Spurverbreiterung für den Golf VI
Noch habe ich ihn nicht (und werde wohl auch noch ein wenig warten müssen :-() aber ich denke "der Auftritt meines Neuen" könnte durch eine Spurverbreiterung noch gesteigert werden.
Fährt schon jemand mit entsprechenden "Platten" und hat weitergehende Informationen/Händler/Preise dazu?
Interessant wäre auch zu wissen, ob dies den Achsen oder anderen Teilen grundsätzlich schadet und wie breit diese maximal sein dürfen (was vermutlich auch von den aufgezogenen Felgen abhängig sein dürfte). Ich selbst werde die 17 Zoll Porto Felgen drauf haben...
Wäre überdies eine komplett neue Achs- und Spurvermessung bzw. Einstellung notwendig?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bmwisti
Weil qwertzuiopasdfg berichtet hat, das er an seinem Golf V 20mm die Seite verbreitert hat. Und um auszuschließen, dass ich dies falsch interpretiere habe ich nachgefragt.Ich denke wir reden aneinander vorbei. Ich habe nicht vor die Vorderachse zu verbreitern. Ich rede ausschließlich von der Hinterachse. Ich habe vor pro SeiteRad um 20mm zu verbreitern, d.h. 40mm auf der Hinterachse.
Kannst du jetzt meinen wirren Plänen folgen? 😁
mfg
Ja 40mm die Achse hab ich drauf. Hier das Bild als Beweis mit den Detroits.
463 Antworten
Danke für die schnelle Antwort. Ich muß dann ja auch längere Schrauben mitbestellen, reichen dann die hier oft genannten mit 45 mm aus und welche Kopfform müssen die haben? Bitte um Verständnis für meine Fragerei.
Wenn du 12er von H&R verbauen willst, guck doch einfach in das H&R Gutachten, für die Serienfelgen steht das da alles drinnen.
Für die 12er Platten mit Serienfelgen brauchst du Schrauben M14x1,5 Kugelbund (R13 / D26) 40mm lang.
Wenn du die von H&R kaufen willst, steht da sogar eine Artikelnummer.
Artikelnummer 1454003 die brauchst du dann für eine Achse 10 mal. Oder du bestellst sie als Set, dann sind da sogar passende Felgenschlösser bei, dann wäre es die 1454003SET.
Als ich meine gekauft habe, wusste ich es noch nicht das es die Schrauben mit Felgenschloss auch als Set gibt, daher muss ich die Felgenschlösser jetzt einzeln (teuer) nachkaufen.
MFG 1781 ccm
Edit:
Felgenschlösser wo die schwarzen VW kappen drauf passen (sollen).
naja, Felgenschlösser braucht man nicht wirklich. Ich kaufe meine Radbolzen meist beim örtlichen Reifenhändler, sind in der Regel auch günstiger, habe noch nie mehr als 2 Euro/Stk. bezahlt und waren sogar noch am selben Tag da (Vorraussetzung am Vormittag bestellt)
Ähnliche Themen
Ein Felgenschloss hält einen Dieb mit Sicherheit nicht lange auf, aber wenn zwei Autos nebeneinander stehen, eins mit Felgenschlössern und eins ohne, dann nimmt der Dieb bestimmt eher die Räder von dem Auto ohne Schloss.
Daher finde ICH Felgenschlösser schon ganz gut, aber das muss jeder selber für sich entscheiden.
Sicherlich kann man die Radbolzen auch beim örtlichen Händler kaufen, aber ich habe für die 40mm H&R Bolzen 1,59€ pro Stück bezahlt, also auch nicht sonderlich teuer.
Und beim Eintragen, als der Prüfer fragte ob ich denn auch wirklich die richtigen Bolzen verwendet habe, hab ich ihm die Rechnung gezeigt mit den H&R Nummer und das Thema war vom Tisch.
MFG 1781 ccm
Hallo,
ich hole den Thread mal wieder hervor.
Ich habe folgendes vor:
Ich möchte folgende Spurverbreiterung einbauen:
VA: 20mm/Achse
HA: 30mm/Achse
Habe dazu folgendes Set gefunden: http://www.ebay.de/.../130882872890?...
Das Ganze soll im Sommer mit 17" Orlando Felgen montiert werden.
Leider hat mein Golf keine Tieferlegung, sondern nur das Standardfahrwerk.
Nun meine Frage: Lohnt sich die Verbreiterung bei dem Preis überhaupt oder sollte man auf jeden Fall auch Tieferlegen?
Von den Kosten her wär das ja kein Problem:
http://www.ebay.de/.../140956916884?...
Nur auf den Einbau hab ich keine Lust.
Hat diesen schon mal jemand gemacht und kann berichten?
Wie sieht es denn mit dem Thema Verschleiß der Radlager und dem Fahrverhalten durch die Spurplatten aus? Gibts da Probleme?
wie breit sind die Orlando, 7 od. 7,5" ? Man kann natürlich auch Spurplatten ohne Tieferlegung fahren, wird aber eher nach SUV aussehen. Je weiter ein Rad nach aussen kommt umso höher wirkt in der Regel ein Fzg. Auch ohne Tieferlegung wird es z.b. bei einer 7,5" breiten Felge mit 15mm pro Seite an der HA ziemlich eng, könnte beim beladen bzw. Fond besetzt und durchfedern der HA zu Berührungen kommen. Mehr wie 10mm p. Rad würde ich defentiv an der HA nicht fahren, das gilt auch für 10er p.Rad an der VA, hier eher nicht mehr als max. 6er, sofern alles noch alltagstauglich bleiben soll.
Die Orlando sind 7J Felgen mit einer ET von 54.
Ich habe mich für 10mm pro Rad an der HA entschieden.
Ob ich ihn tiefer lege, weiß ich noch nicht. Erstmal jedenfalls nicht.
die Entscheidung für 10er an der HA ist gut und richtig😉 Hier gibt es bei 7" breiten Felgen mit ET 54 bzw. danach ET 44 keine Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von Sammy8390
Nur auf den Einbau hab ich keine Lust.
Hat diesen schon mal jemand gemacht und kann berichten?
Wieso keine Lust? Du willst es haben bist aber zu faul was zu tun!
Die Federn lassen sich leicht mit Federspanner einbauen. Dannach sollte die Achsen vermessen und eingestellt werden.
Wenn Du aber keine Ahnung hast, dann lass die Finger davon!!
Habe gerade meine H&R 10mm Platten auf die Hinterachse geschraubt.
Mit meinen Serien Felgen 7,5JX17 ET51 und der Bereifung 225/45 R17 habe ich gerade noch den Segen bei DEKRA bekommen 😁
Gruß Andy
Zitat:
Original geschrieben von crazyandy81
Habe gerade meine H&R 10mm Platten auf die Hinterachse geschraubt.
Mit meinen Serien Felgen 7,5JX17 ET51 und der Bereifung 225/45 R17 habe ich gerade noch den Segen bei DEKRA bekommen 😁Gruß Andy
so weit sind ragen sie schon raus?!
Hast du ein Sportfarhwerk?
Habe die gleiche Bereifung aber ein Soprtfahrwerk drin.
Wollte eigentlich 20mm je seite Verbreitern.
Bin jetzt total verunsichert.
das ist das was ich schon immer wieder alle paar Seiten hier predige; Alles über 10mm bei 7,5" geht in der Regel nicht und wird eigentlich auch von den Prüforganisationen eher abgelehnt und das zu Recht. Am alltagstauglichsten und in Verbindung mit einer Tieferlegung sowie den 7,5" Felgen wären 8mm. 10mm mit Beladung/Fond besetzt neigen schon bei den kleinsten Bodenwellen zum Schleifen.
So gehört das , sieht doch gut aus!!😁
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von crazyandy81
Habe gerade meine H&R 10mm Platten auf die Hinterachse geschraubt.
Mit meinen Serien Felgen 7,5JX17 ET51 und der Bereifung 225/45 R17 habe ich gerade noch den Segen bei DEKRA bekommen 😁Gruß Andy