GTI Motor nun ausgereift?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

Bin auf der Suche nach was Neuem. Bin auf den Golf GTI gestoßen, der zu meinem Fahrprofil passt und mir auch Spass bereiten sollte. Suche zur Zeit einen jungen Gebrauchten, entweder Bj 2010 oder 2011.
Nun bin ich auf die Problematik der Kettenlängung gestoßen und konnte auch schon in Erfahrung bringen, dass auch der 2.0 TSi davon betroffen ist (ausser anscheinend der Edition 35).

Nun meine Frage, es soll ja ein verbessertes Reparaturkit für Kette und Spanner geben, kann es denn nicht sein, dass auch die neueren Bj von der Problematik nun befreit sind, da diese von Werk aus über die verbesserte Technik verfügen? Falls ja, ab welchen Bj dann?

Beste Antwort im Thema

ich persönlich messe dem thema motorschaden am GTI kein übergeordnetes interesse bei. aus meiner sicht sind die aufgetretenen fälle im bereich des normalen schadenrisikos, welches jeder motor letztenendes hat. immerhin wird der EA888 2.0TSI in mehreren konzernmodellen von Audi, Skoda, Seat und Volkswagen zigtausendfach verbaut😉

mein GTI ist aus MJ 2011 (produktion ende aug10) und hat nun 30tsd km ohne probleme absolviert. ende diesen jahres wird er irgendwas zwischen 50 und 60tsd km runter haben - mal schauen.

kaufen würde ich ihn immer wieder🙂

149 weitere Antworten
149 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jörg E220 Coupé



Zitat:

Original geschrieben von i need nos


es gibt KEIN Kettenproblem. Es gibt lediglich ein paar wenige Fälle, die von Usern immer wieder hochgekocht werden und die andere Hälfte ist dann dazugedichtet.

Und wenn überhaupt: hier geht´s nicht um eine Kettenlängung, sondern um einen defekten Kettenspanner. Und mit dem Öl oder LL-Intervall alleine hat das mal alles gar nix zu tun.

Nun ja, wenn man im Golf VI GTI Forum unterwegs ist, sieht man schon, dass die Fälle sich häufen. Da gibt es zwei seeehr ausführliche Threads zu diesem Problem.
Der Kettenspanner bzw die Gleitschienen wurden beim GTI im April 2010 und dann nochmals im Dezember 2011 modifiziert. Laut TPI wird bei betroffenen Fahrzeugen -Hörprobe in der Werkstatt- Kettenspanner, Kette und Gleitschienen getauscht.
Mit LL Service hat das weniger zu tun, als die qualitativ schlechte Konstruktion, die VW uns Betatestern immer wieder zumutet.

Ob mit dem erneut modifizierten Reparatursatz die Probleme endgültig beseitigt sind, wird erst die Zeit zeigen.
Gruß Jörg

na aha! Ich habe das mal genauer verfolgt, auch diesen ewigen sinnfreien Verweis auf das GTI Forum. Ich konnte nicht mehr als maximal 5 Fälle entdecken. Außerd dass immer wieder Leute behaupten, dass es ein Problem gibt, aber auf Anfrage immer nur darauf verweisen, dass man mal nachlesen müsste, kam bisher nix Sinnvolles. MAn kann viel nachlesen, aber die meisten meinen Geräusche zu hören und machen sich deswegen verrückt. Konkrete Schadenfälle kann man an einer Hand abzählen. Also anch wie vor: es gibt keine echten Serienprobleme an der Steuerkette des EA888er!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69



Zitat:

Original geschrieben von TSI118kw


Aber ich fahre einen GTI und möchte Spaß haben ...
Ich verstehe nicht, daß es immer noch Leute gibt, die der Meinung sind, ein GTI wäre zum Spritsparen da.

Wenn man die 200+ Pferdchen nicht ab und an 'mal laufen läßt, hätte es sicherlich auch ein anderer Motor getan.

Das hat mit Spritsparen ueberhaupt nichts zu tun. Nur weil man 211 PS hat muss man ja noch lange nicht staendig Vollgas geben wie ein behinderter. Es gibt ueblicherwise Begrenzungen (100, 50 usw.) also ist das garnicht moeglich. Wenn man staendig aif unbegrenzten Autobahnen unterwegs ist, dann ist der GTI sowieso das falsche Auto

Zitat:

Original geschrieben von pierreonline



Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69


Ich verstehe nicht, daß es immer noch Leute gibt, die der Meinung sind, ein GTI wäre zum Spritsparen da.

Wenn man die 200+ Pferdchen nicht ab und an 'mal laufen läßt, hätte es sicherlich auch ein anderer Motor getan.

Das hat mit Spritsparen ueberhaupt nichts zu tun. Nur weil man 211 PS hat muss man ja noch lange nicht staendig Vollgas geben wie ein behinderter. Es gibt ueblicherwise Begrenzungen (100, 50 usw.) also ist das garnicht moeglich. Wenn man staendig aif unbegrenzten Autobahnen unterwegs ist, dann ist der GTI sowieso das falsche Auto

Du hast natürlich grundsätzlich, pierreonline!!!

Nur das mit dem "Behinderten" hättest du dir sparen können. In der Sache bin ich nämlich ein bisschen empfindlich!!!
Schade, dass man diesem Sprachgebrauch immer wieder begegnen muss...🙁

@alle: Denkt mal bitte darüber nach!

Gruß, Ulli 🙂

jau, bin da voll bei Dir: Randgruppen werden immer mehr für Schimpfworte heran gezogen. Wenn jemand sich daneben benimmt, dann verhält er sich wie ein Behinderter, wenn etwas nicht funktioniert, dann ist es schwule Scheiße, wenn jemand gerade mal nicht aufpasst, dann ist er geistig desorientiert und wenn jemand mal krank wird, dann ist er ein Burnouter.....diese Sprachentwicklung geht mal gar nicht😠

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von i need nos



na aha! Ich habe das mal genauer verfolgt, auch diesen ewigen sinnfreien Verweis auf das GTI Forum. Ich konnte nicht mehr als maximal 5 Fälle entdecken. Außerd dass immer wieder Leute behaupten, dass es ein Problem gibt, aber auf Anfrage immer nur darauf verweisen, dass man mal nachlesen müsste, kam bisher nix Sinnvolles. MAn kann viel nachlesen, aber die meisten meinen Geräusche zu hören und machen sich deswegen verrückt. Konkrete Schadenfälle kann man an einer Hand abzählen. Also anch wie vor: es gibt keine echten Serienprobleme an der Steuerkette des EA888er!!!!!!

Ich habe da meine Zweifel, dass Du Dich im GTI Forum angemeldet hast, denn sonst kannst Du die Beiträge ja nicht lesen.

Wenn Du wirklich an einer Hand mitgezählt hast, hast Du verdammt viele Finger!

Außerdem sollte Dir dann nicht entgangen sein, dass man dort gerade überlegt, eine Aktion zu starten, damit VW, wie auch bei Audi eine Rückrufaktion startet. Und im Forum sind so ziemlich alles GTI Enthusiasten. So habe auch ich den 4. GTI und interessiere mich trotz aller Probleme, die mein jetztiger macht, für den Golf VII als GTI. Allerdings in der Hoffnung, dass hier die Qualität, bzw Serienstreuung sich verbessert!

Aber jeder geneigte Leser, der sich wirklich dafür interessiert, kann sich dort anmelden und die verschiedenen Beiträge über Motorschäden, Kettenspanner und Rasseln wirklich durchlesen und sich dann selbst ein Bild machen.

ich habe alles gelesen und bin da angemeldet, aber rennt Ihr mal lieber wieder einer Finte hinterher und verliert den Spaß an Euren Autos, anstatt einfach mal die Füße still zu halten. Seitdem es Foren gibt, gehen die Autos auf einmal schon ALLE in der Verkaufshalle kaputt. Komischer Effekt🙄

Danke I need nos..... 🙂

Ich hab aber auc hkein Problem, wenn ich jede 300km zur Tanke flitze....und ob Sprit 1,30 EUR oder 1.90 EUR kostet, mir auch egal 🙂

Ich tue es, weil es mir Spaß macht und auf den Strecken wo ich meistens unterwegs bin (Eifel) da gibts keine Begrenzungen 🙂

Bisher schaffte ich es aber auch nicht, mein DSG in die Knie zu zwingen, sprich "Schonlauf"...soll es geben 🙂

Öltemperaturen sind auch im Rahmen....gute 110 - 120 Grad....Voll im Soll!

Aber wie gesagt, ich kann auch 700km mit einem Tank...

Wenn ich sparsam will, dann ist ein GTI eh das falshe Auto...aber Potenzial ist da und das lieben die meisten Leute am GTI! Zwischen 5,9 - 20 Liter, alles ist machbar! und das bei dieser super Leistung...diese findet man nämlich nirgendwo anders (Benziner um 220- 240 PS (realistische Leistung vom EA888))

Über diese Spritverbräuche kann ich nur staunen.Mein GTI 03.2011
mit DSG nimmt sich bei sehr zurückhaltener Fahrweise auf die
Tankfüllung gerechnet minimum 8,43 L. Mein Durchschnitt liegt bei
moderater Fahrweise laut Tankbuch bei 9,36 L. 5,8 Liter Verbrauch
bei der Leistung sind Utopie.

Zitat:

Original geschrieben von pboedi


Über diese Spritverbräuche kann ich nur staunen.Mein GTI 03.2011
mit DSG nimmt sich bei sehr zurückhaltener Fahrweise auf die
Tankfüllung gerechnet minimum 8,43 L. Mein Durchschnitt liegt bei
moderater Fahrweise laut Tankbuch bei 9,36 L. 5,8 Liter Verbrauch
bei der Leistung sind Utopie.

Kommt immer darauf an, wo und wie man das Auto bewegt. Im Urlaub - z.b. Gardasee oder Comer See - komme ich auch leicht auf 6,x Liter, weil man in der Regel im 6. Gang rumrollt. Schneller als 80 kmh ist da eh nicht drin auf den Landstraßen.

Hier in D schaffe ich auch kaum unter 8 Liter - fahre aber in letzter Zeit täglich min. 8 km durch die City.

Verbräuche von unter 6 Litern habe ich noch nicht geschafft, aber auch noch nicht versucht - wozu auch? Schwimme im Verkehr mit - alles andere ist zu stressig. Und wenn ich mal Lust und freie Bahn habe, wird der GTI auch mal ausgefahren. Allerdings überwiegt das Mitschwimmen deutlich.

Warum müssen wir wieder über den Spritverbrauch diskutieren? Das hatten wir in den letzten drei Jahren schon so oft. Wer will, schafft unter 8 Liter pro 100 km.

Wenn mir jemand vor drei Jahren gesagt hätte, dass der GTI 13 Liter pro 100 km verbraucht, dann hätte ich das Auto nicht gekauft. Jetzt sind es nur knapp 8 Liter pro 100 km. Zwischendurch hat man seinen Spaß, aber jeden Tag zur Arbeit helfen mir die 211 PS auch nicht auf der geraden Landstraße (7.x Liter). Also erreiche ich im Mix immer knapp 8 Liter.

Auf der verschneiten Autobahn bin ich eine Stunde lang 70 km/h hinter einem LKW gefahren. Dort erreichte ich dann 5.4 Liter pro 100 km. Aber so langsam geht ja mal garnicht.

Zitat:

Original geschrieben von GT-I2006



Nur das mit dem "Behinderten" hättest du dir sparen können.
@alle: Denkt mal bitte darüber nach!

Gruß, Ulli 🙂

Entschuldige, ich wollte es noch abändern aber vom Handy aus ging es nicht.

@Halema der User TSI118kw verbraucht aktuell im Schnitt 13 - 16 Liter. Das ist überhaupt nicht möglich. Da muss man sein Auto ständig Alpenpässe extrem hochtreten oder ständig VMAX fahren.

Zitat:

Original geschrieben von SP83


Also ich war heute auf der Autobahn unterwegs und hatte meinen Spass, Vmax lt. Digitaltacho 256km/h, alles gut!!

also 230. 😁

Zitat:

Original geschrieben von pierreonline


Das hat mit Spritsparen ueberhaupt nichts zu tun. Nur weil man 211 PS hat muss man ja noch lange nicht staendig Vollgas geben wie ein behinderter.

Und wenn man 200+ Pferdchen bewegt, sollte man auch nicht schleichen wie ein Mädchen.

Zitat:

Original geschrieben von pierreonline


... der User TSI118kw verbraucht aktuell im Schnitt 13 - 16 Liter. Das ist überhaupt nicht möglich. Da muss man sein Auto ständig Alpenpässe extrem hochtreten oder ständig VMAX fahren.

Bullshit ... das DSG im S-Modus bekommt derartige Verbrauchswerte ohne Probleme hin. Und wenn man kurvige Landstraßen fährt oder ab und an 'mal die Nordschleife besucht, sind derartige Werte überhaupt kein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von louis411



Zitat:

Original geschrieben von SP83


Also ich war heute auf der Autobahn unterwegs und hatte meinen Spass, Vmax lt. Digitaltacho 256km/h, alles gut!!
also 230. 😁

247km/h lt. GPS! :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen