kundencenter an den Tresen --> Warten --> Autoübergabe mit volllabern lassen --> raus.

Zitat:

Wenn du doch so schlecht stehen würdest, warum fährst du dann dieses WA-Leasing?

Habe mich doch nie über WA-Leasing beschwert...! Nur beim Kauf stehe ich schlechter da. Deshalb kaufe ich ja auch nicht mehr...

Zitat:

Nur komisch, das die meisten Korinthenkacker - WOB - auf dem Kennzeichen haben, so habe ich es gesehen --> man bekommt auch einiges mit in der Wartezone 😉

Wenn Du meinst... Wenn dem aber wirklich so sein sollte, dann könnte das auch daran liegen das diese WA-Kunden großteils Leasingfahrzeuge abnehmen, welche sie nach 4 Monaten wieder abgeben müssen. Und für jede Macke die da dann gefunden wird (und die Sachverständigen finden...) muss der WA dann abdrücken. Und da hat keiner Lust unnötigerweise abdrücken zu müssen. Wobei ich echt fast noch kein Auto hatte welches von Haus aus Macken hatte

Zitat:

Ich habe es auch gesehen, es war kein Neid --> es war z.b. eine Übergabe eines Golf+ --> vier Man(n) ums Auto gekrochen um nach Kratzern zu schauen --> 50 Minuten lang den Wagen erklären lassen --> ALLE Scheiben noch mal putzen lassen --> Räder nachziehen lassen etc.

Vielleicht hat da jemand sein erstes Auto abgeholt... Die meisten sind froh wenn sie den Übergabevorgang so kurz wie möglich halten können.

Ausnahmen bestätigen die Regel...

Zitat:

Hier haben sich einige Kunden/Autostadtmitarbeiter schon drüber lustig gemacht und gesagt --> das machen so gut wie alle WA´s so...

Wie gesagt ich kenne da auch einige MA (sowohl ex-MA und aktive MA)... Du übertreibst maßlos!

Aber mal so nebenbei: Das geht hier gerade voll am Thema vorbei. Du hast halt deine Probleme mit WA's und gut... Für mich ist hier erstmal Schluss.

Gruß
Hoshi

Hallo Leute,

habe gestern meinen Vari bekommen. Eine Info ob er verhagelet ist oder nicht habe ich nicht erhalten.
Der Wagen ist in einem einwandfreien Zustand, man kann keine evtl. Reperaturen feststellen.
Man hat mir auch 950,- Euro angeboten, welche ich dann auch genommen habe.
Ich habe jetzt acht Monate auf den Wagen gewartet, aber es hat sich gelohnt. Für mich ist dieses
leidige Hagelthema damit erledigt.
Alle anderen wünsche ich viel Glück.

Gruß Mona2004

@ Mona: hast du irgendwas unterschreiben müssen?

Ja, ein Schreiben, dass man mich über einen reparierten Hagelschaden informiert hat.
Das bedeutet aber nicht, dass auch wirklich ein Schaden vorlag. Deshalb dieser Pauschbetrag von 950,- Euro.
Wie gesagt, das Auto ist in einem Top Zustand.

Gruß Mona2004

Ähnliche Themen