GTI und Chiptuning
Hallo
Das Chippen bringt beim normalen GTI um die 45 PS Leistungszuwachs und kostet beim Profi um die 800 Euro. Jetzt stell ich mir die Frage ob sich das Ganze auch lohnt. Merkt man diese 45PS stark oder ist es keine 800 Euro wert?
Laut Wetterauer sieht das Ganze hinterher so aus:
( Vorher:
147 kW / 200 PS bei 5100 U/min
280 Nm bei 1800 U/min )
Nachher:
180 kW / 245 PS bei 6500 U/min
375 Nm bei 2800 U/min
Der Turbo kommt beim GTI ja sehr früh, schon bei 1800 Touren. Bleibt das nach dem chippen noch so oder kommt der Turbo dann erst ab 2800 Touren? Oder bleibt alles wie gehabt und ab 2800 Touren kommt nochmal ein Leistungsschub?
Ich fahre den alten AXX Motor, hat es Nachteile wenn ich den Motor chippen lasse bzw kann der Turbo oder sonstwas kaputt gehen?
Muss ich neben dem Chippen noch etwas anderes ändern oder reicht lediglich der elektronische Eingriff aus?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mstylez
Das hat nichts mit leisten können zu tun, sondern mit leisten wollen. Ich geb keine 2000 Euro für 45PS Leistungszuwachs aus, das isses mir einfach nicht wert. Wenn ich wollte könnte ich den Wagen morgen abgeben und mir nen Kompressor draufbauen lassen. Und trotzdem noch 2 Wochen in Urlaub fliegen. Mach dir mal keine Gedanken um meine Kohle 😉
Mir gehts darum so günstig wie möglich noch etwas Leistung rauszuholen. Ich sehs einfach nicht ein soviel Geld dafür hinzulegen, dann hätte ich mir auch direkt nen R32 kaufen können...und stell dir mal vor, den könnte ich mir auch leisten 😎
Ein Motor mit Steuerkette von VW kommt mir aber nicht mehr ins Haus...
Du bist so unendlich wohlhabend ;-)
Wer billig kauft kauft 2mal.
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Beim GTI hat es echt laune gemacht, wundert mich nicht, das so viele Leute eher zum ED30 greifen 😁
...der dann ebenfalls gechippt wird! 😁😛
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
...der dann ebenfalls gechippt wird! 😁😛Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Beim GTI hat es echt laune gemacht, wundert mich nicht, das so viele Leute eher zum ED30 greifen 😁
😎😎😎
300 PS ich komme 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
wenn der TE schreibt, dass sein alter VR6 noch besser ging, wundert mich das nicht!
ev. ist auch noch das SUV im eimer, tausch das mal gegen das SUV aus dem G6 GTI!
Auf der AB zieht der Motor ohne Probleme auf 250km/h und sonst zieht er auch gut, also warum etwas austauschen? Der 5er GTI ist einfach zu schwer. Mein Vr6 war gechippt, macht da aber nur 5-10PS aus und er ist ganze 200kg leichter! Logisch, dass der besser geht oder 😉
Aber mal aus Interesse, inwiefern macht sich ein defektes SUV bemerkbar?
Und um das mal klar zu stellen, wer nur Super in seinem GTI fährt macht da rein gar nichts kaputt!!!
Du bist einfach ein Ignorant und unbelehrbar. Und keine Ahnung hast Du außerdem. Der VR6 ist einfach eine lahme Ente, sorry ich bin genug davon gefahren.
Da kommt ab 4000 Umdrehungen mal ein sanfter Schub nach vorn und vorher holt er erst mal tief Luft. Wer den VR6 mit dem GTI vergleicht, der vergleicht Äpfel mit Birnen.
Ähnliche Themen
Das ist klar, so wie jeder andre 6 Zylinder auch, wenn du den Vr6 auf Drehzahl hälst kommt da einiges und wie gesagt 200kg kann man nicht vernachlässigen. Mit meinem bin ich auf der Bahn einem 328i bis 200 weggefahren, also erzähl mir nicht, dass der nicht gut geht.
Damit will ich jetzt aber auch nicht auf ein andres Thema abdriften, also bitte back to Topic.
Zitat:
Original geschrieben von mstylez
Aber mal aus Interesse, inwiefern macht sich ein defektes SUV bemerkbar?Und um das mal klar zu stellen, wer nur Super in seinem GTI fährt macht da rein gar nichts kaputt!!!
ein defektes SUV merkst du wahrscheinlich erst, wenn es schon ziemlich am ende und die leistung massiv im keller ist, da das ganze ziemlich schleichend passiert!
durch die gerissene membrane im ventil geht halt einfach deine ladeluft flöten!
normales Super im GTI führt dank klopfregelung zwar nicht zu schäden, allerdings versifft der motor mit der zeit, d.h. ablagerungen im brennraum, an kolben und ventilen verursacht durch die schlechtere verbrennung lassen die leistung mit der zeit schwinden!
und ausserdem: welchen VR6 bist du gefahren, der 200kg leichter ist, als der GTI? 😕
Golf 3 Vr6 ca 1280kg, Golf 5 GTI ca 1480kg (Leergewicht laut Fahrzeugschein).
Das der gechippte Vr6 also etwas besser geht (logischerweise nur obenrum da untenrum sehr träge!) ist doch klar.
Zitat:
Original geschrieben von mstylez
Das der gechippte Vr6 also etwas besser geht (logischerweise nur obenrum da untenrum sehr träge!) ist doch klar.
Der 200PS-Turbo im GTI ist doch bereits ab Werk ein sehr leistungsorientiertes Triebwerk. Zumindest habe ich das vom Beifahrersitz aus so in Erinnerung.
Doch was ich nicht einfach so stehen lassen kann 😁 ... dass alle VR6, also auch die 3.2 Liter in Golf IV & V, bei niedrigen Drehzahlen schwächelten. Ist aber der falsche Thread, um hierauf einzugehen.