GTi mit liquidglass behandelt
Hallo.Ich habe heute den GTI mit liquidglas behandelt nachdem es hier empfohlen wurde. ICh bin wirklich sehr überrascht.
Erst habe ich den Precleaner angewendet.Erstaunlich war das dabei nicht nur die oberfäche sauber und glatt wurde sondern das auch die klienen krazter die vom waschen kommen verschwanden.Dann habe ich liquid glass draufgemacht.Hier noch ein foto:
http://rapidshare.de/files/19637250/Gti_1_edit.JPG.html
Als nächstes kommt eine zweite schict auf den GTi sowie die erste auf den BMW.Aber das erst am Sonntag.
Muss ich den PRecleaner nochmal benutzen wenn liquid glass schon einmal drauf ist??
221 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
hier ganz aktuell mit LG behandelt 😉
also ich find den glanz-effekt wahnsinn(oder in der Signatur auf Bilder)
Hi,
schaut sehr gut aus!
Ich bin auch sehr überzeugt von dem Zeugs....hab es jetzt ne Woche auf dem Auto und er glänzt immer noch, obwohl er draußen steht!
Heute hab ich das Auto meiner Freundin mit gemacht....auch super gewurden und morgen kommt die 3te Schicht 🙂
Ich kann es nur empfehlen!
Grüße
MO
Was macht man eigentlich, wenn man 3 Schichten Sonax auf dem Lack hat und auf LG wechseln möchte ? Großes Problem und evtl. ganz sein lassen ?
Gruß Peter
bei ebay gibts ein LG set da ist auch ein vorreiniger dabei...
ich hatte damals auch vorher sonax droben
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
bei ebay gibts ein LG set da ist auch ein vorreiniger dabei...
Oder bei
http://www.petzoldts.de/shop/shop.php?cPath=1&language=deÄhnliche Themen
Muss den Thread auch noch mal herauskramen, da ich nach dem lesen der 12 Seiten die Antwort zu meiner Frage nicht fand.
Wie verhält es sich mit Steinschlägen (die kleinen auf der Stoßstange/ Motorhaube)
Versiegelt man die am besten mit?(Sieht man kaum im Moment)
Ich kann mir vorstellen, dass man es mehr sieht wenn man da mit nem Lackstift dran rumgefummelt hat.
Oder...
Was meint ihr dazu: Das ganze Auto vorher beim Profi polieren lassen - danach versiegeln ohne Precleaner.
mfg
also bis jetzt hab ich die kleinen steinschläge immer mit VW Lack aus der Spraydose rausgemacht.
Gut schütteln,den Lack in den Deckel oder in ein kleines Behältnis sprühen und mit dem zahnstocher dann auf die weißen stellen im Lack auftragen.
anschließend ein klein wenig schleifpaste um die ränder glatt zu bekommen und dann versiegeln.
ist halt ne Sissyphus-Arbeit,aber dafür mit sichtbaren erfolg wenn du dann mal fertig bist...
ach ja und so ganz kleine stellen dort wo der lack nicht ganz ab ist (leichte Kratzer) ,da macht mans genauso nur mit klarlack
So, meiner musste jetzt auch dran glauben und was soll ich sagen - GENIAL!! Der rote glänzt wie sau. Ich muss am Wochenende gleich mal ein paar Photos machen. Der Effekt ist wirklich unglaublich. Nur dass man jetzt jeden Steinschlag deutlich sieht. Hier muss ich mir auch noch was einfallen lasse. Ich mag den Lackstift aber nicht, weil ich die Ränder nicht mit irgendeiner Schleifpaste behandeln will.
Gruß,
ks
Zitat:
Original geschrieben von Kaiser Sosei
So, meiner musste jetzt auch dran glauben und was soll ich sagen - GENIAL!! Der rote glänzt wie sau. Ich muss am Wochenende gleich mal ein paar Photos machen. Der Effekt ist wirklich unglaublich. Nur dass man jetzt jeden Steinschlag deutlich sieht. Hier muss ich mir auch noch was einfallen lasse. Ich mag den Lackstift aber nicht, weil ich die Ränder nicht mit irgendeiner Schleifpaste behandeln will.
Gruß,
ks
auf dem Foto da glänzt er aber auch wie sau 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kaiser Sosei
So, meiner musste jetzt auch dran glauben und was soll ich sagen - GENIAL!! Der rote glänzt wie sau. Ich muss am Wochenende gleich mal ein paar Photos machen. Der Effekt ist wirklich unglaublich. Nur dass man jetzt jeden Steinschlag deutlich sieht. Hier muss ich mir auch noch was einfallen lasse. Ich mag den Lackstift aber nicht, weil ich die Ränder nicht mit irgendeiner Schleifpaste behandeln will.
Gruß,
ks
probiere mal roten Wachsmalstift; gibts glaube ich von Sonax oder aber in der Bastellabteilung 😁
hält zwar nicht ewig ist aber wie ich finde eine geniale Alternative.
Zitat:
Original geschrieben von docbonus
probiere mal roten Wachsmalstift; gibts glaube ich von Sonax oder aber in der Bastellabteilung 😁
hält zwar nicht ewig ist aber wie ich finde eine geniale Alternative.
Ich finde dieser stift taugt rein garnichts, ich habe 2 kleine macken in der tür (von idioten die bei türaufmachen nicht aufpassen können) und einige steinschläge vorne, für die steinschläge kann man den stift garnicht gebrauchen da das wachs nicht haftet weil die steinschläge endweder zu groß oder an der kante liegen. und wenn ich es an den türen anwende sieht man logischerweise die weißen macken nicht mehr, dafür die wachsflecken und es sieht noch schlimmer aus als wenn ich nichts machen würde, die 5€ sind rausgeschmissenes geld.
"...UpRockA..."
EDIT: kann mir jemand vielleicht noch ein tip geben habe auf der 11 seite gepostet aber keine antwort bekommen🙁, ich kopiere den text nochmal weil ich nächste woche die 2 oder doch wieder die 1 schicht LG drauf machen werde:
<copy>
Ich habe vor ca. 4 wochen die erste schicht aufgetragen werde die 2te wahrscheinlich nächste oder übernächste woche auftragen hängt ja vom wetter ab. wenn jetzt mehr als 4 wochen zur ersten schicht vergehen muss man dann wieder ganz von neu anfangen mit precleaner......etc. oder kann man auch nach 5-6 wochen problemlos die 2te schicht auftragen? schließlich habe ich die erste schicht bestimmt 3 stunden einbrennen lassen war das WE wo die Sonne so brannte!
</copy>
Zitat:
Original geschrieben von uprocka
Ich finde dieser stift taugt rein garnichts, ich habe 2 kleine macken in der tür (von idioten die bei türaufmachen nicht aufpassen können) und einige steinschläge vorne, für die steinschläge kann man den stift garnicht gebrauchen da das wachs nicht haftet weil die steinschläge endweder zu groß oder an der kante liegen. und wenn ich es an den türen anwende sieht man logischerweise die weißen macken nicht mehr, dafür die wachsflecken und es sieht noch schlimmer aus als wenn ich nichts machen würde, die 5€ sind rausgeschmissenes geld.
dann wendest Du den Stift wahrscheinlich nicht korrekt an. Man muss das Wachs großflächig auf die zuvor entfetteten Stellen mit ewtas Druck aufbringen. Danach mit einem weichen Tuch abpolieren - und eventuell den Vorgang nochmals wiederholen. Und gerade an den Türkanten geht es besonders gut - man reibt den Wachsstift solange über die Kante bis die Macken vollständig ausgefüllt sind und poliert das überschüssige Wachs einfach weg. Einfacher gehts eigentlich nicht mehr.
Punktgenau wie ein Lackstift ist der Wachsstift natürlich nicht zu handhaben - aber das sollte eigentlich klar sein.
UND man sollte natürlich die passende Farbe zum Auto verwenden 😉
Zitat:
Original geschrieben von docbonus
UND man sollte natürlich die passende Farbe zum Auto verwenden 😉
Clown gefrühstückt?😁,
😉 wird wohl daran liegen werde anstatt des Weißen Wachsstiftes mal den grauen versuchen😁.
Zitat:
Original geschrieben von Bierglas
Oder...
Was meint ihr dazu: Das ganze Auto vorher beim Profi polieren lassen - danach versiegeln ohne Precleaner.
mfg
???
Wozu denn das? Es hängt davon ab, mit welchen Mittel der Polierer arbeitet. Ich würde den Precleaner auf jeden Fall verwenden und dann mit LQ versiegeln. Denn es wird ja nicht einfach mit Watte o.ä. poliert, sondern es gehört immer ein Poliermittel dazu. Dieses bekommst du mit waschen alleine nicht runter. Dazu brauchst du den Precleaner. Du kannst damit nichts falsch machen, es ist eben nur ein bischen mehr Arbeit. Wenn du das LQ über Wachs anwendest, dann kann es beim nächsten Waschen oder Regen zu einer schmierigen Angelegenheit werden.
@uprocka
Nach 5-6 Wochen musst du den Precleaner nicht verwenden. Es sein denn, du hast ihn in der Zeit mehrmals gewaschen. Wichtig ist nur, dass er gut sauber ist, bevor du die nächste Schicht draufpackst.
@G0lf-V-GT
Das ist ein uraltes Foto aus der Einfahrzeit. Da war er gerade ein paar Tage alt. Aber der Glanz mit LQ ist bei meinem sogar noch besser als neu 🙂
Gruß,
ks