Gurtstraffer Rep. Satz einbauen

BMW 3er E36

Hallo,
bei meinem 3er leuchtet die Airbagleuchte. Fehler wurde beim freundlichen für knapp 30 Euronen ausgelesen. Fehler: Sitzbelegmatte Beifahrerseite und Gurtstraffer linke und rechts defekt.

Nun ja, Sitzbelegmatte behoben. Allerdings muss nun noch der Rep. Satz für den Gurtstraffer eingebaut werden. Da weiß ich nun nicht so recht weiter. Hat da jemand so etwas schonmal gemacht?Die beiden Sätze kosten zusammen 60,-- und für den Einbau möchte man nochmal 120 Euronen. OK ist ein Sicherheitsteil - aber wenn der Einbau nicht schwieriger ist als die Belegmatte, würde ich es schon gerne selber machen. Dann muss der freundliche nur noch den Fehler löschen.

Beste Antwort im Thema

Soll ich lachen oder weinen? 😕

Soviel gequirlten Mist hab ich schon lang nimmer gelesen....ja,nehmt das von mir aus persönlich,mir wurscht.....aber manchmal muß ich doch schon sehr den Kopf schütteln....

Wenn ihr euch mit den Airbagsystemen nicht auskennt,dann bitte haltet euch zurück mit euren gefährlichen Halbwahrheiten.....

1.Es ist NICHT erlaubt,einen Widerstand als Ersatz für IRGENDEIN Airbagsystem zu verwenden,sei es die SBM oder der pyrotechnische Gurtstraffer oder gar ein Airbag selbst!

Die Dinger haben allesamt KEINE Zulassung!

Es gab bei Sportlenkrädern von Sparco,glaube ich,mal einen Airbagrückrüstsatz,den man per beigelegtem Gutachten eingetragen bekam,aber das bezog sich EXPLIZIT auf das von Sparco angebotene Lenkrad.DAS ist das einzige Teil im E36,das hierzu eine Genehmigung zur Airbagrückrüstung besitzt!

Bei den SBM-Widerständen juckt sich keiner dran,da es hier lediglich zu einem auslösen des Airbags auch bei NICHTbelegtem Beifahrersitz kommt,was üblicherweise keine sicherheitsrelevanten Nachteile bringt.Außer man hat irgendwas aufm Beifahrersitz platziert,das durch den Airbag zum gefährlichen Geschoß werden kann....

Einen Widerstand zur Simulation intakter,pyrotechnischer Gurtstraffer ist ebensowenig erlaubt und hier wird es ganz sicher mal gesetzliche Folgen geben.Denn der pyrotechnische Straffer kann NUR straffen,wenn er an das Airbagsteuergerät angeschlossen ist und seine Verkabelung intakt ist.

Und an BennyM3 noch der Hinweis,das sich der Gurt SIGNIFIKANT strafft,wenn das Ding auslöst!Und das zu DEINER Sicherheit!Solltest du selbst bei 30km/h in einen "losen" Gurt fallen,kann das schmerzhafte Rippenbrüche zur Folge haben.Bei steigender Aufprallgeschwindigkeit kann dies bis hin zu tödlichen Folgen aufgrund aufgestochener Lungen durch deine eigenen Rippen führen....

Also verzapf keinen Blödsinn....wen du so rumeiern willst,dann tu das,aber trichter anderen nicht solche Geschichten ein!

Zum Thema Reparaturkabel:
Die originale Verkabelung läuft beim E36 etwas zu knapp durch den Sitz,weshalb sie dauherhaft unter Zug steht.Das führt über die Jahre dazu,das irgendwo ein Kabelbruch entsteht.
BMW hat hierfür den bereits erwähnten Reparaturkabelbaum im Programm,dessen Verkabelung länger ausfällt und eben gegen den vorhandenen ersetzt wird.

Ach und HIER wird übrigens per QUETSCHVERBINDER repariert!Und nein,das gibt im Innenraum auch keinerlei Probleme....

Kann man auch selbst bewerkstelligen,man sollte sich allerdings die Plastikklammern,die das Sitzpolster halten,besorgen:

Klick

Nr.6,beim Seriensitz braucht man pro Sitzpolster vier Stück,beim Sportsitz nur zwei,vorn ist das Polster aufgrund der ausziehbaren Oberschenkelauflage verschraubt.

Kostet ca.0,36€/Stk. bei BMW,am besten gleich n ganzes Päckchen kaufen (müßten 10 Stück sein).

Und sicherstellen,das man ne passende Zange für die Quetschverbinder zur Hand hat.Bitte nicht diese billigen Zangen,mit denen man gleichtzeitig abisolieren und Schrauben kürzen kann....

@baer.m3
Ein gebrauchtes Gurtschloß wird hier keine Abhilfe schaffen,da es üblicherweise ein Kabelbruch ist.Sofern es denn wirklich ein Fehler ist,denn wie du bereits richtig erwähnt hast,gibt es hier bei Nutzung anderer Auslesesysteme schonmal "Geistermeldungen".

Es liest sich aber so,als wäre er bei BMW gewesen....also wird es sich hier sicher um den bekannten Kabelbruch handeln.

Greetz

Cap

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 19. Oktober 2014 um 21:56:36 Uhr:


Das...ist...nur...ein...Kabel...

...das du offensichtlich noch NIE in der Hand hattest und noch NIE ersetzen mußtest.

Und das das originale Kabel zu KURZ ist und es DESHALB zu diesen Kabelbrüchen kommt,hast du ebenso überlesen....

Was dein TÜVer zu dem SBM-Widerstand meint,ist irrelevant.Es ist geduldet,so wie nachträglich verbaute Standlichtringe (CCFL oder SMD oder auch die vom E39) geduldet werden,da sie keine Gefahr für die Insassen,den Fahrer oder andere Verkehrsteilnehmer darstellen.

Geduldet heißt aber NICHT erlaubt.Bitte erkenne diesen kleinen aber wichtigen Unterschied.

Aber danke,das du noch einmal betonst,das es so ist,wie ich schon geschrieben hatte,eben das diese Widerstände bei der SBM (und NUR da) geduldet werden.

Greetz

Cap

Nur mal so zur Info, habe das Kabel erst vor 2 Monaten repariert... Im E39 war durch die Sitzverstellung abgeknickt, und es sind wirklich nur Kabel.... Habs zusammengelötet Schrumpfschlauch drüber gut ist. Natürlich kann man auch die Kabel (die man in übrigen auch selbst in den Stecker basteln muss) auch bei BMW für 30 Euro kaufen... jeden seine Sache, brauchen tuts es nicht. Aber das ist Glaubenssache... Denn durch die Reparatur leidet keinesfalls die Sicherheit.!

Das mit dem Widerstand mag ja so sein, natürlich gibt's sowas nicht original, denn BMW will ja auch was dran verdienen. Die Sitzmatte wechseln ist wirklich nicht so einfach wie hier geschrieben wurde... Denn der Sitz muss ja hinterher auch wieder nach was aussehen und die richtige Polsterspannung etc. Wenn man es noch nie gemacht hat wird man sicherlich scheitern.!

Dürfen se auch ned,aber einen Widerstand anstecken ist nicht dasselbe,als einen Airbag auszubauen....

Wobei das selbst Autowerkstätten nicht so strikt handhaben....da muß auch schonmal der Azubi ran,wenns um nen Airbagausbau geht....

Greetz

Cap

Oh man, was habe ich da getan. Es hat sich eine angeregte Unterhaltung gebildet. Zunächst möchte ich alle beruhigen, ich werde nicht unkontrolliert am Airbagsystem herumbasteln und Forenmitglieder bei negativen Folgen zur Rechenschaft ziehen. Ich sehe das Forum wie eine Art Stammtisch, bei dem es auch schon mal hoch her gehen kann. Der Rep. Satz ist bei BMW auch schon bestellt. Ich möchte ihn nur gerne selber einbauen. Bei abgeklemmter Batterie dürfte da auch nix passieren. Und.... den Simulatoren gerade beim Gurtstraffer stehe ich auch skeptisch gegenüber. Meine Tochter hat mit ihrem neuen Grande Punto einen Überschlag und außer Prellungen ist nix gekommen - dank funktionierender Sicherheitseinrichtungen. Das soll auch bei mir so bleiben.
Ich danke für die angeregte Unterhaltung.

Du hast nix getan,außer eine Frage zu stellen.

Es gibt halt Menschen,die legen nicht viel Wert auf ihr eigenes Leben oder was ihre "Ratschläge" verursachen können,wenn sie umgesetzt werden....es ist ja nicht ihr Auto/Leben/Problem....

Da werd ich dann halt automatisch ein bischen SEHR energisch....

Also selber einbauen ist kein Problem und solange der Zündschlüssel ausm Zündschloß bleibt,kann man auch die Batterie dranlassen.

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

Ich habe zum dem Thema noch die Frage, wie man das Kabel am besten einbaut.
1) Muß hier der Sitz ausgebaut werden mit den 4 Schrauben?
2)Kann beim Sitzausbau etwas reißen (Kabel die angeschlossen sind bspw) oder was muß beachtet werden?
3) Gibt es eine Anleitung mit Bildern oder sollte dies nach Lösen des Sitzes einfach möglich sein?

Ich frage, weil dies meine Werkstatt „repariert“ hat aber eben nicht richtig, sondern nur am Kabel
Rumgemacht hat bzw. am Stecker. Wenn Jemand sich reinsetzt als Beifahrer und der Sitz bewegt sich entsprechend, kommt
Der Airbag Fehler... was mich stört und nervt. Lieber richtig machen!

Danke für Eure Tipps!

Mit freundlichen Grüßen
Sport

Um sich mal, mit ein zu haken,
wäre eine ditailierte Aus, und Einbauerklärung von diesem original Kabelsatz, für den straffer, nicht sinnvoller, als sich hier, an die Gurgel zu gehen?
Ick bin Neuling in Sachen, Bmw und habe das Problem, daß ick nicht weiß, was ich alles abklemmen muß, wenn ick das Kabel austauschen möchte.
Oder reicht es, wenn die Zündung aus ist?

Hi zusammen, ich wäre auch für weitere Infos extrem dankbar, hatte ja schon vor langer Zeit Fragen gestellt, bin bei diesem Thema aber nicht weitergekommen.

Muss der Sitz für den Einbau des Kabels oder Kabelbaums ausgebaut werden?
Ist eine Anleitung von BMW beim Reparatursatz dabei?

Danke!

VG Sport

hier ist die Anleitung zu finden

klick

papa_joe_11

Danke Dir Joe!
Das hilft nun weiter. Wußte auch nicht, daß der Gurtstraffer am Sitz deaktiviert werden muß bei Sitzausbau.
VG
Sport

Hallo zusammen,

jetzt muß ich nochmals wegen der Teilenummer nachhaken. Der Kabelbaum müßte doch "Rep. Kabel Gurtstrammer" TN 61 12 8 380 935 heißen, richtig?
Wenn ich nämlich die Teilenummer im Tis von Joe aufrufe kommt "Rep.-Kabel Sitzstecker". TN 61 12 6 908 853. Bin nun verwirrt. Es ging doch um den Gurtstraffer hmm.

Danke für Eure Rückmeldung :-)
VG
Sport

Die Teilenummer 61 12 6 908 853 ist eine alte Teilenummer.Die aktuelle dieses Teils aus der Beschreibung findest du bei Nr.3:

Klick

Hier das Kabel aus der Anleitung:

Klick

Hier das Kabel mit der TN 61 12 8 380 935:

Klick

Such dir aus,was du brauchst.

Greetz

Cap

Danke Cap, heißt das, es würden alle passen?
Die TN 61 12 8 380 935 hatte ich für meinen 318er gefunden. Dann würde ich dieses Kabel bestellen und einbauen.
VG
Sport

Viel Erfolg.....

Greetz

Cap

Danke Cap! Angenehme Restwoche ??

Oh Lachen wurde mit Fragezeichen versehen... sollte 🙂 sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen