GTI Edition 35 mit 19 Zoll Glendale Felgen und Spurverbreiterung???
Hallo,
wieviel mm sind auf der VA und HA möglich? Hab die 19 zoll glendale felgen....
Hat jemand schon Erfahrung gemacht wieviel da geht?
Danke schon mal im voraus!
mfg patrick
Beste Antwort im Thema
nein, passen ohne massive Anpassungen an der Karosserie nicht. Die Grenze bei 8" breiten Felgen sollte bei/um ET 45 liegen. In Richtung ET 40 ist schon sehr sehr grenzwertig bzw. neigt zum Schleifen.
71 Antworten
Auch wenn du nur die 10er hast, das Gutachten ist das selbe wie hier .
Eigentlich passt die ganze Antwort auch für dich. 10er und 12er Platten haben die selben Bolzen.
Gutachten ist bei H&R auf der Seite zu finden, auf der Startseite oben rechts der ganz große rote „Button“ wo drauf steht „Gutachten Download“ und da dann durchklicken.
Aber im anderen Thread ist ja schon der direkte Link zum Gutachten.
Ok Leute. Passen denn an der HA auch die 12mm Platten , oder gibt es da Ärger mit den Radhausschalen,Kotikanten ?
Meine in Verbindung Eibach 02 Federn im Gti mit den Serien Glendale Felgen!
MfG Marc
Ps : Fahre im Moment WR und möchte im Frühjahr wenns geht dickere Scheiben😁
Huhu
Aufgrund einer Movit Bremse an der Vorderachse, fahre ich 15mm Spurplatten in Verbindung mit OEM Felgen in 7,5X19 ET51 mit 225/35 19. Ohne Tieferlegung hat der TÜV es nicht eingetragen, mit dem Einbau des KW CS Fahrwerks war es kein Problem mehr. Da war eine ausreichende Abdeckung laut STVZO gewährleistet.
Liegt aber bestimmt auch am TÜV Menschen selber. Mit 15mm ist es schon sehr grenzwertig.
Hinten schleift nichts, selbst wenn, der Innenkotflügel ist ja weich und dadurch sehr flexibel, am Radhaus selbst kann nichts schleifen da selbst bei maximaler Beladung und Verschränkung des Fahrzeugs noch die Hand zwischen Radhaus und felge passt. Meine Karre ist ca 40mm tiefer.
Gurus und frohes fest
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mwb73
Ok Leute. Passen denn an der HA auch die 12mm Platten , oder gibt es da Ärger mit den Radhausschalen,Kotikanten ?
Meine in Verbindung Eibach 02 Federn im Gti mit den Serien Glendale Felgen!
MfG MarcPs : Fahre im Moment WR und möchte im Frühjahr wenns geht dickere Scheiben😁
von 12 er Platten an der HA würde ich generell abraten, da es schon mit 10er Plattern (sowie mit Eibach Federn) und Fond besetzt sowie Kofferraum leicht beladen bei geringsten Bodenwellen usw. schleift. Will man es weiterhin alltagstauglich haben, wäre die idealste Paarung (wenn es unbedingt Verbreiterungen werden sollen) 8er Scheiben, mehr nicht.
Zitat:
Original geschrieben von GOLF_GTI_EDITION_35
also mein gti ist standard und mehr als distanzscheiben will ich eigentlich auch nicht verbauen... würden dann hinten auch 15 mm gehen? hab von meinem alten a4 noch platten da nur im gutachten steht nichts ob die passen... lochkreis is derselbe nämlich...Zitat:
Original geschrieben von zwei0
ist nicht viel anders als bei den 18" Rädern. Wenn du unter Berücksichtigung einer zusätzlichen Tieferlegung alltagstauglich
fahren möchtest, heißt; mal mit Beladung oder 4-5 Personen
im Auto oder beides, sollten es nicht mehr als max. 10er an der
HA und VA sein, am besten wären 8er Platten. Ich fahre mit
10er rundum in Verbindung mit den Detroits und Eibach Tieferl.
und das ist zumindest an der HA sehr grenzwertig mit
teilweissen Kontakt bei o.g Umständen und zusätzlich leichten
Bodenwellen.
die Mittenzentrierung ist beim A4 ab B8 aber eine andere, passt also nicht.
steht der ED35 denn großartig anders in den Radhäusern als z.B. mein ehemaliger 5er R32? Da hatte ich 8,5x19 mit ET35 und 225er Reifen und das passte einwandfrei!
einwandfrei passen mit ET 35 ??, das mag ich eher bezweifeln. Es gibt ansich fast nichts schlimmeres beim Golf 5/6 als eine ET 35, selbst mit 8" Felgen ist das schon mehr als ungünstig. 8,5" mit ET 35 stehen so dermaßen über, das trägt unter normalen Umständen kein Prüfer ein, ganz zu Schweigen von einer wirklichen Alltagstauglichkeit. Es wird nicht umsonst immer wieder empfohlen das man bei 8" eine ET zw. 44-48 und bei 8,5" mind. ET 45, besser ET 48-50 wählen soll. Namhafte Tuner bieten in der Regel ihre 8,5" Felgen mit ET 50-52 an. Ohne ziehen und Kante anlegen bekommt man bei ET 35 keine zufriedenstellende Freigängigkeit, geschweige denn eine nötige/geforderte Radabdeckung hergestellt.
Ok, dann sollten also 10mm je Seite langen .....So (ohne tieferlegung)sieht es aus, als wenn noch mehr passen könnte.
So 12mm bis 15 mm dachte ich.😁
Ist das denn mit H+R Tieferlegungsfederrn evt anders ????Meine kommen die nicht "so tief" oder wie?
H+R soll nur " härter, unkonfortabler" sein so weit ich weiß und im ungüstigenfall knartschen oder nen Sackpo am Fahrzeug erzeugen. Das alles möchte ich vermeinden....THx
nein, ist mit den H&R oder anderen Tieferlegungsfedern nicht viel anders. Mit den H&R Federn ist man an der HA ähnlich tief wie mit den Eibach. H&R Federn sind zudem immer etwas härter da diese progressiv gewickelt werden, die Eibach dagegen linear. Die Grundhärte kommt aber eher von den Dämpfern und nicht von den Federn allein.
Werden übertrieben breite Spurplatten oder Felgen mit kleiner ET genutzt, die die Spurweite größer werden lässt, sieht ein Fzg. ohne Tieferlegung sehr unharmonisch aus bzw. lässt es noch höher wirken.
In beiden Fällen sollten aus vielen Erfahrungen heraus nicht mehr als 10mm, besser 8mm verbaut werden, immer vorrausgesetzt mit Serienrädern, dabei spielt es keine Rolle ob 17", 18" oder 19"
Oh, musste gerade feststellen das ihr alle nur federn drin habt! Mit nem guten Fahrwerk geht es an der va und der ha mit 15 platten ohne schleifen und ohne bearbeiten des innenkotflügels. Wichtig ist das ihr bei 19 zöllern die richtigen werte für den Sturz an der ha beachtet.
Im Sommer fahre ich 8x19 et41, passt optimal. Bei 8,5 x19 solltet ihr nicht unter et 45 gehen, wurde hier aber hier schon geschrieben.
Am besten ist es allerdings wenn man ohne Spurplatten auskommt. Beim einstellen der Werte an der va muss man die breitere spur mit einbeziehen und entsprechend die Spurwerte ein wenig verändern. so können andere werte ein wenig positiv beeinflusst werden.
Mfg
hm, dass ET35 und 8,5x19 weder beim Golf 5 noch 6 einwandfrei passt, habe ich schon mehrfach gehört, wundere mich aber immer wieder, dass es bei mir genauso gepasst hat wie auf dem 6er .:R eines Kollegen. Sind .:R und R32 anders ausgelegt?
Zitat:
Original geschrieben von SMCrack
Oh, musste gerade feststellen das ihr alle nur federn drin habt! Mit nem guten Fahrwerk geht es an der va und der ha mit 15 platten ohne schleifen und ohne bearbeiten des innenkotflügels. Wichtig ist das ihr bei 19 zöllern die richtigen werte für den Sturz an der ha beachtet.
Im Sommer fahre ich 8x19 et41, passt optimal. Bei 8,5 x19 solltet ihr nicht unter et 45 gehen, wurde hier aber hier schon geschrieben.
Am besten ist es allerdings wenn man ohne Spurplatten auskommt. Beim einstellen der Werte an der va muss man die breitere spur mit einbeziehen und entsprechend die Spurwerte ein wenig verändern. so können andere werte ein wenig positiv beeinflusst werden.Mfg
Welche Spur/Sturz einstellung(werte) ist den bei den Eibach 02 Federn(10mm SP je RAD,an der HA) zu empfehlen ? Und sind die org. Federn linear gewickelt ?
Meine ich möchte nicht "viel härter" werden mit anderen Federn.
Obwohl ich auch weiß je "tiefer" und weniger Gummi am Rad, umso "härter".Denke Ihr wisst was ich meine.
Am besten wäre ich fahre mal mit einem. ;-)Der andere Federn im Gti hat.
Am besten einmal mit einem der Eibach und dann einem der H+ R verbaut hat.(Oder auch umgekehrt).
Ich komme aus dem Raum Siegen, falls mich wer einlanden möchte.Umkreis 50km wäre kein Ding für mich! .😁...Gruss
Also ich habe mir nun nicht den ganzen Thread durchgelesen.. aber meine Frage ist:
Passen die Glendale problemlos auf den GTD? Ohne Spurplatten oder ähnliches?
Zitat:
Original geschrieben von Urquattro91
Also ich habe mir nun nicht den ganzen Thread durchgelesen..
Solltest du aber vielleicht mal tun....