GTI Motor nun ausgereift?
Hallo,
Bin auf der Suche nach was Neuem. Bin auf den Golf GTI gestoßen, der zu meinem Fahrprofil passt und mir auch Spass bereiten sollte. Suche zur Zeit einen jungen Gebrauchten, entweder Bj 2010 oder 2011.
Nun bin ich auf die Problematik der Kettenlängung gestoßen und konnte auch schon in Erfahrung bringen, dass auch der 2.0 TSi davon betroffen ist (ausser anscheinend der Edition 35).
Nun meine Frage, es soll ja ein verbessertes Reparaturkit für Kette und Spanner geben, kann es denn nicht sein, dass auch die neueren Bj von der Problematik nun befreit sind, da diese von Werk aus über die verbesserte Technik verfügen? Falls ja, ab welchen Bj dann?
Beste Antwort im Thema
ich persönlich messe dem thema motorschaden am GTI kein übergeordnetes interesse bei. aus meiner sicht sind die aufgetretenen fälle im bereich des normalen schadenrisikos, welches jeder motor letztenendes hat. immerhin wird der EA888 2.0TSI in mehreren konzernmodellen von Audi, Skoda, Seat und Volkswagen zigtausendfach verbaut😉
mein GTI ist aus MJ 2011 (produktion ende aug10) und hat nun 30tsd km ohne probleme absolviert. ende diesen jahres wird er irgendwas zwischen 50 und 60tsd km runter haben - mal schauen.
kaufen würde ich ihn immer wieder🙂
149 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
es gibt KEIN Kettenproblem. Es gibt lediglich ein paar wenige Fälle, die von Usern immer wieder hochgekocht werden und die andere Hälfte ist dann dazugedichtet.Und wenn überhaupt: hier geht´s nicht um eine Kettenlängung, sondern um einen defekten Kettenspanner. Und mit dem Öl oder LL-Intervall alleine hat das mal alles gar nix zu tun.
Nun ja, wenn man im Golf VI GTI Forum unterwegs ist, sieht man schon, dass die Fälle sich häufen. Da gibt es zwei seeehr ausführliche Threads zu diesem Problem.
Der Kettenspanner bzw die Gleitschienen wurden beim GTI im April 2010 und dann nochmals im Dezember 2011 modifiziert. Laut TPI wird bei betroffenen Fahrzeugen -Hörprobe in der Werkstatt- Kettenspanner, Kette und Gleitschienen getauscht.
Mit LL Service hat das weniger zu tun, als die qualitativ schlechte Konstruktion, die VW uns Betatestern immer wieder zumutet.
Ob mit dem erneut modifizierten Reparatursatz die Probleme endgültig beseitigt sind, wird erst die Zeit zeigen.
Gruß Jörg
Hi,
mein GTI im Baujahr April 2010.
Kann ich irgendwo sehen, ob die Modifizierung vom Kettenspanner schon verbaut ist?
Ist dies in irgendeinem Dokument vermerkt?
Zitat:
Original geschrieben von Michel3188
Hi,mein GTI im Baujahr April 2010.
Kann ich irgendwo sehen, ob die Modifizierung vom Kettenspanner schon verbaut ist?
Ist dies in irgendeinem Dokument vermerkt?
Leider nicht.
Mein GTI wurde ebenfalls im April 2010 zugelassen, aber bereits an einem Montag (11.?) im März wurde angefangen, den Wagen zu bauen.
Den genauen Baubeginn läßt sich über Michael Neuhaus feststellen:
http://www.michaelneuhaus.de/.../golf6-fahrgestellnummer.shtml?...Meiner hat auch mals morgens beim Kaltstart gerasselt, aber nur 1 Mal. Und für einen Tausch reicht das nicht.
Nun ja, ich habe ja noch mehr als 2 Jahre Anschlußgarantie.
Gruß Jörg
Die Motoren sind durchaus ausgereift, sonst würde VW die Motoren nicht überall verbauen.
Ich selber hatte den Golf V GT Sport 1,4 TSI fast vier Jahre lang 90.000 km gefahren, da hat nie etwas gerasselt.
Ich habe mich bewusst für den GTI mit 2.0 TSI Motor entschieden weil ich vom Motor überzeugt bin.
Die wenigen Probleme von dem man hört sind meistens von irgendwelchen gebrauchten, herunter gerittenen Kisten an denen noch Hunz und Kunz herumgebastelt hat.
Ähnliche Themen
Also ich hab innerhalb der ersten 10.000km bisher keine Probleme mit dem EA888....
Aktueller Verbrauch seit Kauf gute 13 - 16 Liter...tanke jede 350 - 400 km den GTI voll....
Er läuft ganz normal....
Beansprucht wird der Wagen enorm...
Regel ist: warm fahren und kalt fahren!!!! Vor 90 Grad Öl nicht Volllast....
Ich berichte, wann er nen Schaden hat 🙂
Was für einen Verbrauch? Wie fährst du denn ?
Ich kann locker das Auto mit 8 Litern bewegen und schaffe knapp 600 km mit einer Tankfüllung.
Bist du sicher?
Hallo,
also bei normaler Fahrt, die natürlich Spass bringen soll, braucht mein GTI runde 12liter/100km. Mein GTI hat übrigens bei km-Stand 25.500 einen komplett neuen Motor erhalten, auf der Autobahn ist bei über 200km/h der Öldruck abgefallen, lt. Aussage der Werkstatt soll sich eine Ölleitung mit Ölschlamm zugesetzt haben, Folge Motor ist "trockengelaufen". Übrigens auch die MFA Plus kann farbige Symbole anzeigen, z.b. eine rote Ölkanne!!
Aktueller km-Stand 41.700. In knapp vier Wochen wird der Wagen 2Jahre alt.
Gruß
SP83
Da bewegst du den Wagen ja ständig am Limit bei 13-16 Liter.Bei mir sind es ebenfalls um die 8 Liter(Superplus)...viel mehr braucht der Wagen nicht um zügig voranzukommen.
Genau. Selbst Alpenpässe komme ich sehr zügig mit 10 - 11 Litern hoch.
Wenn Eure GTIs 13 - 16 Liter verbrauchen dann stimmt etwas gewaltiges nicht, oder sind wieder Ferien?
Also ich denke wenn ein GTI 12liter und mehr auf 100km verbraucht stimmt alles, zumindest wenn man täglich auf einer Autobahn ohne Geschwindigkeitsbregrenzung unterwegs ist. Habe mit meinem alten Fabia 2.0MPI Sport mit 115PS auch immer rund 10liter/100km gebraucht.
...wenn ich will, dann tanke ich nach 750km wieder voll....Kaputt ist an meinem GTI sicherlich nichts 😉 Es hat immer damit zu tun, wie man ihn bewegt 😉
Aber ich fahre einen GTI und möchte Spaß haben....Langsam fahren kann ich in Tempobegrenzungen, sonst wird der GTI gerne immer getreten und da ich eh jede 2 - 4 Jahre ein neues Auto habe, da interessiert mich auch nicht, wenn was defekt geht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Ninja-Biker
War das Geräusch (also das Rasseln) nach dem Tausch komplett weg ?Zitat:
Original geschrieben von bc-sachsen
Danach habe ich und auch die Werkstatt keinen wirklichen Unterschied festgestellt bzw. dieser war sehr gering und kaum reproduzierbar (Videoaufnahmenvergleich).Zwischenzeitlich ist aber seit ein paar Wochen alles absolut tip top.
Bei meinem GTI wurde vor ca. 2 Monaten ebenfalls Spanner und Kette getauscht, aber das Geräusch ist gleich geblieben und VW sagt das es normal ist. Kann das nicht wirklich glauben.Wär total super wenn du Videos (vorher und nachher) uppen könntest !
Manchmal war das Geräusch weg, manchmal nicht, manchmal abgeschwächt vorhanden - eben nicht reproduzierbar.
Die Videos habe ich nicht, hatte der "Freundliche" gemacht und zwischenzeitlich bestimmt gelöscht.
Weil jetzt hier viel über den Verbrauch geschrieben wird: Mit demGTI geht zwischen knapp über 6 bis ca. 15l/100km alles. Mein Schnitt knapp über 9 bei gemischten Betrieb.
Zitat:
Original geschrieben von TSI118kw
Aber ich fahre einen GTI und möchte Spaß haben ...
Ich verstehe nicht, daß es immer noch Leute gibt, die der Meinung sind, ein GTI wäre zum Spritsparen da.
Wenn man die 200+ Pferdchen nicht ab und an 'mal laufen läßt, hätte es sicherlich auch ein anderer Motor getan.
Also ich war heute auf der Autobahn unterwegs und hatte meinen Spass, Vmax lt. Digitaltacho 256km/h, alles gut!!
Also mein erster GTI wurde nach 14.000 KM gewandelt, wegen kompletten Leistungsausfällen auf der Autobahn. Mein jetziger GTI hat DSG, ist fast genau 1 Jahr alt und ich war mit dem noch nicht in der Werkstatt...ABER....
Ich finde, dass der Motor wieder etwas ruckelt. Vor allem springt bei mir bei gleichmäßiger Fahrweise die Drehzahlnadel immer minimal hoch und runter. Dabei spürt man auch ein entsprechendes Ruckeln. Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte?
Meine Leistungsmessung zeigte keine Auffälligkeiten.