GTI mit DSG oder Handschaltung?
Hallo! 🙂
Ich bin kurz davor mir einen GTI Performance zu bestellen!
Bin mir nur noch nicht so ganz schlüssig ob ich mir die Karre mit DSG oder Handschaltung bestellen soll...
Vermisst man das Schalten nicht sogar? Im Moment würde ich behaupten das Schalten für mich noch dazugehört xD hab allerdings auch null Erfahrung mit DSG 🙂
Das DSG is ja nu auch nich sonderlich günstig wenn man das dazu wählt....
trotz WA-Rabatt würde ich nochma gut 1300 Euronen zusaätzlich draufblättern müssen...und obs das Wert is??????????
Achja falls es das Thema schon geben sollte...SORRY! Konnte den passenden Thread auf jeden fall trotz Suchfunktion nicht finden...
liebe grüße
Beste Antwort im Thema
Und wieder das Totschlagargument, ein Schalter sei "sportlicher"!
ja wo um alles in der Welt sind denn im High Performance RennSPORT Manuelle Schaltboxen im Einsatz????
Jedenfalls nicht in der F1 oder DTM.
Und Leute mit richtig Schotter fahren ihre R8, Lambos oder Ferraris heute im Normalfall auch alle mit automatisierten Getrieben.
Sorry aber wer bei Schalter gegen DSG den Schalter heute noch als sportlicher bezeichnet hat wohl die falsche Viskosität in seinen Motorsportgenen 🙂
Gruß Castro
592 Antworten
Das DSG in meinem R32 hat noch niemals Probleme gemacht , ich bin absolut zufrieden damit. Deshalb habe ich meinen GTI auch wieder mit DSG bestellt. Einmal DSG, immer DSG.
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Shiwago
Einmal DSG, immer DSG.
Diese Aussage wirst du ganz schnell revidieren wenn du mal das 7 Gang-DSG gefahren bist 😁
Zitat:
Original geschrieben von gttom
mag sein, das das HSG mal im einzelfall probleme hatte. beim DSG hingegen kann man mit ein wenig suche etliche problemthreads hier bei MT ausfindig machen. ( Golf V / VI und seit neuestem auch VII )Zitat:
Original geschrieben von Halema
Der 2009er GTI hatte einen Serienfehler bei der Handschaltung. Also viel besser finde ich das gerade nicht.mir fielen da spontan ein: ruckelprobleme bei höheren laufleistungen, haltbarkeitsprobleme (Chinadesaster), probleme im rangierbetrieb beim einparken, softwareupdates ohne ende, eigenwilliges schaltverhalten
Soweit ich das mitbekommen habe betreffen diese Probleme aber fast nur das 7-Gang-DSG mit den Trockenkupplungen, und das hat der GTI nicht. Das DQ250 scheint da doch wesentlich robuster und langlebiger zu sein und die Probleme, die z.B. micsto damit hatte waren wohl eine Softwaresache.
Richtig, seit dem Update ist alles bestens 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von WoLvE2k
Bin mir nur noch nicht so ganz schlüssig ob ich mir die Karre mit DSG oder Handschaltung bestellen soll...
Mich würde interessieren, ob die konträren Ansichten zu dem brisanten Thema "DSG oder nicht" den TE in irgendeiner Weise bei seiner Entscheidungsfindung beeinflusst haben. Soweit ich das verfolgt habe wurde ja nun ein Handschalter genommen.
Wäre es auch so gekommen, wenn hier ALLE geschrieben hätten "Nimm DSG" ?
Ist es ein HS geworden, weil soviele Leute Bedenken bezüglich DSG geäussert haben ?
Oder stand die Entscheidung ohnehin fest und der ganze Thread war eigentlich für die Katz ?
Auch wenn die Entscheidung längst gefallen ist hier trotzdem noch meine (selbstverständlich völlig subjektive) Meinung zum Thema:
Wenn es die Finanzen erlauben auf jeden Fall MIT DSG.
Warum diese Ansicht ? Weil ich mal einen GTI mit DSG hatte und aufgrund der gemachten Erfahrungen sagen kann: TOTAL GEIL, es gab keine Situation in der ich das Gefühl hatte, dass es mit HS irgendwie hätte besser laufen können ! 😁
PS: Über solche Szenarien wie "Aber wenn das mal kaputt geht wird es teuer" mach ich mir grundsätzlich keine Gedanken, das ist m.E. der falsche Ansatz bei der Anschaffung von technischen Gegenständen.
Angst, Zögern und immer erst 1000 andere Leute fragen bevor man etwas entscheidet ist allgemein kein guter Ratgeber im Leben, auch abseits von MT-tauglichen Themen.
Zitat:
Original geschrieben von f2711
Über solche Szenarien wie "Aber wenn das mal kaputt geht wird es teuer" mach ich mir grundsätzlich keine Gedanken
so richtig kaputt geht es ja meistens nicht.
Nur der Schaltkomfort verschlechtert sich bei einigen.
Für mich keine Frage - seit dem 5er GTI fahre ich mit DSG - gibt nichts besseres.
Gerade auf Bergstrecken mit den Wippen - perfekt. Oder vor dem Überholen mit der linken Wippe mal schnell 2 Gänge runter - schneller geht es eigentlich nicht.
Hi Leute ich habe mir einen GTI mit DSG bestellt,als ich das Fahrzeug Probe fuhr da war ich sofort begeistert und bequem ist es auch noch !!
Gerade heute bei dem Verkehr passt es einfach !!!
Für mich gibts nur DSG !!!
Ich bin noch immer kein DSG gefahren, möchte ich aber noch mal. Bisher kenne ich nur verschiedene Automatik-Fahrzeuge (Golf Plus, Mercedes 230E, ein paar alte Fords). Wenn ich dann zum Handschalter umsteige, ist es erstmal mehr Arbeit. Gleichzeitig aber auch finde ich es spaßig selbst zu schalten. DSG schaltet sicher schneller. Es fehlt dann die Pause mit Zugkraftunterbrechung. Aber genau diese Pause macht auch einen gewissen Reiz beim Handschalter aus. Wenn der Schub nach Kommenlassen der Kupplung wieder voll da ist, begeistert das auch irgendwie. Es ist ein bisschen wie das Polaritätsprinzip ("Nichts Gutes ohne Böses, keine Vorderseite ohne Rückseite..." etc.): Die zwischenzeitliche Pause definiert den Schub erst richtig als Power 🙂. Rein vom Speed her dürfte ein DSG aber wohl meist überlegen sein. Der Sinn der Power liegt jedoch oft im Fahrspaß und der ist nicht nur an die absoluten Bescheunigungszeiten gebunden.
Klar, es ist auch immer eine Frage des Geldes. Für ein DSG kann man auch ein Panoramaschiebedach + DCC bekommen oder statt Disover Media ein Discover Pro mit Dynaudio oder auch statt 105 PS mit DSG eben 140 PS mit Handschalter. Kaum einer hat unbegrenzt Geld für den Autokauf. Insofern muss man sich immer fragen, was einem, mehr Wert ist oder worauf man am ehesten verzichten kann. Einer Umfrage nach würden mehr Leute für 140 statt 105 PS auf das DSG verzichten: http://www.motor-talk.de/.../...handschalter-mit-mehr-ps-t4597379.html .
Obwohl ich den 140 PS-TSI mit Handschalter schon bestellt habe, möchte ich das DSG noch immer mal probefahren. Alleine schon, weil viele davon schwärmen 🙂. Und auch für die Bildung: Ich will einfach wissen, wie das ist. Ich hoffe, ich kann beim Händler auch mal ein DSG probieren, obwohl ich den Handschalter schon lange bestellt habe.
j.
Zitat:
Original geschrieben von Kurt1509
Wer ACC nimmt , sollte sich unbedingt DSG nehmen! Einfach Super die Combi 😎
Gruß Kurt
Jepp... und das nicht nur beim GTI :-)
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Shiwago
@jennss
Wenn du den Golf Plus mit Automatik gefahren bist, bist du doch schon mal DSG gefahren.
Nicht unbedingt es gab beim Golf Plus damals auch eine normale Automatik (Wandler)
Zitat:
Original geschrieben von RedRunner10
Nicht unbedingt es gab beim Golf Plus damals auch eine normale Automatik (Wandler)Zitat:
Original geschrieben von Dr. Shiwago
@jennss
Wenn du den Golf Plus mit Automatik gefahren bist, bist du doch schon mal DSG gefahren.
Genau. Das war kein DSG. Ist ein 1,6er mit 102 PS.
j.
Zitat:
Original geschrieben von Kurt1509
Wer ACC nimmt , sollte sich unbedingt DSG nehmen! Einfach Super die Combi 😎
Gruß Kurt
Hab' ich 😁