GTi vs. Focus ST

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hatte noch kein Thread zum Vergleich GTI und dem neuen Focus ST gefunden.
Hier ein Bericht zum Focus ST...

Focus ST

Für ein 2,5 l Turbo finde ich ihn ein bißchen schwach auf der Brust 😉

129 Antworten

nach image Würde ich da nicht gehen.
Das Auto wo ich den meisten Spaß mit hätte 5 Zylinder mit Turbo ist da schon eion guter Anfang, dass würde ich dann auch nehmen.
Nächstes Jahr solls bei mir ja auch was neues geben :P .
Muss zwar kein Neuwagen sein aber ich bin zumindes Markenoffen und das Image lass ich mal außen vor.

bei mir so ähnlich ...

Zitat:

Nächstes Jahr solls bei mir ja auch was neues geben

nur im vergleich gtc gti 1er st etc..

find ich den st schon sehr schön genauso wie den 5er gti
nur das der st nochmals billiger ist als der gti und wenn beim ford alles stimmt .. warum nicht....

mfg
Michael

Ein Auto auf dem 18 Zoll Felgen aussehen wie 15 Zoll kann mir nicht gefallen

Eigentlich ein ziemlich gutes Auto. Guter Preis, und vor allem der Motor überzeugt mich - 320 nm (laut hp) ab 1600 u/min? Das ist besser, als so mancher diesel. Trotzdem die "gut" bekannte Ford-Qualität würde mich eher zum GTI greifen lassen.

Ähnliche Themen

Von dem ST bin ich sehr positiv überrascht.

Weiß einer von Euch ob der Tacho komplett grafisch dargestellt wird?
In der Animation sieht das so aus. Das wäre schon cool.

Aber wenn man die Recarobank wählt kann man nur noch zu viert fahren, oder wie soll man das verstehen?
Die Sitze gefallen mir auch mit Stoff gut, die Farbliche Anpassung an den Lack wirkt.
Auch die Microsite ist gut gemacht.

Mit’m Ford fuhr’n se fort, mit der Eisenbahn kamen sie zurück!!

Ford ist ein Mädchenauto...der Innenraum ist überhaupt nicht harmonisch...

Völliger Quatsch! Alle Hersteller kochen nur mit Wasser.
Als Firmenwagen fahren wir seit Jahrzehnten Ford, liegengeblieben ist noch keiner.
Sowohl der BMW vom Chef als auch unser Passat V6 TDI haben das aber schon geschafft.
Was aber nicht heißen soll, das Ford besser wäre. Heutzutage kann man mit jedem Auto Glück oder Pech haben.
Bei der Wahl zwischen R32, OPC oder ST220 gäbe es für mich aufgrund des zwiefellos besten Fahrwerks nur den ST.
Optisch gefallen mir alle 3 aber nicht besonders.

naja wenn man sonst keinen stich mehr sieht, muss halt die polemik her

komisch, dass inzwischen sogar die autobild ford eine bessere qualität als vw bescheinigt:

http://www.autobild.de/test/gebrauchtwagen/artikel.php?artikel_id=8568
http://www.autobild.de/test/gebrauchtwagen/artikel.php?artikel_id=7359

naja, viel spaß noch beim weiteren schönreden 😁

Hallo!

Geschmack ist sicherlich immer subjektiv und so bleibt es jedem überlassen, ob er den ST hübsch findet oder nicht!
Lächerlich finde ich allerdings so manche Sprüche die hier im Forum gegen Ford abgelassen werden.
Ich kenne beide Fahrzeuge - den Golf V 1.9 TDI Comfortline (13000 km) und den Ford Focus 1.6 Ti-VCT Ghia (7000 km) - und zwar aus EIGENER ERFAHRUNG. Wenn hier so getan wird als sei die Qualität von Volkswagen über jeden Zweifel erhaben, dann weiß ich auch nicht mehr! JD-Power Report und diverse Langstreckentest (Autobild, AMS,....und TÜV-Gebrauchtwagenreport sprechen eine andere Sprache. Schaut man sich hier in den Foren um, so sieht man, dass es sowohl im Astra als auch im Focus Forum erheblich weniger Probleme gibt - und so z.B. JD-Powers bestätigt wird.

Meine Erfahrungen gehen in die gleiche Richtung (Mängelreport zu meinem Golf hier im Forum:

"Ich fahre seit Dez. 2004 den Golf V 1.9 TDI Comfortline und bin mit der Verarbeitung des Wagens überhaupt nicht zufrieden! Die Konzeption des Wagens passt - die Verarbeitungsqualität läßt hingegen stark zu wünschen übrig!
1) So sind z.B die Spaltmaße, trotz zweimaliger Korrektur in der Fachwerkstatt, immer noch nicht auf einem befriedigenden Niveau - doch die Werkstatt bekommt es nicht besser hin und schaut man sich andere Golf V an, so sieht man, dass es wohl normal ist (ein KIA oder Hyundai ist da klar besser!)
Ähnlich sah es auch bei den Türen aus - dies wurde bei der Auslieferung in WOB zwar bereits reklamiert, aber ohne Erfolg dort nachgebessert! Erst der Händler hat das Problem dann einigermaßen gelöst (auch hier ist KIA oder Hyundai besser!)
2) Sowohl die Polsterung des Fahrersitzes als auch des Beifahrersitzes mussten getauscht werden, da sie fehlerhaft vernäht und aufgepolstert waren (gibt es in WOB überhaupt eine Qualitätskontrolle?).
3) Der Regensensor ist wohl mehr ein Zufallsgenerator als ein Regensensor! Der Sensor wurde von der Werkstatt getauscht - viel gebracht hat es allerdings nicht!
4) Beide Dichtungen der Fondtüren mußten getauscht werden, da sie zahlreiche Risse aufwiesen (Auto ist nicht einmal ein 1/2 Jahr alt 7700 km!)!
5) Die Qualität der Lackierung ist nicht gerade berauschend! Im Bereich der Querverstrebung im Motorraum vor der A-Säule hat man scheinbar vergessen den Basecoat aufzutragen (nur Clearcoat und Grundierung!)
6) Kupplungspedal vibriert sehr stark - es ist also nicht von der übrigen Mechanik entkoppelt. Nach Auskunft von VW ist dies Stand der Technik!
7) Türaußenblech an der Beifahrertür hat sich gelöst und schaut nun ca. 1/2 cm aus der Karosserie heraus. --> wieder einmal ein Werkstatt-Termin!
8) Sporadisch treten leise Schleif- bzw. Quietschgeräusche beim Federn des Fahrzeuges auf - auch bei Lastwechsel (aus dem vorderen rechten Radkasten). Wegen Vorführeffekt gibt es derzeit
keine Lösung!
9) Beim Rückwärtsfahren unter Last (bergaufwärts) verspannt sich manchmal der Antriebsstrang, so dass das ganze Auto ächzt! Ich hoffe, dass dies mit Punkt 8 im Zusammenhang steht! Keine Lösung!

Mittlerweile hat VW seinen Bonus bei mir verspielt! Wenn es nicht sehr rasch zu einer Problemlösung kommt, so war dies mein letzter VW - Golf I, Jetta II, Polo III (1.7 SDI)! (Wobei dann die Kiste mindestens 100 000 km ohne Fehler laufen muß, damit mein Vertrauen in die Marke wieder hergestellt wird). So wie bisher kann es jedenfalls nicht weitergehen - denn sollte dies der Fall sein, werde ich nach 3 Reparaturversuchen (siehe Punkt 8) von meinem Kauf zurücktreten. Auf den Kauf eines Produktes aus dem Volkswagen-Konzern würde ich in Zukunft dann dankend verzichten!"

Mängel 8 und 9 wurden von VW (Service-Centrum Franken) später bestätigt. Leider war man bei der Beseitigung der Fehlerursache ratlos! Volkswagen bot mir dann eine Verlängerung der Garantie an, die ich ablehnte. Hatte für das Auto fast 22.000 Euro bezahlt, da hat man das Recht auf ein vollfunktionsfähiges Fahrzeug.

Dank Rechtsanwalt bin ich die Karrre wieder losgeworden-->apropo überempfindlich, hätte es sich um Kleinigkeiten gehandelt, hätte der Händler den Wagen nicht ohne Neukauf eines Fahrzeuges zurückgenommen!!

Seit August fahre ich den o.g. Ford Focus. Mit dem Wagen bin ich sehr zufrieden. Bis jetzt keine Mängel!
Die einzigen Dinge, die ich vermisse sind

1. VW-Sitze (besser konturiert, als im Focus)
2. Ambientebeleuchtung (rot, blau)
3. Abblendlicht
4. Drehmoment des TDI
5. Günstigere Zubehörpakete im Aufpreisprogramm --> z.B. Standheizung und Sitzheizung --> 1170 Euro, Parkpilot günstiger

Dafür sind am Focus (meiner Meinung nach) folgende Dinge besser:

1. Radio Sony CD-Mp3 kostet mehr als das VW Radio RCD 300 + --> ist aber um ein Vielfaches besser
2. Fahrwerk --> hier ist der Golf zwar gut --> im Focus findet sich trotzdem sein Meister --> Golf Fahrwerk stammt vom Konstrukteur des Focus 1 Fahrwerkes
3. Schaltung und Kupplung (Schaltung direkter und präziser geführt)
4. Ti-VCT Motor benötigt Super - kein Super-Plus (1.6 FSI). Fahrleistung und Laufkultur sind besser -- bei faktisch gleichem Verbrauch wie FSI (Probefahrt hat mich nicht überzeugt, dies war dann - zusammen mit negativen Erfahrungen mit dem VW-Kundenservice - das endgültige aus für VW).
5. Lederlenkrad (inkl. Radiobedienung) und Lederschaltknauf

Die Detailverarbeitung ist ziemlich ähnlich. Der Ford hat etwas weniger Soft-Touch im Interieur - aber wenn man bei VW und Ford hinter die Kulissen schaut - dann nehmen Ford und VW sich nichts! Wie die bessere Haptik nach 100.000 km ausschaut, konnte man ja nach dem 100.000 km Test in der Autobild bewundern (siehe I-net Link). Dann lieber kein Soft-Feel Lack im Fahrzeug!

http://home.arcor.de/outioz/Tueren.jpg

Gruß

Bachgauman

ich glaub der Bachgaumann ist ein überempfindlicher!!

deine arme Werkstatt!!

Hi

Schön, dass jetzt endlich ein ausführlicher und guter Bericht aus Eigenerfahrung über die Qualität dieser beiden Fahrzeuge geschrieben wurde.
Habe nämlich schon seid längerem das Gefühl gehabt, dass sehr viele Golf-Fahrer v.a. IVer und noch mehr Ver ihre Fahrzeuge betreffend Qualität überschätzen.

Man sollte sich, glaube ich, schon bewusst sein, dass andere Marken qualitativ grosse Fortschritte gemacht haben und VW wohl nicht mehr das ist, was es mal war...

MfG

Zitat:

Original geschrieben von vr6_24v


Man sollte sich, glaube ich, schon bewusst sein, dass andere Marken qualitativ grosse Fortschritte gemacht haben und VW wohl nicht mehr das ist, was es mal war...

genau - und die derzeitigen "bemühungen" von herrn bernhard werden daran nicht ändern - eher es verschlimmern...

Schwachsinn

ich fahre schon über 20 Jahre Auto und hatte ab Bj 1979 jedes Modell vom Golf gehabt

die Qualität hat sich deutlich verbessert

Zitat:

Schwachsinn
ich fahre schon über 20 Jahre Auto und hatte ab Bj 1979 jedes Modell vom Golf gehabt
die Qualität hat sich deutlich verbessert

stimm ich zu hatte nen golf II und jez den Ver und ich find einfach man kann gar nicht sagen der IIer war besser, allein der fortschritt der technik bzw des stylings

ein freund hat nen III und IV

tauschen abundzu und der Ver ist einfach wesentlich besser als die vorgänger styling zwischen IV und V ist geschmackssache aber ich finde im allgemeinen er ist größer besser und schöner geworden

innenraum wenn man vergleicht .. wirkt der Ver um eine Klasse besser

aba es gibt ja viele die zwischen I GTI und Ver GTI den Ier nehmen
jedem das seine

mfg
Michael

Ähnliche Themen