GTI/GTD Flaps lösen sich

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,Suche hat nichts ergeben;

Kontrolliert mal bei Euren GTI/GTD, ob die schwarzen Flaps unterm Dachkantenspoiler noch fest sitzen.
Ich habe heute nen schwarzen Golf VII GTD beim VW Händler draußen in der heißen Sonne stehen sehen.Hatte dann kurz am rechten Flap gefaßt und hatte ihn schon fast in der Hand so lose saß er,daraufhin stellte ich fest daß der linke sich auch schon zu lösen begann.
Wird der Kleber bei starker Hitze weich?😕
Es lohnt sich ein Blick darauf zu werfen,passt auf daß Ihr die Dinger nicht verliert.😉

Beste Antwort im Thema

Bittesehr: R ohne Flaps. Ich finde, dass er so besser aussieht. Im Spoiler sind lediglich unten kleine Aussparungen, die man nicht, bzw. so gut wie gar nicht sieht. Zudem hatten die Flaps einen anderen Farbton als das eigentliche Auto.

Fotor
Foto-16r
Foto-15r
+1
355 weitere Antworten
355 Antworten

Zitat:

Dafür muß er extra ins Werk zurück?😕

Ja, ich fands total toll.

Ich hoffe nur das auch eine dauerhafte Lösung gefunden wurde.

Wenn sowas direkt ins Werk geht und sich der Sache dort angenommen wird,dann kann man ja nur hoffen daß das Problem von VW alsbald abgestellt sein wird .
...ansonsten hätts ja die VW Werkstatt auch kleben können....
...das läßt hoffen😉

War auch schon in der Waschanlage (Moosgummi-Bürsten) und da hat sich nichts gelöst. Da mir das Problem bekannt war, habe ich auch schon von Hand dran gedrückt und gezogen, als er mal in der vollen Sonne gestanden hatte (warmer Kleber...) und die schienen bombenfest zu sein.

An den Waschanlagen liegt es denke ich nicht denn ich habe meinen nur von Hand gewaschen. Ich glaube das es an der großen Hitze lag.

Ähnliche Themen

meiner steht zu 99% bei dem Wetter nur Draußen und das den ganzen Tag in der prallen Sonne....auch da wo wir hier 38° hatten.Vielleicht lösen sich ja noch irgendwann aber bis heute sitzen sie 1A.

Meine Flaps sind auch bombenfest...

ist aber gut zu wissen das man die so einfach runter bekommt und mitnehmen kann dann fehlt mir nur noch der Spoiler.
und nicht zu vergessen die Heckklappe aber die weden sich ja auch sicher bald ablösen😁

Jetzt muss ich mal fragen... für was sind diese Flaps den überhaupt gut?

Zitat:

Original geschrieben von NeroGTD


Jetzt muss ich mal fragen... für was sind diese Flaps den überhaupt gut?

Flaps = Landeklappen

Werden üblicherweise eingesetzt, um die Landegeschwindigkeit auf ein erträgliches Maß zu reduzieren 🙂

Zitat:

Original geschrieben von vertigomagic



Zitat:

Original geschrieben von NeroGTD


Jetzt muss ich mal fragen... für was sind diese Flaps den überhaupt gut?
Flaps = Landeklappen

Werden üblicherweise eingesetzt, um die Landegeschwindigkeit auf ein erträgliches Maß zu reduzieren 🙂

Hmmm...alles klar und ich dachte schon diese "flaps" erhöhen den anpreßdruck auf die heckräder beim rückwärtsfahren 😁

Nein mal ehrlich, sind die nur dafür gedacht, dass man das Reifenprofil nicht sehen kann(wie es der TÜV sagen würde) und dadurch breitere Reifen möglich wären?

Zitat:

Nein mal ehrlich, sind die nur dafür gedacht, dass man das Reifenprofil nicht sehen kann(wie es der TÜV sagen würde) und dadurch breitere Reifen möglich wären?

Es geht um die Flaps unter dem Heckspoiler und die sollen sicher den cw-Wert senken.

Zitat:

Original geschrieben von johnnywalker84



Zitat:

Nein mal ehrlich, sind die nur dafür gedacht, dass man das Reifenprofil nicht sehen kann(wie es der TÜV sagen würde) und dadurch breitere Reifen möglich wären?

Es geht um die Flaps unter dem Heckspoiler und die sollen sicher den cw-Wert senken.

Hat auch etwas mit den Luftverwirbelungen zu tun und sollte die Heckscheibe sauberer halten ( Regen ).

Gruß Kurt

Ich kopier nochmal einen älteren Beitrag von mir zur aerodynamischen Wirkung der Flaps:

An verrundeten Heckkanten hast Du gerne mal wandernde bzw. pendelnde Abrisspunkte der Strömung, die gerne auch mal Unruhe in das Fahrzeug bringen können.

Durch klar definierte Abrisskanten (Heckspoiler oben und seitlich), definiert man dann klare Abrisskanten und Totwassergebiete. Das beruhigt zum einen das Geschehen am Heck etwas, bringt zum anderen oft auch noch positive Effekte auf den Luftwiderstand mit sich.
 
Den Effekt wandernder Abrisspunkte spürt man z.B. oft, wenn man mit dem Motorrad hinter LKWs oder Vans und SUVs herfährt. Auch bei Fallschirmen haben Rundkappen oft dieses Problem (Pendelneigung) und werden durch gezielte aerodynamische Maßnahmen (Kanten, Schlitze, etc.) beruhigt.
 

Hier ein Bild...

Zitat:

Original geschrieben von lollol13


Hier ein Bild...

oh ha das ist aber schon recht ordentlich wie weit die abstehen.....ich musste nun auch in die Werkstatt wegen der Flaps aber nur weil so ein Witzbold meinte die ab zu reißen und mir aufs Dach zu legen.....wenn ich diesen verfickten scheiß assi mist drecks Sack in die Finger bekomme dann darf der mit seiner Zunge meine Bremsscheiben sauber lecken nachdem ich ca 200 km gefahren bin und ordentlich gebremst habe. 😠😠😠😠😠😠😠😠😠😠😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen