GTI vs. CUPRA

VW Golf 7 (AU/5G)

Wollte mir eigentlich einen GTI zulegen. Die Berichte über den neuen CUPRA bringen mich aber zum Zweifeln.:
Nahezu zum gleichen Preis 50 PS mehr auf der Schippe. Ansonsten ja auch solide VW-Technik. Wie denkt ihr darüber? Sind beim CUPRA Motor und Fahrwerk überreizt oder besitzt dieser doch das bessere Gesamtpackage? Stemmt der Frontantrieb noch diese Power (Ford will ja in den Fronttriebler FOCUS bald 325 PS packen)? Hat der Seriensieger GTI jetzt doch noch seinen Meister gefunden? Wie gesagt, ich komme erstmals echt zum Grübeln!

Beste Antwort im Thema

auf den Cupra habe ich noch gewartet um meine kaufentscheidung zu fällen.
und wie es aussieht, bietet der Cupra das package, welches mir mehr zusagt.

- mir gefällt das design des Leon 5F besser (subjektives empfinden).
- das preis-leistungsverhältnis ist definitiv besser (265/280PS, 18/19zoll serie, alcantara serie, DCC serie, navi serie, voll-LED serie)
- fahrleistungen und verbrauch mittig zwischen GTI P und Golf R
- 2 auspuffendrohrlösung (analog GTI) finde ich besser als die 4-rohr version des Golf R

der innenraum ist zwar nicht ganz so nice wie beim Golf, dafür hat der Seat nicht die hässlichen vorderen dreieckfenster. er hat zudem eine vollwertige mechanische handbremse (finde ich besser als die EPB beim Golf).

vom image muss man beim Seat abstriche machen - okay kann ich mit leben. das auto soll spass machen. ich will damit niemanden beeindrucken😉

759 weitere Antworten
759 Antworten

Viele schreiben, der Leon sieht besser aus als der Golf. Ich bin mir da nicht so sicher. Das Image eines Autos wirkt bei mir ein wenig mit auf das Design-Empfinden und da liegt der Golf vom Namen her etwas vorne. Ich mag es, wenn ein Auto Wertigkeit ausstrahlt. Doch, weil der Leon eine PS-Klasse darüber liegt, erscheint er auch wiederum lecker, obwohl ich denke, dass mir 230 PS schon mehr als reichen würden 🙂. Da kommt es drauf an, was man vorher hatte.

Im Grunde sind beide Karossen relativ schlicht und sauber gezeichnet, nur den Golf trifft man öfter auf den Straßen an als den Leon.

Innen finde ich den Golf attraktiver, aber der Leon hat ggü. seinem Vorgänger stark aufgeholt, wobei der Golf 7 ggü. dem 6er auch zugelegt hat.

Ich weiß auch nicht, welchen in nehmen würde. Vielleicht die Farbe entscheiden lassen 🙂. Wir der Cupra spezielle Farben bekommen? Seat hat da manchmal Nettes im Programm (orange?).

Preislich liegt der Cupra vielleicht sogar unter dem GTI, weil er mehr Extras inkl. hat. Allerdings sind 4 Türen sehr teuer, weil inkl. 35 mm mehr Radstand, den beim Golf schon der 2-Türer hat. Doch langfristig wird der GTI sicher günstiger sein, da er vermutlich deutlich weniger verbraucht. Mal abwarten.
j.

PS: Soll ich dazu mal eine Umfrage in meinem Blog machen? 🙂

Alleine wenn ich das Navi bei Seat sehe, bin ich doch sehr froh, dass ich zum Golf gegriffen habe. Und auf LED-Scheinwerfer kann ich verzichten, ich finde das Xenon-Licht mit DLA sehr gut, teilweise besser als vorher im Phaeton. Standheizung ab Werk gibt´s bei Seat auch nicht, genausowenig wie eine Rückfahrkamera. Sind zwar alles nur Kleinigkeiten, aber das ist dann eben der Unterschied. Von der Verarbeitung mal ganz abgesehen.

Mir geht es ähnlich, der Cupra lässt auch mich zweifeln. Gäbe es einen vergleichbaren Golf würde ich in jedem Fall den VW kaufen.

Nach vielen Vernunftdieseln soll nun nochmal etwas Spaß und Leistung her.

Hier liegt der Cupra von den Daten deutlich vorm GTI.

Meine Golf Alternative ist also der R. Da ich das Auto eher nicht für Trackdays und Ampelrennen brauche ist der Allrad beim R für mich nur Mehrgewicht und Mehrverbrauch , den ich auch noch mit einem hohen Aufpreis bezahle, und zwar so hoch, dass dann auch ein M235i in frage käme. Ich müsste mich zwar dann mit dem Gedanken anfreunden , BMW zufahren , dafür bietet mir das Auto dann Hubraum , 6 Zylinder und Heckantrieb, also im Prinzip genau das womit ich wirklich was ich anfangen kann, zumal es in der Klasse bald nur noch irgendwelche 0,9 Liter Pseudo-Eco-Öko Aggregate geben wird 🙂

Schwierig, schwierig....

Zitat:

Original geschrieben von gttom


ich würde allerdings nur allzu gern wissen, ob der Cupra wieder den S3/R motor hat, oder den des GTI? da soll es wohl technische unterschiede geben.

Seit dem Golf 7 haben GTI und R den gleichen Motor. Vermutlich wird der auch im Cupra verbaut. Oder der Cupra bekommt den alten R-Motor.

Ähnliche Themen

Ihr könnt jetzt wählen, was nehmen würdet:
http://www.motor-talk.de/.../golf-gti-vs-leon-cupra-t4805201.html (Umfrage)
🙂
j.

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Ihr könnt jetzt wählen, was nehmen würdet:
http://www.motor-talk.de/.../golf-gti-vs-leon-cupra-t4805201.html (Umfrage)
🙂
j.

Warum hast du den "R" nicht dazu genommen? Jetzt kann ich nicht abstimmen.🙄

Aufgrund eigener unguter Erfahrungen in der Vergangenheit mit den Versprechungen der Hersteller bzgl. ihrer Beleuchtungstechnik würde ich kein Auto mehr ungeprüft kaufen, diesbzgl.

Ein erster Vergleichstest bescheinigte damals dem Leon mit LED-Scheinwerfern nur mittelmäßiges:
http://www.autobild.de/.../...ild-testet-led-scheinwerfer-4429428.html

Zitat:

Original geschrieben von Don_Blech



Zitat:

Original geschrieben von Kurt1509


Will damit nur sagen , es kommt auf die Größe des Autohauses an. Man kann Da wie Dort ein "Montagsauto" erwischen.
Wofür kommt es auf die Größe des Autohauses an?

Die Flexibilität und Anbindung an das Hauptwerk. Beispiel : Der Händler , wo ich Damals meinen Okti gekauft habe , wurde nach 3 Jahren von Porsche Austria aus dem VAG - Vertrieb ausgeschlossen ( Ungereimtheiten mit Finanzen und noch ein Paar Kleinigkeiten ) . Er Verkauft auch Heute noch Skoda aber man hat keine spezielle Garantie mehr , da kein konzessionierter Skoda Partner mehr ( Einfach ein neutraler Autoverkäufer mit auch anderen Marken ) . Wenn ich dort meine Service hätte machen lassen , währe die Mobilitätsgarantie ( Die ich öfters genutzt habe ) erloschen.

Außerdem ist es in einem großen Autohaus auch leichter einen Leihwagen zu bekommen ( Die helfen sich Untereinander aus. Bis z.B. während Skoda-Service schon Mal mit einem Polo gefahren ).

Gruß Kurt

Zitat:

Original geschrieben von Kurt1509



Zitat:

Original geschrieben von Don_Blech


Wofür kommt es auf die Größe des Autohauses an?
Er Verkauft auch Heute noch Skoda aber man hat keine spezielle Garantie mehr , da kein konzessionierter Skoda Partner mehr

Ich weiß nicht, was eine "spezielle" Garantie ist, aber hier in Deutschland wird eine Garantie - wenn überhaupt - vom Hersteller gegeben, nicht vom Verkäufer.

Und die Geschichte mit dem Leihwagen ... was genau hat die jetzt mit dem Vergleich Cupra/GTI zu tun?

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Shiwago



Zitat:

Original geschrieben von gttom


ich würde allerdings nur allzu gern wissen, ob der Cupra wieder den S3/R motor hat, oder den des GTI? da soll es wohl technische unterschiede geben.
Seit dem Golf 7 haben GTI und R den gleichen Motor. Vermutlich wird der auch im Cupra verbaut. Oder der Cupra bekommt den alten R-Motor.

Der alte R Motor passt nicht in die neue Basis. Zumindest wäre es aufwändiger als den aktuellen Motor zu nehmen.

Wem es nur um die Fahrleistungen geht, der ist mit dem Seat besser dran.
Wenn es auch um so Dinge geht die VW-Marketingdeutsch Wertigkeit heißen, dann wohl den GTI.

Zitat:

Original geschrieben von Don_Blech



Zitat:

Original geschrieben von Kurt1509



Er Verkauft auch Heute noch Skoda aber man hat keine spezielle Garantie mehr , da kein konzessionierter Skoda Partner mehr
Ich weiß nicht, was eine "spezielle" Garantie ist, aber hier in Deutschland wird eine Garantie - wenn überhaupt - vom Hersteller gegeben, nicht vom Verkäufer.

Und die Geschichte mit dem Leihwagen ... was genau hat die jetzt mit dem Vergleich Cupra/GTI zu tun?

Sie folgt der Panikmache-Argumentationskette hier und andernorts, dass nur die (konzessionierte...!😁 SCNR) VW-Vertragswerkstatt groß und kompetent genug ist (siehe Autohaus Wolfsburg, Insider&Kenner müssen jetzt gerade sehr, sehr laut auflachen oder beginnen zu heulen, alternativ...), der Seat-Händler inkl. Werkstatt aber nicht, weil

1. ist er meist Mehrmarkenhändler und vertreibt sonst nur "Gurken" wie Kia, Daihatsu 😁 und Lada

2. ist er eine kleine Hinterhofklitsche, bei der es auf dem Hof und in der Werkstatt aussieht wie bei Luis Trenker im Rucksack (oder eben bei Hempels unterm Sofa) und die dort vorhandenen 1½ Schrauber haben eh keine Ahnung.

Ergo ergibt sich daraus - vermeintlich - das Problem, dass man zur Erhaltung von gesetzl. Gewährleistungs- und ggf. selbst gekauften Garantiezusagen innerhalb deren Geltungsdauer anfangs an eben diesen o.g. inkompetenten Hinterhof-Betrieb mit SEAT-Markenzeichen gebunden ist und nicht zum freundlich-kompetenten Freundlichen gehen kann, der an derselben Technik schraubt und zudem perfekt Spanisch spricht (hablamos Español!) 😁

Gleiches gilt bekanntlich für alle anderen Hersteller außer VW in Deutschland.
Die Kommunikationsschwierigkeiten mit nur japanisch sprechenden Toyota-Vertragswerkstätten in D sind ja geradezu Legion - und Legende eben auch!

😰

Mein Tipp:
Ausführlich probefahren und vergleichen (möglichst auch nachts, wg. der Beleuchtung) und dann entscheiden.
Mit einem Leon Cupra wird man in D aber sicher mehr auffallen als mit einem Golf R und ggf. sogar besser vorankommen auf der BAB dank LED, denn dort krankt auch ein Golf R genauso am mangelnden Überholimage wie jeder 86 PS-Golf auch... - leider. Mutti kennt sich eben nicht aus, wenn sie denn überhaupt mal in den Rückspiegel schaut... 😁

Toll gemacht. Danke! Kommt der Fred auch unter SEAT?

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Ihr könnt jetzt wählen, was nehmen würdet:
http://www.motor-talk.de/.../golf-gti-vs-leon-cupra-t4805201.html (Umfrage)
🙂
j.

Zitat:

Original geschrieben von Don_Blech



Zitat:

Original geschrieben von Kurt1509



Er Verkauft auch Heute noch Skoda aber man hat keine spezielle Garantie mehr , da kein konzessionierter Skoda Partner mehr
Ich weiß nicht, was eine "spezielle" Garantie ist, aber hier in Deutschland wird eine Garantie - wenn überhaupt - vom Hersteller gegeben, nicht vom Verkäufer.

Und die Geschichte mit dem Leihwagen ... was genau hat die jetzt mit dem Vergleich Cupra/GTI zu tun?

"Spezielle Garantie" meinte ich die Mobilitätsgarantie .

Wegen Leihwagen : Ich ging damit nur auf deine Frage ein.

Zitat : " Wofür kommt es auf die Größe des Autohauses an ? "

Gruß Kurt

Sry wenn OT

Zitat:

Seit dem Golf 7 haben GTI und R den gleichen Motor. Vermutlich wird der auch im Cupra verbaut. Oder der Cupra bekommt den alten R-Motor.

Das ist so nicht ganz richtig, der Block ist zwar der selbe aber für den R gibt es doch eine ganze Reihe Modifikationen wie zB Zylinderkopf, die Kolben Turbolader..

Wenn es möglich wäre den GTI standhaft nur mit einer anderen Software auf 300 PS zu bringen hätte VW nicht einen solchen Mehraufwand betrieben.

Von daher interessiert mich auch, ob das Cupra Agregat der GTI Motor an der oberen Leistungsgrenze ist oder doch die R version etwas eingebremst...

Möglicherweise ist der Cupra auch auch auf 95 Oktan ausgelegt oder es ist die gleiche Ausbaustufe wie im kommenden Passat.

Braucht der R eigentlich weiterhin Super plus?

Wem nutzt eigentlich die Mobilitätsgarantie, außer der Vertragswerkstatt zur Kundenbindung.
Viele sind doch anderweitig auch noch abgesichert (ADAC, Versicherung etc.)

Die sog. Mobilitätsgarantie ist doch eigentlich das uninteressanteste überhaupt, wenn es um Sinn oder Unsinn der Bindung an die Vertragswerkstatt in den ersten Jahren geht.

Im Normalfall geht der durchschnittliche dt. Autohalter die ersten 4 Jahre zur Vertragswerkstatt, wg. höherer Kulanzwahrscheinlichkeit, selbst gekaufter Garantieverlängerung oder schlichtweg aus Angst.
Genau in dieser Zeit sollte im allg. am wenigsten mit einem Auto passieren, schon gar keine Stehenbleiber etc., die die Inanspruchnahme einer Mob-Garantie sinnvoll erscheinen lassen (Ausnahmen bestätigen die Regel).

Dann, wenn sowas wirklich spannend werden würde, sagen wir mal ab 6 Jahren aufwärts, gehen die meisten Halter längst zu den unseligen Franchiseketten (ATU, Pitstop), sind Werkstatt-Hopper oder haben bestenfalls eine gute, alteingesessene freie Fachwerkstatt an der Hand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen