Gurtalarm abstellen bei Golf V plus BJ 2006
Hallo !
war bei vw und wollte den gurtwarner abstellen lassen und sie sagten das geht nicht? auch in einer anderen werkstadt sagten sie es geht nicht. wie kann man die bimmlerei abstellen.weis jemand was und wie geht es.
Beste Antwort im Thema
@freier Mensch:
Ich mußte mich für Deinen/Ihren Beitrag - Wie darf ich denn nun Anreden, nach Forumsmanier oder weil ich Sie nicht kenne - nicht anmelden, bin ich schon seit 3 Jahren. Seit dieser Zeit Zeit gibt es immer wieder Beiträge dieser Art, wie kann ich daß umgehen, jenes ausschalten, dies einbauen, jaja, ich weiß verboten, aber helft mir...
Ich bin der Meinung, solchen Menschen sollte man schon sagen, daß sowas nicht erlaubt ist, was die Konsequenzen sind und so weiter. Dafür ist ja ein Forum da!
Im übrigen reagieren die Moderator/Admins ja auch aus gutem Grund sehr allergisch auf solche Themen und schließen sie meistens.
Auch wenn der Gurtwarner grenzwertig ist, so ist er doch unbestritten ein Beitrag zur Sicherheit, da es genug Leute vergessen, sich anzuschnallen und erst durch den Warner dran erinnert werden.
Übrigens nehme ich grundsätzlich keine Leute mit, die meinen, sich nicht anschnallen zu müssen - dabei ist es mir egal, ob es der Erbonkel, die Oma oder Freunde sind!!!
Ich weise sie freundlich und bestimmt drauf hin, ansonsten fahr ich nicht los.
Und bei mir ist deswegen noch keiner wieder ausgestiegen!
Übrigens ist der Fahrer für seine Mitfahrer verantwortlich und bezahlt im Falle eines Falles genauso ein Ordnungsgeld, wie derjenige, der es nicht für nötig hielt, sich anzuschnallen!
Und das Eigentum verpflichtet auch! Mag ja sein, das der Wischer und der Spiegel noch abschaltbar sind - ist ESP übrigens auch - die anderen kleinen Helferlein sind es aber zum Großteil nicht! Auch denke ich, würde kaum einer mit Absicht sein ESP im normalen Straßenverkehr ausschalten, weil es einen bevormundet!
Okay, vielleicht gibt es doch welche, aber denen ist auch nicht mehr zu helfen!
Es ist ja schön, daß Du dich immer anschnallst, tue ich auch, also wäre dieser ganze Thread eigentlich nutzlos, weil wir dann ja kein Problem haben.
Außer vielleicht einige, deren Gurtwarner schon im Stand angeht, die anderen dürfte es selbst auf einem Privatweg nicht stören...
GrußAndreas
Der sich im Forum auch gerne duzen läßt 😉
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Es könnte ja sein das man die Sitze mal ausbauen muss, da macht sich so eine Steckverbindung schon ganz gut. Kannst aber die Kabel mit dem Seitenschneider kappen, das ist bestimmt ganz witzig *zwinker*Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Wenns keinen Sinn macht, dass der Stecker zusammengesteckt ist, und so einfach erlaubt ist, dass man den Stecker trennt,
Wofür wurde der dann bloss da eingebaut ?Du kannst uns dann doch auch bestimmt genau erklären, wo und wie die Signalverwendung erfolgt ?
ich denke was hurz meinte ist eher dass das signal der sitzplatzerkennung noch für die airbagssteuerung gebraucht wird.
beim codieren wird die nicht deaktiviert, sondern nur der warnton, wenn de den stecker ziehsts ist die auch aus.
selbst wenn sie beim fahrersitz nicht dafür benutzt wird, bin ich mir beim beifahrersitz fast sicher.
soweit ich mich erinnere ist das gebimmel dort nämlich auch aus, wenn man den airbag im handschuhfach ausstellt
Ich versteh immer noch nicht die Intention des Abschaltens.
1. Schnallt euch doch einfach an, dann ist das Gebimmel weg.
2. Auf den Beifahrersitz legt man nix ab ( Handtaschen, Einkäufe, etc. ), das fliegt einem bei einem Crash um die Ohren und kann schwere Verletzungen verursachen.
3. Auf Fahrten in von vor der Garage in die Garage ( das Argument kommt ja öfter ) bimmelts nicht ( bimmelt erst ab einer gewissen Geschwindigkeit ), und sollte es doch bimmeln, ist für die 2 Sekunden ja wohl erträglich.
Die akuste Anschnallwarnung macht genau das, was sie soll. Sie warnt, wenn der Fahrer / Beifahrer etwas gefährliches / Blödes macht.
Warum also deaktivieren, es sei denn, ihr wollt etwas tun, was verboten / gefährlich ist, und genau durch das Gebimmel vermieden werden soll.
ich hab mich auch dran gewöhnt aber:
ich hab en haufen geld für mein auto gezahlt, und lasse mir in meinem eigentum nicht gerne vom hersteller mit irgendwelchen elektronischen helfern sagen was ich zu tun und was zu lassen habe
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von irongate984
ich denke was hurz meinte ist eher, dass das signal der sitzplatzerkennung noch für die airbagssteuerung gebraucht wird.
beim codieren wird die nicht deaktiviert, sondern nur der warnton, wenn de den stecker ziehsts ist die auch aus.
selbst wenn sie beim fahrersitz nicht dafür benutzt wird, bin ich mir beim beifahrersitz fast sicher.
soweit ich mich erinnere ist das gebimmel dort nämlich auch aus, wenn man den airbag im handschuhfach ausstellt
Ganz klar:
NEIN !!!Glaub mir, ich hätte den Vorschlag nicht gemacht wenn dadurch die Funktion
irgendeines Airbags gefährdet wäre.
Ich bin weder leichtsinnig noch naiv.
"Signalverwendung" - geiles Wort 😉
@ Nukefree: ich schnalle mich an, gar keine Frage. Dennoch nervt der Warnton:
Bei meinem jetzigen TDI (EZ 12/04) nervt der Warnton bereits beim Zündung einschalten.
Wenn ich nun aus der Garage fahre und dann wieder aussteige will ich mich nicht anschnallen
müssen - das verstehst Du?
Wenn ich aus der Waschanlage fahre und 20 m gegenüber zu saugen wieder halte will
ich mich nicht anschnallen - das verstehst Du?
Wenn ich in der Firma ein Auto umparke (kommt täglich vor) will ich mich nicht anschnallen
bzw. das Gebimmel ertragen - auch das verstehst Du?
Wenn das wie bei Audi erst ab 20 km/h losgeht kann ich damit leben.
Sollte das bei VW mittlerweile auch so sein - ich werd's bald wissen. 😉
.
klar ist das bei VW auch so. also bei meinem (mod.jahr 08) fängt der erst mit 20 oder 30 kmh an zu bimmeln.
wenn du allerdings von der waschstraße bis zum sauger auf 50 beschleunigst, hilft dir das auch net 😉
dann werde ich es bei meinem neuen evtl. nicht deaktivieren.
Trotzdem: bei meinem TDI bimmelt er schon bei 'Zündung an', und das nervt wirklich.
Also macht bei älteren Golf V die Deaktivierung wirklich Sinn.
.
Zitat:
Original geschrieben von irongate984
ich hab mich auch dran gewöhnt aber:
ich hab en haufen geld für mein auto gezahlt, und lasse mir in meinem eigentum nicht gerne vom hersteller mit irgendwelchen elektronischen helfern sagen was ich zu tun und was zu lassen habe
LOL, das schreibt dir auch nicht VW vor sondern das Gesetz😁
Du bewegst dich mit DEINEM Eigentum auf dem Grund und Boden eines Landes das dir sagt, du MUSST dich anschnallen.
Und was daran so schlimm ist verstehe ich nicht.
DAs Gebimmel geht bei meinem Golf erst ab ca. 20km/h los. Davor blinkt nur das Symbol.
Zitat:
@ Nukefree: ich schnalle mich an, gar keine Frage. Dennoch nervt der Warnton:
Bei meinem jetzigen TDI (EZ 12/04) nervt der Warnton bereits beim Zündung einschalten.
Wenn ich nun aus der Garage fahre und dann wieder aussteige will ich mich nicht anschnallen
müssen - das verstehst Du?
Wenn ich aus der Waschanlage fahre und 20 m gegenüber zu saugen wieder halte will
ich mich nicht anschnallen - das verstehst Du?
Wenn ich in der Firma ein Auto umparke (kommt täglich vor) will ich mich nicht anschnallen
bzw. das Gebimmel ertragen - auch das verstehst Du?Wenn das wie bei Audi erst ab 20 km/h losgeht kann ich damit leben.
Sollte das bei VW mittlerweile auch so sein - ich werd's bald wissen. 😉.
Nein, das verstehe ich nicht wirklich.
Ich verstehe, dass es nervt, und ich verstehe auch, dass man sich bei einer Fahrt von 20 Metern nicht anschnallen will.
Aber ich verstehe nicht, warum man ein wichtiges und sinnvolles Sicherheitsfeature abschalten will, nur weils ab und zu mal für 10 Sekunden nervt.
Mir hat die Anschnallwarnung schon mehrmals geholfen, das Auto hat schon 3 Beifahrer "erwischt" die sich nicht anschnallen wollten.
Das Beste daran ist, dass sie sich wegen der Warnung kommentarlos anschnallen und ich nicht mehr, wie vorher, teilweise ewig über den Sinn und Unsinn des Anschnallens diskutieren musste.
P.S.: Auch auf solchen 20Meter - Fahrten schnalle ich mich an. Ich habe es mir einfach angewöhnt, mich erst anzuschnallen und DANACH ERST den Motor zu starten.
Auf diese Weise nervt das Gebimmel nicht rum, und ich fahre garantiert nie unangeschnallt. 😉
Ach ja, die neueren Golf bimmeln erst ab einer gewissen Geschwindigkeit. Meiner ist MJ08 und bimmelt erst ab ca. 20 km/h.
Zitat:
Original geschrieben von Scythem4n
LOL, das schreibt dir auch nicht VW vor sondern das Gesetz😁Zitat:
Original geschrieben von irongate984
ich hab mich auch dran gewöhnt aber:
ich hab en haufen geld für mein auto gezahlt, und lasse mir in meinem eigentum nicht gerne vom hersteller mit irgendwelchen elektronischen helfern sagen was ich zu tun und was zu lassen habe
Du bewegst dich mit DEINEM Eigentum auf dem Grund und Boden eines Landes das dir sagt, du MUSST dich anschnallen.
Und was daran so schlimm ist verstehe ich nicht.DAs Gebimmel geht bei meinem Golf erst ab ca. 20km/h los. Davor blinkt nur das Symbol.
lies mal meine letzten beiden Beiträge 😉
Nukefree, ich schnalle mich auch ohne Gebimmel an, ich vergesse das nie.
Und ich achte auf meine Mitfahrer.
Um aus einer Garage rauszufahren, sorry, aber welcher normale Mensch schnallt sich da an?
Und vielleicht ist auch Deine 'Nervschwelle' höher als bei mir.
Ich will doch niemandem was vorschreiben, aber es geht nicht, daß man hier von manchen
für leichtsinnig bis dämlich erklärt wird nur weil man das Bimmeldings abstellt.
Das Abstellen ist völlig legal.
Und es liegt im Ermessen des Besitzers. Fertig.
Die Gründe für das Vorhandensein des GW hatte ich bereits vorher in diesem Thread genannt.
Ich brauche den nicht, manche evtl. schon, mag sein.
.
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Zitat:
Original geschrieben von irongate984
ich denke was hurz meinte ist eher, dass das signal der sitzplatzerkennung noch für die airbagssteuerung gebraucht wird.
beim codieren wird die nicht deaktiviert, sondern nur der warnton, wenn de den stecker ziehsts ist die auch aus.
selbst wenn sie beim fahrersitz nicht dafür benutzt wird, bin ich mir beim beifahrersitz fast sicher.
soweit ich mich erinnere ist das gebimmel dort nämlich auch aus, wenn man den airbag im handschuhfach ausstellt
Ganz klar: NEIN !!!
Glaub mir, ich hätte den Vorschlag nicht gemacht wenn dadurch die Funktion
irgendeines Airbags gefährdet wäre.
Ich bin weder leichtsinnig noch naiv.
"Signalverwendung" - geiles Wort 😉
.
Genau darum geht es !
Signal wird vom Airbagsteuergerät ausgewertet. (Auslösezeit)
Bei gezogenem Stecker wird der Sitz als "belegt" erkannt und "die Person" als angegurtet erkannt.
Sollte sich dann eine Person auf dem Sitz befinden, die NICHT angeschnallt ist, könnte ein auslösender Airbag gewaltigen Schaden anrichten !
Aussage ist nicht richtig.
Wird der Gurtwarner dagegen "auscodiert" (im Kombi), bleibt die Signalverwendung bestehen, es ist nur, je nach Codierung, die Einstellung anders (Warnton aus /Warnton ab einer bestimmten Geschwindigkeit / ...)
Ganz interessant wirds dann bei neuen Fahrzeugen (Adaptiv arbeitendes Airbagsystem) bei denen nicht nur die Sitzbelegung und Signal für angelegten Gurt, sondern zusätzlich auch die Sitzposition für die Auslösesteuerung der Airbags genutzt wird.
Zitat:
Original geschrieben von Scythem4n
Wie wärs mit anschnallen?? Dann hört das gebimmel auch auf.
Jau, genau das denke ich auch.
Was ist denn so schlimm am Anschnallen???
Zitat:
Original geschrieben von irongate984
ich hab mich auch dran gewöhnt aber:
ich hab en haufen geld für mein auto gezahlt, und lasse mir in meinem eigentum nicht gerne vom hersteller mit irgendwelchen elektronischen helfern sagen was ich zu tun und was zu lassen habe
Dann mußt Du aber am besten gleich Deine anderen Helferlein ausschalten lassen, die Dir Vorschreiben, wie Du zu fahren hast, sprich, ASR, damit Du garantiert Deine Räder zum Durchdrehen bringen kannst, wann Du es willst, Dein ABS, ESP und alle elektrischen Helferlein, die Dich auf der Bahn halten.
Nicht zu vergessen, dein Wischer, der schließlich selber entscheidet, wann er wischt, Dein Spiegel, der auch selber entscheidet, wann er sich abdunkelt, Dein Lichtsensor und natürlich Deine Climatronic!
Das Argument, ich bin ein mündiger Bürger und will selbst entscheiden ist somit ein ganz dünnes, bei all den Reglementarien, die Dich umgeben!
Es ist schon komisch, das ein die Technik nie stört, solange sie für einen arbeitet und erst, wenn man sich - berechtigt oder nicht - gestört fühlt, eine riesen Welle macht!
Anschnallen und gut - nur so kann die Devise lauten!
Und ja, auch auf kurzen Strecken kann was passieren und dann wäre man froh, wenn einen der Warner darauf hingewiesen hätte!
Außerdem muß man nur lange genug warten, dann hört der Piepton von ganz alleine auf - so nach einer Minute oder so 😉
Gruß
Andreas 🙂
Zitat:
Das Argument, ich bin ein mündiger Bürger und will selbst entscheiden ist somit ein ganz dünnes, bei all den Reglementarien, die Dich umgeben!
Was ist das für eine resignierte Einstellung? Es gibt Gesetzte die man befolgen muss. Und es gibt Reglementarien bei denen ich entscheiden kann.
Zitat:
Es ist schon komisch, das ein die Technik nie stört, solange sie für einen arbeitet und erst, wenn man sich - berechtigt oder nicht - gestört fühlt, eine riesen Welle macht!
Wer macht hier eine Riesenwelle?
Du findest es komisch, wenn jemand versucht das zu ändern was ihn stört?
Zitat:
Anschnallen und gut - nur so kann die Devise lauten!
Gruß
Andreas 🙂
Ja, Herr Oberlehrer. Aber Thema verfehlt. Das Thema lautet ursprünglich: Wie schalte ich ein Warnsignal ab?migei
migei
Zitat:
Original geschrieben von migei
Was ist das für eine resignierte Einstellung? Es gibt Gesetzte die man befolgen muss. Und es gibt Reglementarien bei denen ich entscheiden kann.
Mit Sicherheit habe ich nicht resigniert! Du sagst es doch selber, es gibt Gesetze, die man befolgen muß - dazu gehört die Anschnallpflicht!
Zitat:
Original geschrieben von migei
Wer macht hier eine Riesenwelle?
Du findest es komisch, wenn jemand versucht das zu ändern was ihn stört?
Ja, finde ich in der tat, wenn jemand Sicherheitseinrichtungen abschalten will!
Zitat:
Original geschrieben von migei
Ja, Herr Oberlehrer. Aber Thema verfehlt. Das Thema lautet ursprünglich: Wie schalte ich ein Warnsignal ab?migeimigei
Naja, wenn Du das als Oberlehrerverhalten empfindest, kann ich damit leben!
Und zum Thema:
Ich habe nur auf einen Beitrag in genau diesem Thread geantwortet, da ich diese Einstellung nicht nachvollziehen kann!
Und damit habe ich meine Antwort dem TE gegeben: Am besten gar nicht!
Dafür ist ja schließlich das Forum da, um Rat und Meinung einzuholen.
Und wenn jemand was machen will, was den Gesetzen oder gesunden Menschenverstand wiederspricht, muß er in seinem Thread auch die Leute akzeptieren, die ihn darauf hinweisen und ihre Meinung kundtun!
So long ein schönes WE
Andreas 🙂