GTI und Chiptuning
Hallo
Das Chippen bringt beim normalen GTI um die 45 PS Leistungszuwachs und kostet beim Profi um die 800 Euro. Jetzt stell ich mir die Frage ob sich das Ganze auch lohnt. Merkt man diese 45PS stark oder ist es keine 800 Euro wert?
Laut Wetterauer sieht das Ganze hinterher so aus:
( Vorher:
147 kW / 200 PS bei 5100 U/min
280 Nm bei 1800 U/min )
Nachher:
180 kW / 245 PS bei 6500 U/min
375 Nm bei 2800 U/min
Der Turbo kommt beim GTI ja sehr früh, schon bei 1800 Touren. Bleibt das nach dem chippen noch so oder kommt der Turbo dann erst ab 2800 Touren? Oder bleibt alles wie gehabt und ab 2800 Touren kommt nochmal ein Leistungsschub?
Ich fahre den alten AXX Motor, hat es Nachteile wenn ich den Motor chippen lasse bzw kann der Turbo oder sonstwas kaputt gehen?
Muss ich neben dem Chippen noch etwas anderes ändern oder reicht lediglich der elektronische Eingriff aus?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mstylez
Das hat nichts mit leisten können zu tun, sondern mit leisten wollen. Ich geb keine 2000 Euro für 45PS Leistungszuwachs aus, das isses mir einfach nicht wert. Wenn ich wollte könnte ich den Wagen morgen abgeben und mir nen Kompressor draufbauen lassen. Und trotzdem noch 2 Wochen in Urlaub fliegen. Mach dir mal keine Gedanken um meine Kohle 😉
Mir gehts darum so günstig wie möglich noch etwas Leistung rauszuholen. Ich sehs einfach nicht ein soviel Geld dafür hinzulegen, dann hätte ich mir auch direkt nen R32 kaufen können...und stell dir mal vor, den könnte ich mir auch leisten 😎
Ein Motor mit Steuerkette von VW kommt mir aber nicht mehr ins Haus...
Du bist so unendlich wohlhabend ;-)
Wer billig kauft kauft 2mal.
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Das sind natürlich nur Ausnahmefälle. Ich finds halt nur amüsant wenn die Leute Gti fahren, dann aber keine Kohle haben, um sich das Auto auch wirklich leisten zu können.
Warum soll ich für die gleiche Leistung 800 EUR zahlen wenn ichs auch für 250 bekommen kann? Hat nicht mit leisten können zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von mstylez
Wie ist der Unterschied vom normalen GTI zum Edition 30?
der edition 30 hat die gleichen motor wie z.b. der s3, nur mit anderer software und kleinerem llk. der normale 200 ps gti hat da z.b. anstatt dem k04 nur den kleineren k03 lader.
und wenn du dann wirklich vorhast zu tunen kannst du auch den eddi auf 330ps aufschrauben. bietet zb. ABT an😉Kostet nur wieder ein wenig😉
Ähnliche Themen
Moin
Bin auch am überlegen meinen GTI nun nach 4 Jahren und 57000km mal etwas zu gönnen
Nächste Woche werde ich mal bei Oettinger nachfragen ob es die 50% Rabatt auch für meinen gibt.
Da er ja schon am 12.08.10 5 Jahre alt geworden ist.
Damals habe ich mal ein probechippen bekommen (Tag der offenen Tür) dass hat man schon
deutlich gemerkt.
Mein ESD sieht auch nicht mehr so gut aus, eventuell sollte da auch noch etwas Rabatt möglich sein.
d.h. Stufe 2 habe ich mir eigentlich gedacht, ansonsten halt dann nicht.
Grundsätzlich ist mir nach den nun über 4 Jahren schon der GTI etwas zu langweilig geworden
jetzt nicht unbedingt von den Fahrleistungen aber so als Auto allgemein.
Wenn ich den GTI einigermassen gut verkaufen könnte, wäre wohl ein Ford Mustang GT, der Nachfolger.
Zitat:
Original geschrieben von Rossi37
Wenn ich den GTI einigermassen gut verkaufen könnte, wäre wohl ein Ford Mustang GT, der Nachfolger.
schlechter tausch 😉
Meiner ist auch 5 Jahre alt. Gibt es da nen Rabatt?
Und was heisst probechippen? Kann ich da einfach hinfahren und die spielen mir die Software zum Testen auf?
Zitat:
Original geschrieben von marc2512
Warum soll ich für die gleiche Leistung 800 EUR zahlen wenn ichs auch für 250 bekommen kann? Hat nicht mit leisten können zu tun.Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Das sind natürlich nur Ausnahmefälle. Ich finds halt nur amüsant wenn die Leute Gti fahren, dann aber keine Kohle haben, um sich das Auto auch wirklich leisten zu können.
Seh ich genauso, dieser Post war einfach nur herablassend.
50% Nachlass auf den OETTINGER Listenpreis für Fahrzeuge älter als 5 Jahre:
Beispiel GTI 4, 1.8 T – Umbau von 150 auf 195 PS – Listenpreis 1.130 Euro abzüglich 50%, nun 565,00 Euro inkl. Montage und TÜV-Gutachten
So stehts auf der Internetseite werde da mal nachfragen mein GTI ist zwar EZ 08/2006 aber wurde 12.08.2005 an den Händler geliefert. Da bei meinem auch die Anschlussgarantie für das 5 Jahr beendet ist muss er wohl definitiv auch die 50% bekommen.
Auf der Seite steht nur was von:
Zitat:
JETZT NEU: 25% Nachlass auf den OETTINGER Listenpreis für Fahrzeuge älter als 3 Jahre!
Ab sofort haben wir alle Leistungssteigerungen per Chip-Tuning im Preis gesenkt – selbstverständlich unter Beibehaltung aller Inklusive-Leistungen. Für die aktuellen Modelle aus dem gesamten VW-Konzern dürfen Sie sich auf Nachlässe bis zu 20% freuen. Besonders für Fahrzeuge älter als 3 Jahre lohnt sich ein Blick auf unser Angebot:
25% Nachlass auf den OETTINGER Listenpreis für Fahrzeuge älter als 3 Jahre:
Beispiel GTI 5, 2.0 TFSI – Umbau von 200 auf 235 PS– Listenpreis 1.130 Euro abzüglich 25%, nun 847,50 Euro inkl. Montage und TÜV-Gutachten
50% Nachlass auf den OETTINGER Listenpreis für Fahrzeuge älter als 5 Jahre:
Beispiel GTI 4, 1.8 T – Umbau von 150 auf 195 PS – Listenpreis 1.130 Euro abzüglich 50%, nun 565,00 Euro inkl. Montage und TÜV-Gutachten
Die OETTINGER-Performance-Center im In- und Ausland bieten Ihnen umfassenden Service und Beratung. Allein in Deutschland und Österreich erwarten Sie ca. 150 AUDI- & VW-Händler. Ein OETTINGER Perfomance Center in Ihrer Nähe finden Sie auf unserer Homepage unter dem Button Vertriebspartner / Kontakt.
Vertrauen Sie auf 60 Jahre Erfahrung und „Made in Germany by OETTINGER“
Ihre
OETTINGER Performance GmbH
So stehts da
Also wenn man sich keinen Ärger einhandeln will sollte man dringend die Finger von Chiptuning lassen bei diesen komplizierten Motoren. Die haben so schon ihre Probleme, so ab 100.000km mit teuren Reparaturen. Warum also noch zusätzliches Risiko eingehen und die Motoren die eh schon am Limit laufen, noch weiter strapazieren. Es sei denn natürlich, man hat wirklich die Kohle locker sitzen und es ist nicht schlimm, wenn Motorreparaturen im 4-stelligen Bereich kommen.
Leute macht euch mal eins klar. Die heutigen Motoren von VW sind nicht mehr überdimensioniert sodass sie mal eben 50PS mehr auf Dauer wegstecken können. Die laufen so schon an der Grenze der Belastbarkeit. VW spart an allen Ecken und Kanten, auch am Material für Motor und Getriebe. Wer da noch das Risiko eines Chiptunings eingeht, ist selbst schuld.
Zitat:
Original geschrieben von Rossi37
Vertrauen Sie auf 60 Jahre Erfahrung und „Made in Germany by OETTINGER“
Ihre
OETTINGER Performance GmbHSo stehts da
Das ist auch geil: Was nützt mir Oettinger germany, wenn Getriebe und Motoren aus POLEN kommen 😉)) LOL sehr geil.
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Also wenn man sich keinen Ärger einhandeln will sollte man dringend die Finger von Chiptuning lassen bei diesen komplizierten Motoren. Die haben so schon ihre Probleme, so ab 100.000km mit teuren Reparaturen. Warum also noch zusätzliches Risiko eingehen und die Motoren die eh schon am Limit laufen, noch weiter strapazieren. Es sei denn natürlich, man hat wirklich die Kohle locker sitzen und es ist nicht schlimm, wenn Motorreparaturen im 4-stelligen Bereich kommen.
Leute macht euch mal eins klar. Die heutigen Motoren von VW sind nicht mehr überdimensioniert sodass sie mal eben 50PS mehr auf Dauer wegstecken können. Die laufen so schon an der Grenze der Belastbarkeit. VW spart an allen Ecken und Kanten, auch am Material für Motor und Getriebe. Wer da noch das Risiko eines Chiptunings eingeht, ist selbst schuld.
Mein GTI läuft im Moment nur so als 2.Wagen , den man eigentlich nicht braucht, also nur so zum Spass in den letzten 2 Jahren ca. 15000km aktuell hat er 57000km in 4 Jahren gelaufen.
30-40 PS mehr wenn man nur gelegentlich die Mehrleistung mal nutzt sollte jetzt nicht unbedingt
zu mehr Schäden führen. Ein Probechippen habe ich damals gemacht und man hat es schon gemerkt
das er besser geht wenn man das will fährt man mit einem gechippten ganz normal sollte es auch
keine Schäden diesbezüglich geben.
Ich war grade etwas am googeln und habe durch Zufall gelesen, dass der GTI Super Plus braucht! Hab bis jetzt immer Super getankt. Steht das wirklich so im Tankdeckel, ich war mir bis eben sicher, dass da Super steht. Bin jetzt auch zu faul um gucken zu gehen. Mit Super läuft der Motor zwar problemlos aber es wird schon seinen Grund haben warum VW Super Plus empfiehlt. Werds beim nächsten mal auf jeden Fall antesten!
Soweit ich weiß wurde der Wagen auch vom Vorbesitzer nur mit Super gefahren, was für Nachteile bringt das mit sich? Lohnt es sich jetzt überhaupt noch auf Super Plus umzusteigen?
Da gab mal einem Test in der guten Fahrt. Gti mit S = 188Ps, mit SP = 210. Das ein Gti für die volle Leistung SP braucht ist aber schon ewig bekannt.