GTI vs. Type-R Bericht
Hallöchen,
hier ist mal wieder ein Bericht über den Vergleich "Golf GTI vs. Civic Type-R"
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...article_511278_13987.hbs?...
Und welch ein Wunder ... der Golf ist natürlich klar der bessere ... wer hätte das bloß gedacht in deutschen Automobilzeitschriften :-P *Kopf schüttel*
So long...
Beste Antwort im Thema
So, ich habe gerade den kompletten Thread auf einen Rutsch durchgelesen... ich hoffe, es ist gestattet, mal mit dem ganzen Halbwissen aufzuräumen.
Erstens - und das ist auch schon der wichtigste Punkt: Ein GTI hat über ein breiteres Drehzahlband mehr Leistung, wie wir an Zephs Diagramm schön sehen konnten. Ist nur komplett unnötig, denn was auf mittlerweile 9 Seiten Schwanzvergleich NIEMAND gecheckt hat: Der FN2 hat eine wesentlich kürzere Übersetzung (4,662 zu 3,42 beim GTI - jeweils im 5. Gang). Das bedeutet: die Kraft, die am Ende an den Rädern ankommt, lässt sich nicht alleine am Leistungsdiagramm festmachen.
Ich würde mal sagen - bestätigt durch meine persönliche Erfahrung und das nüchterne Betrachten von Zahlen (NICHT MESSWERTEN) - dass GTI und R ungefähr gleich schnell beschleunigen, sofern beide immer im optimalen Drehzahlbereich gehalten werden... der GTI verzeiht hier aber eher Fehler als der R.
Zweitens - ein GTI mit 240 PS zieht jeden serienmäßigen FN2 ab... genau wie ein FN2 mit 240 PS nem GTI davonzieht. So what? Die Serienversionen (je 200 PS) sind in etwa gleich schnell.
Drittens - "Bei im Alltag praxisgerechten 2500 Umdrehungen hat der Civic eine PS! Zahl wie ein schlapper Mittelklassewagen."
Um genau zu sein ungefähr 60. Also etwas mehr als ein durchschnittlicher Mittelklassewagen (sagen wir 120 PS) bei 2500 Umdrehungen. Natürlich hat ein Turbogolf da dann mehr Druck... aber um auch das kurz zu relativieren: erstens verbraucht er dann auch mehr Sprit und zweitens ist er bei 2500 ungefähr ein Drittel schneller als der R, weshalb auch hier keine großen Rückschlüsse gezogen werden können 🙂
Radzugkraft bei x km/h im y Gang - so is richtig, nicht x PS bei y Umdrehungen.
Viertens - EP3 streut nach unten, FN2 nach oben? CTR201, du bist nach wie vor die Diagramme schuldig.
Fünftens - für die Spiezialisten, die sich was drauf einbilden, dass "der M3 auf der AB nicht davonziehen konnte". Was sagt euch der Begriff "Luftwiderstand"?
Sechstens - "möchte nicht wissen was audi vw u mercedes OHNE künsltiche beatmung machen würden!" - hihihi, nette Betrachtungsweise. Ich möchte nicht wissen, was mein R ohne Nockenwellenverstellung machen würde. Oder ohne Getriebe. Fakt ist, andere Hersteller bauen ihre Motoren MIT Turbo, Honda seine ohne. Beide haben ihre individuellen Vor- und Nachteile, erfüllen aber im Endeffekt den gleichen Zweck... Natürlich ist der Hondamotor in Ingenieursaugen das "bessere" oder "interessantere" Aggregat, aber funktionieren tun beide. Und am Ende nehmen sie sich nicht mal was in Verbrauch & Haltbarkeit... zwei Heransgehensweisen, das gleiche Ergebnis - ist doch cool!
Siebtens - Wayne interessiert die Elastizität? Naja, sicher viele. Mich aber eher weniger. Im normalen Verkehr schwimme ich auch im R prima mit ohne auch nur über 3500 Touren zu kommen. Und wenn ich wirklich mal Leistung brauche, dann schalte ich zurück. Ok ok, es ist schon ein komisches Gefühl, jedes mal jemandem ne Packung Lärm in die Ohren zu schmeißen, nur weil man mal schnell vorbei will... aber hey - Spaß machts auch. Mir jedenfalls. 😉
Ich verstehe aber auch jeden, dem das zu prollig ist - oder der keinen Bock hat, für so was extra den Schaltknüppel in die Hand nehmen zu müssen.
Achtens - was mir immer wieder auffällt... dieses Geläster über "Schlachtschiffe" wie Veyron, RS6 oder SL55 AMG. Ihr tut ja immer so als könnten die Kisten nur geradeaus. Macht euch mal keine Sorgen: ich würde mal glatt wetten, dass ein Veyron um einiges schneller um die Kurve geht als beispielsweise ein 911er.
Neuntens - Testberichte. Klar, Autobildschreiberlinge sind Maschinen, keine Menschen. Im Gegensatz zu MT-Mitgliedern sind sie stets unvoreingenommen und testen alle Fahrzeuge nur nach objektiven Kriterien. Ein AB-Testsieg ist sozusagen ein Kaufbefehl.
Eine Niederlage des eigenen Autos in einem AB-Vergleichstest gleichzusetzen mit einer persönlichen Beleidigung.
Drölftens: Wenn ich hier noch mal höre, dass bei irgend nem Tuning das Drehmoment runter- aber dafür die Leistung hochgegangen ist, dann krieg' ich die Krise! Leistung = Drehmoment x Drehzahl x 2PI / 60. Das heißt: Wenn das Drehmoment runtergeht, geht auch die Leistung runter! Was ein solches Tuning natürlich bewirkt haben kann, ist eine Verlagerung des Drehmomentmaximums in andere Drehzahlregionen - dadurch kann natürlich ein wenig Maximalleistung flöten gehen. Das ist aber als Argument nicht wirklich tauglich, weil ja dafür untenrum mehr Bumms kommt. Und Maximalleistungen zu vergleichen ist in etwa so sinnvoll wie "ich find Heidi Klum schöner als Naomi Campbell, weil sie die höhere Schuhgröße hat".
260 Antworten
es mag schon sein, dass der mini schneller ist, aber er wird nie so hammermäßig aussehen wie der civic!!!
Geschwindigkeit ist nicht alles. Wo will man da (abgesehen vom Ring oder einem "Schwanzvergleich"😉 groß nutzen davon ziehen wenn einer eine Sekunde schneller ist? Da ist es mir doch eher wichtig dass man beim Civic viel mehr Ausstattung fürs Geld bekommt, ein ansprechenderes Design hat, kein teures Super plus braucht, billiger in der Versicherung ist und vor allem: Als Golf Fahrer wird man gerne in die Dummposer-Schublade gesteckt 😉
Zitat:
Original geschrieben von wwwilly
und vor allem: Als Golf Fahrer wird man gerne in die Dummposer-Schublade gesteckt 😉
Bei Civicfahrern wundern sich dafür die Leute, wenn aus dem Ufo ein Mensch und kein Alien aussteigt 😉
Habt ihrs bald?
Weiß doch jeder, dass der EP3 eh sowohl dem FN2 als auch dem GTI die Falten ausm Sack bügelt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rallediebuerste
dem GTI die Falten ausm Sack bügelt.
Ist doch praktisch, meine Ledersitze schlagen seit einiger Zeit Falten. bring doch einfach mal das kleine Bügeleisen mit zum Bügeln. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Ist doch praktisch, meine Ledersitze schlagen seit einiger Zeit Falten. bring doch einfach mal das kleine Bügeleisen mit zum Bügeln. 🙂Zitat:
Original geschrieben von rallediebuerste
dem GTI die Falten ausm Sack bügelt.
Wenn wir's irgendwann mal hinbekommen, uns zu treffen 🙂
Morgen Nordschleife? XC70D5-Martin ist auch da.
Morgen geht leider nicht 🙁
Den Martin hätte ich auch mal gerne kennen gelernt. Aber Halbgott hätte noch gefehlt.
Das kann wohl noch den einen oder anderen Tag dauern, bis ich mal wieder da bin. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von low_civic
es mag schon sein, dass der mini schneller ist, aber er wird nie so hammermäßig aussehen wie der civic!!!
Werksangaben:
Mini JCW: 218 PS Turbo, 6,5sek auf 100, v-max 240km/h, Leergewicht inkl. Fahrer und Tank 1198kg
Civic Type R: 201PS Sauger, 6,6sek auf 100, v-max 235km/h, Leergewicht inkl. Fahrer und Tank 1338kg
Vergleicht man nun diese Daten sieht der Mini wieder richtig schlecht gegen den Type R aus.
Die schaffen es trotz weniger Gewicht, mehr Leistung und Turbo nicht wirklich bessere Fahrleistungen rauszuholen.
Auf dem Circuit muss man den R natürlich auch demenstprechen Fahren können um die maximale Rundenzeit rauszukitzeln.
Die dt. Tester sind halt von ihren Turbos ala Mini verwöhnt, einfach draufklatschen und vor der redline schon schalten - ist doch fad.
Außerdem ist der Mini ein Kleinwagen und der Type R Kompaktklasse.
So schnell kann der Mini gar nicht laufen, dass ich ihn gegen meinen Type R tauschen würde 😉
gruss
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
Außerdem ist der Mini ein Kleinwagen und der Type R Kompaktklasse.
So schnell kann der Mini gar nicht laufen, dass ich ihn gegen meinen Type R tauschen würde 😉gruss
Hmmm, so groß wie der "Mini" inzwischen schon ist, würde ich ihn auch zur Kompaktklasse zählen...
In Österreich laufen die Autos sowieso nur 130km/h....
Grüße,
Zeph
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Hmmm, so groß wie der "Mini" inzwischen schon ist, würde ich ihn auch zur Kompaktklasse zählen...Zitat:
Original geschrieben von hotnight
Außerdem ist der Mini ein Kleinwagen und der Type R Kompaktklasse.
So schnell kann der Mini gar nicht laufen, dass ich ihn gegen meinen Type R tauschen würde 😉gruss
In Österreich laufen die Autos sowieso nur 130km/h....
Grüße,
Zeph
Der Mini wird in Österreich in die Kategorie "Kleinwagen" eingestuft(auch der Clubman).
In Öst. laufen die Wägelchen auch schneller als 130km/h 😉, haben kein Tempolimit eingebaut 😁
gruss
Erheiternd , wie noch immer versucht wird,den Type-R besser zu machen,als er ist.
Klingt wie ein Trabantfahrer , der Versucht die Größe seines Kofferraumes als Argument zu nehmen,um den Trabant gegenüber dem Mini besser zu stellen.
Gebt's auf...der GTI ist dem R in wirklich allen Belangen überlegen , außer beim Kaufpreis.
Aber wer gibt als fanatischer Type-R Besitzer schon gerne zu , das andere KFZ der Kategorie einfach der bessere Kauf gewesen wären.
Der R ist hart,laut und lahm ( im überwiegend reell eingesetzten Drehzahlbereich )
Ob der Prollfaktor beim Type-R kleiner ist....lol
Zitat:
das andere KFZ der Kategorie einfach der bessere Kauf gewesen wären.
Das ist ein Phänomen, dass sich quer durch's ganze Forum zieht:
Die dämliche Idee, dass man sich für seine Wahl des fahrbaren Untersatzes rechtfertigen muss.
Und sei es nur, indem man anderen erzählt, dass sie "das falsche" Auto gekauft haben.
Ralle
Zitat:
Original geschrieben von rallediebuerste
Das ist ein Phänomen, dass sich quer durch's ganze Forum zieht:Zitat:
das andere KFZ der Kategorie einfach der bessere Kauf gewesen wären.
Die dämliche Idee, dass man sich für seine Wahl des fahrbaren Untersatzes rechtfertigen muss.Und sei es nur, indem man anderen erzählt, dass sie "das falsche" Auto gekauft haben.
Ralle
Manche Leute verwechseln deswegen leider auch den Vergleich von Fahrleistungen oder die Diskussion von Einzeleigenschaften mit einem generellen Angriff auf ihr Vehikel.
Zitat:
Original geschrieben von rallediebuerste
Das ist ein Phänomen, dass sich quer durch's ganze Forum zieht:Zitat:
das andere KFZ der Kategorie einfach der bessere Kauf gewesen wären.
Die dämliche Idee, dass man sich für seine Wahl des fahrbaren Untersatzes rechtfertigen muss.Und sei es nur, indem man anderen erzählt, dass sie "das falsche" Auto gekauft haben.
Ralle
Ja - und auch anders herum, wenn viele gleich emotional getroffen reagieren, sobald das 'eigene' Auto bzw. der 'eigene' Hersteller kritisiert wird.