Habt ihr Rost an eure W169?

Mercedes A-Klasse W169

Nabend

In der Fussgängerzone habe ich neulich einen A200 gesehen da blüht es kräftig an den Türfalzen unten .... ist es bei Euch genauso schlimm.

War richtig erschrocken da man an einem Eck schon das nackte Blech sehen konnte.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Ich habe das so ähnlich vor ein paar Wochen schon einmal geschrieben. Und wenn ich eure letzten Kommentare durchlese, juckt es mich schon wieder in den Fingern zu schreiben: wisst ihr eigentlich, wie absurd das Ganze hier ist? Wir reden über einen MERCEDES. Da dürfte ein Thema wie Rost, bei einem 25.000 € Auto, überhaupt nicht zur Diskussion stehen müssen. Zumindest, wenn der Nachfolger schon in den Startlöchern steht und schon etliche Modellverbesserungen stattgefunden haben.

Wenn ich in meinem Job Fehler mache, gibt es erst eine mündliche Verwarnung, später eine Abmahnung, und dann raus vor die Tür. Bei Mercedes scheint es niemanden zu interessieren, das Rostproblem anzugehen. Die Verantwortlichen sitzen immer noch in ihren wohltemperierten Chefsesseln. 🙄

Na ja, wollte nur noch mal zum Schluss meinem Unmut ein wenig Auslauf gewähren. 😁

950 weitere Antworten
950 Antworten

Hallo,
so hab mal ein Foto vom Premiumrost gemacht, das was gelb eingekreist ist sind die Rost Bläschen, wenn man auf die Dichtungsmasse drückt merkt man deutlich das darunter alles lose ist.

Ganz nebenbei hat heute der eingebaute CD Player im Radio (Audio 20, ohne Wechsler) den Geist aufgegeben, spielt keine MP3 mehr ab, auch keine normalen Cd´s😠.
Nja, evtl. erwarte ich von einen Mercedes zuviel der nicht mal 3 Jahre alt ist und erst 25 Tkm auf den Buckel hat 🙁, da hilft auch das ansonsten gute Konzept nichts!

Mal sehen was sonst noch kommt!

Grüße
Tom

Premiumschrott

Sag mal, sehen die Nahtabdichtungen an den Türen genauso aus? 😕 Ich meine so "geswirlt"? Ich hätte jetzt gewettet das Du rundherum schon die "neue" Nahtabdichtung hast, die glatt sein sollte.

M.f.G. Jens

Hallo Jens,
traue mich gar nicht da genau nachzusehen, sonst finde ich noch mehr Rost🙂

So hab nachgeschaut, die Dichtungsmasse an den Türen ist teilweise glatt und teilweise so wie du es beschreibst geswirlt,
-waagrecht verlaufende Dichtung= sind glatt
-senkrecht verlaufende Dichtung= sind mal mehr und mal weniger oder gar nicht geswirlt

Ich weis worauf du hinaus willst, das mit den gewellten/geswirlten Dichtungsmassen sollte aber schon seit ca. 2006 erledigt sein.
Das ist es ja was mich so entäuscht, nun seit über 10 Jahre wird die A--klasse gebaut und die schaffen es nicht das einwandfrei hinzubekommen.

Grüße
Tom

Hallo,
auch ich habe Rost Probleme an meinem A150 Bj. 11/2005, vorzugsweise unten an den hinteren Türen, dort ist beim Putzen mit dem Lappen die ganze (blaue) Farbe abgeblättert, habe jetzt einen braunen (Rost) Streifen. Aber Braun ist ja im Moment in, auch wenn es wie Galgenhumor klingt!

Muss (laut Anzeige) in 4 Tagen zum Assyst C, da werde ich das Problem ansprechen, genauso wie die Beanstandungen bei der letzten TÜV Prüfung 11/2010, dort wurden rostige Bremsleitungen/das rostige Fallrohr zum Tank und rostige/riefige hintere Bremsscheiben bemängelt!

Über neue Türen würde ich mich nocht nicht einmal freuen, denn ich habe die Türen gedämmt und die Lautsprecher aufwändig getauscht, wie geht das denn dann?

Auch wenn mir die C Klasse so gut gefällt, rein innerlich werde ich mich wohl von Mercedes verabschieden, obwohl im Moment kein Fahrzeugwechsel geplant ist.Hatte vorher 2 Italiener, dort hatte ich keine Rost Probleme, sondern Probleme mit der Werkstatt, die ich hier bei Mercedes Benz nicht habe!

Ähnliche Themen

habe auch roststellen nennt so schlimm aber ägerlich und mir wurde gesagt. Das müsse man halt wegpolieren kommen aber wieder so eine sauerrei echt. kan mir da jemand einen tipp geben

Öhm,

meine Geschichte:

http://www.motor-talk.de/forum/das-beste-oder-nichts-t3304265.html

Grüße

de Lüpo

Bei meinem A180 CDI Bj2004 würden alle Türen und Hecktür auf Kulanz ausgewechselt das sich die nicht schämen in der heutigen Zeit so einen scheiß zu produzieren?? und so was schimpft sich Prämiummarke.

von wegen das Beste oder nichts das ich nicht lache.

Kontrolliert auch mal eure Tanks, die sind ja gut versteckt unter den Abdeckungen. Kurz vor der Vernichtung meines A hatte der beim Assyst noch einen neuen Tank bekommen, war laut Serviceberater schon fast durchgerostet. Ich bezweifle, dass alle Werkstätten das beim Service ebenso gründlich untersuchen, wie meine Werkstatt das getan hat (gegen meine Werkstatt kann ich wirklich nichts sagen!)...

HURRA,
jetzt habe ich auch bei meinem A150 Bj. 10/2004 endlich an der Fahrertür Rost gefunden (an den anderen Türen fängt es auch ganz minimal an) , und ich hatte schon befürchtet, meine A-Klasse würde verschont bleiben.............🙄
Am 6.7. habe ich einen Termin beim "Freundlichen" der mir aber schon zu verstehen gegeben hat, dass ich mit Zuzahlung rechnen "darf" da ich seit 2008 "wo ich den Wagen von privat gekauft habe" meine Inspektionen selber erledige.
Nun ja, ich sehe das ganze locker.................wenn mir die Zuzahlung zu viel ist, dann werden die Roststellen eben selber beseitigt.

Nur zum Vergleich:
Bei meinem Volvo 850 Bj. 1994 (also ein "richtiger"Volvo und kein Ford-Volvo) war nach 14 Jahren absolut KEIN Rost vorhanden.
Vieleicht lag es am Schwedenblech?
Aber auch bei unserem Zweitwagen, ein Peugeot 206 Bj. 2000 ist kein Rost zu sehen....................

Ich werde weiter berichten wie es ausgegangen ist.

... Du wirst nicht nur "Zuzahlung" hören, sondern mit ziemlicher Sicherheit auch das böse Wort "Restwert" 🙁

Zitat:

Original geschrieben von hook65


Bei meinem A180 CDI Bj2004 würden alle Türen und Hecktür auf Kulanz ausgewechselt das sich die nicht schämen in der heutigen Zeit so einen scheiß zu produzieren?? und so was schimpft sich Prämiummarke.

von wegen das Beste oder nichts das ich nicht lache.

Bei meinem A180 CDI Bj 2007 fing es mitten auf der Heckklappe an zu blühen. Mir wurde erklärt, das es ein äußerlicher Schaden sei und das

man durch die Lupe einen minimalen Punkt (Loch) sehen könnte. Kostenvoranschlag: 785,-- Euro ....---

Ich hab's beim freundlichen "Italiener um die Ecke" machen lassen.

Ergebnis:

Es handelte sich um einen "sandigen Lackeinschluss". Mit anderen

Worten es war eigentlich dann doch ein Produktionsfehler.

Ich konnte nun leider nichts mehr beweisen. Auto war schon fertig.

Es ist einem schon fast peinlich mit einer A-Klasse zum Vertrags-
händler zu fahren, weil man ja soviel Mist an dem Auto hat, daß
man ständig eine strukturierte Prioritäten-Mängelliste runter-
arbeitet.

Ich habe den Ofen mittlerweile verkauft und bedaure, daß ich ihn
skrupellos an eine junge Dame weitergegeben habe. Die hatte sich
zur Abholung sogar extra chic gemacht. :-)

Ich war bei 🙂, der ganze Wagen wurde begutachtet und fotografiert.
Habe dann zwei Tage auf dem Rückruf gewartet.
Es müssen alle vier Türen und die Heckklappe gewechselt werden, auch der Rostbefall am Tank, Hinterachse usw. müsste behandelt werden....................der ganze Spass würde ca. 6500.- kosten und ich wäre mit 30 % Selbstbeteiligung dabei........das ganze hat auch noch`nen Hacken....der Wagen ist (Händlereinkaufspreis) nur noch 6100.- Wert, so das ich 30% von Wert plus die Differenz zum Endpreis tragen dürfte.
Alternative: Der Wagen würe zum o.g. Preis von MB zurückgenommen werden, wenn ich einen anderen MB kaufen würde.

Mein Fazit:
Da ich keinen Goldesel besitze werde die befallenen Stellen selbst bearbeiten und mal sehen wie lange ich den Wagen noch fahre.
Jetzt fangen so langsam die kleinen Mängel an sich zu häufen.......Kombischalter spinnt ( siehe neues Thema)........Wasserfühler im Ausgleichbehälter für Kühlwasser gibt andauernd Fehlermeldung das zu wenig Wasser im System ist........................bin gespannt was als nächstes kommt.

zu Zitat: geschrieben von "uli850"

der ganze Spass würde ca. 6500.- kosten und ich wäre mit 30 % Selbstbeteiligung dabei........das ganze hat auch noch`nen Hacken....der Wagen ist (Händlereinkaufspreis) nur noch 6100.- Wert, so das ich 30% von Wert plus die Differenz zum Endpreis tragen dürfte.

Alternative: Der Wagen würe zum o.g. Preis von MB zurückgenommen werden, wenn ich einen anderen MB kaufen würde.

Hallo

Somit ist das Versprechen von Mercedes: 30 Jahre Garantie auf Durchrostung auch schon erledigt.😰
Diese Aussage kann man sich fast schon sparen. Reperaturwert nach einigen Jahren liegt meist über aktuellem Wert des Fahrzeuges. (wie jetzt schon wieder der Fall!)
Das ist sozusagen schon Täuschung am Kunden.😕 Weil die Fahrzeuge in der Regel nach 5-7 Jahren vom Neuwert fast nur noch 49 > 35 % an eigentlichen Wert (Laut Schwacke haben.)
Da verdient man also noch am S...... den man gebaut hat. Schon komisch :confused😁er Kunde zahlt immer😁😁😁

Langer

Ps: Warum sollst DU noch 30 % für Rost bezahlen. Verstehe ich nicht mehr.😕Frag doch mal nach .Wer hat den den Wagen gebaut.
Mercedes oder DU selbst ????

Also bei dem ganzen Ärger um den Rost und der ganzen Emotion gegenüber dem Stern, sollte man schon etwas objektiv sein.

Wenn dein Wagen von 10/2004 ist, dann ist er im 7. Jahr. D.h., er bot wahrscheinlich 7 zufriedene Jahre in einem sehr sicheren Auto. Wenn der Wagen abhängig von der KM-Leistung, die du uns ja vorenthälst, nur noch EUR 6.100 Wert ist, dann ist eben eine Reparatur nicht wirtschaftlich.

Wenn du dann noch angibst, die A-Klasse 2008 privat erworben zu haben und du die Inspektionen selber machst, dann frage ich mich, welcher andere Hersteller dir überhaupt noch auf ein 7jähriges Auto ein Rostkur mit 30%igen Selbstbehalt anbietet.

Und wenn du gute Erfahrungen mit Volvo gemacht hast, dann möchte ich dich an das Gerücht erinnern, dass Volvo Motoren (eigentlich Ford Motoren) in der Regel nach 100.000 Defekt sind, mit Null Kulanz!

Und wenn du hier auch einen Peugeot 206 erwähnst, dann erzähle ich dir was einem Mitarbeiter passiert ist: Er fand an seinem 2jährigen !!! 207er eine Rostblase beim Heckfenster, worauf hin er zur Servicestelle fuhr. Dort wurde ihm gesagt: Nun, Sie haben 2 Jahre Garantie und da sind Sie drüber. Wir können leider nichts mehr auf Garantie machen.

Also, ich breche hier mal die Lanze für Mercedes und das, obwohl meine B-Klasse aus 02/2008 auch Rost an den Türkanten zeigt.

Synthie

Zu Zitat:
Wenn du dann noch angibst, die A-Klasse 2008 privat erworben zu haben und du die Inspektionen selber machst, dann frage ich mich, welcher andere Hersteller dir überhaupt noch auf ein 7jähriges Auto ein Rostkur mit 30%igen Selbstbehalt anbietet.
Also, ich breche hier mal die Lanze für Mercedes und das, obwohl meine B-Klasse aus 02/2008 auch Rost an den Türkanten zeigt.

Meine Meinung😕😕😕
Ich höre immer nur Inspektion.( sel...gemacht oder nicht bei Mercedes gemacht ?? was soll das?)
Rost ist es wo an den Wagen haftet!!!!! (keine Inspektion😁😁😁)
Ohne Worte von mir. Du hattest 2 x einen Wagen mit Rost und verteidigst
hier noch die Marke. ( hoffentlich jede Inp bei Me.........gemacht)

gruß

langer

Ps: objektiv : Ganz einfach vergessen😕 Die Autos Rosten Korrodieren😁😁😁 auch wenn die Inspektionen bei Mercedes gemacht ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen