Guter Preis für gut gepflegtes Coupé ?
Hey ;-)
Ich bin grad auf der Suche nach dem Coupé.
Allerdings sind mir die Preise irgendwie etwas zu hoch..
Was ist denn heutzutage ein guter Preis für einen E46 Coupe? Am besten ab 150PS, also 6 Zylinder.
Voraussetzung:
- Coupe
- Grüne Plakette
- gut gepflegt
- ab Baujahr März 2003
- Klima
- Scheckheft
- kein bis sehr wenig Rost
- Multifunktionallenkrad
- Schaltgetriebe
-ab 150 PS
- bis 150.000km (sind meist gepflegter. Ausnahmen gibt es dennoch, klar)
- optimal wäre noch Sportpaket, ist aber kein muss
Habe vor paar Stunden einen auf Autoscout.de gefunden mit den Features:
- in Grau , Xenon, Klima, grüne Plakette, 2001 Baujahr, 170PS, 320Ci, tüv , 119.000km, neue Kupplung, Schalter, Sportfahrwerk, Sportsitze , 17 Zoll M Felgen, ausgebauter CDV, 8 Fach bereift, Scheckheftgepflegt, Multifunktionslenkrad, Schiebedach mit Anthrazit Himmel
Insgesamt sah der wirklich gut gepflegt aus. Innenraum sah aus wie neu.
Jedoch wurde er für 6.600 inseriert. Ist das nicht zu hoch? Würde gerne den Link posten, aber meine Internet Flat reicht nicht um das Auto zu finden (Bilder werden nicht angezeigt). Kommt, wenn ich zuhause bin.
[EDIT: Auto ist nicht mehr drin :-( wahrscheinlich verkauft .Meinungen sind dennoch erlaubt , da die Features ganz ok waren . Preis dennoch zu hoch ohne M Paket oder ?)
Was ist ein guter Preis für einen gepflegten 3er Coupe ab 150PS? Auch unabhängig von dem.
Dominik
Beste Antwort im Thema
Moin,
einen wirklich Guten ohne Rost und ohne Wartungsstau wirst Du nicht für kleines Geld bekommen.
Wenn ein E46 aus dem Alter wirklich gut ist, steckt auch wirklich Geld drin 😉
VG
31 Antworten
Das eine aus Baujahr 2000 hatte das hier drin: http://www.langer.de/net//images/mfE46.gif
Finde das viel schöner als das andere 🙂
Muss darauf achten, das Sportfahrwerk etc schon verbaut sind. Die Dinger kosten über 600€!
Kurz: Also sind 6-7000€ für ein gepflegtes E46 VFL Coupe nicht zu viel oder? Kommt mir irgendwie so vor weil das Auto auch so langsam in die Jahre gekommen ist..
das ist das aktuellere sportlenkrad des e46. wie gesagt, gab auch modelle mit dem vom e36.
bei deinem anforderungsprofil wird es sich um die 6mille einpendeln.
gebrauchtwagenkauf mit dementsprechender ferndiagnose über den zustand etc. und dazugehöriger preisgestaltung ist immer schwierig^^
wenn ein namhaftes (h&r, bilstein, kw, weitec etc.) sportfahrwerk verbaut ist ist das schon mal ein indiz dafür, dass das alte durch war und der vorbesitzer geld in die hand nahm und es ersetzte.
TE, so doof das klingt:
Den Preis für dein Wunschauto legst du am besten selber fest, indem du über Tage, Wochen, Monate den Markt vergleichst (je nachdem, wie's eilt).
Forumsmeinungen zu Preisen helfen oft nicht weiter. "Fremde" Fahrzeuge werden oft als zu teuer eingeschätzt - wenn du aber feststellst, dass der Markt über einen Zeitraum nix weit günstigeres hergibt, hilft dir das auch nicht. Ebensowenig wie Beiträge, die dann irgendwann kommen: "Viel zu teuer!! Hab meinen für nur EUR 3.900 bekommen. Gut, er hat 200.000km gelaufen, aber..."
Der Wert gerade älterer Fahrzeuge lässt sich ohnehin nicht auf 800, 900, 1000 Euro exakt festlegen - selbst Gutachterpreise sind letztlich "Schätz"werte.
Wenn dir der Preis zu hoch vorkommt, weil das Fahrzeug so "alt" ist, schau mal nach einem Porsche 911 🙂😁 . Mit 'alt' allein lässt sich eben nix begründen, natürlich gibt's für ähnliches Geld schon einen tollen 2007er Golf...
Ähnliche Themen
Aber der te schrieb ja weiter oben das im das vfl eh besser gefällt und Baujahr 2000 auch klar geht, daher der Tip
Schau dir mal die Seite autouncle.de an dort wird auch das Preis-Leistungsverhältnis eines Fahrzeugs bewertet. Aus welcher Ecke Deutschlands kommst du denn?
Die Bewertungen von UncleAuto sind aber sehr mit Vorsicht zu genießen, da reicht es schon wenn ein Verkäufer M Paket in seine Beschreibung reinschreibt weil er bspw. Ein Sportlenkrad hat dann ist der Wagen gleich mal 1000 Euro mehr Wert.
Dass die Stückzahlen vom E30 und E36 etwa gleich sind, finde ich etwas zu ungenau ausgedrückt, denn es sind ca. 406.000 Stück Unterschied. Und der Unterschied vom E36 zum E46 beträgt etwa 521.000 Einheiten. Das sind dann ungefähr 115.000 Fahrzeuge mehr. Einzeln betrachtet mag das eine Hausnummer sein, aber für Volumenmodell in der Auflage ist es nichts Ungewöhnliches.
Des weiteren finde ich auch nicht, dass der E30 und E36 im Großen und Ganzen viel rostanfälliger sind als der E46. Alle drei Modelle haben manchmal Ärger mit Rost, aber es ist nicht so extrem und kann vorkommen. Man sollte auch bedenken, dass der E46 jünger ist als die anderen beiden.
Es wird beim E46 auch nicht anders sein als beim Porsche, denn dort gibt es Modelle, die man gebraucht auch hinterher geschmissen bekommt (Boxer 1, Cayenne, etc.). Und dann gibt es halt auch Modelle, die immer wertstabil bleiben (Turbo, GT2/3, GTS usw.). An sich spielt Porsche noch mal in einer anderen Liga als Hersteller wie BMW, Benz oder Audi, aber von der Sache her gibt es Parallelen.
Gute E46 kosten jetzt schon nicht wenig, das ist beim E30 und E36 auch nicht anders.
PS: Hier sind die Stückzahlen:
BMW 3er E21 – 1.364.039
BMW 3er E30 – 2.339.251
BMW 3er E36 – 2.745.780*
BMW 3er E46 – 3.266.885**
BMW 3er E90 – 3.102.345***
* inkl. 396.122 BMW 3er Compact
** inkl. 199.430 BMW 3er Compact
*** inkl. E91, E92, E93
Quelle: bimmertoday.de
Ich sehe das auch so mit dem Rost, subjektiv kommt es mir sogar so vor, als wäre der e46 an bestimmten Stellen noch anfälliger als der e36
Zu den Stückzahlen bin ich mal gespannt wie es dann mit den f3x modellen aussieht
Da verkauft sich der E9... schlechter als der E46. Guck an. Mal sehen ob es die F Modelle wieder rausreißen.
Bei der E90 Reihe wurde der E87 aber auch nicht dazugezählt was bei den Reihen davor ja der Compact war.