GTI vs Porsche Cayman

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
um es kurz vorwegzunehemen: ich halte nix von Ampelrennen oder ähnlichem, bin aber generell an technischen Details interessiert.
Deswegen ist mir dieses aufgefallen:

In der aktuellen AMS wurden BMW Z3 3.0si und der neue Porsche Cayman mit 245 PS vergleichen.
Bei der Beschleunigungsmessung erzielte der Cayman einen Wert von 7,0 sec. von 0-100, 12,6 (0-140) und 16,1 (0-160 km/h).

Dass bedeutet, dass der Serien-GTI mit DSG zumindest bis 140 km/h besser beschleunigt als der neue Zuffenhausener Sportwagen.

Ich finds einfach interessant, dass heutzutage ein familien- und reisetauglicher und dazu noch relativ sparsamer Vierzylinder-Golf mit mehr Gewicht und weniger Leistung in diesen Geschwindigkeitsbereichen schneller ist als ein hochgelobter "Vollblutsportwagen" von Porsche mit viel mehr Leistung und weniger Gewicht.
Was ein füher und breiter Drehmomentberg doch alles ausmachen...

Noch eine ähnliche Situation:
Ein von Sportauto getesteter GT TSI mit nem Normverbrauch von 7L unterscheidet fahrleistungsmäßig bis 160 km/h quasi kaum von einem MkI Boxster mit 204 PS (z.b. www.einszweidrei.de/)

Wie sich die Zeiten ändern...

greez f.i.

63 Antworten

ja dann lügt Porsche mit der Leistung in wirklichkeit hat der nur 190ps 😉

Zitat:

Original geschrieben von bernd75


die 7 sekunden sind wahrscheinlich mit Tiptronic.
Ausserdem hat der kastrierte Schanppi nur 5-Gänge

Der im Test hatte ein 6 Gang-Schaltgetriebe!

Was ist eigentlich ein "Cayman" Porsche mit 240 PS? So eine art "Bauernporsche"?
Ich würd mich in der Kiste schon ein wenig verarscht vorkommen, wenn mich plötzlich ein Golf abzieht.

Gruß

bauernporsches werden die imprezas und evos genannt.

kommst du dir auch verarscht vor wenn du in nem schönen elise auf der ab stehengelassen wirst?

dein kommentar sagt schon alles...

Ähnliche Themen

Eventuell fährt der Tester der Zeitung privat ja nen GTI. Dann würden mich die schlechten Werte des Porsches nicht wundern. LOL

Null auf hundert ist doch lulu, da können leichte autos mit kleiner bereifung oft gut mithalten bei den großen , siehe zb. Honda Crx Vti 150 ps mit Golf V GTI 200ps zb. die nehmen sich sogut wie nix.

Mein ST wiederum ist fast genauso schnell bis 120 km/h wie der 380 ps starke Golf 1 von meinem kollegen, weil der nichts auf die strasse bekommt im 1 und 2 gang 🙂

Ich will damit sagen es ist alles immer relativ,autotests in zeitung sind oft sowieso unaussagekräftig aus mehreren gesichtspunkten, jeder sieht das anders.

Um es Porschekritikern mit den Worten von Wendelin Wiedeking zu sagen:
Schon mal mit einem Porsche (hier Cayman) gefahren??? Also!!

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Interessant sind auch die Werksangaben.

Beim GTI ist das DSG 0,3 Sekunden schneller 0 auf 100 (6,9 zu 7,2).

Beim Cayman ist die Automatikversion 1,1 Sekunden langsamer (7,0 zu 6,1).

Im Schnitt ist der Porsche also schneller (der Schalter ist 1,1 Sekunden schneller, die Automatikversion holt davon nur 0,1 Sekunden auf).

Was lernt man daraus? Kaufe den GTI mit DSG und den Cayman als Schalter... 😉

Komisch, beim GT3 ist die Automatikversion 0.2 sec schneller als der Handschalter.

Bauen die im Porsche Caymann eine deutlich schlechtere Automatik ein?

Ach ja, Porsche gibt beim Cayman an:
0-100 in 6,1 Sekunden.

Cayman S:
0-100 in 5,4Sekunden

Könnt ihr gerne hier nachlesen:
http://www.porsche.com/germany/models/cayman/

DDer GOLF gti hat meines Wisens ne 0-100 Werksangabe von 7,6Sekunden! --> ne Differenz von 1,5Sekunden...

Die 7 Sekunden von denen du redest ist die gemessene Zeit, nicht die Werksangabe! Bei einer solchen Messung spielen ne ganze Menge anderer Dinge ne Rolle wie Reifen Temperatur und und und... Mess mal deinen GTI dann reden wir weiter...

Zitat:

Original geschrieben von PhiTh


Ach ja, Porsche gibt beim Cayman an:
0-100 in 6,1 Sekunden.

Cayman S:
0-100 in 5,4Sekunden

Könnt ihr gerne hier nachlesen:
http://www.porsche.com/germany/models/cayman/

DDer GOLF gti hat meines Wisens ne 0-100 Werksangabe von 7,6Sekunden! --> ne Differenz von 1,5Sekunden...

Die 7 Sekunden von denen du redest ist die gemessene Zeit, nicht die Werksangabe! Bei einer solchen Messung spielen ne ganze Menge anderer Dinge ne Rolle wie Reifen Temperatur und und und... Mess mal deinen GTI dann reden wir weiter...

Beim GTI sind es 7.2 sec für den Handschalter und 6.9 sec für den DSG GTI. Und die 6.9sec wurden häufiger bestätigt in Tests.

Ich persönlich glaube auch nicht an die 7 sec des Caymans.
Wahrscheinlich wären viele andere Autos bei den gleichen testbedingungen auch 1 sec langsamer als Werksangabe gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von vmax!pusher


bauernporsches werden die imprezas und evos genannt.

Oder früher der Corrado😁

Zitat:

Original geschrieben von BananaJoe


Was ist eigentlich ein "Cayman" Porsche mit 240 PS? So eine art "Bauernporsche"?
Ich würd mich in der Kiste schon ein wenig verarscht vorkommen, wenn mich plötzlich ein Golf abzieht.

Gruß

keine sorge! das wird dir nie passieren!

[kopschüttel]

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


null bis 100 ist eh nicht so wichtig wann macht man das mal ??

was soll ich denn sagen? 225ps 5.9 auf 100 da kackt auch der dickste R32 ab oderwie, oder 911 was weiß lol 😉

off Topic: 5.9 sek? Muss an der Getriebeübersetzung oder den hohen Drehzahlen liegen bis 2ten Gang weil der WRX 2.0 ohne STI nicht schneller ist al mein Serie GTI, zieht zwar besser an aber durch den Gummieband (max Drehmoment von 1800-5000) effekt des TFSI Motors im GTI ist er auf der normalen Strasse nicht überlegen ausser in Kurven *g. Bin ihn vor kurzem mal gefahren tolles Auto aber auf Autobahn und Landstrasse kommt man dem GTI nicht weg, umgekehrt aber auch nicht.

Zum Cayman, also bin ihn noch nicht gefahren aber würde mich wundern wenn der 7.0 sekunden auf 100 braucht der war sicher noch nicht eingefahren Porsche Motoren haben in der Regel nen ziemlichen Biss!

Zitat:

Original geschrieben von PhiTh


Schon mal mit einem Porsche (hier Cayman) gefahren??? Also!!

Mitgefahren. Hab' gestern meinen Turbo abgeliefert, aber nicht für den Cayman ! :-)
Der Händler hat ihn mir ein bißchen demonstriet. War allerdings der 285 PS, 3,4l. ?
Schon überzeugend, aber nichts für mich.

Gruß
Rolf

ich weiss gar net, was ihr alle gegen schnappi habt 😁.

ich war auf der einführungpresentation in Hamburg anne Alster und muss sagen, gelungenes auto...

was das thema bauernporsche angeht würde ich das net so sehen. würde den eher als "Sohnemann" porsche betrachten. Auf der veranstalung war aufgrund des rahmenprogrammes und der Gäste (meiste Vater mit Sohn oder Tochter...) klar zu erkennen, welche käuferschicht angestrebt ist.

Zwar war der S wohl einige zu teuer, dafür wurde aber die 240PS Version nachgeschoben. die durch leichtere Motoren und besseres Setup überzeugen soll.

Was ich aber gehört habe, das der wagen für einen PorscheBESITZTER keine alternative darstellt. der boxer würde wohl erst ab 5000upm zubeissen und bei 6500upm ist schluss.

Das macht auch den preis aus, das schaltgetriebe (5gang) ist 3000euro billiger als die Tiptronic.

was die fahrleistungen angeht ist es lustig zu sehen, wie sich einige hier wieder im "stolz" gepisackt fühlen. für mich zähl auch kein wert 0-100 sonder eher 80-120 oder 80-140 (überhohlgeschwindigkeit ausserorts) und dann natürlich 120-200 (beschleuinigung autobahn...)

Zudem ist der Vergleich eines 50tsd euro fahrzeuges mit einem vll. 35tsd euro fahrzeuges mehr als lasch...

so nun noch ein statment zu dem "Porscheretter"

Was Prosche in den letzten 2 Jahren mit ihren Stammkunden angestellt hat ist lächerlich. Bsp: da läd man betuchte herren mit großen Proschesammlungen auf ganz deutschland ein (keiner unter 50) und lässt sie auf eine Abendveranstalung mit Techno und Fingerfood los...

das ende war, das sich die herren nach 30minuten geschlossen verabschiedet haben und sich in der lobby des hotels trafen und bei guten wishky an die alten zeiten dachten.

Es ist zwar wahr, das Prosche zZ Umsatzzahlen jenseits von gut und böse schreibt, ich kenne aber 3 Porschefahrer/innen, die mit dem Imagewechsel von Prosche mehr als unzufrieden sind. In ich kenne auch die Aussage, sobald Porsche einen Diesel verbaut kaufe ich mir was anderes.

Porsche war schon immer sportlichkeit, das drück schnappi zwar aus, und es ist auch sinnvoll die jungend (die ja kohle ohne ende hat dann mamma und pappa), an die marke heranzufürhen. Aber porsche vergisst dabei die stammkunden. und diese machen den Ruf Porsches aus.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen