GTI vs. Type-R Bericht
Hallöchen,
hier ist mal wieder ein Bericht über den Vergleich "Golf GTI vs. Civic Type-R"
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...article_511278_13987.hbs?...
Und welch ein Wunder ... der Golf ist natürlich klar der bessere ... wer hätte das bloß gedacht in deutschen Automobilzeitschriften :-P *Kopf schüttel*
So long...
Beste Antwort im Thema
So, ich habe gerade den kompletten Thread auf einen Rutsch durchgelesen... ich hoffe, es ist gestattet, mal mit dem ganzen Halbwissen aufzuräumen.
Erstens - und das ist auch schon der wichtigste Punkt: Ein GTI hat über ein breiteres Drehzahlband mehr Leistung, wie wir an Zephs Diagramm schön sehen konnten. Ist nur komplett unnötig, denn was auf mittlerweile 9 Seiten Schwanzvergleich NIEMAND gecheckt hat: Der FN2 hat eine wesentlich kürzere Übersetzung (4,662 zu 3,42 beim GTI - jeweils im 5. Gang). Das bedeutet: die Kraft, die am Ende an den Rädern ankommt, lässt sich nicht alleine am Leistungsdiagramm festmachen.
Ich würde mal sagen - bestätigt durch meine persönliche Erfahrung und das nüchterne Betrachten von Zahlen (NICHT MESSWERTEN) - dass GTI und R ungefähr gleich schnell beschleunigen, sofern beide immer im optimalen Drehzahlbereich gehalten werden... der GTI verzeiht hier aber eher Fehler als der R.
Zweitens - ein GTI mit 240 PS zieht jeden serienmäßigen FN2 ab... genau wie ein FN2 mit 240 PS nem GTI davonzieht. So what? Die Serienversionen (je 200 PS) sind in etwa gleich schnell.
Drittens - "Bei im Alltag praxisgerechten 2500 Umdrehungen hat der Civic eine PS! Zahl wie ein schlapper Mittelklassewagen."
Um genau zu sein ungefähr 60. Also etwas mehr als ein durchschnittlicher Mittelklassewagen (sagen wir 120 PS) bei 2500 Umdrehungen. Natürlich hat ein Turbogolf da dann mehr Druck... aber um auch das kurz zu relativieren: erstens verbraucht er dann auch mehr Sprit und zweitens ist er bei 2500 ungefähr ein Drittel schneller als der R, weshalb auch hier keine großen Rückschlüsse gezogen werden können 🙂
Radzugkraft bei x km/h im y Gang - so is richtig, nicht x PS bei y Umdrehungen.
Viertens - EP3 streut nach unten, FN2 nach oben? CTR201, du bist nach wie vor die Diagramme schuldig.
Fünftens - für die Spiezialisten, die sich was drauf einbilden, dass "der M3 auf der AB nicht davonziehen konnte". Was sagt euch der Begriff "Luftwiderstand"?
Sechstens - "möchte nicht wissen was audi vw u mercedes OHNE künsltiche beatmung machen würden!" - hihihi, nette Betrachtungsweise. Ich möchte nicht wissen, was mein R ohne Nockenwellenverstellung machen würde. Oder ohne Getriebe. Fakt ist, andere Hersteller bauen ihre Motoren MIT Turbo, Honda seine ohne. Beide haben ihre individuellen Vor- und Nachteile, erfüllen aber im Endeffekt den gleichen Zweck... Natürlich ist der Hondamotor in Ingenieursaugen das "bessere" oder "interessantere" Aggregat, aber funktionieren tun beide. Und am Ende nehmen sie sich nicht mal was in Verbrauch & Haltbarkeit... zwei Heransgehensweisen, das gleiche Ergebnis - ist doch cool!
Siebtens - Wayne interessiert die Elastizität? Naja, sicher viele. Mich aber eher weniger. Im normalen Verkehr schwimme ich auch im R prima mit ohne auch nur über 3500 Touren zu kommen. Und wenn ich wirklich mal Leistung brauche, dann schalte ich zurück. Ok ok, es ist schon ein komisches Gefühl, jedes mal jemandem ne Packung Lärm in die Ohren zu schmeißen, nur weil man mal schnell vorbei will... aber hey - Spaß machts auch. Mir jedenfalls. 😉
Ich verstehe aber auch jeden, dem das zu prollig ist - oder der keinen Bock hat, für so was extra den Schaltknüppel in die Hand nehmen zu müssen.
Achtens - was mir immer wieder auffällt... dieses Geläster über "Schlachtschiffe" wie Veyron, RS6 oder SL55 AMG. Ihr tut ja immer so als könnten die Kisten nur geradeaus. Macht euch mal keine Sorgen: ich würde mal glatt wetten, dass ein Veyron um einiges schneller um die Kurve geht als beispielsweise ein 911er.
Neuntens - Testberichte. Klar, Autobildschreiberlinge sind Maschinen, keine Menschen. Im Gegensatz zu MT-Mitgliedern sind sie stets unvoreingenommen und testen alle Fahrzeuge nur nach objektiven Kriterien. Ein AB-Testsieg ist sozusagen ein Kaufbefehl.
Eine Niederlage des eigenen Autos in einem AB-Vergleichstest gleichzusetzen mit einer persönlichen Beleidigung.
Drölftens: Wenn ich hier noch mal höre, dass bei irgend nem Tuning das Drehmoment runter- aber dafür die Leistung hochgegangen ist, dann krieg' ich die Krise! Leistung = Drehmoment x Drehzahl x 2PI / 60. Das heißt: Wenn das Drehmoment runtergeht, geht auch die Leistung runter! Was ein solches Tuning natürlich bewirkt haben kann, ist eine Verlagerung des Drehmomentmaximums in andere Drehzahlregionen - dadurch kann natürlich ein wenig Maximalleistung flöten gehen. Das ist aber als Argument nicht wirklich tauglich, weil ja dafür untenrum mehr Bumms kommt. Und Maximalleistungen zu vergleichen ist in etwa so sinnvoll wie "ich find Heidi Klum schöner als Naomi Campbell, weil sie die höhere Schuhgröße hat".
260 Antworten
Meine Kritik war nicht nur auf die (in anderen Foren auffällig häufig rumstänkernden) GTI-Fahrer beschränkt. Ist eher so ein globales Problem.
"Ey, der mag mein Auto nicht. So ein Arschloch!"
Zitat:
Original geschrieben von krupunder
Erheiternd , wie noch immer versucht wird,den Type-R besser zu machen,als er ist.
Klingt wie ein Trabantfahrer , der Versucht die Größe seines Kofferraumes als Argument zu nehmen,um den Trabant gegenüber dem Mini besser zu stellen.Gebt's auf...der GTI ist dem R in wirklich allen Belangen überlegen , außer beim Kaufpreis.
Aber wer gibt als fanatischer Type-R Besitzer schon gerne zu , das andere KFZ der Kategorie einfach der bessere Kauf gewesen wären.
Der R ist hart,laut und lahm ( im überwiegend reell eingesetzten Drehzahlbereich )
Ob der Prollfaktor beim Type-R kleiner ist....lol
Klaro, GTI ist der Bessere, kauft alle BITTE den GTI!!!
husch husch zum VW Händler, ab mit euch!
😁😛
Hat jemand die aktuelle Folge von DSF-Motor gesehen?
Klingt vielleicht ketzerisch, aber selbst der Scirroco mit 2.0l TFSI war auf dem Tracktest schneller als der Type-R. Und das, obwohl das sehr früh eingreifende ESP den Scirocco ständig eingebremst hat... Der Tester meinte zwar, dass ihm der Scirocco vom Fahrverhalten deswegen (ESP) nicht sehr gefallen hat, er aber dennoch über die Rundenzeit erstaunt war.
Zitat:
Original geschrieben von Gotsche
Hat jemand die aktuelle Folge von DSF-Motor gesehen?Klingt vielleicht ketzerisch, aber selbst der Scirroco mit 2.0l TFSI war auf dem Tracktest schneller als der Type-R. Und das, obwohl das sehr früh eingreifende ESP den Scirocco ständig eingebremst hat... Der Tester meinte zwar, dass ihm der Scirocco vom Fahrverhalten deswegen (ESP) nicht sehr gefallen hat, er aber dennoch über die Rundenzeit erstaunt war.
DSF Motor Luk-Driving Center
Scirocco 2.0 (200 PS): 1:15.19 min (Video)
Type-R FN2 (201 PS): 1:17.86 min
Den Track-Test vom FN2 habe ich leider nicht als Video gefunden 🙁
Ähnliche Themen
...der FN2 wurde doch in der ersten Folge mit dem neuen Track getestet - da kannten die die Strecke noch gar nicht! 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von MadMax
...der FN2 wurde doch in der ersten Folge mit dem neuen Track getestet - da kannten die die Strecke noch gar nicht! 😁 😉
der fn2 ist zweifelsohne der schönere und beschleunigungs schnellere als gti und scirroco, die beiden sind etwas langsamer als der bmw einser diesel(123d).
ich bin mir sicher das der vw künstlich überteuert werden muss um die strafen die in den usa die den deutschen automobilherstellern aufgebrummt werden wieder reinzuwirtschaften.
der golf 5 und 6 und auch der scirroco sind pothässliche autos und ich würde mir wenn ich ihn rein privat nutze nie kaufen.(meiner ist firmensache)
ich bin auch jetzt erst munter geworden als ich in den nachrichten sah was die deutsche autolobbie da aufführt, alle anderen hersteller sind mit den 120g/km einverstanden ausgenommen die deutschen nicht, hier will man ihre amg´s und M´s und carreras und gti´s weitererzeugen und unsere heimische luft mit ihren pannenkarren die nur überteuert sind zu verpesten. ich freue mich über die eu regelung und diese wird 5 jahre danach nochmals angehoben das denen es vergehen wird auf unsere gesundheitlichen kosten die politiker zu bestechen.
weiters ist dies mein letzter /rumpeldüse (pannen am laufenden band mit hard und software, mein citroen zx war etwas weniger anfälliger und das sagt was!!) deutscher pkw, ich werde denen nicht mehr mein geld hineinstecken damit diese die politiker bestechen können und dann sind manche leute noch stolz wenn die deutsche autolobbie weiter unser leben und umwelt auf´s spiel setzt.
ich hoffe denen wird bald die eu den import nach östereich verbieten und ihr könnt euch selbst VERGASEN!
Zitat:
Original geschrieben von steinschlag
[...] ich bin auch jetzt erst munter geworden als ich in den nachrichten sah was die deutsche autolobbie da aufführt, alle anderen hersteller sind mit den 120g/km einverstanden ausgenommen die deutschen nicht, hier will man ihre amg´s und M´s und carreras und gti´s weitererzeugen und unsere heimische luft mit ihren pannenkarren die nur überteuert sind zu verpesten. ich freue mich über die eu regelung und diese wird 5 jahre danach nochmals angehoben das denen es vergehen wird auf unsere gesundheitlichen kosten die politiker zu bestechen.
Willkommen in der Realität, Lobbyarbeit und Korruption wirst du überall in der Politik finden. Wenn du starke Nerven hat kuck mal
hierwer welchen Nebenjob bei welcher Firma hat und schau mal welchen Standpunkt die Leute vertreten wenn es um eine Entscheidungen geht die ihre "Nebenjob" Arbeitgeber betreffen.
Aber davon mal abgesehen solltest du dich ein bischen locker machen was diesen CO² Wahn betrifft, wir drücken schließlich alle mehr als genug Kohle unter dem Deckmäntelchen "Umweltschutz" ab 😉
Zitat:
Original geschrieben von steinschlag
alle anderen hersteller sind mit den 120g/km einverstanden ausgenommen die deutschen nicht, hier will man ihre amg´s und M´s und carreras und gti´s weitererzeugen und unsere heimische luft mit ihren pannenkarren die nur überteuert sind zu verpesten. ich freue mich über die eu regelung und diese wird 5 jahre danach nochmals angehoben
Das einer der wichtigsten deutschen Industriezweige wegbricht ist dir aber auch bewusst, oder?
Das durch eine Anhöhung gerade die deutschen Hersteller getroffen werden, da diese eben viele große Wagen bauen ist nicht gut. Für die Umwelt zwar schon. Für den Arbeitsmarkt etc. aber eigentlich eine Katastrophe.
Daher kann ich es aus der Sicht der Politiker sowie der Hersteller nachvollziehen, dass sie dagegen sind.
sry jungs... aber die 2 sekunden unterschied am tracktest (vor alem bei ungleichen voraussetzungen, wetter... fahrer ect ect) wird von euch keiner im alltagsgebrauch bemerken.
und wenn es jemandem wirklich um sekunden oder millisekunden geht, der soll sich doch bitte nen richtigen sportwagen kaufen und nich hier in der kompaktklasse rumdümpeln...
wobei es selbst in der kompaktklasse wagen gibt die die hier so oft genannten locker in die tasche stecken (Ford Focus ST [ohne probleme bis über 300 PS über Turboladedruck einstellbar], oder der demnächst kommende Focus RS....)
aber gut... ichg kann schon verstehen dass viele golf fahrer immer wieder ihren überteuerten kauf rectfertigen müssen...
oder zumindest zeigen, das man's hat und geld unnütz rauswerfen kann....
zur umwelt....
dieser ganze umweltschuitz is doch nur n grund de wehrlosen autofahrer aus zu nehmen.
wir solltens machen wie die franzosen... wenn uns was ned passt, alle auf die strasse und politiker köpfen......
aber da wir ja faul snd nehmen wir einfach alles hin ohne uns selber gedanken zu machen ....
evtl wird bissl gemeckert.
Genau. Es wird ein bissel gemeckert.
Dann wird bissel gemeckert, dass alle nur meckern und keiner was macht und ehe man sich versieht ist man so wie die, über die man sich aufregt.
Willkommen dabei!
btw.
Mich hätte mal deine Meinung interessiert was du gesagt hättest, wenn der FN2 dem Rocco so eingeschänkt hätte. Ich denke mal dann wären die Worte andere als jetzt.
Ach ich bin es manchmal so leid.
Zitat:
Original geschrieben von MadMax
...der FN2 wurde doch in der ersten Folge mit dem neuen Track getestet - da kannten die die Strecke noch gar nicht! 😁 😉
Richtig, und das war nicht mal ein richtiger Testbericht, da ist nur Herr Rother ein bissl herumgefahren und nicht mal die Rundenzeit haben sie verraten *tz* 😁
gruss
Ordnungshalber nun auch die Messwerte von powercar zum FN2:
FN2(PC) 0-100 6.9s, 0-160 15,6s, 0-180 21,4s
GTI(AMS) 0-100 7.3s, 0-160 16,8s, 0-180 22,2s
Interessanterweise schneidet der FN2 nur bei der AMS so schlecht ab, typisch AMS.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
Ordnungshalber nun auch die Messwerte von powercar zum FN2:
FN2(PC) 0-100 6.9s, 0-160 15,6s, 0-180 21,4s
GTI(AMS) 0-100 7.3s, 0-160 16,8s, 0-180 22,2sInteressanterweise schneidet der FN2 nur bei der AMS so schlecht ab, typisch AMS.
gruss
"Ordnungshalber" sollte man - wenn möglich - immer Werte aus der selben Zeitung vergleichen 😉
FN2 (Powercar) 0-100 6.9s, 0-160 15,6s, 0-180 21,4s
GTI (Powercar) 0-100 6.9s, 0-160 16,1s, 0-180 21,5s
Noch besser bzw. glaubwürdiger ist ein direkter Vergleichtest:
- der selbe Tag
- der selbe Fahrer
- die selbe Teststrecke/Rennstrecke
- die selben Wetterbedingungen
FN2 (Sportauto 04/07) 0-100 7,0s, 0-160 17,7s, 0-180 24,8s
GTI (Sportauto 04/07) 0-100 6,9s, 0-160 16,1s, 0-180 22,0s
Den Test kann man im im Anhang lesen.
Teil 2
Teil 3