Gurtstraffer Rep. Satz einbauen

BMW 3er E36

Hallo,
bei meinem 3er leuchtet die Airbagleuchte. Fehler wurde beim freundlichen für knapp 30 Euronen ausgelesen. Fehler: Sitzbelegmatte Beifahrerseite und Gurtstraffer linke und rechts defekt.

Nun ja, Sitzbelegmatte behoben. Allerdings muss nun noch der Rep. Satz für den Gurtstraffer eingebaut werden. Da weiß ich nun nicht so recht weiter. Hat da jemand so etwas schonmal gemacht?Die beiden Sätze kosten zusammen 60,-- und für den Einbau möchte man nochmal 120 Euronen. OK ist ein Sicherheitsteil - aber wenn der Einbau nicht schwieriger ist als die Belegmatte, würde ich es schon gerne selber machen. Dann muss der freundliche nur noch den Fehler löschen.

Beste Antwort im Thema

Soll ich lachen oder weinen? 😕

Soviel gequirlten Mist hab ich schon lang nimmer gelesen....ja,nehmt das von mir aus persönlich,mir wurscht.....aber manchmal muß ich doch schon sehr den Kopf schütteln....

Wenn ihr euch mit den Airbagsystemen nicht auskennt,dann bitte haltet euch zurück mit euren gefährlichen Halbwahrheiten.....

1.Es ist NICHT erlaubt,einen Widerstand als Ersatz für IRGENDEIN Airbagsystem zu verwenden,sei es die SBM oder der pyrotechnische Gurtstraffer oder gar ein Airbag selbst!

Die Dinger haben allesamt KEINE Zulassung!

Es gab bei Sportlenkrädern von Sparco,glaube ich,mal einen Airbagrückrüstsatz,den man per beigelegtem Gutachten eingetragen bekam,aber das bezog sich EXPLIZIT auf das von Sparco angebotene Lenkrad.DAS ist das einzige Teil im E36,das hierzu eine Genehmigung zur Airbagrückrüstung besitzt!

Bei den SBM-Widerständen juckt sich keiner dran,da es hier lediglich zu einem auslösen des Airbags auch bei NICHTbelegtem Beifahrersitz kommt,was üblicherweise keine sicherheitsrelevanten Nachteile bringt.Außer man hat irgendwas aufm Beifahrersitz platziert,das durch den Airbag zum gefährlichen Geschoß werden kann....

Einen Widerstand zur Simulation intakter,pyrotechnischer Gurtstraffer ist ebensowenig erlaubt und hier wird es ganz sicher mal gesetzliche Folgen geben.Denn der pyrotechnische Straffer kann NUR straffen,wenn er an das Airbagsteuergerät angeschlossen ist und seine Verkabelung intakt ist.

Und an BennyM3 noch der Hinweis,das sich der Gurt SIGNIFIKANT strafft,wenn das Ding auslöst!Und das zu DEINER Sicherheit!Solltest du selbst bei 30km/h in einen "losen" Gurt fallen,kann das schmerzhafte Rippenbrüche zur Folge haben.Bei steigender Aufprallgeschwindigkeit kann dies bis hin zu tödlichen Folgen aufgrund aufgestochener Lungen durch deine eigenen Rippen führen....

Also verzapf keinen Blödsinn....wen du so rumeiern willst,dann tu das,aber trichter anderen nicht solche Geschichten ein!

Zum Thema Reparaturkabel:
Die originale Verkabelung läuft beim E36 etwas zu knapp durch den Sitz,weshalb sie dauherhaft unter Zug steht.Das führt über die Jahre dazu,das irgendwo ein Kabelbruch entsteht.
BMW hat hierfür den bereits erwähnten Reparaturkabelbaum im Programm,dessen Verkabelung länger ausfällt und eben gegen den vorhandenen ersetzt wird.

Ach und HIER wird übrigens per QUETSCHVERBINDER repariert!Und nein,das gibt im Innenraum auch keinerlei Probleme....

Kann man auch selbst bewerkstelligen,man sollte sich allerdings die Plastikklammern,die das Sitzpolster halten,besorgen:

Klick

Nr.6,beim Seriensitz braucht man pro Sitzpolster vier Stück,beim Sportsitz nur zwei,vorn ist das Polster aufgrund der ausziehbaren Oberschenkelauflage verschraubt.

Kostet ca.0,36€/Stk. bei BMW,am besten gleich n ganzes Päckchen kaufen (müßten 10 Stück sein).

Und sicherstellen,das man ne passende Zange für die Quetschverbinder zur Hand hat.Bitte nicht diese billigen Zangen,mit denen man gleichtzeitig abisolieren und Schrauben kürzen kann....

@baer.m3
Ein gebrauchtes Gurtschloß wird hier keine Abhilfe schaffen,da es üblicherweise ein Kabelbruch ist.Sofern es denn wirklich ein Fehler ist,denn wie du bereits richtig erwähnt hast,gibt es hier bei Nutzung anderer Auslesesysteme schonmal "Geistermeldungen".

Es liest sich aber so,als wäre er bei BMW gewesen....also wird es sich hier sicher um den bekannten Kabelbruch handeln.

Greetz

Cap

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hallo zusammen,
mich hat es jetzt auch erwischt mit dem Kabelthema, allerdings bei einem Compact.

Die Seite mit der Reparatur Anleitung existiert nicht mehr, könnte mir jemand diese evtl. noch zukommen lassen?

Und noch eine weitere Frage zu den Kabel-Nummern von Cap, die Nr. 61129118122 heißt Rep. - Kabel Sitzstecker und die andere Nr. 61128380935 heißt Rep.-Kabel Gurtstrammer 3er.
Beide passen laut ETK.

Worin besteht hier denn der Unterschied?

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen