GTi mit liquidglass behandelt
Hallo.Ich habe heute den GTI mit liquidglas behandelt nachdem es hier empfohlen wurde. ICh bin wirklich sehr überrascht.
Erst habe ich den Precleaner angewendet.Erstaunlich war das dabei nicht nur die oberfäche sauber und glatt wurde sondern das auch die klienen krazter die vom waschen kommen verschwanden.Dann habe ich liquid glass draufgemacht.Hier noch ein foto:
http://rapidshare.de/files/19637250/Gti_1_edit.JPG.html
Als nächstes kommt eine zweite schict auf den GTi sowie die erste auf den BMW.Aber das erst am Sonntag.
Muss ich den PRecleaner nochmal benutzen wenn liquid glass schon einmal drauf ist??
221 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cancer33
Die Flasche LG hält garantiert (!) 20 Anwendungen und mehr..
Meine ist noch 1/2 voll und hat jetzt 50 Anwendungen hinter sich.
Wer beim Liquidiren schwitz macht was falsch. Oder hat mal wieder zuviel aufgetragen 😁
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
LG ist und bleibt ein Nischenprodukt für ein paar ......naja ich sags lieber nicht im Klartext 😉
Tschau
Vadder
Sprich dich aus, würde gerne mal wissen zu welchen paar .... ich gehöre.
Komisch ist nur, dass ich seit ich 3 Schichten LG auf dem Wagen habe mich schon ein dutzend Leute gefragt haben warum der Wagen so glänzt..
Habe vorher auch Sonax Nano Xtreme Wachs verwendet, da hat niemand gefragt...
Vorgestern wurde ich angesprochen....wo ich mein Auto saubergemacht habe und warum das so glänzt, ob ich denn ein Mittelchen nehme..*Jaaaaaaa*..🙂
Dabei liegen zwischen dem letzten Saubermachen 300 Autobahn-km und ein leichter Regenschauer...
hi leute,
vor lauter Sonax und LG muss ich mich auch mal einklinken, haben bei uns zwei G 5 in der Familie, einmal unitedgrey und ein reflexsilber.
Habe bei meinem auf der Haube ganz feine Kratzer von Schwämmen oder irgendso etwas, bekomme ich die weg mit LG?
Mit was wird es überhaupt aufgetragen? Schwamm? Mikrofasertuch?
Kann ich meinen Lack dadurch irgendwie verkratzen, beschädigen?
Vielen Dank für die Hilfe
MfG
Ähnliche Themen
Die feinen Kratzer gehen mit LG auch nicht weg. Dafür gibt es entweder die Füllpolitur oder Scratch-X von Meguiars.
Aufgetragen wird mit Schwämmchen, abtragen mit Mikrofasertuch.
Bei LG ist ein gutes Microfasertuch dabei, das ist schon nicht schlecht für den Anfang. Kratzer bekommst du leider mit LG nicht weg, es ist nur eine Versiegelung. Kann sein dass sich nach einigen Schichten die Kratzer etwas geben, irgendwo her muss ja der Glanz auch kommen.
Für die Waschanlagenkratzer soll es andere Mittel geben, aber das ultimative Zeugs suche ich selbst auch noch.
[EDIT] Weder Scratch-X noch die Füllpolitur bringen überzeugende Ergebnisse, hab beide schon probiert. Es sei denn die Kratzer sind wirklich hauch-hauch-dünn..
Zitat:
Original geschrieben von FloDSG
hi leute,
vor lauter Sonax und LG muss ich mich auch mal einklinken, haben bei uns zwei G 5 in der Familie, einmal unitedgrey und ein reflexsilber.
Habe bei meinem auf der Haube ganz feine Kratzer von Schwämmen oder irgendso etwas, bekomme ich die weg mit LG?
Mit was wird es überhaupt aufgetragen? Schwamm? Mikrofasertuch?
Kann ich meinen Lack dadurch irgendwie verkratzen, beschädigen?
Vielen Dank für die Hilfe
MfG
Wende als erstes den PreCleaner an oder einen Lackreiniger der dir die Kratzer entfernt, dann mit LG versiegeln und alles is gut 😁
Hallo,
habe früher auch Sonax oder A1 benutzt , sieht gut aus wenn die Karre gerade fertig geworden ist, Lack mit Fingernageltest schon glatt, aber nach 2 Wochen wird das ganze schon spürbar rauher und der Perleffekt läßt auch nach. Fazit taugt nix :-( Habe jetzt die letzten warmen Tage genutzt und 3 schichten LG aufgetragen, sieht Top aus , mal sehen wie es in 1 Monat aussieht. Aber für eine Sport nach dem Motto wer schafft die meisten Schichten LG aufzutragen habe ich keine Zeit. (Oh mein Gott 15 Schichten habe ich hier gelesen ) Im übrigen ist das wetter in der Regel auch zu schlecht hier.
Greetings
richtig, LG is in der Art ja ein Füller, denn die Schichten nehmen ja zu, nicht "sichtbar" aber man sieht es wie Kratzer einfach verschwinden!Zitat:
Original geschrieben von cancer33
irgendwo her muss ja der Glanz auch kommen.
Zitat:
Original geschrieben von golf-V-driver
Hallo,
habe früher auch Sonax oder A1 benutzt , sieht gut aus wenn die Karre gerade fertig geworden ist, Lack mit Fingernageltest schon glatt, aber nach 2 Wochen wird das ganze schon spürbar rauher und der Perleffekt läßt auch nach. Fazit taugt nix :-( Habe jetzt die letzten warmen Tage genutzt und 3 schichten LG aufgetragen, sieht Top aus , mal sehen wie es in 1 Monat aussieht. Aber für eine Sport nach dem Motto wer schafft die meisten Schichten LG aufzutragen habe ich keine Zeit. (Oh mein Gott 15 Schichten habe ich hier gelesen ) Im übrigen ist das wetter in der Regel auch zu schlecht hier.
Greetings
15 Schichten, jeder Woche eine, macht 3-4 Monate, is doch kein Thema 😁 Dafür fahr ich im Winter durch das Salz und hab kein schlechtes Gewissen 😉
@Golf
ich habe eine Frage zum Mikrofasertuch, wie oft wäscht Du es denn
und wenn Du es wäschtn, wann wie?
danke schon einmal, kann es kaum erwarten, auch mal das Zeug aufzutragen, muss aber noch warten, bis der 🙂 die Schlieren die bei Lackarbeiten entstanden sind bbeseitigt
Zitat:
Original geschrieben von Wave1
@Golf
ich habe eine Frage zum Mikrofasertuch, wie oft wäscht Du es denn
und wenn Du es wäschtn, wann wie?danke schon einmal, kann es kaum erwarten, auch mal das Zeug aufzutragen, muss aber noch warten, bis der 🙂 die Schlieren die bei Lackarbeiten entstanden sind bbeseitigt
Ich fand das beiligende Tuch kacke, viel zu klein und unhandlich., Ich hab mir für 4,50€ in so nem Textilmarkt 2 große Tücher gekauft. Die Wasch ich auf 30C KURZ ohne Weichspüler mit Persil 😁
Denk dran, die erste schicht wird zum kotzen, weil echt schwer geht, die nächste is dann nur noch abstauben 😁
ob ich mal den haarlack meiner frau benutzen sollte, der glänzt doch auch !
warum gibts LG nicht zum sprühen wär doch was !
Golfi66
Zitat:
Original geschrieben von Golfi66
ob ich mal den haarlack meiner frau benutzen sollte, der glänzt doch auch !
warum gibts LG nicht zum sprühen wär doch was !Golfi66
Vielleicht hönnte Deine Frau LG als Haarlack gebrauchen ;-)
Aber wenn ich jede Woche draußen stehe und die Karre poliere , sorgen meine Nachbarn für ne Zwangeinweisung in die Ballerburg.
Ich will ja gerade nicht jede Woche polieren, einmal im Frühjahr ordentlich wienern und dann muß es bis zum Herbst gut sein .
Die erste Schicht ging wirklich sehr schwer, habe gewienert wie ein Weltmeister, aber dann gings besser :-)
Meine Motorhaube ist jetzt so spiegelglatt, da rutscht sogar Nachbars Stubentiger mit dem pelzigen Arsch runter .
Greetings
habse mal gefragt, sie möchte jetzt noch nicht konserviert werden !
aber warum sollte sowas nicht gehen, würd bei nem alten auto es mal ausprobieren, polieren dann mit haarlack besprühen, wie mags das aussehen und wie lange hält´s
Golfi66