GTI 30 Jahre oder lieber R32?? Wasmeint ihr?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Was meint ihr 4 oder 6 Zyl?

Hat jemand erfahrung mit dem R32?
Spritverbrauch Versicherung usw...?

Danke im voraus.

46 Antworten

UPPPPPPPPppppppppppppppppps ja ^^

Zitat:

Original geschrieben von turbo996


Bin ja auch ein Autoenthusiast.

Moin Rolf,

ich weiß 😉
Ich wollte auch den 'R' nicht mies machen. Ich steh ebenfalls auf kompakte Autos mit
bißchen mehr Motor.
Bin schon fast am zweifeln ob mir die 200 im GTI reichen, aber ich gehöre nicht zu den
ewigen Zweiflern und Unzufriedenen.
Mit 'nem 996 Turbo wird man das alles nicht vergleichen können.
Immerhin taugt der Elfer als Aphorismus: Ich bin eher der GT3-RS-Typ, weniger GT2 . . .

Oder ein C- oder D-Modell 911 'S' 2.2 (ab '69). Der wird gerade in der aktuellen MK Youngtimer
beschrieben. Einfach bildschön. Ich stand schon immer auf die Ziffer 911.

Verrückterweise bin ich schon fast alles gefahren, von der Ente bis zu Ferrari, RS4, RS6, S8.
Aber nie einen 911er. Hab hier übrigens ein geiles Buch von Tobias Aichele:
911 - die luftgekühlte Legende. Kam mit CD - rate mal was drauf ist.

Zitat:

Original geschrieben von turbo996


Wann kommt denn das gute Stück?

Laut AB ist der LT der 29.02.

Das ist ja prima - dann wird er nur alle vier Jahre älter...

.

Ja ich Arbeite bei VOlkswagen die dinger waren da im Werke rum da sollte ich letztens das Teil abholn und mit nem Typen irgentwohin fahren, gehörte ihm anscheind, geiles gerät! Aber schade das denn noch net gibzt!

Fahr die Autos einfach mal.

Ich habe vor der selben Entscheidung gestanden und habe nach den Probefahrt ohne Zögern zum R gegriffen.

Der GTI fährt sich sehr geil, keine Frage. Aber in dem Moment als ich das erste mal den Motor des R ( mit offener Tür, wichtig !! 😉 ) angelassen habe, war die Entscheidung gefallen.
Der Sound ist einfach zuuu geil.

Jedoch darf man nicht vergessen, dass alles in allem der R32 um einiges teuerer ist als der GTI.

Die Versicherung kostet mit 40% 700€, die Steuer 216€.
Der Verbrauch ist recht hoch, bei mir liegt er zwischen 14,1 ( minimal ) und 18,5 ( maximal ). Ich fahre aber fast nur Stadt und Autobahn. Überland ist eine 10 vor dem Komma ohne weiteres machbar.

Weiterhin stimmt es, dass dem R der Turbopunch fehlt und er schwerer als der GTI ist.
Dafür ist die Beschleunigung aber sehr linear, das Ding zieht einfach los. Immer und überall. Gerade beim Auffahren auf eine Autobahn, die Beschleunigung von 80 auf 200 ist einfach nur geil.

Das Mehrgewicht nimmst du gerne in Kauf, wenn du das erste Mal bei Regen auf nasser Fahrbahn aufs Gas tritts. Da hast du dann, im Gegensatz zum Frontgetriebenen GTI Traktion ohne Ende.

Ausserdem ist der R der einzige Golf, der dank seiner Power und seines Allradantriebs auf Schnee Powerslides hingekriegt.
Ja, ich weiss, dass das Kindisch ist, macht aber Spass. 🙂

Es stimmt auch, dass der GTI 2-5 Liter weniger verbraucht. Nun, ja, wen's interessiert.

Dass der R32 nicht mehr Zeitgemäß ist, bestreite ich ganz entscheiden. Der Rumpfmotor des 2.0TDI ist genauso alt, und nur weil gerade alle rumheulen wegen dem Spritverbrauch und die Leistung mittels Turbos und Kompressoren aus weniger Hubraum quetschen ist der VR6 noch lange nicht schlecht.
Er säuft halt mehr, ja und?
Ich persönlich kann dem sogar etwas Positives abgewinnen, es sorgt nämlich dafür, dass er R32 exklusiv bleibt.

Den GTI kannst du billiger tunen, auch richtig. Allerdings ist bei ca. 330 PS das Ende des Möglichen erreicht. Und für die Kohle, die investieren musst, um 330 PS im ED30 zu erhalten bekommst du auch fast schon einen Kompressor für den R32, der dann eine Steigerung auf 350 PS ermöglicht. Und du hast Allrad, der GTI muss seine 330 über die Vorderräder auf die Straße bringen.
Und dank des großen Hubraumes ist das Ende der Leistungserhöhung erst bei 600PS ( HGP ) erreicht. Da hast du dann einen Ferrarikiller.

Sowohl der GTI ED30 als auch der R32 sind beides sehr geile Autos, der GTI günstiger, der R32 klingt besser und hat Allrad.
Fahr sie beide, kalkulier die Kosten und lass, wenn finanziell möglich, deinen Bauch entscheiden.

Wenn du noch mehr Fragen hast, kannst mir gerne eine PN schicken.

Ähnliche Themen

wenn smokie1988 bei vw arbeitet, dann weiß ich jetzt warum die qualität so den bach runter
geht xD

Tja fährste nen T5 oder was? :P Arbeite bei Nutzfahrzeuge :P

Zitat:

Original geschrieben von nukefree


Fahr die Autos einfach mal.

Ich habe vor der selben Entscheidung gestanden und habe nach den Probefahrt ohne Zögern zum R gegriffen.

Der GTI fährt sich sehr geil, keine Frage. Aber in dem Moment als ich das erste mal den Motor des R ( mit offener Tür, wichtig !! 😉 ) angelassen habe, war die Entscheidung gefallen.
Der Sound ist einfach zuuu geil.

Jedoch darf man nicht vergessen, dass alles in allem der R32 um einiges teuerer ist als der GTI.

Die Versicherung kostet mit 40% 700€, die Steuer 216€.
Der Verbrauch ist recht hoch, bei mir liegt er zwischen 14,1 ( minimal ) und 18,5 ( maximal ). Ich fahre aber fast nur Stadt und Autobahn. Überland ist eine 10 vor dem Komma ohne weiteres machbar.

Weiterhin stimmt es, dass dem R der Turbopunch fehlt und er schwerer als der GTI ist.
Dafür ist die Beschleunigung aber sehr linear, das Ding zieht einfach los. Immer und überall. Gerade beim Auffahren auf eine Autobahn, die Beschleunigung von 80 auf 200 ist einfach nur geil.

Das Mehrgewicht nimmst du gerne in Kauf, wenn du das erste Mal bei Regen auf nasser Fahrbahn aufs Gas tritts. Da hast du dann, im Gegensatz zum Frontgetriebenen GTI Traktion ohne Ende.

Ausserdem ist der R der einzige Golf, der dank seiner Power und seines Allradantriebs auf Schnee Powerslides hingekriegt.
Ja, ich weiss, dass das Kindisch ist, macht aber Spass. 🙂

Es stimmt auch, dass der GTI 2-5 Liter weniger verbraucht. Nun, ja, wen's interessiert.

Dass der R32 nicht mehr Zeitgemäß ist, bestreite ich ganz entscheiden. Der Rumpfmotor des 2.0TDI ist genauso alt, und nur weil gerade alle rumheulen wegen dem Spritverbrauch und die Leistung mittels Turbos und Kompressoren aus weniger Hubraum quetschen ist der VR6 noch lange nicht schlecht.
Er säuft halt mehr, ja und?
Ich persönlich kann dem sogar etwas Positives abgewinnen, es sorgt nämlich dafür, dass er R32 exklusiv bleibt.

Den GTI kannst du billiger tunen, auch richtig. Allerdings ist bei ca. 330 PS das Ende des Möglichen erreicht. Und für die Kohle, die investieren musst, um 330 PS im ED30 zu erhalten bekommst du auch fast schon einen Kompressor für den R32, der dann eine Steigerung auf 350 PS ermöglicht. Und du hast Allrad, der GTI muss seine 330 über die Vorderräder auf die Straße bringen.
Und dank des großen Hubraumes ist das Ende der Leistungserhöhung erst bei 600PS ( HGP ) erreicht. Da hast du dann einen Ferrarikiller.

Sowohl der GTI ED30 als auch der R32 sind beides sehr geile Autos, der GTI günstiger, der R32 klingt besser und hat Allrad.
Fahr sie beide, kalkulier die Kosten und lass, wenn finanziell möglich, deinen Bauch entscheiden.

Wenn du noch mehr Fragen hast, kannst mir gerne eine PN schicken.

Hallo!

ich fahre auch einen 5er R32 und kann bis auf eine sache alles bestätigen wie nukefree - bei einen edition 30 kannste bei der fa. oettinger für nur 3250,- EUR ein tuning auf 330 ps bekommen - bei einen R32 mußte ca. 7000,- bis 8000,- EUR für ein kompressor mit 310 bis 330 ps zahlen - also ein tuning ist bei einen sauger wesentlich aufwendiger und teurer - ist für mich der einzigste kritikpunkt am R32

und verbleibe mfg.

isyrider111

Dafür kann man den R32 zum Porschekiller auf bis 600 Ps rüsten lassen. Hab mal den Test der 450Ps Variante gelesen : 0-100 in 3.94s Spitze 300. Das ist sehr ordentlich. Über den Sinn von 330Ps bei einen Frontkratzer braucht man nicht zu diskutieren. Gerade aus ja, aber in der Kurve sinnlos ohne Sperre.

Zitat:

Original geschrieben von isyrider111


Hallo!

ich fahre auch einen 5er R32 und kann bis auf eine sache alles bestätigen wie nukefree - bei einen edition 30 kannste bei der fa. oettinger für nur 3250,- EUR ein tuning auf 330 ps bekommen - bei einen R32 mußte ca. 7000,- bis 8000,- EUR für ein kompressor mit 310 bis 330 ps zahlen - also ein tuning ist bei einen sauger wesentlich aufwendiger und teurer - ist für mich der einzigste kritikpunkt am R32

und verbleibe mfg.

isyrider111

Ops, dann bin ich falsch informiert, sorry.

Jedoch meinte die beim Chippen des Jubi nicht nur die reinen Kosten fürs Chippen, sondern auch den dann sinnvollen neuen Ladeluftkühler und die neue Abgasanlage.

Doch hatte ich einen Zahl von 5.000€ für einen Kompressor im Kopf.

Da das anscheinend nicht stimmt, entschuldige ich mich für die Fehlinformation.

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


 

Zitat:

 
[Aber nie einen 911er. Hab hier übrigens ein geiles Buch von Tobias Aichele:
911 - die luftgekühlte Legende. Kam mit CD - rate mal was drauf ist.
 

Zitat:

Vielleicht mein Alter ? 
 
 

Oder mein Erster?🙂 

Moin Rolf,

wegen OT per PN.

ich wäre für die Pirelli Edition vom GTI...

mfg

Zitat:

Original geschrieben von PuntoRacer18


ich wäre für die Pirelli Edition vom GTI...

mfg

naja , starke geschmackssache.

Bezgl. des teuren 330ps tunign des ED30, 310ps gibts für 800€, da kommt kein serien r32 auch nur annähernd mit

Zitat:

Original geschrieben von Smokie1988


Tja fährste nen T5 oder was? :P Arbeite bei Nutzfahrzeuge :P

Ich zum Glück nicht mehr. Der in Polen gebaute T5 Caravelle war von der Verarbeitung her ja ok, aber der in Hannover gebaute Multivan danach war unter aller Sau... Sorry, ist halt so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen