GTI Heck + Passender Auspuff

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!
Will bei meinem golf v 1.9 tdi endlich die hässliche schwarze Stoßstange los werden... und da es hier schon oft Threads darüber gab und ich daraus gelesen habe das die gti Heckschürze nur 50€ kosten soll wollte ich fragen wie das mit dem lackieren so aussieht weil die Oberfläche is ja aufgeraut oder? Und mein nächstes Problem ist das der Auspuff hinter der Schürze versteckt ist und jetz bräuchte ich einen Endtopf der für einen Diesel geeignet ist und in die Ausschnitte der GTI Schürze passt... sollte aber ein nach unten gebogenes rohr sein also so wie bei den 2 liter tdi'S hab nunmal nen Diesel und will keinen normalen sportauspuff der dann komplett zu rußt... hoffentlich kann mir wer helfen!

MfG

62 Antworten

def

123

Gesamtkosten:

52 Euro für die Schürze (+ggf. Montage, bei mir wurde es auf Kosten einer Haftpflicht in der Werkstatt montiert).

35.99 € für das Endrohr bei ATU.

Und nochmals 34 € inkl. Kaffeekasse fürs Anschweißen bei meiner liebenswerten Freien nebenan.

Gesamtkosten nur für den Auspuff: unglaubliche 70 €

Wenn man die Schürze noch nicht dran hat: ca. 85 € Material zzgl. Monate. Anschweißen des Auspuffs kostet wie gesagt um die 35 Euro. Wieviel die Werkstätten für das Montieren der GTI Schürze haben wollen weiß ich nicht.

Ich schätze dass wenn man ALLES komplett machen lässt man in etwa bei 180-200 €.

GTI Heck

Hallo Maik 380
hast du die ET Nr. für das GTI Heckunterteil mit AHK Klappe parat ?

Ähnliche Themen

Re: GTI Heck

Zitat:

Original geschrieben von deganit


hast du die ET Nr. für das GTI Heckunterteil mit AHK Klappe parat ?

Ha ertappt.

Ne sorry so auf die schnelle habe ich die nicht parat.

Ich kann aber mal in die garage gehen, dort auf dem schrank liegt die orginale schürze in der GTI verpackung, mal sehen ob da noch der aufkleber drauf ist.

Gruss
Maik

:Edit:
Bin wieder da.
Die teilenummer mit anhängerkupplungaussparung ist 1K6 807 433 B/9B9 (so stand sie zumindest drauf)

Die abdeckung für die aussparung war übrigens auch dabei, die für die abschleppöse muß seperat bestellt werden.

Mal eine andere Frage, wollte keinen neuen Thread aufmachen:

Was kann ich für eine grundierte Heckschürze für meinen GTI nehmen?

Die vom 30 Jahre ist mir ein wenig zu teuer, da kaufen sich andere Leute ein Auto für.

Was kostet denn die vom Individual? Wenn man da die Aussparung hineinsägt, wäre das doch die Gleiche, zumal der Ausschnitt beim 30 Jahre ja auch umrandet ist.

Die vom individual kostet genau so viel wie die von votex um die 400 euro grundiert.

Ich würde dann aber an der individual schürze nicht mehr rumschneiden wollen, denn das sieht dann immer nach pfusch aus.

Gruss
Maik

Ne, also 400€ sind mir zuviel für ein Stück Plastik. Da lackiere ich dann lieber die originale.

so, um nochmal die frage mit dem 4motion und der gti-schürze zu klären - sie passt perfekt. hab heute meine schürze angebaut und es sieht richtig gut aus. jetzt muss sie nur noch zum lacker, aber das werde ich erst in richtung frühjahr erledigen :-)

hier 2 bilder vom 4Motion mit GTI-Heck
Bild 1
Bild 2

PS: ja, ich weiß, dass die abdeckung für die abschleppöse fehlt 😁

@ pEAkfrEAk: Wow, sieht richtig g**** aus! Gefällt mir richtig gut!!

@superschuette: Du schreibst 35,99€ für das Endrohr bei ATU. Sind das nur die 2 Röhrchen? Oder war da nochwas anderes dabei?! Wenn es nur die 2 Rohre sind, weißt du noch welche Marke das ist? Haben die die selbe Maßen wie die original GTi-Rohre? Find diese Lösung nämlich auch super 🙂

So, ich habe jetzt auch umgerüstet 😁 Wobei, die Röhrchen sind ja doch recht groß 😉 Hätten eigentlich ein doch ein kleines bisschen kleiner sein können, aber egal. Was mich jetzt nur noch was stört ist, dass die Rohre noch ein bisschen in die Luft gucken, muss ich noch ändern.
Danke noch mal an superschuette für deine Hilfe.
Wenn gewünscht kann ich noch die Bilder von dem gefakten ESD anhängen.
War doch ne ganze schöne Brasselei, alles in allem...

Zitat:

Original geschrieben von h123o


Wenn gewünscht kann ich noch die Bilder von dem gefakten ESD anhängen.

Ja stell bitte mal noch ein, zwei bilder von den endrohren rein, mal sehen wie du das genau gelöst hast 😁.

Gruss
Maik

okay, hier einmal von oben

(von dem längeren, hinteren Teil mussten wir allerdings noch ein gutes Stück abflexen...)

und hier nochmal von hinten, wo man das untere Blech und die Schrauben sieht

Ist doch tip top, so ähnlich hab ich das ja bei mir auch, ich habe lediglich das blech von unten nicht drangemacht und meine schrauben im endrohr sind unsichtbar, da meine rohre anderes sind 😁.

Bild-1, Bild-2

Gruss
Maik

Deine Antwort
Ähnliche Themen