Habt ihr Rost an eure W169?

Mercedes A-Klasse W169

Nabend

In der Fussgängerzone habe ich neulich einen A200 gesehen da blüht es kräftig an den Türfalzen unten .... ist es bei Euch genauso schlimm.

War richtig erschrocken da man an einem Eck schon das nackte Blech sehen konnte.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Ich habe das so ähnlich vor ein paar Wochen schon einmal geschrieben. Und wenn ich eure letzten Kommentare durchlese, juckt es mich schon wieder in den Fingern zu schreiben: wisst ihr eigentlich, wie absurd das Ganze hier ist? Wir reden über einen MERCEDES. Da dürfte ein Thema wie Rost, bei einem 25.000 € Auto, überhaupt nicht zur Diskussion stehen müssen. Zumindest, wenn der Nachfolger schon in den Startlöchern steht und schon etliche Modellverbesserungen stattgefunden haben.

Wenn ich in meinem Job Fehler mache, gibt es erst eine mündliche Verwarnung, später eine Abmahnung, und dann raus vor die Tür. Bei Mercedes scheint es niemanden zu interessieren, das Rostproblem anzugehen. Die Verantwortlichen sitzen immer noch in ihren wohltemperierten Chefsesseln. 🙄

Na ja, wollte nur noch mal zum Schluss meinem Unmut ein wenig Auslauf gewähren. 😁

950 weitere Antworten
950 Antworten

Die Untersuchung auf Rost ist Bestandteil der jährlichen Inspektion. Ausserdem verlängert sich MobiloLife bei jeder Inspektion um weitere 2 Jahre.
Da die Garantie bzw. Kulanz immer ein entgegenkommen des Herstellers ist, und die Garantie z.B. in Österreich durch das 4-Jahres Wertpaket sogar vertraglich festgelegt wird, dann sind die vertraglichen Bestandteile einzuhalten. Und einer dieser Bestandteile ist, dass die Inspektionen bei einer Vertrags-Werkstätte zu machen sind.
Kulanz selber kann der Hersteller gewähren oder nicht - unabhängig davon, ob der Wagen rostet oder nicht, oder einen anderen Defekt aufweist.

Also, betrachte mal die Garantie / Kulanzsache von diesem Standpunkt aus. Dass der Wagen rostet ist ein Qualitätsmerkmal, dass kein gutes Licht auf die Marke wirft - das streitet keiner ab.
Dass aber Mercedes sehr viel kulanter als andere Marken ist, lässt die Rostmacke etwas erträglicher werden.

Ich jedenfalls habe bgzl. Rost keinen Blutdruck mehr, weil ich weiß, dass mich Mercedes oder meine Vertretung nicht im Stich lassen.

Synthie

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


Also bei dem ganzen Ärger um den Rost und der ganzen Emotion gegenüber dem Stern, sollte man schon etwas objektiv sein.

Wenn dein Wagen von 10/2004 ist, dann ist er im 7. Jahr. D.h., er bot wahrscheinlich 7 zufriedene Jahre in einem sehr sicheren Auto. Wenn der Wagen abhängig von der KM-Leistung, die du uns ja vorenthälst, nur noch EUR 6.100 Wert ist, dann ist eben eine Reparatur nicht wirtschaftlich.

Wenn du dann noch angibst, die A-Klasse 2008 privat erworben zu haben und du die Inspektionen selber machst, dann frage ich mich, welcher andere Hersteller dir überhaupt noch auf ein 7jähriges Auto ein Rostkur mit 30%igen Selbstbehalt anbietet.

Und wenn du gute Erfahrungen mit Volvo gemacht hast, dann möchte ich dich an das Gerücht erinnern, dass Volvo Motoren (eigentlich Ford Motoren) in der Regel nach 100.000 Defekt sind, mit Null Kulanz!

Und wenn du hier auch einen Peugeot 206 erwähnst, dann erzähle ich dir was einem Mitarbeiter passiert ist: Er fand an seinem 2jährigen !!! 207er eine Rostblase beim Heckfenster, worauf hin er zur Servicestelle fuhr. Dort wurde ihm gesagt: Nun, Sie haben 2 Jahre Garantie und da sind Sie drüber. Wir können leider nichts mehr auf Garantie machen.

Also, ich breche hier mal die Lanze für Mercedes und das, obwohl meine B-Klasse aus 02/2008 auch Rost an den Türkanten zeigt.

Synthie

Auch wenn 1x Danke gedrückt wurde, ich bleibe dabei wie mein Vorschreiber "Langer 46" schon schrieb:

Auch wenn ich alle Inspektionen gemacht hätte, der Wagen

ROSTET

und er wird erst im Okt. 7 Jahre alt.

Ich habe bis jetzt immer an all meinen Fahrzeugen und auch die in meiner Familie alles selbst gemacht, ob Reparaturen oder Inspektionen und werde es weitertun auch in der Gefahr, dass jetzt die Superklugen mich steinigen würden. Ich habe nunmal diesen Beruf gelernt.....................ist ja so, als wenn ein gelernter Elekriker einen Fachmann bestellt wenn eine Lampe aufzuhängen oder eine Wechselschaltung zu installieren ist........🙂😉.

Ok man kann auch mit Peugeot Pech haben, ich habe bis jetzt Glück und was meinen Ex Volvo betrifft ( wie schon mein User-Name sagt Uli

850

es handelte sich um einen 850er mit einem 5Zyl. Audimotor, hatte 250.000km auf `m Tacho und lief wie`n Uhrwerk..............nur der formhalber🙂😉

Nun ja, wenn deine B-Klasse auch schon anfängt zu rosten, dann spricht das schon für die Premiummarke Mercedes........🙁.

Oh Mann, hier geht wohl das Kleinhirn durch. Komm' mal runter und lass' wieder das Großhirn denken. ;-)

Ich finde es ja auch Sch....., wenn die Autos rosten. Das ist eben bei Mercedes seit den 90ern eine Schwachstelle, die du als 'Mechaniker' bestimmst kennst und sicher bei der Entscheidung in Kauf genommen hast.

Synthie

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


Oh Mann, hier geht wohl das Kleinhirn durch. Komm' mal runter und lass' wieder das Großhirn denken. ;-)

Ich finde es ja auch Sch....., wenn die Autos rosten. Das ist eben bei Mercedes seit den 90ern eine Schwachstelle, die du als 'Mechaniker' bestimmst kennst und sicher bei der Entscheidung in Kauf genommen hast.

Synthie

Jetzt müsste man nur noch wissen, was Kleinhirn und Großhirn unterscheidet. Und dann müsste man umformulieren.

Oder insgesamt etwas höflicher schreiben!

Ähnliche Themen

Hallo

zu Zitat: geschrieben von Synthie.

Die Untersuchung auf Rost ist Bestandteil der jährlichen Inspektion.

Dann muss das Mercedes in seinen Inspektionsplan mal übernehmen!
Meiner war vorher in Inspektion und die Korrosion wurde ganz einfach
"übersehen😕" schon komisch.
Ich möchte mal erleben ob ein einziger Mechaniker (bezahlt auf AW!)
eine umfangreiche Sichtprüfung bei einer Inspektion macht.😰
Dafür hat er gar keine Zeit.🙄 (weil die Vorgaben schon ganz schön kna.... bemessen sind). Oder wurde dein 1- 2 .. Rost bei der Inspektion endeckt😕

Langer

Zitat:

Original geschrieben von Langer46


Hallo

zu Zitat: geschrieben von Synthie.

Die Untersuchung auf Rost ist Bestandteil der jährlichen Inspektion.

Dann muss das Mercedes in seinen Inspektionsplan mal übernehmen!
Meiner war vorher in Inspektion und die Korrosion wurde ganz einfach
"übersehen😕" schon komisch.
Ich möchte mal erleben ob ein einziger Mechaniker (bezahlt auf AW!)
eine umfangreiche Sichtprüfung bei einer Inspektion macht.😰
Dafür hat er gar keine Zeit.🙄 (weil die Vorgaben schon ganz schön kna.... bemessen sind). Oder wurde dein 1- 2 .. Rost bei der Inspektion endeckt😕

Langer

Muss ich 100% zustimmen.

Bei der Inspektion läuft da garnichts.

Bei mir hatten Sie kurz vor meiner Rost Odysee auch einen Service durchgeführt.....

Für das Rost Problemmusste ich einen speziellen Termin bei dem " IchmachnurRostundsonstgarnichtsServiceberater" machen.

Dafür braucht man aber schon starke Nerven..

Grüße

de
lüpo

ich kann auch 100% zustimmen.
keine Rost- Kontrolle bei der Inspektion.
mußte auch selber drängen(Termin), sich die Türen anzusehen

Hallo, ich habe die Inspektion beim "Rost zuständigen" Mitarbeiter hinter mir.Es wurden Fotos gemacht,zusammen mit der Zulassung und dem Serviceheft. Beim Anblick auf das Baujahr (11/05 , 42000km) war die Entscheidung schon gefallen, und der Schraubendreher flitzte kratzend über den unteren Türpfalz,dort war vorher kein Rost zu sehen,aber danach!!
Es werden 4 Türen getauscht, die komplette Seite lackiert, der Tank wird auch gewechselt.
Die Lackschäden an den Stoßfängern lasse ich auf eigene Kosten gleich mit ausbessern!

Nun noch eine Frage an die Fachmänner bzw. diejenigen, die schon neue Türen haben, was wird getauscht? Nur die Außenhaut?
Habe die Außenhaut von innen gedämmt und die Lautsprecher getauscht, das war recht aufwändig,man sagte mir, das bleibt erhalten,ist das so??

Die Lautsprecher sind doch am inneren Blech befestigt, welches mit dem äußeren Blech vernietet ist,wird das entfernt und wieder neu vernietet?

Klärt mich bitte mal auf, danke!

Nachher Gedämmt
Vorher

Zitat:

Original geschrieben von skinny


Hallo, ich habe die Inspektion beim "Rost zuständigen" Mitarbeiter hinter mir.Es wurden Fotos gemacht,zusammen mit der Zulassung und dem Serviceheft. Beim Anblick auf das Baujahr (11/05 , 42000km) war die Entscheidung schon gefallen, und der Schraubendreher flitzte kratzend über den unteren Türpfalz,dort war vorher kein Rost zu sehen,aber danach!!
Es werden 4 Türen getauscht, die komplette Seite lackiert, der Tank wird auch gewechselt.
Die Lackschäden an den Stoßfängern lasse ich auf eigene Kosten gleich mit ausbessern!

Nun noch eine Frage an die Fachmänner bzw. diejenigen, die schon neue Türen haben, was wird getauscht? Nur die Außenhaut?
Habe die Außenhaut von innen gedämmt und die Lautsprecher getauscht, das war recht aufwändig,man sagte mir, das bleibt erhalten,ist das so??

Die Lautsprecher sind doch am inneren Blech befestigt, welches mit dem äußeren Blech vernietet ist,wird das entfernt und wieder neu vernietet?

Klärt mich bitte mal auf, danke!

Es kommen neue Türen rein, die Anbauteile werden übernommen. Manchmal werden Dichtungen, die bei der Demontage einreissen würden auch ohne Berechnung erneuert. Möglicherweise werden Sonderarbeiten durch die nicht serienmäßigen Lautsprecher extra berechnet, oder auf Kulanz des Händlers gemacht.

Bei hellen Lacken wird fast immer ein Lackangleich erforderlich sein und auch gemacht.

Lasse auf jeden Fall ausser dem Tank auch die vorderen Federbeindome kontrollieren. Die Naht, die man bei geöffneter Motorhaube Links und rechts sieht hat auch oft Rost drunter!

Gruß
Kappa9

A-Klasse Classic 170 Benzin, Dünenbeige Metallic, EZ: Aug. 2007, 77.000 Km, Erstbesitzer, weitestgehend Garagenfahrzeug: rost bildet sich almählich an der Heckklappe, unter der Farbschicht (Innere untere Kante der Heckklappe).

Im Rahmen des Kundendienstes wurde bisher nie ein Rostcheck durchgeführt (mindestens mir nicht mitgeteilt/nicht in Rechnung gestellt).

Werde bei der nächsten Inspektion das Thema ansprechen. Über die MB Werkstätten meiner Wahl habe ich bisher nur äusserst positives zu berichten (bis zu deren Preisgestaltung). Musste umzugsbedingt die Werkstatt wechseln und habe mit der Neuen ebenso gute Erfahrungen wie mit der Alten gemacht.

Ansonsten habe ich am Auto ausser Verschleißteilen gar nichts gewechselt. Alles läuft prima, Gott sei Dank!

Gruß,

Teuton

OK Leute,
haltet euch erst mal fest und schaut euch die folgenden Bilder an. Das ist absolut das Letzte. Der Wagen EZ 12.2004 war bis 2009 regelmäßig in der Inspektion inklusive Korrosionscheck.
JA KLAR, der wurde Wohl mit verbundenen Augen gemacht bei MB in Hungen (Hessen)! Kann einfach nicht sein dass das Ganze in den letzten 2 Jahren entstanden ist und vorher nichts zu sehen war.

War jetzt bei MB in Frankfurt und die haben einen Kulanzantrag gestellt. MB würde mir 4 neue Türen einbauen wollen, allerdings nur 70% der Kosten übernehmen, für mich blieben 1300 Eur, was ich absolut nicht einsehen kann, die Begründung, der Wagen war 2010 nicht in der Inspektion und 2011 wurde der Check in einer anderen Werkstatt gemacht.

Das mit den 30 Jahren Garantie auf Rost ist doch wohl der Größte Schwachsinn den ich je gehört habe. Wenn ich mir das alles so anschaue denke ich, ich würde einen Fiat Uno aus den 80ern fahren.

Was haltet Ihr von der Ganzen Sache???
Werde mich noch mal an MB direkt wenden..

in diesem Sinne
VG

Rost2
Rost3
Rost4
+1

Die Bilder sind ja wohl der Hammer, so sieht meiner noch nicht aus
( wohlgemerkt, NOCH NICHT)
Das Du mit "nur" 1300.-€ Selbstbeteiligung hinkommen sollst bezweifel ich, bei mir haben sie 6500.-€ (auch mit 30% SB) kalkuliert, ebenfalls für vier neue Türen + Heckklappe.
Da sich die Mängel seit den letzten Wochen häufen, werde ich den Wagen wohl nicht mehr lange haben wollen............ kommt darauf an was so ein "Premiumfahrzeug" Preislich noch hergibt.🙂😕
Habe vorgestern einen Brief an MB geschickt mit Aufzählung der Mängel, bin auf eine Antwort gespannt.

Uli

Das ist nur eine kleine Auswahl ;-) alle Türen sind gleich stark betroffen, so richtig zu sehen war das ganze als der MB Meister die Falzabdichtung entfernt hatte.

Vorher war das wohl nur vom Fachmann zu erkennen, doch das sind die Jungs von der NL in Hungen wohl nicht und jetzt habe ich das Problem mit MB!!

1300 Eur war das Angebot von der NL in Frankfurt, das stimmt schon. Gesamtschaden ca. 4000 Eur ohne Heckklappe!!

Das nächste Auto ist wieder ein Opel!!

Zitat:

Original geschrieben von danfuer


Das ist nur eine kleine Auswahl ;-) alle Türen sind gleich stark betroffen, so richtig zu sehen war das ganze als der MB Meister die Falzabdichtung entfernt hatte.

Vorher war das wohl nur vom Fachmann zu erkennen, doch das sind die Jungs von der NL in Hungen wohl nicht und jetzt habe ich das Problem mit MB!!

1300 Eur war das Angebot von der NL in Frankfurt, das stimmt schon. Gesamtschaden ca. 4000 Eur ohne Heckklappe!!

Das nächste Auto ist wieder ein Opel!!

Sowas habe ich noch nicht gesehen!Ich würde den nächsten Gebietshändler (Großraum) aufsuchen, ihm das zeigen und ihn fragen, ob ich mit dem Auto entweder direkt nach Stuttgart oder erst zur Redaktion von " Auto BILD" fahren soll!😠

Heftige Bilder. Daß es sowas bei Mercedes immer noch gibt... Selbst unser damaliger 92er Astra sah im Alter von 11 Jahren nicht so drastisch aus. Es werden Assistenzsysteme vom Feinsten entwickelt, High-Tech in jedem Modell, aber es gibt immer noch Autos, die an so simplen Dingen wie Rost kranken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen